05.05.2014 Aufrufe

Pfalz-Echo 1914

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7. Jahrgang – Nr. 19 – 05.05.2014 – www.pfalz-echo.de – Telefon: 0 72 75 / 98 56 0<br />

Neupotz besiegt Büchelberg<br />

„Unser Dorf hat Zukunft“: Neupotz auf Platz 1 in der Sonderklasse<br />

info@simsek-bau.de<br />

www.simsek-bau.de<br />

Die Kommission hat sich beim Rundgang in Neupotz genau umgesehen.<br />

-Foto: privat<br />

■ NEUPOTZ Der Sieger im Wettbewerb<br />

„Unser Dorf hat Zukunft<br />

2014“ in der Sonderklasse steht<br />

fest: Den ersten Platz belegt Neupotz<br />

mit 91 Punkten vor Büchelberg<br />

mit 82 Punkten.<br />

Akribisch nahm die achtköpfige<br />

Kommission die Wettbewerbsteilnehmer<br />

unter folgenden Kriterien<br />

unter die Lupe: Entwicklungskonzepte<br />

und wirtschaftliche Initiative,<br />

bürgerschaftliches Engagement/<br />

soziale und kulturelle Aktivitäten,<br />

Baugestaltung und -entwicklung,<br />

Grüngestaltung und -entwicklung/<br />

das Dorf in der Landschaft. Beide<br />

Bewerber präsentierten ihre Gemeinde<br />

eindrucksvoll, was die Entscheidung<br />

nicht einfach machte.<br />

Neupotz überzeugte vor allem<br />

bei der Baugestaltung und Bauentwicklung<br />

sowie den sozialen<br />

und kulturellen Aktivitäten. Der<br />

Ort nimmt nun am Gebietsentscheid<br />

Rheinhessen-<strong>Pfalz</strong> im<br />

Laufe des Monats Juni teil. Die<br />

Bestplatzierten innerhalb dieses<br />

Wettbewerbs wiederum qualifizieren<br />

sich für den Entscheid auf<br />

Landesebene. (per)<br />

Ihr Spezialist<br />

• für Kaminkopferneuerungen<br />

/-reparaturen<br />

• für Edelstahlaußenkamin<br />

• Kaminsanierung mit<br />

Edelstahlrohren<br />

Am Gäxwald 30<br />

76863 Herxheim<br />

Tel. 0 72 76 / 50 30 85-0<br />

Fax: 0 72 76 / 50 30 85-4<br />

Es geht bergauf<br />

Glasmännle-Tour im Schwarzwald<br />

■ KANDEL Wer gerne ein bisschen<br />

wandert, für den wird in<br />

Kandel genau das Richtige angeboten.<br />

Die Tour des Frauen- und<br />

Familienzentrums am Montag, 12.<br />

Mai, führt morgens um 8.20 Uhr<br />

mit der Bahn in den Schwarzwald<br />

nach Baiersbronn.<br />

■ Die Aussicht belohnt<br />

Nach einem recht steilen Aufstieg<br />

zur Glasmännle-Hütte wird<br />

man durch eine fantastische Aussicht<br />

für die Strapazen belohnt.<br />

Je nach Rückweg und verbleibender<br />

Zeit kann ein Bummel durch<br />

Baiersbronn angeschlossen werden.<br />

Die Rückfahrt ist am späten<br />

Nachmittag. (per)<br />

Der Unkostenbeitrag beträgt<br />

2,50 Euro für Nichtmitglieder,<br />

Mitglieder frei, zzgl. Fahrkostenumlage<br />

für den Zug.<br />

Tourenleitung und Anmeldung<br />

bei Helge Schmidt unter 07275-<br />

2480 oder Sonja Müller unter<br />

07275-3630.<br />

ECO_KAN_HP_20140505_007<br />

WOE<br />

Wanne raus! Begehbare Dusche rein!<br />

Mit uns ganz einfach!<br />

0 72 75 / 950 20<br />

Polsterei - Gardinen<br />

Schubertstr. 21<br />

76756 Bellheim<br />

Sauber.<br />

Preiswert.<br />

Perfekt.<br />

Kandel - Saarstraße 6<br />

Eigene Polstermöbelherstellung<br />

www.polsterei-gardinen-diehl.de<br />

Tel. 07272-8423 Gardinen<br />

Tel. 07272-703078 Polsterei<br />

Fax 07272-6174<br />

E-Mail: diehl@kabelmail.de<br />

Rund ums Fischmal<br />

Natur entdecken ist das Motto des Entdeckungspfads in Leimersheim<br />

Walfried Heid, Reiner Hör, Petra Becker, Matthias Schardt und<br />

Roland Eiswirth.<br />

■ LEIMERSHEIM Gemeinsam<br />

mit den Regionen Mittlerer<br />

Oberrhein und Nordelsass wurden<br />

neun besondere, familienfreundliche<br />

Entdeckungspfade<br />

im Pamina-Rheinpark angelegt<br />

und ausgewiesen mit dem Ziel,<br />

das Naherholungsangebot vor Ort<br />

für Einwohner attraktiver zu gestalten<br />

und den Tagestourismus<br />

-Foto: privat<br />

zu steigern.<br />

Die Pfade sollen dem Besucher<br />

zum Beispiel die Artenvielfalt der<br />

Naturlandschaften nahe bringen<br />

oder Wissen über Flora und Fauna,<br />

Geologie, Ökologie und Kulturgeschichte<br />

vermitteln.<br />

Der Entdeckungspfad in Leimersheim<br />

lädt ein, die lebendigen<br />

Altrheinarme auf dem vier<br />

Führungen &<br />

Rundgänge<br />

Stadtgeschichte(n)<br />

■ LANDAU Jede Menge Interessantes<br />

in und um Landau<br />

gibt es wieder zu erfahren: Am<br />

Mittwoch, 7. Mai, findet um 14<br />

Uhr, eine Stadtführung mit Gästeführer<br />

Felix Wellhausen statt.<br />

Es ist ein Spaziergang durch die<br />

Geschichte Landaus.<br />

Anhand historischer Bauwerke<br />

wird über die Stadtgeschichte<br />

vom Mittelalter über die Festungszeit<br />

bis in die Moderne<br />

berichtet. Treffpunkt ist vor<br />

dem Rathaus (Marktstraße 50).<br />

Die Führung dauert ca. zwei<br />

Stunden und kostet 4 Euro pro<br />

Person. (per)<br />

Eine Anmeldung ist beim<br />

Büro für Tourismus unter<br />

06341-13-8302 erforderlich.<br />

Kilometer langen Rundweg zu<br />

entdecken, deren einzigartige<br />

Flora und Fauna den Spaziergang<br />

zum Erlebnis machen. Mit etwas<br />

Glück kann man den Gesang der<br />

Nachtigall, den viele Vogelliebhaber<br />

als den schönsten überhaupt<br />

bezeichnen, in den Büschen rund<br />

um das Fischmal hören.<br />

Für eine Rast eignet sich hervorragend<br />

das direkt am Fischmal<br />

gelegene Restaurant „Treibgut“.<br />

Gäste genießen hier, außer der<br />

guten Küche, einen herrlichen<br />

Ausblick zum Altrheingewässer.<br />

Mit einer gemeinsamen Broschüre<br />

werben die Regionen<br />

Baden, Elsass und Südpfalz für<br />

die Entdeckungspfade im Pamina-<br />

Rheinpark bei Messen und Veranstaltungen<br />

sowie im Internet.<br />

www.suedpfalztourismus-ruelzheim.de.<br />

Dieses Projekt wurde vom<br />

Südpfalz-Tourismus Verbandsgemeinde<br />

Rülzheim e. V. und der<br />

Ortsgemeinde Leimersheim initiiert<br />

und unterstützt sowie vom<br />

Europäischen Fonds für regionale<br />

Entwicklung (EFRE) kofinanziert.<br />

(per)<br />

Richtigstellung<br />

SWR1 Night Fever in Wörth<br />

- neue Tickethotline<br />

■ WÖRTH In der Ausgabe vom<br />

28. April berichteten wir über<br />

die SWR1 Night Fever Party am<br />

9. Mai im Wörth.<br />

Die Tickethotline hat sich<br />

inzwischen geändert. Die<br />

korrekte Nummer lautet:<br />

0174-5706684. (red)<br />

Löffler, Steigelmann, Krieger & Partner<br />

Rechtsanwälte • Steuerberater • Wirtschaftsprüfer<br />

Vertrauen<br />

ist die beste<br />

Basis für<br />

Entscheidungen.<br />

Vertrauen<br />

Sie uns!<br />

Wir übernehmen<br />

Verantwortung<br />

für unsere Mandanten<br />

in allen steuerlichen und<br />

betriebswirtschaftlichen Fragen!<br />

www.LSK-Partner.de Tel. 06341 9244-0<br />

Harfe – aber keine Klassik<br />

Jeanine Vahldiek Band spielt Familienweingut Disqué<br />

■ FRECKENFELD Am Sonntag, 18.<br />

Mai, um 19 Uhr, gibt es wieder ein<br />

besonderes kulturelles Highlight<br />

im Familienweingut Disqué: An<br />

diesem Abend wird die Jeanine<br />

Vahldiek Band aus Berlin zu Gast<br />

sein.<br />

■ Faszinierende Mischung<br />

Die Jeanine Vahldiek Band überzeugt<br />

mit einer faszinierenden<br />

Besetzung: Harfe, Gesang und<br />

Percussion verschmelzen zu einem<br />

eigenständigen Sound. Die Songs<br />

mit Einflüssen aus Pop, Rock, Jazz,<br />

alle selbst geschrieben, lassen sich<br />

nicht in eine Schublade stecken.<br />

Jeanine Vahldiek (Harfe, Gesang)<br />

sowie Steffen Haß (Percussion,<br />

Gesang) erschaffen durch ihr<br />

unbekümmertes Auftreten eine<br />

erstaunlich publikumsnahe und<br />

entspannte Atmosphäre. (per)<br />

Kartenvorverkauf unter 06340-<br />

1091. An der Abendkasse gibt es<br />

Restkarten. Jeanine Vahldiek und Steffen Haß aus Berlin. -Foto: privat<br />

Musik, Kunst &<br />

Kultur<br />

Freie Bühne im Haus am<br />

Westbahnhof<br />

■ LANDAU Am Freitag, 9. Mai,<br />

20 Uhr, erwartet das Publikum<br />

wieder ein unterhaltsamer<br />

Abend bei freiem Eintritt mit<br />

Künstlern aus allen Bereichen.<br />

Anmeldung und Informationen:<br />

0176-24267322 oder per E-Mail<br />

an christiane.schalk@googlemail.com.<br />

(per)<br />

MITTAGSMENÜ<br />

4,50 Ð<br />

Öffentliche Kantine<br />

im CJD<br />

Freshpoint Catering & Kantine<br />

Rheinstraße 1 | 76744 WÖRTH<br />

Telefon: 07271 • 5 08 88 88<br />

www.freshpoint-catering.de | post@freshpoint-catering.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!