06.05.2014 Aufrufe

Wissensarbeit - Philipps-Universität Marburg

Wissensarbeit - Philipps-Universität Marburg

Wissensarbeit - Philipps-Universität Marburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mobilitätsdynamiken im Spannungsfeld<br />

von <strong>Wissensarbeit</strong> und Nachhaltigkeit –<br />

Herausforderungen für <strong>Marburg</strong><br />

Dipl. Geogr. Hendrik Kohl


Vorstellung<br />

Dipl. Geogr. Hendrik Kohl<br />

• Studium der Geographie in <strong>Marburg</strong> bis Mitte<br />

2010<br />

• Projektmitarbeiter Geographie <strong>Marburg</strong><br />

Betreuung der <strong>Marburg</strong>er Mobilitätsstudie aus den Jahren<br />

2010 und 2011<br />

• Doktorand AG Prof. Dr. Strambach<br />

Fachbereich, Geographie <strong>Philipps</strong>-Universität <strong>Marburg</strong><br />

• Seit April 2012 Wissenschaftlicher Mitarbeiter<br />

Geographisches Institut der Georg-August-Universität<br />

Göttingen<br />

2<br />

FB Geographie - AG Prof. Dr. S. Strambach, Dipl. Geogr. H. Kohl


Gliederung<br />

1. Einführung/ Hintergrund<br />

2. Wissen, Wissensökonomie und <strong>Wissensarbeit</strong><br />

3. Berufsbezogene Mobilität im Wandel<br />

4. Herausforderungen für die Mobilität in <strong>Marburg</strong><br />

3<br />

FB Geographie - AG Prof. Dr. S. Strambach, Dipl. Geogr. H. Kohl


Gliederung<br />

1. Einführung/ Hintergrund<br />

2. Wissen, Wissensökonomie und <strong>Wissensarbeit</strong><br />

3. Berufsbezogene Mobilität im Wandel<br />

4. Herausforderungen für die Mobilität in <strong>Marburg</strong><br />

4<br />

FB Geographie - AG Prof. Dr. S. Strambach, Dipl. Geogr. H. Kohl


Einführung<br />

AG Geographie der Dienstleistungen, Kommunikation und<br />

Innovation<br />

Prof. Dr. Simone Strambach, Fachbereich Geographie,<br />

<strong>Philipps</strong>-Universität <strong>Marburg</strong><br />

Auswahl von Forschungsschwerpunkten:<br />

• Internationalisierung- und Regionalisierungsprozesse von<br />

Innovationen und Wissen<br />

• Dienstleistungsökonomie, Geographie der Dienstleistungen<br />

• Geographie der Innovations- und Wissensökonomie,<br />

Räumliche Aspekte der <strong>Wissensarbeit</strong><br />

5<br />

FB Geographie - AG Prof. Dr. S. Strambach, Dipl. Geogr. H. Kohl


Einführung<br />

AG Geographie der Dienstleistungen, Kommunikation und<br />

Innovation<br />

Prof. Dr. Simone Strambach, Fachbereich Geographie,<br />

<strong>Philipps</strong>-Universität <strong>Marburg</strong><br />

Auswahl von Forschungsschwerpunkten:<br />

• Internationalisierung- und Regionalisierungsprozesse von<br />

Innovationen und Wissen<br />

• Dienstleistungsökonomie, Geographie der Dienstleistungen<br />

• Geographie der Innovations- und Wissensökonomie,<br />

Räumliche Aspekte der <strong>Wissensarbeit</strong><br />

6<br />

FB Geographie - AG Prof. Dr. S. Strambach, Dipl. Geogr. H. Kohl


Einführung<br />

AG Geographie der Dienstleistungen, Kommunikation und<br />

Innovation<br />

Prof. Dr. Simone Strambach, Fachbereich Geographie,<br />

<strong>Philipps</strong>-Universität <strong>Marburg</strong><br />

Auswahl von Forschungsschwerpunkten:<br />

• Internationalisierung- und Regionalisierungsprozesse von<br />

Innovationen und Wissen<br />

• Dienstleistungsökonomie, Geographie der Dienstleistungen<br />

• Geographie der Innovations- und Wissensökonomie,<br />

Räumliche Aspekte der <strong>Wissensarbeit</strong><br />

sozioökonomischer Strukturwandel<br />

7<br />

FB Geographie - AG Prof. Dr. S. Strambach, Dipl. Geogr. H. Kohl


<strong>Wissensarbeit</strong> und Mobilität?<br />

Hintergrund der Beschäftigung mit Mobilität<br />

• Durchführung der <strong>Marburg</strong>er Mobilitätsstudie von 2010/2011<br />

in Zusammenarbeit mit der Soziologie (Prof. Dr. Kelle, Kristin<br />

Momberg)<br />

• Räumliche Umstrukturierungen der <strong>Philipps</strong>-Universität<br />

• Großangelegte qualitative und quantitative Befragungen von<br />

Studierenden und Universitätsmitarbeitern/-innen zum<br />

Mobilitätsverhalten<br />

• Ziele der Studie<br />

Strukturen und Muster des Mobilitätsverhaltens analysieren<br />

Grundlage für Planungen im Zuge der Campus-<br />

Neu- und Umstrukturierungen<br />

8<br />

FB Geographie - AG Prof. Dr. S. Strambach, Dipl. Geogr. H. Kohl


<strong>Wissensarbeit</strong> und Mobilität?<br />

Schlussfolgerungen aus der <strong>Marburg</strong>er Mobilitätsstudie<br />

• Mobilitätsverhalten von Studierenden und<br />

Universitätsmitarbeiter/-innen unterscheiden sich grundlegend<br />

• Starke Unterschiede zwischen wissenschaftlichen und<br />

technischen/admin. Mitarbeitern/-innen<br />

• Mobilitätsmuster von Studierenden und wissenschaftlichen<br />

Mitarbeiter/-innen unterscheiden sich von klassischen<br />

Mobilitätsmustern<br />

• Sie stellen neue Anforderungen an Mobilität als „klassische“<br />

Erwerbstätige<br />

9<br />

FB Geographie - AG Prof. Dr. S. Strambach, Dipl. Geogr. H. Kohl


Beispiel: Wohnsituation von <strong>Marburg</strong>er Studierenden<br />

und Universitätsmitarbeiter/-innen<br />

10<br />

FB Geographie - AG Prof. Dr. S. Strambach, Dipl. Geogr. H. Kohl


Wohnstandorte Universitätsmitarbeiter/-innen<br />

technisch-administrativ vs. wissenschaftlich-künstlerisch<br />

Administrativ-technisch<br />

Wissenschaftlich-künstlerisch<br />

Wohnstandort
 Häufigkeit (Prozent)
 Häufigkeit (Prozent)
<br />

<strong>Marburg</strong>
 256 (37,87%)
 800 (75,40%)
<br />

Landkreis <strong>Marburg</strong>-<br />

Biedenkopf (ohne<br />

<strong>Marburg</strong>)
<br />

306 (45,27%)
 137 (12,91%)
<br />

11<br />

FB Geographie - AG Prof. Dr. S. Strambach, Dipl. Geogr. H. Kohl


Wohnstandorte Universitätsmitarbeiter/-innen<br />

technisch-administrativ vs. wissenschaftlich-künstlerisch<br />

Administrativ-technisch<br />

Wissenschaftlich-künstlerisch<br />

Wohnstandort
 Häufigkeit (Prozent)
 Häufigkeit (Prozent)
<br />

<strong>Marburg</strong>
 256 (37,87%)
 800 (75,40%)
<br />

Landkreis <strong>Marburg</strong>-<br />

Biedenkopf (ohne<br />

<strong>Marburg</strong>)
<br />

306 (45,27%)
 137 (12,91%)
<br />

Mobilitätsbedürfnisse unterscheiden sich stark<br />

12<br />

FB Geographie - AG Prof. Dr. S. Strambach, Dipl. Geogr. H. Kohl


<strong>Wissensarbeit</strong> und Mobilität?<br />

Wissen,<br />

Wissensökonomie,<br />

<strong>Wissensarbeit</strong><br />

? (räumliche)<br />

Mobilität<br />

Quelle: eigene Darstellung<br />

13<br />

FB Geographie - AG Prof. Dr. S. Strambach, Dipl. Geogr. H. Kohl


<strong>Wissensarbeit</strong> und Mobilität?<br />

Wissen,<br />

Wissensökonomie,<br />

<strong>Wissensarbeit</strong><br />

(räumliche)<br />

Mobilität<br />

Quelle: eigene Darstellung<br />

14<br />

FB Geographie - AG Prof. Dr. S. Strambach, Dipl. Geogr. H. Kohl


<strong>Wissensarbeit</strong> und Mobilität?<br />

Wissen,<br />

Wissensökonomie,<br />

<strong>Wissensarbeit</strong><br />

(räumliche)<br />

Mobilität<br />

Welchen Einfluss hat <strong>Wissensarbeit</strong> auf räumliche<br />

Mobilität?<br />

Quelle: eigene Darstellung<br />

15<br />

FB Geographie - AG Prof. Dr. S. Strambach, Dipl. Geogr. H. Kohl


Gliederung<br />

1. Einführung/ Hintergrund<br />

2. Wissen, Wissensökonomie und <strong>Wissensarbeit</strong><br />

3. Berufsbezogene Mobilität im Wandel<br />

4. Herausforderungen für die Mobilität in <strong>Marburg</strong><br />

16<br />

FB Geographie - AG Prof. Dr. S. Strambach, Dipl. Geogr. H. Kohl


Wissen, Wissensökonomie und<br />

<strong>Wissensarbeit</strong><br />

Wissen<br />

• Wissen stellt mehr als bloße Daten und Informationen dar<br />

• Explizites (kodifiziertes) vs. Implizites (stilles) Wissen<br />

• Implizites Wissen ist in starkem Maße personengebunden<br />

• Austausch von (implizitem Wissen) erfordert ein hohes Maß an<br />

Interaktion, oftmals auch persönliche Nähe (Ko-Präsenz)<br />

17<br />

FB Geographie - AG Prof. Dr. S. Strambach, Dipl. Geogr. H. Kohl


Wissen, Wissensökonomie und<br />

<strong>Wissensarbeit</strong><br />

Wissensökonomie<br />

• In hochentwickelten Ländern: Wissen als Produktionsfaktor/<br />

Gut gewinnt immer mehr an Bedeutung<br />

• Sozio-ökonomischer Strukturwandel zu einer wissensbasierten<br />

Ökonomie<br />

• Bedeutungsgewinn von wissensintensiven Wirtschaftszweigen<br />

<strong>Wissensarbeit</strong> gewinnt in unserer Gesellschaft immer mehr an<br />

Bedeutung<br />

18<br />

FB Geographie - AG Prof. Dr. S. Strambach, Dipl. Geogr. H. Kohl


Strukturen und Prozesse der Wissensökonomie<br />

Eurostat 2009: eigene Berechnung und Darstellung<br />

FB Geographie - AG Prof. Dr. S. Strambach, Dipl. Geogr. H. Kohl


Erwerbslosenrate in europäischen Ländern 2007<br />

mit/ohne tertiärem Bildungsabschluss<br />

Quelle: Strambach 2011 (Basis Eurostat)<br />

20<br />

FB Geographie - AG Prof. Dr. S. Strambach, Dipl. Geogr. H. Kohl


Wissen, Wissensökonomie und<br />

<strong>Wissensarbeit</strong><br />

Charakteristika von <strong>Wissensarbeit</strong><br />

• In der Regel geistige Arbeit<br />

• Projektbezogene Arbeitsorganisation<br />

• Auf der einen Seite zeichnet sich <strong>Wissensarbeit</strong> oftmals durch<br />

ein hohes Maß an Interaktion aus (Wissensaustausch)<br />

zeitliche und räumliche Ko-Präsenz (z.B. Meetings etc.)<br />

• Auf der anderen Seite beinhaltet <strong>Wissensarbeit</strong> Elemente, die<br />

nicht an Zeit und Raum gebunden sind (z.B. Schreiben von<br />

Texten, E-Mails etc.)<br />

21<br />

FB Geographie - AG Prof. Dr. S. Strambach, Dipl. Geogr. H. Kohl


Gliederung<br />

1. Einführung/ Hintergrund<br />

2. Wissen, Wissensökonomie und <strong>Wissensarbeit</strong><br />

3. (Räumliche) Mobilität im Wandel<br />

4. Herausforderungen für die Mobilität in <strong>Marburg</strong><br />

22<br />

FB Geographie - AG Prof. Dr. S. Strambach, Dipl. Geogr. H. Kohl


Berufsbezogene Mobilität im Wandel<br />

Mobilität<br />

• Vielschichtiger Begriff<br />

• Allgemein: die Beweglichkeit von Menschen, Lebewesen,<br />

Dingen in Zeit und Raum<br />

• Verschiedene Formen von Mobilität können unterschieden<br />

werden<br />

23<br />

FB Geographie - AG Prof. Dr. S. Strambach, Dipl. Geogr. H. Kohl


Formen der Mobilität<br />

Mobilität<br />

Soziale Mobilität<br />

Räumliche Mobilität<br />

vertikal Horizontal kurzfristig<br />

Alltagsmobilität<br />

Zirkulation<br />

langfristig<br />

Residenzielle<br />

Mobilität<br />

Quelle: verändert nach Gather et al. 2008<br />

24<br />

FB Geographie - AG Prof. Dr. S. Strambach, Dipl. Geogr. H. Kohl


Berufsbezogene Mobilität im Wandel<br />

Forschungsinteresse - Berufsbezogene räumliche Mobilität<br />

• Zirkuläre Mobilität<br />

– Pendelmobilität zwischen Wohn- und Arbeitsstätte(n)<br />

– Berufsbedingte Pendelmobilität zwischen mehreren Wohnstätten<br />

– Dienst- und Geschäftsreisen<br />

– Nahmobilität an der Arbeitsstätte bzw. zwischen mehreren Arbeitsstätten<br />

• Residenzielle Mobilität durch Wechsel der Arbeitsstätte<br />

wirkt sich auf zirkuläres Mobilitätsverhalten aus<br />

25<br />

FB Geographie - AG Prof. Dr. S. Strambach, Dipl. Geogr. H. Kohl


Berufsbezogene Mobilität im Wandel<br />

Wie wird der Wandel berufsbezogener Mobilität in der<br />

Mobilitätsforschung aktuell diskutiert?<br />

• Flexibilisierung des Pendlerverhaltens aufgrund des<br />

Wandels von Arbeitsstrukturen (vgl. Scheiner 2009)<br />

• Entgrenzung und Verdichtung von Dienst- und<br />

Geschäftsreisen durch Internationalisierungsprozesse<br />

(vgl. Kesselring & Vogl 2010)<br />

• Zunahme und Differenzierung von mobilen Lebensformen<br />

(vgl. Schneider & Meil 2008)<br />

– Fernpendler<br />

– Shuttler<br />

– Varimobile<br />

26<br />

FB Geographie - AG Prof. Dr. S. Strambach, Dipl. Geogr. H. Kohl


Berufsbezogene Mobilität im Wandel<br />

Wie wird der Wandel berufsbezogener Mobilität in der<br />

Mobilitätsforschung aktuell diskutiert?<br />

• Flexibilisierung des Pendlerverhaltens aufgrund des<br />

Wandels von Arbeitsstrukturen (vgl. Scheiner 2009)<br />

• Entgrenzung und Verdichtung von Dienst- und<br />

Geschäftsreisen durch Internationalisierungsprozesse<br />

(vgl. Kesselring & Vogl 2010)<br />

• Zunahme und Differenzierung von mobilen Lebensformen<br />

(vgl. Schneider & Meil 2008)<br />

– Fernpendler<br />

– Shuttler<br />

– Varimobile<br />

Der Einfluss von <strong>Wissensarbeit</strong><br />

wird nicht explizit thematisiert<br />

27<br />

FB Geographie - AG Prof. Dr. S. Strambach, Dipl. Geogr. H. Kohl


Berufsbezogene Mobilität im Wandel<br />

Aus der Geographie des Wissens und der <strong>Wissensarbeit</strong> wird<br />

jedoch deutlich:<br />

• Wissen und <strong>Wissensarbeit</strong> weisen eine besondere<br />

geographische Sensitivität auf<br />

• Generierung und Austausch von explizitem Wissen:<br />

raumunabhängig/zeitunabhängig<br />

– Kann via modernen Informations- und Kommunikationstechnologien<br />

einfach und schnell übermittelt werden keine physische Mobilität<br />

notwendig<br />

• Generierung und Austausch von implizitem Wissen ist an<br />

Lernprozesse gekoppelt: raumabhängig/oftmals auch<br />

zeitabhängig<br />

– Erfordert ein hohes Maß an Interaktion und damit (temporärer) räumliche<br />

Nähe/ Ko-Präsenz verursacht physische Mobilität<br />

28<br />

FB Geographie - AG Prof. Dr. S. Strambach, Dipl. Geogr. H. Kohl


Neue Mobilitätsdynamiken von <strong>Wissensarbeit</strong>ern/-innen<br />

Wir kennen die genauen Einflüsse von <strong>Wissensarbeit</strong> auf<br />

Mobilität noch nicht nur zum Teil empirisch untersucht<br />

(Untersuchungen laufen)<br />

Es lassen sich aber aus den theoretischen Überlegungen und<br />

bisherigen empirischen Erkenntnissen vorläufige<br />

Schlussfolgerungen ableiten<br />

1. Raum-zeitliche Mobilitätsmuster von <strong>Wissensarbeit</strong>ern/-innen<br />

weisen eine hohe Flexibilität auf<br />

2. Raum-zeitliche Mobilitätsmuster von <strong>Wissensarbeit</strong>ern/-innen<br />

sind durch raum-zeitliche Multiskalarität gekennzeichnet<br />

3. Grenze zwischen residenzieller und zirkulärer Mobilität<br />

verwischt mehr und mehr<br />

29<br />

FB Geographie - AG Prof. Dr. S. Strambach, Dipl. Geogr. H. Kohl


Mobilität im Spannungsfeld von <strong>Wissensarbeit</strong><br />

und Nachhaltigkeit?<br />

Wie vertragen sich neue Mobilitätsdynamiken mit dem<br />

Nachhaltigkeitsgedanken?<br />

<strong>Wissensarbeit</strong><br />

Nachhaltigkeit?<br />

Räumliche<br />

Mobilität<br />

Quelle: eigene Darstellung<br />

30<br />

FB Geographie - AG Prof. Dr. S. Strambach, Dipl. Geogr. H. Kohl


Spannungsfeld Mobilität & Nachhaltigkeit<br />

Soziales<br />

Nachhaltigkeit<br />

Ökologie<br />

Ökonomie<br />

31<br />

FB Geographie - AG Prof. Dr. S. Strambach, Dipl. Geogr. H. Kohl


Spannungsfeld <strong>Wissensarbeit</strong> und Mobilität vor dem<br />

Hintergrund der Nachhaltigkeit<br />

Soziales<br />

• Entgrenzung und Entankerung von<br />

Lebens- und Arbeitswelten<br />

• Leben und Arbeiten in Transitionsräumen<br />

• Veränderungen sozialer Bindungen<br />

Ökologie<br />

• Mobilität nimmt durch <strong>Wissensarbeit</strong><br />

zu Ressourcenverbrauch steigt<br />

• räumliche Ausweitung persönlicher<br />

Treffen begünstigt (Flug)verkehr<br />

• Flexibilisierung der Mobilität<br />

begünstigt Individualverkehr läuft<br />

Angebotsstrukturen des ÖPNV<br />

entgegen<br />

• Kernstädte gewinnen an Bedeutung<br />

Chancen durch kürzere Wege<br />

FB Geographie - AG Prof. Dr. S. Strambach, Dipl. Geogr. H. Kohl<br />

Nachhaltigkeit<br />

Ökonomie<br />

• Steigende Mobilität im Zuge<br />

der <strong>Wissensarbeit</strong><br />

finanzierbar?<br />

steigende Transport- und<br />

Mobilitätskosten<br />

• Bedienung der veränderten<br />

Nachfragestrukturen trotz<br />

angespannter öffentlicher<br />

32<br />

Haushalte im ÖPNV


Gliederung<br />

1. Einführung/ Hintergrund<br />

2. Wissen, Wissensökonomie und <strong>Wissensarbeit</strong><br />

3. (Räumliche) Mobilität im Wandel<br />

4. Herausforderungen für die Mobilität in <strong>Marburg</strong><br />

33<br />

FB Geographie - AG Prof. Dr. S. Strambach, Dipl. Geogr. H. Kohl


Herausforderungen für die Mobilität in <strong>Marburg</strong><br />

• <strong>Marburg</strong> ist eine Wissenschaftsstadt mit einem hohen Anteil<br />

von Studierenden<br />

• aber auch einem hohen Anteil von <strong>Wissensarbeit</strong>ern/-innen<br />

– im Wissenschaftssystem (Universität, Forschungsinstitute, Klinikum)<br />

– Wissens- und Forschungsintensiven Industrien (insb. Pharma)<br />

– Wissensintensive Dienstleistungen<br />

• <strong>Wissensarbeit</strong> ist in <strong>Marburg</strong> die vorherrschende Arbeitsform<br />

und wird weiter zunehmen<br />

Neue Mobilitätsbedürfnisse von <strong>Wissensarbeit</strong>ern/-innen<br />

erfordern Anpassung klassischer Mobilitätskonzepte<br />

Jedoch müssen auch andere Makrotrends im Augen behalten<br />

werden (z.B. demgr. Wandel)<br />

34<br />

FB Geographie - AG Prof. Dr. S. Strambach, Dipl. Geogr. H. Kohl


Herausforderungen für die Mobilität in <strong>Marburg</strong><br />

• Verbesserungen der Konnektivität <strong>Marburg</strong>s<br />

– Regional: Kernstädte werden zu Zentren der <strong>Wissensarbeit</strong> - Erreichbarkeit<br />

aus dem Umland wird wichtiger<br />

– National: Konnektivität zu anderen Zentren der <strong>Wissensarbeit</strong> muss<br />

gestärkt werden (IC-Haltepunkt, Anbindung an wichtige Knotenpunkte des<br />

Hochgeschwindigkeitsnetzes)<br />

– International: Anbindung an Knotenpunkte der internationalen<br />

Verkehrsinfrastruktur (z.B. internationale Flughäfen)<br />

• Flexibilisierung der urbanen Mobilitätssysteme<br />

– Bustaktungen sind oftmals zu starr für <strong>Wissensarbeit</strong>er/-innen und richten<br />

sich nach klassischen Mobilitätsmustern<br />

– Ausbau der Fahrradinfrastruktur<br />

– Fahrradmitnahme<br />

– (E-)Carsharing<br />

– (E-)Bikesharing<br />

– Bessere und flexiblere Anbindung der Lahnberge<br />

– Seilbahn? 35<br />

FB Geographie - AG Prof. Dr. S. Strambach, Dipl. Geogr. H. Kohl


Herausforderungen für die Mobilität in <strong>Marburg</strong><br />

• Wohnraum für <strong>Wissensarbeit</strong>er/-innen<br />

– Schaffung von innenstadtnahem Wohnraum für <strong>Wissensarbeit</strong>er/-<br />

innen trägt in großem Maße zur einer nachhaltigen Mobilität bei<br />

– Flexible Wohnformen fördern<br />

• Orientierung am Leitbild „Stadt der kurzen Wege“<br />

– Attraktiver Innenstadt- und Campusbereich mit Funktionsteilung<br />

(Wohnen, Arbeiten, Versorgung, Freizeit/Erholung)<br />

– Plätze und Orte mit Aufenthaltsqualität für Wissensaustausch und<br />

Interaktion<br />

36<br />

FB Geographie - AG Prof. Dr. S. Strambach, Dipl. Geogr. H. Kohl


Herausforderungen für die Mobilität in <strong>Marburg</strong><br />

• <strong>Marburg</strong> hat sehr gute Voraussetzungen für eine nachhaltige<br />

Mobilität – auch im Zuge der Wissensintensivierung von Arbeit<br />

1. Kompakte Größe der Stadt, kurze Wege<br />

2. Funktionsteilung in der Innenstadt<br />

3. nachhaltige Mobilitätsverhalten großer Einwohnergruppen (zu Fuß<br />

gehen, Bus und Fahrrad als Hauptverkehrsmittel)<br />

4. Attraktivität der Stadt als Quelle der Kreativität für<br />

Wissensgenerierung und Wissensaustausch<br />

Große Herausforderung:<br />

Regionale/ nationale/ internationale Konnektivität ausbauen<br />

Viele Auswertige/Pendler sind bislang auf das Auto angewiesen. Wie<br />

gelingt es, diese in nachhaltige Mobilitätsstrukturen zu integrieren?<br />

Jobticket? Park & Ride? Park&Bike?<br />

37<br />

FB Geographie - AG Prof. Dr. S. Strambach, Dipl. Geogr. H. Kohl


Literaturempfehlungen<br />

Ergebnisse der <strong>Marburg</strong>er Mobilitätsstudie 2010/2011<br />

Zusammenfassung<br />

• Strambach, S.; Kohl, H. & K. Momberg (2011): Mobilität und Nachhaltigkeit<br />

im Zuge städtebaulicher Restrukturierungen - Räumliches<br />

Mobilitätsverhalten und Verkehrsmittelwahl von Studierenden und<br />

Mitarbeitern/-innen der <strong>Philipps</strong>-Universität <strong>Marburg</strong>.<br />

In: GEOFOCUS Heft 4.<br />

Online-Version:<br />

www.uni-marburg.de/FB19/personal/professoren/strambach/geofocus<br />

Abschlussbericht<br />

• Strambach, S.; Kohl, H.; Momberg, K. & L. Döring (2011): Mobilität und<br />

Nachhaltigkeit im Zuge städtebaulicher Restrukturierungen – Eine Analyse<br />

zur räumlichen Mobilität und Verkehrsmittelwahl von Studierenden und<br />

Mitarbeitern/-innen der <strong>Philipps</strong>-Universität <strong>Marburg</strong>. Abschlussbericht –<br />

Fachbereich Geographie, <strong>Philipps</strong>-Universität <strong>Marburg</strong>, <strong>Marburg</strong>.<br />

Online unter:<br />

http://www.marburg.de/sixcms/media.php/20/Mobilita<br />

%26%23776%3Btsstudie.pdf 38<br />

FB Geographie - AG Prof. Dr. S. Strambach, Dipl. Geogr. H. Kohl


Literatur<br />

• Gather, M., Kagermeier, A.; Lanzendorf, M. (2008): Geographische<br />

Mobilitäts- und Verkehrsforschung. – Gebr. Borntraeger, Berlin/Stuttgart.<br />

• Kesselring, S.; Vogl, G. (2010): Betriebliche Mobilitätsregime. Die sozialen<br />

Kosten mobiler Arbeit. – Edition Sigma, Berlin.<br />

• Ibert, O./Kujath, H. (Hrsg.) (2011): Räume der <strong>Wissensarbeit</strong>. Zur Funktion<br />

von Nähe und Distanz in der Wissensökonomie. – VS Verlag, Wiesbaden.<br />

• Kujath, H. (2010a): Einleitung. – In: Kujath, H. & S. Zillmer: Räume der<br />

Wissensökonomie. Implikationen für das deutsche Städtesystem. – LIT-<br />

Verlag, Berlin. S. 19-29.<br />

• Larsen, J.; Urry, J.; Axhausen, K.W. (2006): Mobilities, Networks,<br />

Geographies. – Ashgate, Aldershot/Burlington.<br />

• Scheiner, J. (2009): Sozialer Wandel, Raum und Mobilität. Empirische<br />

Untersuchungen zur Subjektivierung der Verkehrsnachfrage. – VS Verlag für<br />

Sozialwissenschaften, Wiesbaden.<br />

39<br />

FB Geographie - AG Prof. Dr. S. Strambach, Dipl. Geogr. H. Kohl


Literatur<br />

• Schneider, N.F.; Meil, G. (2008): Mobile Living Across Europe I. Relevance<br />

and Diversity of Job-Related Spatial Mobility in Six European Countries.<br />

Budrich, Opladen/Farmingtoon Hills.<br />

• Strambach, S. (2011): Herausforderungen der Wissensökonomie.<br />

Strukturen, Prozesse und neue Dynamiken im globalen Strukturwandel. –<br />

RegioPol - Zeitschrift für Regionalwirtschaft, 1+2/ 2011: S. 25-33.<br />

40<br />

FB Geographie - AG Prof. Dr. S. Strambach, Dipl. Geogr. H. Kohl

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!