05.05.2014 Aufrufe

Pfalz-Echo 1914

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Pfalz</strong>-<strong>Echo</strong> – Vor Ort<br />

19 - 05.05.2014 Seite 9<br />

Simplicius – Simplicissimus<br />

Von Grimmelshausens Schelmenroman „auf Chawwerusch“<br />

85<br />

Terminreservierung<br />

auch online über<br />

unsere Homepage.<br />

Oralchirurgie • Parodontologie • Endodontologie • Kieferorthopädie • Schnarchtherapie • Cerec • Zahntechnik im Haus • Laser • Hypnose und Sedierung<br />

„Gib Zunder“<br />

Aktionstag zum Frühlingsmarkt im Museum Herxheim<br />

„Der abenteuerliche Simplicissimus“ ist eine Art barockes Road-Movie.<br />

Von Michaela Flick<br />

Das Stück zeigt die Höhen und Tiefen des Lebens.<br />

■ HERXHEIM Mit seiner neuesten<br />

Produktion „Der abenteuerliche<br />

Simplicissimus“ präsentiert Chawwerusch<br />

auf gewohnt tragische,<br />

komische und herzliche Weise zum<br />

30. Geburtstag des Theaters den<br />

bekanntesten deutschen Schelmenroman<br />

von Jakob Christoffel<br />

von Grimmelshausen.<br />

In einer Mischung aus biographischer<br />

Erzählung und abenteuerlicher<br />

Erfindung wird dem Publikum das Leben<br />

eines einfachen (simplen) Menschen<br />

näher gebracht, der manchmal<br />

einfältig, aber meist weise durch die<br />

Welt des Dreißigjährigen Kriegs irrt<br />

und sich nicht beirren lässt. Thomas<br />

Mann sagte über den Roman: „Bunt,<br />

wild, roh, amüsant, verliebt und verlumpt,<br />

kochend von Leben, mit Tod<br />

und Teufel auf Du und Du, zerknirscht<br />

am Ende und gründlich müde in einer<br />

in Blut, Raub, Wollust sich vergeudenden<br />

Welt.“<br />

Regisseur Walter Menzlaw und<br />

Michael Bauer (Liedtexte, Dramaturgie)<br />

haben den gewaltigen Stoff<br />

in typischer Chawwerusch Manier<br />

verdichtet und für das Theater bearbeitet.<br />

Die bildhafte Sprache der<br />

Vorlage war die Richtschnur, die<br />

jedoch im wahrsten Sinne des Wortes<br />

„gepimpt“ und in die Jetztzeit<br />

übersetzt wurde. Der Antiheld stolpert<br />

in der Chawwerusch-Fassung<br />

-Foto: Chawwerusch<br />

-Foto: Chawwerusch<br />

durch eine globale Welt des immerwährenden<br />

Krieges, ohne sich<br />

auf Dauer allzu sehr davon beeindrucken<br />

zu lassen. Das hört sich<br />

dramatisch an, ist es auch immer<br />

wieder, doch stets gewinnt pralle<br />

Lebenslust, Witz und Abenteuer<br />

die Oberhand. So wird das Theaterstück<br />

zu einer Art barocken<br />

Road-Movies, opulent, verspielt<br />

und tiefgründig, interessant für<br />

Neugierige und Kenner.<br />

„Der abenteuerliche Simplicissimus“<br />

handelt von der Lebensgeschichte<br />

eines naiven kleinen<br />

Jungen, der in der einfachen Idylle<br />

eines Bauernhofs aufwächst, doch<br />

dessen junges Leben jäh aus den<br />

Fugen gerät, als feindliche Soldaten<br />

sein Elternhaus niederbrennen. Die<br />

Irrungen und Wirrungen des Kindes<br />

beginnen mit der prägenden<br />

Zeit bei einem Einsiedler, der den<br />

Jungen aufnimmt und unterrichtet.<br />

Er ist es auch, der dem Jungen<br />

den Namen „Simplicius“ gibt. Sein<br />

Leben verläuft alles andere als geradlinig.<br />

Simplicius wird begafft,<br />

verachtet und ausgelacht. Wegen<br />

seiner Naivität macht man ihn zu<br />

einem Narren – doch er findet einen<br />

Freund und Herzbruder, dem<br />

er im Laufe der Geschichte immer<br />

wieder begegnen wird. Im Verlauf<br />

des Stücks durchlebt Simplicius alle<br />

Höhen und Tiefen des Lebens, wird<br />

mit Kriegen konfrontiert, muss immer<br />

wieder die Fronten wechseln<br />

und ist dennoch immer auf der<br />

Suche nach dem einzig wahren<br />

Zuhause.<br />

Felix S. Felix, Thomas Kölsch und<br />

Ben Hergl verkörpern abwechselnd<br />

den naiven, aber weisen Narren<br />

Simplicius. Die Rollenwechsel sind<br />

rasant choreographiert, das Bühnen-<br />

und Kostümbild von Franziska<br />

Smolarek überzeugt durch große<br />

Bildhaftigkeit und Funktionalität.<br />

Die Texte von Michael Bauer scheuen<br />

sich nicht, kleine Seitenhiebe auf<br />

aktuelles Weltgeschehen vorzunehmen<br />

– so findet auch der Adventskranzständerskandal<br />

eines ehemaligen<br />

Bischofs im „Simplicissimus“<br />

genauso seine Daseinsberechtigung<br />

wie Gollums Schatz. Und wie so oft<br />

bei Chawwerusch spielt auch Musik<br />

in dieser Inszenierung eine wichtige<br />

Rolle. Sie wurde von Ben Hergl<br />

komponiert und einstudiert.<br />

■ HERXHEIM Dass man mit Pilzen<br />

Feuer machen kann, mag erstaunlich<br />

genug sein. Aber Hüte und<br />

Taschen? Zum diesjährigen Aktionstag<br />

zum Frühlingsmarkt hat das<br />

Museum Herxheim Wolf-Dietrich<br />

Theiß eingeladen, Spezialist für<br />

Baumpilze aller Art. Er bringt nicht<br />

nur eine kleine Ausstellung mit,<br />

sondern führt auch verschiedene<br />

Möglichkeiten Feuer zu machen<br />

vor und lädt zum Mitmachen ein.<br />

Theiß hat nicht nur Baumpilze<br />

gesammelt, darunter den Zunderpilz,<br />

der vor allem an Birken und<br />

Buchen wächst, seine Ausstellung<br />

zeigt auch, wie aus diesen Pilzen<br />

Brennmaterial und eben auch<br />

Textilien wie Hüte und Taschen<br />

hergestellt werden. Er demonstriert,<br />

welcher Teil der Baumpilze<br />

wie genutzt werden kann, wie<br />

man Zunderlappen herstellt und<br />

welche anderen Pflanzenteile, z. B.<br />

Rohrkolben und Distelsamen, zum<br />

Feuermachen eingesetzt werden<br />

können.<br />

A propos Pflanzen: Um 11 Uhr<br />

startet an diesem Tag die erste<br />

Führung durch den Museumsgarten.<br />

Unter dem Motto „Mittelalterliches<br />

Kräuterwissen und<br />

Wir feiern<br />

80 Jahre<br />

Fensterbau<br />

BILLIGHEIM<br />

Mozartstraße 2<br />

PARTYZELT<br />

Wolf-Dietrich Theiß kann mit<br />

Zunderpilzen Feuer machen.<br />

-Foto: Veranstalter<br />

Live-Musik in unserer Partylounge im Zelt<br />

Großes Familienfest ab 11.00 Uhr auf unserem Gelände<br />

• Kinderanimation von und mit „Die Kugel“<br />

• Frühschoppen, Tagesessen, Kaffee und Kuchen<br />

• Führungen durch die Fenster-Produktionshalle<br />

• Live-Musik<br />

jungsteinzeitlicher Gartenbau“<br />

zeigt und erzählt Marianne Pinter<br />

wieder Spannendes über das<br />

Wissen unserer Vorfahren über<br />

Heil- und Nutzpflanzen.<br />

In den Steinzeitbeeten des Museumsgartens<br />

wächst neben den Urgetreiden<br />

Emmer und Einkorn auch<br />

Lein. Wie im Weberdorf Herxheim<br />

aus dieser Pflanze schöne Stoffe<br />

auf einfachen Hauswebstühlen gewebt<br />

wurden, zeigt an diesem Tag<br />

die Stoffmarie. Ab 14 Uhr sitzt sie<br />

am Museumswebstuhl und wirkt<br />

an der Leinenbahn weiter, die sie<br />

letztes Jahr begonnen hat. Später<br />

wird dieser Stoff im Museumsladen<br />

angeboten.<br />

Beim diesjährigen Aktionstag<br />

des Museums kommen nicht nur<br />

Pflanzen, sondern auch Pyrit, Markasit<br />

und Feuereisen zum Einsatz<br />

– denn Theiß brennt geradezu für<br />

sein Thema und entfacht im Hof des<br />

Museums Feuer. Zum einen so wie<br />

Ötzi es einst tat, zum anderen wie<br />

es seit der Eisenzeit gemacht wurde.<br />

Hier können die Besucher des<br />

Aktionstags ebenso selbst Hand<br />

anlegen wie bei den Zunderpilzen:<br />

Sie können lernen, wie Zunderpilze<br />

geschält und weiter bearbeitet werden<br />

und die Zunderlappen dann<br />

gedehnt und gewalkt werden.<br />

Und wer weiß, vielleicht bekommt<br />

der eine oder die andere<br />

noch Anregungen für die nächste<br />

selbstgenähte Tasche? (per)<br />

• Eintritt: 3,- € zugunsten des Kinderhospitz Sterntaler und des<br />

Kinderhauses Blauer Elefant<br />

• VVK ab sofort bei Weiß & Sohn, Tel. 0 63 49 / 99 31 - 0<br />

Wir sind für Sie vor Ort.<br />

Wir suchen Sie als Austräger für das<br />

<strong>Pfalz</strong>-<strong>Echo</strong>!<br />

Insbesondere für<br />

Herxheim, Zeiskam<br />

SUDOKU<br />

■ ANLEITUNG: Das folgende Rastergitter muss so ausgefüllt werden,<br />

dass jede Reihe, jede Spalte und jede 3 x 3-Box alle Zahlen von 1 bis<br />

9 genau einmal beinhalten! Das Rätsel muss um die vorgegebenen<br />

Zahlen herum aufgefüllt werden. Jedes Sudoku hat nur eine Lösung,<br />

diese finden Sie in der nächsten Ausgabe.<br />

GEBIETSSUMMEN<br />

■ ANLEITUNG: Es sind Ziffern so in das Diagramm einzutragen, dass<br />

in jeder Zeile und jeder Spalte jede der Ziffern von 1 bis 9 genau einmal<br />

vorkommt. Die kleinen Zahlen in den Gebieten geben die Summe der<br />

Ziffern in diesem Gebiet an. Innerhalb eines Gebiets dürfen Ziffern<br />

auch mehrfach vorkommen.<br />

16<br />

10<br />

15<br />

8<br />

14<br />

1<br />

ECO_KAN_HP_20140505_009<br />

OFF<br />

Interesse? Dann melden Sie sich bei uns!<br />

vertrieb@pfalz-echo.de<br />

✆ 0 72 75 - 98 56 0<br />

Auflösung<br />

der Rätsel aus PFALZ-ECHO 18 / 14<br />

22<br />

18<br />

15<br />

18<br />

1<br />

6<br />

3<br />

7<br />

8<br />

2<br />

4<br />

5<br />

9<br />

1<br />

19<br />

10<br />

10<br />

2<br />

8<br />

6<br />

5<br />

7<br />

9<br />

4<br />

1<br />

3<br />

5<br />

15<br />

9<br />

23<br />

1<br />

4<br />

9<br />

2<br />

3<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

11<br />

11<br />

10<br />

18<br />

4<br />

7<br />

5<br />

3<br />

6<br />

8<br />

1<br />

2<br />

9<br />

29<br />

11<br />

9<br />

5<br />

1<br />

7<br />

4<br />

2<br />

3<br />

8<br />

6<br />

9<br />

9<br />

16<br />

7<br />

8<br />

2<br />

3<br />

4<br />

1<br />

7<br />

9<br />

6<br />

5<br />

15<br />

13<br />

8<br />

3<br />

9<br />

4<br />

6<br />

8<br />

1<br />

7<br />

5<br />

2<br />

18<br />

11<br />

18<br />

10<br />

11<br />

7<br />

1<br />

8<br />

9<br />

5<br />

6<br />

2<br />

3<br />

4<br />

1<br />

4<br />

5<br />

6<br />

2<br />

1<br />

9<br />

3<br />

8<br />

4<br />

7<br />

12<br />

8<br />

8<br />

17<br />

12<br />

20<br />

13<br />

13<br />

1<br />

22<br />

6<br />

6<br />

15<br />

12<br />

13<br />

10<br />

30<br />

14<br />

16<br />

7<br />

7<br />

2<br />

4<br />

9<br />

11<br />

15<br />

6<br />

8<br />

3<br />

23<br />

14<br />

5<br />

4<br />

16<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!