06.05.2014 Aufrufe

VS Alt Lenzing

VS Alt Lenzing

VS Alt Lenzing

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der kleine Mugg – mir & uns geht`s gut Schuljahr 2012/2013<br />

<strong>VS</strong> <strong>Alt</strong> <strong>Lenzing</strong><br />

1. Projektjahr<br />

Allgemeine Angaben<br />

Schule: <strong>VS</strong> <strong>Alt</strong> <strong>Lenzing</strong> Bezirk: Vöcklabruck<br />

Straße: <strong>Alt</strong> <strong>Lenzing</strong> 31<br />

Postleitzahl: 4860 Ort: <strong>Lenzing</strong><br />

Telefon: 07672/95019 FAX: 07672/95019<br />

E-Mail: vs.altlenzing@eduhi.at<br />

Homepage: members.a1.net/vs-altlenzing<br />

Zusammensetzung des Gesundheitsteams<br />

Direktion: VD Martina Meßner<br />

Lehrer/innen: VOL Renate Schraffl, VOL Ingrid Ernst, VL Kalleitner Elisabeth, VL Lüftinger<br />

Margarete<br />

Elternvertretung: die jeweiligen Klassenelternvertreterinnen der 5. Klassen<br />

Weitere Mitarbeiter/innen: Schulwart, Schularzt Dr. Lohr, Bäckerei Trückl, 2 Bäuerinnen,<br />

Schulmilchlieferant<br />

Daten zur Schule<br />

Anzahl der Schüler/innen: 76<br />

Anzahl männlich: 41 Anzahl weiblich: 35<br />

Anzahl Migrationshintergrund: 14<br />

Anzahl der Schüler/innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf: 1<br />

Anzahl der Lehrer/innen: 8 Anzahl weiterer Bediensteter: 2<br />

Anzahl der Klassen gesamt: 5<br />

Anzahl der Klassen Integrationsklassen: 0<br />

Leitbild und/oder Profil der Schule<br />

Es geht nicht nebeneinander und schon gar nicht gegeneinander. Es geht nur miteinander.<br />

Wir sind offen für partnerschaftliches Miteinander. Wir öffnen Türen um gemeinsam mit den<br />

Schulpartnern neue Wege zu erkunden. Partnerschaftliches Miteinander ist unser<br />

Hauptanliegen.<br />

Bisherige Fortbildungen im Bereich Gesundheit / schulische Gesundheitsförderung<br />

Erste Hilfe Kurse, Kindernotfallkurs, gesunde Ernährung, Bewegte Schule, bewegtes Lernen,<br />

Mobbing, Bullying, Gewaltprävention, „Wahrnehmen, Hinschauen, Eingreifen – was tun bei<br />

Mobbing an Schulen?“.<br />

Bisherige Zertifikate bzw. Gütesiegel im Bereich Gesundheit / schulische<br />

Gesundheitsförderung<br />

Zertifikat „Gesunde Schule OÖ“


Der kleine Mugg – mir & uns geht`s gut Schuljahr 2012/2013<br />

Standortbezogene Besonderheiten der Schule<br />

Schwerpunkte (z. B. Nachmittagsbetreuung), Probleme/Herausforderungen, örtliche<br />

Gegebenheiten, etc.<br />

Die Nachmittagsbetreuung erfolgt im örtlichen Schülerhort. Das Mittagessen wird in der<br />

Schule eingenommen, ein Taxibus bringt die Schüler zum Schülerhort. Die Transportkosten<br />

übernimmt die Gemeinde.<br />

Die <strong>VS</strong> <strong>Alt</strong> <strong>Lenzing</strong> liegt außerhalb des Ortszentrums mitten im Grünen umgeben von<br />

Wiesen und Feldern, mit einem großen Spiel- und Sportplatz und einem Biotop.<br />

Datum Ort Name / Unterschrift der Projektleitung<br />

05.07.2013 ALT LENZING VD MARTINA MESSNER<br />

Welche schulischen Gesundheitsförderungsaktivitäten wurden an Ihrer Schule<br />

durchgeführt?<br />

1. Bewegung<br />

<br />

Welche Maßnahmen im Bereich „Bewegung“ wurden durchgeführt?<br />

Bewegte Pause: Verschiedene<br />

Bewegungsabläufe im Turnsaal, in<br />

den Gängen, im Schulgarten, die<br />

wöchentliche Turnübung wird visuell<br />

im Schulhaus angeboten,<br />

Pausenspiele wie Geräte im<br />

Pausenhof, Ballspiele, Kleingeräte,<br />

Entspannungsübungen,<br />

Entspannungsmusik, kinesiologische<br />

Übungen, Schnupperstunden von<br />

örtlichen Sportvereinen wie Fußball,<br />

Tennis, Karate, Basketball, …<br />

Teilnahme am Ugotchi-Bewerb,<br />

wöchentliche Schwimmstunden,<br />

Haltungsturnen, Projekt Bewegung<br />

und Sport der ARGE OÖ,<br />

Bewegungstag, Sporttag-<br />

Leichtathletik, Gesundheitstag,<br />

Wintersportarten – Eis laufen, Schi<br />

fahren, rodeln, …<br />

Bewegungsworkshops wie Aksetuzi,<br />

… wurden angeboten.<br />

Die Bedarfserhebung erfolgte durch<br />

Gesundheitskonferenzen, Anlass<br />

waren die mangelnde<br />

Bewegungsfreude, die motorischen<br />

Defizite, die raschen<br />

Ermüdungserscheinungen,<br />

die mangelnde<br />

Körperwahrnehmung, die Defizite in<br />

der Koordination bei Bewegungsabläufen der Schüler/innen.


Der kleine Mugg – mir & uns geht`s gut Schuljahr 2012/2013<br />

Ziele: Konzentrationssteigerung, entspanntere Arbeitshaltung, Verbesserung des<br />

Arbeitswillens und der Aufmerksamkeit,<br />

Motivation zu sportlichen Aktivitäten fördern,<br />

Förderung gemeinsamer sportlicher<br />

Aktivitäten, gemeinsames Handeln und Tun<br />

verbessern, Gemeinschaftssinn stärken,<br />

Spielfähigkeit fördern, „fair play“.<br />

Die Zielvorstellungen wurden vollkommen<br />

erreicht.<br />

Die Maßnahmen hierfür wurden in<br />

Arbeitsgruppen erarbeitet und mithilfe von<br />

Flipcharts bzw.<br />

dem Gesundheitskalender festgehalten.<br />

Die räumlichen Bedingungen wurden von der<br />

Zielgruppe (Schüler/innen) gut angenommen,<br />

Rückzugsmöglichkeiten in Form von<br />

Kuschelecken, Entspannungszelt, Jausenecke wurden<br />

geschaffen und gut frequentiert.<br />

Die Überprüfung erfolgte durch ständige Beobachtungen und Wiederholungen.<br />

2. Ernährung<br />

<br />

Welche Maßnahmen im Bereich „Ernährung“ wurden durchgeführt?<br />

Gesunde Jause von zu Hause, Bauernjause, Gesunde Jause von Schülern für Schüler,<br />

Schulmilchaktion, Obstpausen, Tag des Brotes, Wassertrinkaktion, Biobauernhofbesuch,<br />

Besuch beim Bäcker, Anlegen eines Kräuter- und Gemüsebeetes im Schulgarten, Projekt<br />

„Der menschliche Körper“, verstärkte Gesundheitserziehung in SU.<br />

Schule: Örtliche Bäuerinnen bieten 14-tägig frische Produkte aus eigener Erzeugung an,<br />

Eltern spenden Obst und Gemüse, monatliche Bestellung von Äpfeln für den Apfeltag,<br />

frische Milchgetränke werden täglich geliefert, eigene Trinkbecher zum Wassertrinken für<br />

jedes Kind in jeder Klasse, Verwendung der Schulküche zur Herstellung von gesunder<br />

Jause, Eltern verkaufen frisches<br />

Vollwertgebäck vor Unterrichtsbeginn -<br />

angeboten durch den örtlichen Bäcker,<br />

Lehrausgang in die örtliche Backstube,<br />

Herstellung von Milchprodukten unter<br />

fachgerechter Anleitung auf einem<br />

Biobauernhof – Bauernhofprojekt,<br />

vorbereitende Übungen und Informationen für<br />

„Gesundes Kochen“ im Sachunterricht,<br />

Informationen über Gesunde Jause und<br />

gesundes Kochen bei den Elternabenden und<br />

bei schriftlichen Informationen, Gemüse- und<br />

Kräuterbeete im Schulgarten anlegen und<br />

Pflege, Begutachtung der mitgebrachten<br />

Jause.<br />

Zielgruppe: Schüler/innen, Eltern, Lehrer/innen, außerschulische Personen wie Bäcker,<br />

Schulmilchlieferant, Gärtner, Bäuerinnen.<br />

Ziele: Bewusstsein für gesunde Ernährung und deren Wichtigkeit erkennen, gesunde von<br />

ungesunden Nahrungsmitteln unterscheiden können, Wichtigkeit von Obst und Gemüse als<br />

Zwischenmahlzeit erkennen, Einblicke in die Erzeugung von Lebensmitteln wie Brot, Milch<br />

bekommen, Finger weg von gezuckerten Getränken, zu Wasser und Milchgetränken greifen,<br />

lernen gesundes Essen entsprechend herzurichten.<br />

Zielüberprüfung durch Umsetzung des Gelernten im Alltag, durch Änderung der<br />

Jausengewohnheiten, das Angebot an gesunder Jause wird sehr gut genützt, Schüler/innen


Der kleine Mugg – mir & uns geht`s gut Schuljahr 2012/2013<br />

essen täglich Obst und Gemüse – ist in der Jausenbox vorhanden, Schulmilchaktion wird<br />

sehr gut angenommen.<br />

3. Psychosoziale Gesundheit<br />

<br />

Welche Maßnahmen im Bereich „psychosoziale Gesundheit“ wurden<br />

durchgeführt?<br />

Wegfall des Notendruckes durch alternative Leistungsbeurteilung, Begabtenförderung durch<br />

differenzierten Unterricht, eigenverantwortliches Lernen durch einsatzverschiedener<br />

Unterrichtsformen, fördern des Gemeinschaftssinnes durch Teilnahme an Wettbewerben wie<br />

Helfi „Erste Hilfe“ Bewerb, Pinguincup, Bezirksfußballturnier, Förderung sozialer<br />

Kompetenzen – höflicher Umgang miteinander durch wechselnde Wochenthemen,<br />

Friedensstiftertraining, Angebot von Spielen, die das soziale Gefüge festigen, lustige<br />

Hinweise im Schulhaus die an das höfliche Miteinander erinnern sollen, Beratungsstunden<br />

für Eltern, gemeinsames Feiern<br />

von Festen im Jahreskreis<br />

(Schüler/innen-Lehrer/innen-<br />

Eltern), Tage der Stille im Advent,<br />

gemeinsames Erarbeiten von<br />

Schul- und Klassenregeln,<br />

Aufstellen von einer Problembox<br />

in den Klassen, gemeinsames<br />

Feiern von Geburtstagen,<br />

gemeinsame Wandertage,<br />

gemeinsame Bewegungstage.<br />

Förderung sozialer Kompetenzen,<br />

gegenseitige Wertschätzung,<br />

allgemeines Wohlbefinden,<br />

stärken der Teamfähigkeit, freie<br />

Meinungsäußerungen, die<br />

Notwendigkeit von Regeln für ein<br />

friedvolles Miteinander erkennen,<br />

Aufdecken gesundheitlicher Mängel durch Prävention und Beratung durch schulärztliche<br />

Untersuchungen in allen Klassen, Sehüberprüfung, Hörüberprüfung,<br />

Zahngesundheitserziehung, Motoriküberprüfung, Sprachüberprüfung, Sprachheilunterricht,<br />

Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz, mit der Feuerwehr und Polizei, Helfen lernen – Helfi<br />

Programm, Gesundheitstag, Brandschutzmaßnahmen, Unfallverhütung, Reduktion des<br />

Lärmes – durch leisen Umgangston, Ruhezonen, Tage der Stille, unterschiedliche Pausen,<br />

Sauberkeit und Hygiene im Schulhaus, Mülltrennung und Müllvermeidung,<br />

Müllsammelaktion, Projekt „Eigenständig werden“ zur Stärkung des Selbstwertes.<br />

Zielüberprüfung: Abbau von gesundheitlichen Mängeln, rechtzeitiges Handeln bei<br />

Problemen, anwenden von einfachen Regeln, höflicher, ruhiger Umgangston, anwenden<br />

einer Streitkultur, Streit richtig beenden, im Notfall richtige Maßnahmen setzen,<br />

Wohlbefinden verbessern, Selbstwert stärken – ich bin mir wichtig, eigene Meinungen bilden,<br />

Stellung nehmen können, Gefühle zeigen können, Nein sagen können.<br />

4. Rahmenbedingungen<br />

<br />

Welche Maßnahmen im Bereich „Rahmenbedingungen“ wurden<br />

durchgeführt?<br />

Siehe Punkt 3.


Der kleine Mugg – mir & uns geht`s gut Schuljahr 2012/2013<br />

5. Suchtprävention<br />

<br />

Welche Maßnahmen im Bereich „Suchtprävention“ wurden durchgeführt?<br />

Empathieförderung, sich kritisch mit Problemen auseindersetzen – z. B.: Verwendung von<br />

digitalen Medien – Fernsehen, Handygebrauch, Computerspiele, Internet.<br />

Selbstbewusstsein stärken um kein Mitläufer zu werden, kritisch mit Medien umgehen,<br />

lernen „Nein“ sagen zu können, Gefühlsbarometer einsetzen – wie geht es mir dabei?<br />

Aufklärung der Lehrkräfte durch Vorträge, behandeln der Themen im Unterricht durch<br />

Rollenspiele, Gedichte und Reime, Lieder, Phantasiereisen.<br />

6. Sonstige Gesundheitsförderungsaktivitäten<br />

<br />

Welche „Sonstigen Maßnahmen“ zur Schulischen Gesundheitsförderung<br />

wurden durchgeführt?<br />

Sich in der Schule wohlfühlen durch Gestaltung des Schulhauses, Schulgartens durch<br />

Eigeninitiative – Schmuck im Schulhaus den Jahreszeiten entsprechend, entsprechende<br />

Fenstergestaltungen, verbessern der Sitzmöglichkeiten im Pausenhof, Anlegen einer neuen<br />

Bewegungsstation, häufige Veränderungen der Sitzpositionen im Klassenzimmer, Bewegtes<br />

Lernen in einzelnen Unterrichtsgegenständen wie Deutsch/Lesen, Mathematik.<br />

Einrichtung und Eröffnung der Schulbibliothek – entsprechendes Buchangebot, Gestaltung<br />

von Leseecken, Rückzugsecken, Ort der Begegnung, Rücksprachen und Austausch mit<br />

einer Mototherapeutin, Vortrag für die Eltern der kommenden Schulanfänger über „Lernen in<br />

und mit Bewegung“.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!