05.05.2014 Aufrufe

Pfalz-Echo 1914

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7. Jahrgang – Nr. 19 – 05.05.2014 – www.pfalz-echo.de – Telefon: 0 72 75 / 98 56 0<br />

Mit allen Sinnen genießen<br />

Historische Stadtführung mit Weinverkostung durch Landau<br />

Löffler, Steigelmann, Krieger & Partner<br />

Rechtsanwälte • Steuerberater • Wirtschaftsprüfer<br />

Vertrauen<br />

ist die beste<br />

Basis für<br />

Entscheidungen.<br />

Vertrauen<br />

Sie uns!<br />

Wir übernehmen<br />

Verantwortung<br />

für unsere Mandanten<br />

in allen steuerlichen und<br />

betriebswirtschaftlichen Fragen!<br />

www.LSK-Partner.de Tel. 06341 9244-0<br />

Die Queich war gelb<br />

Manfred Ullemeyer und Ursula Förster-Ullemeyer bringen den Teilnehmern regionale Köstlichkeiten näher.<br />

-Foto: privat<br />

■ LANDAU Am Sonntag, 11. Mai,<br />

bieten die Kultur- und Weinbotschafter<br />

Ursula Förster-Ullemeyer<br />

und Manfred Ullemeyer eine historische<br />

Stadtführung in Kombination<br />

mit einer Weinverkostung<br />

an. „Landau mit allen Sinnen genießen“<br />

lautet das Motto an diesem<br />

Nachmittag. Auf kurzweilige<br />

Art und Weise erfahren die Gäste<br />

bei dieser Tour Interessantes aus<br />

der Geschichte der Stadt und was<br />

Landau zu einer Weinstadt macht.<br />

Fünf erlesene Weine und Sekte,<br />

zusätzlich Brot und Fingerfood<br />

machen diese Führung zu einem<br />

unvergesslichen Erlebnis.<br />

Die Führung startet um 14 Uhr<br />

am Rathausplatz und dauert etwa<br />

drei Stunden. Der Unkostenbeitrag<br />

beträgt 25 Euro pro Person. Um<br />

Anmeldung beim Büro für Tourismus<br />

wird gebeten.<br />

Informationen zu dieser Führung<br />

erhalten Interessierte beim<br />

Büro für Tourismus Landau unter<br />

06341-13-8301 oder -8302. (per)<br />

Weitere Details sind auch im<br />

Internet zu finden unter landaumit-allen-Sinnen-geniessen.de.<br />

Karsten Krutz, Cova Alonso und Tobias Krutz (von links).<br />

■ IMPFLINGEN Der Förderverein<br />

für Jugend, Kunst und Kultur, der<br />

Klanghof Impflingen e. V., lädt ein<br />

zum Kammerkonzert „Lieben Sie<br />

Brahms?“ am Sonntag, 11. Mai, um<br />

17 Uhr, im Konzertsaal des Klang-<br />

Hof Impflingen. In dieser beliebten<br />

Frühlingshaftes zum Muttertag<br />

Kammerkonzert „Lieben Sie Brahms?“ im Klanghof<br />

-Foto: privat<br />

Konzertreihe wird sämtliche Klavier-<br />

und Klavierkammermusik von<br />

Johannes Brahms aufgeführt. Initiator<br />

und künstlerischer Leiter ist<br />

der Pianist und Brahms-Spezialist<br />

Karsten Krutz.<br />

Zum Muttertag stehen frühlingshafte<br />

Werke von Schubert<br />

und Brahms auf dem Programm.<br />

Cova Alonso (Violine), Karsten<br />

Krutz (Klavier) und Tobias Krutz (Violoncello)<br />

musizieren meisterhaft<br />

Klavier- und Klavierkammermusik<br />

aus der Romantik. Von Franz Schubert<br />

ist die Sonate A-Dur opus<br />

posthum 120 für Klavier zu hören.<br />

Dieses Werk des noch jungen Schubert<br />

ist von einer heiteren Unbeschwertheit<br />

und mit strahlendem<br />

Melodienreichtum ausgestattet.<br />

Sie bietet einen idealen Einstieg<br />

in die Violinsonate A-Dur opus 100<br />

von Johannes Brahms. Die mittlere<br />

der drei Violinsonaten gehört<br />

zum Spätwerk des Komponisten<br />

und ist von diesen drei Werken<br />

das klangschönste Werk. Typisch<br />

für den Meister ist die Knappheit<br />

und meisterhafte Stimmführung.<br />

Nach der Pause musizieren die<br />

drei Künstler eines der besten<br />

Kammermusikwerke überhaupt,<br />

das Trio H-Dur opus 8. Obwohl die<br />

Opus-Zahl auf ein Frühwerk hindeutet,<br />

ist es auch ein Spätwerk.<br />

Die erste Fassung schrieb Brahms<br />

als 20-jähriger. 1891 nahm er sich<br />

das Werk noch einmal ganz gründlich<br />

vor und schuf die Endfassung.<br />

(per)<br />

Reservierung und Informationen:<br />

E-Mail an info@klanghofimpflingen.de<br />

oder unter 06341-<br />

897231.<br />

■ LANDAU Was ist gelb und schwimmt in einem riesigen Schwarm die<br />

Queich entlang? Die Rennenten des Kinderschutzbundes Landau-SÜW!<br />

Am vergangenen Samstag war es wieder soweit: 3.505 Rennenten<br />

haben sich durch die Fluten gekämpft. Mehrere Hundert Besucher<br />

waren bei sonnigem Wetter vor Ort. Zu gewinnen gab es 222 Preise<br />

im Gesamtwert von über 9.900 Euro.<br />

Die Urkundenbesitzer der siegreichsten Enten können im Nachgang<br />

des Spektakels nun noch bis zum 26. Mai ihre Gewinne im Kinderhaus<br />

Blauer Elefant des Kinderschutzbundes, Rolf-Müller-Straße 15<br />

,in Landau, abholen. Die Preisausgabe ist montags, dienstags und<br />

donnerstags von 9 bis 12 Uhr besetzt. Preise werden gegen Vorlage<br />

der Adoptionsurkunde herausgegeben. Die Gewinnerliste wurde<br />

im Internet unter www.kinderschutzbund-landau.de/entenrennen/<br />

gewinnerliste/ veröffentlicht. (per/Foto: DKSB/Bär)<br />

ECO_KAN_HP_20140505_007<br />

LAN<br />

Tatort: Landau<br />

Diebstahl aus Gesäßtasche<br />

■ LANDAU Am Dienstagnachmittag,<br />

29. April, zwischen 15<br />

und 15.45 Uhr, entwendete<br />

ein unbekannter Täter einen<br />

Ehering aus der Gesäßtasche<br />

einer Kundin des Netto-Markts<br />

in der Charles-De-Gaulles-Straße.<br />

Von dem Tatverdächtigen<br />

liegt folgende Beschreibung<br />

vor: Ca. 180 bis 185 cm groß<br />

und schlank, dunkles grau meliertes<br />

dichtes Haar. Die Person<br />

war dunkel gekleidet. Der Ring<br />

hatte einen Wert von ca. 1.100<br />

Euro. (per)<br />

Hinweise: 06341-2870.<br />

Kunst im Gewölbe<br />

Marie und Lara Cronhardt-Lück-Giessen stellen erneut aus<br />

■ LANDAU Die Reihe der Kunstausstellungen<br />

im Gewölbekeller<br />

unter der Stiftspassage wird mit<br />

einer ungewöhnlichen Präsentation<br />

reizvoller Aquarelle und Zeichnungen<br />

zweier Schülerinnen aus<br />

Pirmasens, den Schwestern Marie<br />

und Lara Cronhardt-Lück-Giessen,<br />

fortgesetzt.<br />

Die Mädchen sind gerade einmal<br />

13 Jahre alt und haben sich schon<br />

im Vorschulalter mit der Malerei<br />

begonnen. Sie sind beide auch<br />

musikalisch begabt und haben<br />

bei Jugend musiziert einige erste<br />

Preise im Klavierspiel einzeln und<br />

zu vier Händen erzielt.<br />

Bei der Vernissage am Samstag,<br />

10. Mai, um 20 Uhr, werden die<br />

Künstlerinnen persönlich anwesend<br />

sein. Nach der Begrüßung<br />

führt der Vater Michael Cronhardt-Lück-Giessen<br />

die Gäste in<br />

Lara und ihre Schwester Marie sind künstlerische Talente.<br />

die Ausstellung ein. Die Exponate<br />

können während der üblichen<br />

Öffnungszeiten der Kneipe Kreuz<br />

und Quer jeweils von Mittwoch bis<br />

Sonntag bis zum 19. Juli besichtigt<br />

werden. (per)<br />

-Foto: privat

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!