03.05.2014 Aufrufe

Tiertransporte [228 KB] - Oekolandbau.de

Tiertransporte [228 KB] - Oekolandbau.de

Tiertransporte [228 KB] - Oekolandbau.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Wege zwischen <strong>de</strong>m landwirtschaftlichen Betrieb und <strong>de</strong>r Schlachtstätte sind möglichst<br />

kurz zu halten, regionale Schlachtstätten sind zu bevorzugen. Die Transportzeit darf max.<br />

vier Stun<strong>de</strong>n und die Transportentfernung max. 200 km betragen. Eine Transportdauer von<br />

über vier Stun<strong>de</strong>n ist nur in Ausnahmefällen nach vorhergehen<strong>de</strong>r Genehmigung durch Bioland<br />

zulässig, sofern eine ausreichen<strong>de</strong> Tränke während <strong>de</strong>s Transports und eine längere<br />

Ruhezeit vor <strong>de</strong>m Schlachten gewährleistet sind. Vor <strong>de</strong>m Verla<strong>de</strong>n sind die Tiere ausreichend<br />

zu tränken.<br />

Bei <strong>de</strong>r Fütterung muss <strong>de</strong>r Schlachtzeitpunkt berücksichtigt wer<strong>de</strong>n. Es wird empfohlen, eine<br />

Nüchternzeit (die Dauer ohne Futteraufnahme) bei Schweinen von 12 Stun<strong>de</strong>n und bei<br />

Wie<strong>de</strong>rkäuern von 16 Stun<strong>de</strong>n nicht zu überschreiten. Die Tiere dürfen vor <strong>de</strong>m o<strong>de</strong>r während<br />

<strong>de</strong>s Transports nicht mit synthetischen Beruhigungsmitteln o<strong>de</strong>r synthetischen Stimulantien<br />

behan<strong>de</strong>lt wer<strong>de</strong>n.<br />

Beson<strong>de</strong>rheiten für die einzelnen Tierarten sind im Folgen<strong>de</strong>n aufgeführt:<br />

Wie<strong>de</strong>rkäuer:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

die Transportfläche muss eingestreut sein;<br />

milchgeben<strong>de</strong> Tiere vor <strong>de</strong>m Verla<strong>de</strong>n abmelken;<br />

schonen<strong>de</strong>s Ein- und Ausla<strong>de</strong>n;<br />

geschlechtsreife männliche Tiere müssen von weiblichen Tieren <strong>de</strong>r gleichen Art getrennt<br />

beför<strong>de</strong>rt wer<strong>de</strong>n.<br />

Schweine:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

die Transportfläche muss eingestreut sein;<br />

schonen<strong>de</strong>s Ein- und Ausla<strong>de</strong>n (z. B. Treibschil<strong>de</strong> und -gatter zum Leiten);<br />

nach Möglichkeit Treiben vom Dunklen ins Helle;<br />

Trennung nach Mastgruppen und Herkünften; bei gemeinsamem Transport Trennwän<strong>de</strong>.<br />

Geflügel:<br />

<br />

Behältnisse dunkel, gut belüftet und ausreichend hoch.<br />

Quelle: Bioland-Richtlinien vom 15.März 2011, www.bioland.<strong>de</strong><br />

Ähnliche Vorschriften sind auch bei <strong>de</strong>n an<strong>de</strong>ren Anbauverbän<strong>de</strong>n in Deutschland zu fin<strong>de</strong>n.<br />

11 © BLE 2011<br />

H. Breker

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!