08.05.2014 Aufrufe

PDF-Katalog - Oppermann Regelgeräte GmbH

PDF-Katalog - Oppermann Regelgeräte GmbH

PDF-Katalog - Oppermann Regelgeräte GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kanalrauchmelder KRM®<br />

Typ<br />

Art.-Nr.<br />

Euro / St.<br />

DIBt-Ausführung – zur Ansteuerung von<br />

Brand-/Rauchschutzklappen<br />

Kanalrauchmelder 230 V AC KRM-1-DZ 0.6 101 070 736,00<br />

Kanalrauchmelder 24 V AC / DC KRM-2-DZ 0.6 101 078 724,00<br />

Kanalrauchmelder 24 V AC / DC MOD (Modbus) KRM-2-DZ-MOD 0.6 101 082 754,00<br />

Kanalrauchmelder 24 V AC / DC BAC (BACnet)* KRM-2-DZ-BAC 0.6* 102 844 754,00<br />

Bauteilgeprüft in Verbindung mit Brandschutz-Rauchschutzklappen,<br />

DIBt-Zulassung für 1-jährliche Wartung für den Einsatz<br />

in Luftkanälen zur frühzeitigen Erkennung von Schwelbränden<br />

und Bränden mit Rauchentwicklung. Der Sensor arbeitet nach<br />

dem Streulichtprinzip. Mit Alarmschwellennachführung,<br />

dadurch längere Standzeit. Kontinuierliche Anzeige der Verschmutzung<br />

durch zweistellige LED-Anzeige im Klartext,<br />

größer 70 % fällt Relais ab. Anzeige von Rauchalarm, fehlende<br />

Luftströmung, Systemstörung und Betriebsbereitschaft durch<br />

LEDs. Entriegelung und Funktionsprüfung durch Taster.<br />

Rauchalarmrelais mit potentialfreiem Umschalt- / Öffnerkontakt.<br />

Eine Überprüfung mit Testspray ist ohne Öffnung des Deckels<br />

möglich. Die BACnet- und Modbus-Ausführungen haben eine<br />

RS485-Schnittstelle zur Aufschaltung auf eine Automationsstation<br />

oder unsere AZE 1.2 (nur Modbus). Komplettlieferung<br />

mit Luftkanalentnahmerohr (patentiert).<br />

Maße ohne Rohr: ca. 166 x 257 x 77 mm (B x H x T)<br />

Umgebungstemperatur: -15 – +50 °C<br />

Schutzart IP 54, mit WDG IP 65<br />

Anschlussverschraubung 3 x M16<br />

Datenblatt-Nr. 41302<br />

VdS-Anerkennung G210148<br />

DIBt Zulassung Nr. Z-78.6-200<br />

Modbus-Protokoll KRM-2-DZ-MOD<br />

BACnet-Protokoll KRM-2-DZ-BAC<br />

inkl. Entnahmerohr<br />

LKR 0,6 m<br />

(optional auch mit 1,5 m oder<br />

3,0 m erhältlich)**<br />

<strong>Oppermann</strong><br />

<strong>Regelgeräte</strong><br />

<strong>GmbH</strong><br />

Z-78.6-200<br />

VdS<br />

* VdS-Anerkennung / DIBt-Zulassung mit BACnet in Vorbereitung<br />

** Das LKR 0,6 m lange TurboTube-Entnahmerohr ist auch für größere Kanäle geeignet<br />

und zugelassen. Es bestehen keine Einschränkungen bezüglich der maximalen<br />

Kanalbreite/-höhe/-durchmesser. Das LKR 0,6 kann bei Bedarf gekürzt werden.<br />

In Verbindung mit Konsole KS sind Kanäle bis < Ø100 mm überwachbar.<br />

Hinweis: Für die Ansteuerung von Brandschutz- oder Rauchschutzklappen<br />

sind bauaufsichtlich Rauchauslöseeinrichtungen<br />

mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung durch das<br />

DIBt (Deutsche Institut für Bautechnik) vorgeschrieben<br />

(vgl. Bauregellisten). Dies sind unsere DZ-Versionen des KRM<br />

mit der Zulassung Z-78.6-200.<br />

Weitere Infos siehe S. 4.1 / 4.2<br />

4.6 | Kurzkatalog | Brandschutz | Preisliste 2013-1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!