06.05.2014 Aufrufe

AS-Flyer 2013.pdf

AS-Flyer 2013.pdf

AS-Flyer 2013.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kurzinfo zu den ijgd-Workcamps<br />

In den internationalen Workcamps der ijgd kommen<br />

junge Menschen aus aller Welt zusammen, um sich<br />

für ein gemeinnütziges Projekt zu engagieren und<br />

gemeinsam freiwillige Arbeit zu leisten.<br />

Die Gruppen bestehen aus 10 bis 20 jungen<br />

Menschen, meist zwischen 16 und 26 Jahren.<br />

Das Zusammenleben und die Freizeitgestaltung<br />

in den Camps werden von der gesamten Gruppe<br />

selbstorganisiert.<br />

Die Camps finden in der Regel in den Monaten Juni<br />

bis September in Deutschland statt. Sie dauern zwischen<br />

zwei und drei Wochen und die Campsprache<br />

ist größtenteils Englisch.<br />

Als LeiterIn bist du Teil der Gruppe und hast Zusatzaufgaben,<br />

für die du verantwortlich bist.<br />

Workcamps gibt es in vielen Bereichen, wie:<br />

· Kunst und Kultur<br />

· Soziales und Pädagogisches<br />

· Renovierung und Sanierung<br />

· Kulturhistorisches<br />

· Umwelt- und Naturschutz<br />

Von dir – Für dich<br />

Kreativität und Organisationstalent in einer internationalen<br />

Gruppe junger Menschen einbringen. Sich<br />

gemeinsam für eine sinnvolle Sache einsetzten.<br />

Verantwortung übernehmen und sich stark machen.<br />

Die Leitung eines internationalen ijgd-Workcamps<br />

ist eine tolle Möglichkeit sich in der internationalen<br />

Jugendarbeit zu engagieren und organisatorische<br />

und pädagogische Erfahrungen zu sammeln.<br />

Durch das soziale Engagement und die Erfahrungen,<br />

die du bei der Campleitung machst,<br />

sammelst du Pluspunkte für dich persönlich und für<br />

deine spätere berufliche Laufbahn.<br />

In vielen Studiengängen wird die Campleitung zusammen<br />

mit den vorbereitenden und begleitenden<br />

Seminaren als Praktikum anerkannt. Zudem besteht<br />

die Möglichkeit zur Beantragung einer Juleica.<br />

Leiten ist lernbar. Wir bieten spezielle Ausbildungsseminare<br />

für die Leitung eines internationalen<br />

Workcamps. Abwechslungsreich, mit vielen<br />

Übungen und lebhafter Gruppenarbeit.<br />

Workcamp leiten in 3 Schritten<br />

Schritt 1: Ausbildungsseminar besuchen<br />

Die fünf bis acht-tägigen Ausbildungsseminare<br />

bereiten dich auf die Leitung von internationalen<br />

Gruppen in Deutschland vor. Die einmalige Workcamp-<br />

Atmosphäre wird bereits im Seminar gelebt.<br />

Schritt 2: Workcamp auswählen + vorbereiten<br />

Nach erfolgreichem Ausbildungsseminar kannst du<br />

dir ein Workcamp aussuchen.<br />

Das (freiwillige) Team-Vorbereitungsseminar im<br />

Juni bietet die Chance zur konkreten<br />

Vorbereitung sowie zum Kennenlernen von Co-<br />

TeamerIn und ijgd-Hauptamtlichen.<br />

Schritt 3: Workcamp leiten<br />

Teamwork zählt. Die ijgd-Workcamps werden im<br />

Team zu zweit geleitet. Nach der Anmeldung für<br />

die Leitung zum Workcamp bekommt ihr vom ijgd-<br />

Büro nähere Informationen zu eurem Workcamp.<br />

Auswertungsseminare<br />

Im September/Oktober laden wir zu unseren Auswertungsseminaren<br />

ein, mit der Möglichkeit Erfahrungen<br />

auszutauschen, Probleme zu diskutierten<br />

und Verbesserungen zu<br />

entwickeln.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!