30.01.2013 Aufrufe

Gaswarntechnik – CO-Warnanlagen

Gaswarntechnik – CO-Warnanlagen

Gaswarntechnik – CO-Warnanlagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Gaswarntechnik</strong> <strong>–</strong> <strong>CO</strong>-<strong>Warnanlagen</strong><br />

GMF 4.E.<strong>CO</strong>.08 MOD<br />

GMF 4.E.NO2.03 MOD<br />

GMF 4.P.C3H8.30.MOD<br />

BR 2.6<br />

GMF-DUO.E/<br />

P.<strong>CO</strong>/LPG-MOD<br />

Gaswarnanlagen dienen der Überwachung von Räumen<br />

auf toxische und brennbare Gase. Überwacht werden z.B. die<br />

maximal zulässige Arbeitsplatzkonzentration, der sogenannte<br />

MAK-Wert oder die untere Explosionsgrenze (UEG) von Gasen<br />

bzw. Dämpfen.<br />

Bei Überschreiten der eingestellten Schwellwerte werden<br />

optische und akustische Warnmittel eingeschaltet.<br />

Personen werden so rechtzeitig gewarnt, um den gefährdeten<br />

Bereich verlassen zu können.<br />

Über weitere potentialfreie Kontakte können z.B. Magnet-<br />

ventile in den entsprechenden Medienleitungen geschlossen<br />

werden.<br />

Gaswarnanlagen bieten so einen optimalen Schutz für<br />

Menschen und technische Anlagen vor der schädlichen<br />

Auswirkung von Gasen und Dämpfen.<br />

BR 2.6 BS 2.6 BS 2.6<br />

<strong>CO</strong>-<strong>Warnanlagen</strong> im Speziellen dienen zusammen mit<br />

Lüftungsanlagen der Verhinderung einer zu hohen und<br />

damit gesundheitsschädlichen Kohlenmonoxidkonzen-<br />

tration in Tiefgaragen und Tunneln.<br />

Dazu wird, durch in der Garage verteilte <strong>CO</strong>-Sensoren, der<br />

<strong>CO</strong>-Gehalt der Atemluft in einer Höhe von 1,5 m gemessen und<br />

ausgewertet. Die <strong>CO</strong>-Sensoren sind in einer Höhe von 1,5 <strong>–</strong> 1,8 m<br />

zu montieren.<br />

Das <strong>CO</strong>-Überwachungssystem eignet sich für den Einsatz in<br />

allen Bundesländern gem. den gültigen Garagenvorschriften<br />

sowie in der Schweiz, Österreich und den Niederlanden.<br />

Um Kabel zu sparen, werden die Sensoren über einen proprietären<br />

Bus verbunden.<br />

Zur Erfassung von Dieselabgasen dienen NO2-Sensoren.<br />

www.oppermann-regelgeraete.de Kurzkatalog | Gas- und <strong>CO</strong>-<strong>Warnanlagen</strong> | Preisliste 2011 | 3.1


<strong>CO</strong>-<strong>Warnanlagen</strong> für Tiefgaragen und Tunnel<br />

Systembeschreibung für TGÜ-BM 2.6<br />

Die TGÜ-BM2.6 ist ein busfähiges Mess- und Steuersystem und<br />

dient zur Überwachung der Luft auf toxische Kohlenmonoxid-,<br />

Stickoxid- oder Propan-Konzentrationen in Tiefgaragen oder<br />

ähnlich abgeschlossenen Einheiten, in denen Kraftfahrzeuge<br />

mit Verbrennungsmotoren betrieben werden.<br />

Es können unterschiedliche Arten von Gassensoren gleichzeitig<br />

angeschlossen werden. Es können unmittelbar 50 Stk. <strong>CO</strong> / NO 2<br />

- oder 12 Stk. Mess-Fühler DUO angeschlossen werden. Geht<br />

die erforderliche Anzahl über diese Stückzahl hinaus, wird ein<br />

Repeater in die Modbus-Leitung geschaltet. Dadurch erhöht<br />

sich die Anzahl der möglichen Sensoren auf 100 Stk. <strong>CO</strong> / NO 2<br />

oder 40 Stk. DUO.<br />

In der Zentrale ist 1 Alarmzone integriert. Sollen mehrere<br />

Alarmzonen realisiert werden (bis zu 6 Stk.), ist für jede Zone<br />

ein zusätzliches Zonengerät (TGÜ-BS2.6) erforderlich. Jedes<br />

Zonengerät wird über die Ethernetschnittstelle mit der Zentrale<br />

verbunden. Das Zonengerät hat keine Bedienelemente.<br />

Die Organisation und die Steuerung der gesamten Anlage<br />

geschieht über die Zentrale. Die Schnittstellen zu Ventilatoren,<br />

Warntransparenten und Hupen sowie zu den Sensoren sind wie<br />

in der Zentrale angelegt. An jedem Zonengerät ist auch eine<br />

Erweiterung der Sensoranzahl über den Repeater (TGÜ-BR 2.6)<br />

möglich. Die Verbindung zwischen Steuereinheit und Sensor<br />

geschieht über vier Leiter, 2 für die Versorgung und 2 für die<br />

Datenübertragung.<br />

Die Datenübertragung zu den Gassensoren ist digital.<br />

Die Kommunikation erfolgt über ein (oder zwei) RS485<br />

Bussegmente. Als Kommunikationsprotokoll wird Modbus RTU<br />

verwendet. Die Zentrale fragt die Gassensoren zyklisch ab und<br />

speichert die Momentanwerte zur weiteren Verarbeitung ab.<br />

Auf diese Weise werden auch Bus und Sensoren überwacht.<br />

3.2 | Kurzkatalog | Gas- und <strong>CO</strong>-<strong>Warnanlagen</strong> | Preisliste 2011<br />

Typ Euro/St.<br />

Fehlfunktionen werden signalisiert.<br />

Das Messsignal der elektrochemischen Zelle wird in der<br />

Sensorelektronik digitalisiert. Die Messdaten werden temperaturkompensiert,<br />

skaliert und entsprechend der eingestellten<br />

Mittelwertszeit ausgewertet. Bei Überschreitung der vorgegebenen<br />

Schwellwerte werden Steuerbefehle über Relais oder<br />

Optokoppler für Lüfter, Warntransparente, Hupe, GSM und GLT<br />

ausgegeben.<br />

5 variable Schwellwerte lassen sich unabhängig voneinander<br />

bezüglich Mittelwertzeit, Verzögerungszeit und Hysterese<br />

einstellen. Zu Prüfzwecken können die Alarmschwellen mit<br />

einem geräteinternen virtuellen Sensor simuliert werden.<br />

Die Parametrierung der TGÜ erfolgt über die Bedienebene mit<br />

Display und Dreh-Tastschalter. Die Klartextanzeige im LCD-<br />

Display ist in deutsch, englisch, niederländisch wählbar,<br />

z. Zt. nur deutsch.<br />

Der Zugriff auf das übergeordnete Menü ist passwortgeschützt,<br />

um eine unsachgemäße Bedienung zu verhindern.<br />

Parallel zur LCD-Anzeige wird über 9 LEDs der Anlage-<br />

zustand signalisiert.<br />

Eine weitere Besonderheit zur Menüsteuerung ist die<br />

Bedienung der TGÜ über eine interaktive Weboberfläche. Dazu<br />

wird das Gerät über die eingebaute Ethernetschnittstelle mit<br />

einem TCP / IP-Netz verbunden. Eine Anbindung an die<br />

GLT kann auch über LonWorks erfolgen. Die Statusinformationen<br />

werden über LonMark konforme Objekte abgebildet.<br />

Die Kalibrierung der angeschlossenen Gas-Sensoren wird an<br />

den Sensoren mit einem Handbediengerät durchgeführt.<br />

Die Versorgungsspannung ist 230 V DC, der Anschluss einer<br />

zusätzlichen unterbrechungsfreien Spannungsversorgung<br />

(USV) ist vorgesehen.<br />

Tiefgaragenüberwachungsgerät, Master TGÜ-BM 2.6 985,00<br />

gemäß Systembeschreibung für bis zu 100 Gasmessfühler.<br />

Versorgungsspannung 230 V / 50 <strong>–</strong> 60 Hz oder 24 V DC.<br />

4 Alarmschaltpunkte Mittelwert- oder Messwertabhängig.<br />

1 Alarmschaltpunkt für Spitzen-Grenzwert, Messwertabhängig.<br />

1 Sammelstörungsausgang mit potentialfreien Wechslern.<br />

5 Wechsler-Relaisausgänge für Ventilator 1 + 2, sowie Hupe,<br />

Warntransparent und Gerätestörung.<br />

1 Optokoppler-Ausgang für GLT, 4 digitale Steuereingänge.<br />

Mehrzeiliges LCD-Display für Betriebs-, Alarm- und Störungs-<br />

meldung sowie zur Anzeige von Messstelleninformationen wie<br />

Gasart, Konzentrationswert, Alarm- und Störungsmeldung<br />

einzelner Messstellen, mehrsprachig wählbar, z. Zt. deutsch<br />

(englisch und niederländisch folgen).<br />

Menüführung durch Schalt-Drehtaster. Mittelwertberechnung,<br />

Systemuhr zur Datenloggerfunktion, Eigenüberwachung,<br />

BUS-Überwachung, Datenschnittstelle RS485, Modbus.<br />

Ethernet-Schnittstelle zur Anbindung an TCP / IP-basierte Netze.<br />

LON-Schnittstelle zur Anbindung an GLT. Kunststoff-Wandgehäuse<br />

mit aufklappbarem Plexiglasdeckel. Schutzart: IP 54,<br />

Abmessungen: 264 x 234 x 141 mm (B x H x T),<br />

mit 9 Kabelverschraubungen M16 und 1 teilbare Verschraubung M25.<br />

Datenblatt-Nr. 34115


<strong>CO</strong>-<strong>Warnanlagen</strong> für Tiefgaragen und Tunnel<br />

Typ Euro/St.<br />

Tiefgaragenüberwachungsgerät für Schrankmontage, Master TGÜ-BMS 2.6 1.075,00<br />

gemäß Systembeschreibung für bis zu 100 Gasmessfühler.<br />

Die technische Beschreibung entspricht dem Basisgerät<br />

TGÜ-BM 2.6, Seite 3.2.<br />

Ausführung geteilt in Schaltgerät zur Montage auf Schaltschrank-<br />

Rückwand und Bedieneinheit zur Schaltschrank-Türmontage.<br />

Die beiden Einheiten sind mit einer 1,5 m langen, steckbaren<br />

Signalleitung verbunden.<br />

Datenblatt-Nr. 34115<br />

Zonengerät Slave TGÜ-BS 2.6 705,00<br />

Schnittstellen zu Ventilatoren, WT und Hupen sowie zu<br />

den Sensoren sind wie in der TGÜ-BM 2.6 angelegt.<br />

Ohne Bedienelemente.<br />

Verbindung zur TGÜ-BMS über LAN-Schnittstelle.<br />

Datenblatt-Nr. 34116<br />

Repeater für TGÜ-B 2.6 TGÜ-BR 2.6 695,00<br />

zur Vervielfachung der Sensoranzahl in 1 Zone.<br />

Verbindung zur TGÜ-BM 2.6 oder TGÜ-BS 2.6 über<br />

die Modbus-Schnittstelle.<br />

4 galvanisch getrennte RS485-Schnittstellen für<br />

zusätzlich 160 <strong>CO</strong> / NO2- oder 28 DUO-Sensoren.<br />

Datenblatt-Nr. 34117<br />

Tiefgaragenüberwachungsgerät, Kompaktgerät Bustechnik TGÜ-KM 3.6 740,00<br />

zum Anschluss von bis zu 24 <strong>CO</strong>-oder NO 2-Gasmessfühler<br />

in Mod-Bus-Technologie im Kunststoffwandgehäuse.<br />

Bedienung und Überwachung über eingebautes Display<br />

mit Sensortastatur, menügeführt und 5 LED’s, verschiedenfarbig.<br />

Ausgang RS485 zur Anbindung an Automationsstationen.<br />

6 Relaisausgänge potentialfrei, teilweise taktend zu programmieren.<br />

Eingang zur Hupenentriegelung, Systemuhr zum Datenlogging.<br />

Versorgungsspannung 230 V oder 24 V DC von USV-Anlage.<br />

Mit Kabelverschraubung M16, Schutzart IP 54.<br />

Datenblatt-Nr. 34118<br />

www.oppermann-regelgeraete.de Kurzkatalog | Gas- und <strong>CO</strong>-<strong>Warnanlagen</strong> | Preisliste 2011 | 3.3


Gaswarnanlagen<br />

GAS-ALARMZENTRALE<br />

Meßstelle 1 Meßstelle 2<br />

Alarm3<br />

Alarm2<br />

Alarm3<br />

Alarm2<br />

Alarm1 Alarm1<br />

SM<br />

SM<br />

Power<br />

Bereit<br />

Störung<br />

Reset<br />

Alarm<br />

Service<br />

Test<br />

ON<br />

OFF<br />

3.4 | Kurzkatalog | Gas- und <strong>CO</strong>-<strong>Warnanlagen</strong> | Preisliste 2011<br />

Typ Euro/St.<br />

Gaswarngerät für 1 Gassensor GWA 01.6 553,00<br />

Gaswarngerät für 2 Gassensoren GWA 02.6 677,00<br />

in Kompaktbauweise. Zur kontinuierlichen Überwachung der<br />

Luft auf brennbare Gase und toxische Gaskonzentrationen.<br />

Anschließbar sind alle Sensoren mit Signalausgang 4 <strong>–</strong> 20 mA.<br />

Eigen- und Linienüberwachung, Kaltstart-Fehlalarmunter-<br />

drückung, 2 programmierbare Alarmschaltpunkte pro Mess-<br />

stelle, Alarmausgabe: (Kontaktbelastung 250 V / 2,5 A)<br />

je 1 pot.-freier Umschaltkontakt für Alarm 1 und Alarm 2,<br />

1 pot.-freier Umschaltkontakt, getaktet / statisch für Warnleuchte,<br />

Alarm 1,<br />

1 pot.-freier Schließer für Hupe, resetbar,<br />

1 pot.-freier Umschaltkontakt für Gerätestörung,<br />

eingebauter Piezosummer mit Resettaster,<br />

externer Reset anschließbar<br />

LED-Display für Betriebs-, Alarm- und Störungsmeldungen,<br />

Schlüsselschalter zur Alarmsperre bei Wartungen.<br />

Gehäuseabmessungen: 200 x 140 x 60 mm (B x H x T),<br />

Schutzart: IP 65.<br />

Datenblatt-Nr. 30101<br />

Gaswarngerät für 1 Gassensor 230 V AC, 24 V DC<br />

Schaltschrankeinbau GWAS 01.6 785,00<br />

Gaswarngerät für 2 Gassensoren 230 V AC, 24 V DC<br />

Schaltschrankeinbau GWAS 02.6 916,00<br />

in Kompaktbauweise. Zur kontinuierlichen Überwachung der<br />

Luft auf brennbare Gase und toxische Gaskonzentrationen.<br />

Anschließbar sind alle Sensoren mit Signalausgang 4 <strong>–</strong> 20 mA.<br />

Eigen- u. Linienüberwachung, Kaltstart-Fehlalarmunter-<br />

drückung, 2 programmierbare Alarmschaltpunkte pro<br />

Messstelle, Alarmausgabe: (Kontaktbelastung 250 V / 2,5 A)<br />

je 1 pot.-freier Umschaltkontakt für Alarm 1 und Alarm 2,<br />

1 pot.-freier Umschaltkontakt, getaktet / statisch für Warnleuchte,<br />

Alarm 1,<br />

1 pot.-freier Schließer für Hupe, resetbar,<br />

1 pot.-freier Umschaltkontakt für Gerätestörung,<br />

eingebauter Piezosummer mit Resettaster, externer Reset<br />

anschließbar LED-Display für Betriebs-, Alarm- und Störungs-<br />

meldungen, Schlüsselschalter zur Alarmsperre bei Wartungen.<br />

Relaismodul mit Rastfuß für<br />

Hutschienenmontage. Display für Fronttürmontage.<br />

Gehäuseabmessungen: Relaismodul 170 x 105 x 70 mm (B x H x T)<br />

Gehäuseabmessungen: Display 213 x 125 x 45 mm (B x H x T)<br />

Ausschnitt 205 x 117 mm (B x H)<br />

Datenblatt-Nr. 30108<br />

Ausführungen mit zusätzlichen Gassensoren<br />

auf Anfrage (4 oder 8 Sensoren).


Gaswarnanlagen<br />

Typ Euro/St.<br />

Gaswarngerät <strong>–</strong> Bustechnik GWA M 3.6 530,00<br />

zum Anschluss von 1 bis 10 Gasmessfühler in Modbus-Technik<br />

zur kontinuierlichen Überwachung der Luft auf brennbare Gase<br />

und toxischen Konzentrationen.<br />

Versorgungsspannung 230 V AC oder 24 V DC<br />

oder 230 V AC mit Notstromversorgung 24 V DC<br />

2 programmierbare Alarmschaltpunkte pro Messstelle<br />

für Vor- und Hauptalarm.<br />

Konfiguration und Datenauslese mittels PC-Software-GWA.<br />

Eingänge: Modbusfähige Gasmessfühler,<br />

Hupenentriegelungstaster<br />

Ausgänge: Relais EPU Voralarm<br />

Relais EPU Hauptalarm<br />

Relais EPU Warntransparent taktend<br />

oder dauernd programmierbar<br />

Relais EPU Hupe<br />

Relais EPU Störung<br />

Bedienung: LCD-Display zur Anzeige<br />

LED rot Voralarm<br />

LED rot Hauptalarm<br />

LED gelb Störung<br />

LED grün Betrieb<br />

Geräte- und Entriegelungstaster<br />

Programmier- und Bedientaster<br />

eingebauter Piezosummer<br />

Schnittstelle RS485 zur Weiterleitung an GLT<br />

Gehäuse: Kunststoff ABS<br />

Schutzart: IP 65<br />

Abmessungen: 200 x 145 x 87 mm (B x H x T).<br />

Inklusive Kabelverschraubungen<br />

Datenblatt-Nr. 30109<br />

www.oppermann-regelgeraete.de Kurzkatalog | Gas- und <strong>CO</strong>-<strong>Warnanlagen</strong> | Preisliste 2011 | 3.5


Gasmessfühler<br />

Typenschlüssel Gasmessfühler<br />

Beispiel: GMF X - X - XXX - XX - XXX<br />

Gasmessfühler<br />

Gehäuseart:<br />

1 - Kunststoffgehäuse<br />

2 - Aluminiumgehäuse quadratisch<br />

3 - Sondergehäuse<br />

4 - Aluminiumgehäuse rechteckig<br />

5 - Kunststoffgehäuse rechteckig<br />

6 - Frei<br />

7 - Ex-Gehäuse<br />

UG - Luftkanalgehäuse Venturirohr<br />

DUO - 2 Gehäuse übereinander<br />

I - Infrarot-Serviceschnittstelle<br />

Messprinzip:<br />

E = Elektrochemisch<br />

H = Halbleiterchemische Formel<br />

P = Pellistor<br />

Z = Zirkoniumoxid<br />

IR = Infrarottechnik<br />

Gasart:<br />

chemische Formel<br />

Messbereich:<br />

0 <strong>–</strong> 1 ppm 00 0 <strong>–</strong> 4.000 ppm 13<br />

0 <strong>–</strong> 5 ppm 01 0 <strong>–</strong> 30.000 ppm 14<br />

0 <strong>–</strong> 10 ppm 02 200 <strong>–</strong> 1.500 ppm 15<br />

0 <strong>–</strong> 20 ppm 03 200 <strong>–</strong> 30.000 ppm 16<br />

0 <strong>–</strong> 30 ppm 04 1.000 <strong>–</strong> 30.000 ppm 17<br />

0 <strong>–</strong> 50 ppm 05 0 <strong>–</strong> 100 % UEG 30<br />

0 <strong>–</strong> 60 ppm 06 0 <strong>–</strong> 1 Vol % 50<br />

0 <strong>–</strong> 100 ppm 07 0 <strong>–</strong> 4 Vol % 52<br />

0 <strong>–</strong> 300 ppm 08 0 <strong>–</strong> 5 Vol % 53<br />

0 <strong>–</strong> 0,3 ppm 09 0 <strong>–</strong> 25 Vol % 54<br />

0 <strong>–</strong> 1.000 ppm 10 0 <strong>–</strong> 100 Vol % 55<br />

0 <strong>–</strong> 2.000 ppm 12<br />

Busfähigkeit:<br />

MOD = Modbus RS485<br />

LON = LONbus<br />

… = weitere Option<br />

Beispiele:<br />

<strong>CO</strong>-Gasmessfühler 0 <strong>–</strong> 300 ppm GMF 4.E.<strong>CO</strong>.08<br />

<strong>CO</strong>-Gasmessfühler Bus MOD GMF 4.E.<strong>CO</strong>.08.MOD<br />

Erdgassensor 0 <strong>–</strong> 300 ppm GMF 4.H.CH4.08.MOD<br />

Erdgassensor 0 <strong>–</strong> 100 % UEG GMF 2.P.CH4.30.<br />

Stickstoffdioxidsensor 0 <strong>–</strong> 100 % Vol % GMF 4.E.NO2.55<br />

3.6 | Kurzkatalog | Gas- und <strong>CO</strong>-<strong>Warnanlagen</strong> | Preisliste 2011


Gasmessfühler<br />

Gasmessfühler für Kohlenmonoxid <strong>CO</strong> busfähig GMF 4.E.<strong>CO</strong>.08.MOD<br />

im Aluminiumgehäuse, Montage ca. 1,5 <strong>–</strong> 1,8 m über dem Boden,<br />

Messprinzip: elektrochemisch, temperatur- und feuchtekompensiert,<br />

dadurch hohe Genauigkeit, niedrige Querempfindlichkeit<br />

gegenüber <strong>CO</strong> 2, NO, NO 2 und H 2O, Farbe grau<br />

Abmessungen: 125 x 80 x 57 mm (B x H x T), Schutzart: IP 44<br />

Datenblatt-Nr. 38100<br />

Gasmessfühler für Stickstoffdioxid (Dieselrauch) NO 2 busfähig GMF 4.E.NO2.03.MOD<br />

im Aluminiumgehäuse, Montage über dem Boden,<br />

Messprinzip: elektrochemisch, temperatur- und feuchtekompensiert,<br />

dadurch hohe Genauigkeit, niedrige Querempfindlichkeit<br />

gegenüber anderen Gasen wie <strong>CO</strong> 2 und NO, Farbe grau,<br />

Abmessungen: 125 x 80 x 57 mm (B x H x T), Schutzart: IP 44<br />

Datenblatt-Nr. 38101<br />

Gasmessfühler für Propan (LPG) busfähig GMF 4.P.C3H8.30.MOD<br />

im Aluminiumgehäuse, Montage über dem Boden,<br />

Messprinzip: Pellistor, temperatur- und feuchtekompensiert,<br />

dadurch hohe Genauigkeit und niedrige Querempfindlichkeit<br />

gegenüber Lösungsmitteldämpfen. Gaszutritt über Sinterfilter,<br />

Farbe grau, Abmessungen: 125 x 80 x 57 mm (B x H x T), Schutzart: IP 44<br />

Datenblatt-Nr. 38102<br />

Gasmessfühler für Methan (CH 4) busfähig GMF 4.P.CH4.30.MOD<br />

im Aluminiumgehäuse, Montage unter der Decke,<br />

Messprinzip: Pellistor, temperatur- und feuchtekompensiert,<br />

dadurch hohe Genauigkeit und niedrige Querempfindlichkeit<br />

gegenüber Lösungsmitteldämpfen. Gaszutritt über Sinterfilter,<br />

Farbe grau, Abmessungen: 125 x 80 x 57 mm (B x H x T), Schutzart: IP 44<br />

Datenblatt-Nr. 38103<br />

Gasmessfühler für Frigene busfähig GMF 4.H.R. … .12.MOD<br />

im Aluminiumgehäuse, Montage ca. 1,5 <strong>–</strong> 1,8 m über dem Boden,<br />

Messprinzip: Halbleiter, temperatur- und feuchtekompensiert,<br />

dadurch hohe Genauigkeit, niedrige Querempfindlichkeit<br />

gegenüber <strong>CO</strong> 2, NO, NO 2 und H 2O, Farbe grau<br />

Abmessungen: 125 x 80 x 57 mm (B x H x T), Schutzart: IP 44<br />

Datenblatt-Nr. 38105<br />

Gasmessfühler für Frigene busfähig GMF 5.H.XXX.MOD<br />

im Kunststoffgehäuse, Montage je nach Gasart,<br />

Messprinzip: Halbleiter, temperatur- und feuchtekompensiert,<br />

dadurch hohe Genauigkeit, niedrige Querempfindlichkeit<br />

gegenüber anderen Gasen,<br />

Abmessungen: 125 x 80 x 57 mm (B x H x T), Schutzart: IP 44<br />

Datenblatt-Nr. 38106<br />

Gasmessfühler für brennbare und toxische Gase busfähig GMF 5.P.XXX.MOD<br />

im Kunststoffgehäuse, Montage je nach Gasart,<br />

Messprinzip: Pellistor, temperatur- und feuchtekompensiert,<br />

dadurch hohe Genauigkeit und niedrige Querempfindlichkeit<br />

gegenüber anderen Gasen. Gaszutritt über Sinterfilter,<br />

Farbe grau, Abmessungen: 125 x 80 x 57 mm (B x H x T), Schutzart: IP 44<br />

Datenblatt-Nr. 38107<br />

www.oppermann-regelgeraete.de Kurzkatalog | Gas- und <strong>CO</strong>-<strong>Warnanlagen</strong> | Preisliste 2011 | 3.7


Gasmessfühler<br />

Gasmessfühler für brennbare Gase und toxische Gase GMF 2.H.XXX<br />

im Aluminiumgehäuse, Montage von der Gasart abhängig<br />

Messprinzip: Halbleiter, Ausgang: 4 <strong>–</strong> 20 mA, logarithmische Signal-<br />

kurve zur Alarmpunktüberwachung, Gaszutritt über Sinterfilter,<br />

Farbe gelb, Abmessungen: 90 x 80 x 80 mm (B x H x T), Schutzart: IP 44<br />

Datenblatt-Nr. 37301<br />

Gasmessfühler für brennbare Gase und toxische Gase, GMF 2.P.XXX<br />

im Aluminiumgehäuse, Montage von der Gasart abhängig<br />

Messprinzip: Pellistor, Ausgang: 4 <strong>–</strong> 20 mA, linear, temperatur-<br />

und feuchtekompensiert, dadurch hohe Genauigkeit, niedrige<br />

Querempfindlichkeit auf Lösungsmitteldämpfe, Gaszutritt über<br />

Sinterfilter, Farbe gelb, Abmessungen: 90 x 80 x 80 mm (B x H x T),<br />

Schutzart: IP 44<br />

Datenblatt-Nr. 37201<br />

Gasmessfühler für toxische Gase, GMF 2.IR.XXX<br />

im Aluminiumgehäuse.<br />

Messprinzip: nichtdispersive Infrarottechnik,<br />

Ausgang: 4 <strong>–</strong> 20 mA, linear zwischen 0 <strong>–</strong> 5000 ppm.<br />

Hohe Querempfindlichkeit. Gaszutritt über Sinterfilter.<br />

Datenblatt-Nr. 37760<br />

Kombimessfühler DUO-Mod busfähig GMF-DUO.E / P.<strong>CO</strong> / LPG-MOD<br />

zur Erfassung von <strong>CO</strong> und LPG speziell in Tiefgaragen,<br />

die gasbetriebene Fahrzeuge zulassen, z.B. in Holland.<br />

Messprinzip <strong>CO</strong>: elektrochemisch, temperatur- und feuchtekompensiert<br />

für hohe Genauigkeit und niedrige Querempfindlichkeit.<br />

Messprinzip LPG: Pellistor,<br />

logarithm. Signalkurve, Gaszutritt über Sinterfilter, Farbe grau<br />

Datenblatt-Nr. 38104<br />

Gasmessfühler für toxische Gase, Wasser- und Sauerstoff GMF 2.E.XX.30<br />

im Aluminiumgehäuse, Montage von der Gasart abhängig,<br />

Messprinzip: elektrochemisch, Ausgang: 4 <strong>–</strong> 20 mA, linear, temperatur-<br />

kompensiert, dadurch hohe Genauigkeit, niedrige Querempfindlichkeit<br />

auf andere Gase, Gaszutritt über Sinterfilter,<br />

Abmessungen: 90 x 80 x 80 mm (B x H x T), Schutzart: IP 44<br />

Datenblatt-Nr. 37401<br />

Gasmessfühler für Kohlenmonoxid GMF 4.E.<strong>CO</strong>.08<br />

im Aluminiumgehäuse, Montage ca. 1,5 <strong>–</strong> 1,8 m über dem Boden,<br />

Messprinzip: elektrochemisch, Ausgang: 4 <strong>–</strong> 20 mA, temperatur- und feuchte-<br />

kompensiert, dadurch hohe Genauigkeit, niedrige Querempfindlichkeit<br />

gegenüber <strong>CO</strong>2, NO, NO 2 und H 2O, Gaszutritt über Sinterfilter, Farbe grau<br />

Abmessungen: 125 x 80 x 57 mm (B x H x T), Schutzart: IP 44<br />

Datenblatt-Nr. 37110<br />

Gasmessfühler für Stickstoffdioxid (Dieselrauch) GMF 4.E.NO2.03<br />

im Aluminiumgehäuse, Montage ca. 1,5 m über dem Boden,<br />

Messprinzip: elektrochemisch, Ausgang: 4 <strong>–</strong> 20 mA, temperatur- und feuchte-<br />

kompensiert, dadurch hohe Genauigkeit, niedrige Querempfindlichkeit<br />

gegenüber anderen Gasen wie <strong>CO</strong> 2 und NO, Gaszutritt über Sinterfilter,<br />

Farbe grau, Abmessungen: 125 x 80 x 57 mm (B x H x T), Schutzart: IP 44<br />

Datenblatt-Nr. 37111<br />

3.8 | Kurzkatalog | Gas- und <strong>CO</strong>-<strong>Warnanlagen</strong> | Preisliste 2011


Gasmessfühler<br />

Gasart Formel MAK Messbereich rel. Gasdichte/<br />

Montagehöhe<br />

**Standardtypen<br />

Typ Euro/St.<br />

Acetylen ACN 0 <strong>–</strong> 100 % UEG 0,9 / Decke GMF 2.H.ACN.30 238,00<br />

Acetylen ACN 0 <strong>–</strong> 100 % UEG 0,9 / Decke GMF 2.P.ACN.30 338,00<br />

Ammoniak NH 3 20 ppm 200 <strong>–</strong> 1500 ppm 0,59 / Decke GMF 2.H.NH3.15** 503,00<br />

Ammoniak NH 3 20 ppm 1000 <strong>–</strong> 30000 ppm 0,59 / Decke GMF 2.P.NH3.17 626,00<br />

Ammoniak NH 3 20 ppm 0 <strong>–</strong> 100 ppm 0,59 / Decke GMF 2.E.NH3.07 864,00<br />

Ammoniak NH 3 20 ppm 0 <strong>–</strong> 300 ppm 0,59 / Decke GMF 2.E.NH3.08 864,00<br />

Ammoniak NH 3 20 ppm 0 <strong>–</strong> 1000 ppm 0,59 / Decke GMF 2.E.NH3.10 864,00<br />

Ammoniak NH 3 20 ppm 0 <strong>–</strong> 5 Vol % 0,59 / Decke GMF 4.P.NH3.53.MOD a. Anfr.<br />

Ammoniak NH 3 20 ppm 0 <strong>–</strong> 5 Vol % 0,59 / Decke GMF 5.P.NH3.53.MOD a. Anfr.<br />

Benzin HC 0 <strong>–</strong> 100 % UEG 3,2 / Boden GMF 2.H.HC.30 271,00<br />

Benzin HC 0 <strong>–</strong> 100 % UEG 3,2 / Boden GMF 2.P.HC.30 357,00<br />

Benzin HC 0 <strong>–</strong> 100 % UEG 3,2 / Boden GMF 4.P.HC.30.MOD a. Anfr.<br />

Benzin HC 0 <strong>–</strong> 100 % UEG 3,2 / Boden GMF 5.P.HC.30.MOD a. Anfr.<br />

Butan C 4H 10 1000 ppm 0 <strong>–</strong> 100 % UEG 2,05 / Boden GMF 2.H.C4H10.30 238,00<br />

Butan C 4H 10 1000 ppm 0 <strong>–</strong> 100 % UEG 2,05 / Boden GMF 2.P.C4H10.30 336,00<br />

Butan C 4H 10 1000 ppm 0 <strong>–</strong> 100 % UEG 2,05 / Boden GMF 4.P.C4H10.30.MOD a. Anfr.<br />

Butan C 4H 10 1000 ppm 0 <strong>–</strong> 100 % UEG 2,05 / Boden GMF 5.P.C4H10.30.MOD a. Anfr.<br />

Chlor CL 2 0,5 ppm 0 <strong>–</strong> 5ppm 2,45 / Boden GMF 2.E.CL2.01 656,00<br />

Chlorwasserstoff HCL 5 ppm 0 <strong>–</strong> 20 ppm 1,26 / Boden GMF 2.E.HCL.03 864,00<br />

Cyanwasserstoff HCN 10 ppm 0 <strong>–</strong> 30 ppm 0,93 / 1,5 <strong>–</strong> 1,8 m GMF 2.E.HCN.04 864,00<br />

Dichlorethan 0 <strong>–</strong> 100 % UEG GMF 2.P.DCE.30 433,00<br />

Dichlorethan 0 <strong>–</strong> 100 % UEG GMF 5.P.DCE.30.MOD a. Anfr.<br />

Ethan C 2H 6 0 <strong>–</strong> 100 % UEG 1,04 / 1,5 <strong>–</strong> 1,8 m GMF 2.H.C2H6.30 250,00<br />

Ethan C 2H 6 0 <strong>–</strong> 100 % UEG 1,04 / 1,5 <strong>–</strong> 1,8 m GMF 2.P.C2H6.30 345,00<br />

Ethan C 2H 6 0 <strong>–</strong> 100 % UEG 1,04 / 1,5 <strong>–</strong> 1,8 m GMF 5.P.C2H6.30.MOD a. Anfr.<br />

Ethanol C 2H 5OH 1000 ppm 0 <strong>–</strong> 100 % UEG 1,59 / Boden GMF 2.H.C2H5OH.30 506,00<br />

Ethanol C 2H 5OH 1000 ppm 0 <strong>–</strong> 100 % UEG 1,59 / Boden GMF 2.P.C2H5OH.30 506,00<br />

Ethanol C 2H 5OH 1000 ppm 0 <strong>–</strong> 100 % UEG 1,59 / Boden GMF 4.P.C2H5OH.30.MOD a. Anfr.<br />

Ethanol C 2H 5OH 1000 ppm 0 <strong>–</strong> 100 % UEG 1,59 / Boden GMF 5.P.C2H5OH.30.MOD a. Anfr.<br />

Ethylen C 2H 4 0 <strong>–</strong> 100 % UEG 0,97 / Decke GMF 2.H.C2H4.30 506,00<br />

Ethylen C 2H 4 0 <strong>–</strong> 100 % UEG 0,97 / Decke GMF 2.P.C2H4.30 506,00<br />

Ethylen C 2H 4 0 <strong>–</strong> 100 % UEG 0,97 / Decke GMF 4.P.C2H4.30.MOD a. Anfr.<br />

Ethylen C 2H 4 0 <strong>–</strong> 100 % UEG 0,97 / Decke GMF 5.P.C2H4.30.MOD a. Anfr.<br />

Frigene R 22 500 ppm 0 <strong>–</strong> 2000 ppm > 2,0 / Boden GMF 2.H.R22.12 506,00<br />

Frigene R 23 500 ppm 0 <strong>–</strong> 2000 ppm > 2,0 / Boden GMF 2.H.R23.12 506,00<br />

Frigene R 134a 500 ppm 0 <strong>–</strong> 2000 ppm > 2,0 / Boden GMF 2.H.R134a.12 506,00<br />

Frigene R 404a 500 ppm 0 <strong>–</strong> 2000 ppm > 2,0 / Boden GMF 2.H.R404a.12 506,00<br />

Frigene R 407c 500 ppm 0 <strong>–</strong> 2000 ppm > 2,0 / Boden GMF 2.H.R407c.12 506,00<br />

Frigene R 134 a 500 ppm 0 <strong>–</strong> 2000 ppm > 2,0 / Boden GMF 5.H.R134a.12.MOD 366,00<br />

Frigene R 404a 500 ppm 0 <strong>–</strong> 2000 ppm > 2,0 / Boden GMF 5.H.R404a.12.MOD a. Anfr.<br />

Frigene R 407c 500 ppm 0 <strong>–</strong> 2000 ppm > 2,0 / Boden GMF 5.H.R407c.12.MOD 366,00<br />

www.oppermann-regelgeraete.de Kurzkatalog | Gas- und <strong>CO</strong>-<strong>Warnanlagen</strong> | Preisliste 2011 | 3.9


Gasmessfühler<br />

Gasart Formel MAK Messbereich rel. Gasdichte /<br />

Montagehöhe<br />

3.10 | Kurzkatalog | Gas- und <strong>CO</strong>-<strong>Warnanlagen</strong> | Preisliste 2011<br />

**Standardtypen<br />

Typ Euro/St.<br />

Heptan C 7H 16 50 ppm 0 <strong>–</strong> 100 % UEG 3,46 / Boden GMF 2.H.C7H16.30 258,00<br />

Heptan C 7H 16 50 ppm 0 <strong>–</strong> 100 % UEG 3,46 / Boden GMF 2.P.C7H16.30 336,00<br />

Heptan C 7H 16 50 ppm 0 <strong>–</strong> 100 % UEG 3,46 / Boden GMF 4.P.C7H16.30.MOD a. Anfr.<br />

Heptan C 7H 16 50 ppm 0 <strong>–</strong> 100 % UEG 3,46 / Boden GMF 5.P.C7H16.30.MOD a. Anfr.<br />

Hexan C 6H 14 50 ppm 0 <strong>–</strong> 100 % UEG 2,79 / Boden GMF 2.H.C6H14.30 258,00<br />

Hexan C 6H 14 50 ppm 0 <strong>–</strong> 100 % UEG 2,79 / Boden GMF 2.P.C6H14.30 336,00<br />

Hexan C 6H 14 50 ppm 0 <strong>–</strong> 100 % UEG 2,79 / Boden GMF 4.P.C6H14.30.MOD a. Anfr.<br />

Hexan C 6H 14 50 ppm 0 <strong>–</strong> 100 % UEG 2,79 / Boden GMF 5.P.C6H14.30.MOD a. Anfr.<br />

Kohlendioxid <strong>CO</strong> 2 5000 ppm 0 <strong>–</strong> 0,3 Vol % 1,52 / Boden <strong>CO</strong> 2 siehe Seite 1.18 / 1.19 <strong>–</strong><br />

Kohlendioxid <strong>CO</strong> 2 5000 ppm 0 <strong>–</strong> 0,3 Vol % 1,52 / Boden GMF 2.IR.<strong>CO</strong>2.09 1185,00<br />

Kohlenmonoxid <strong>CO</strong> 30 ppm 0 <strong>–</strong> 300 ppm 0,97 / 1,5 <strong>–</strong> 1,8m GMF 2.E.<strong>CO</strong>.08 453,00<br />

Kohlenmonoxid <strong>CO</strong> 30 ppm 0 <strong>–</strong> 1000 ppm 0,97 / 1,5 <strong>–</strong> 1,8m GMF 2.E.<strong>CO</strong>.10 453,00<br />

Kohlenmonoxid <strong>CO</strong> 30 ppm 0 <strong>–</strong> 4000 ppm 0,97 / 1,5 <strong>–</strong> 1,8m GMF 2.E.<strong>CO</strong>.13 495,00<br />

Kohlenmonoxid <strong>CO</strong> 30 ppm 0 <strong>–</strong> 300 ppm 0,97 / 1,5 <strong>–</strong> 1,8m GMF 4.E.<strong>CO</strong>.08** 209,00<br />

Kohlenmonoxid <strong>CO</strong> 30 ppm 0 <strong>–</strong> 300 ppm Kanaleinbau GMF UG.E.<strong>CO</strong>.08 a. Anfr.<br />

Kohlenmonoxid <strong>CO</strong> 30 ppm 0 <strong>–</strong> 300 ppm 0,97 / 1,5 <strong>–</strong> 1,8m GMF 5.E.<strong>CO</strong>.08.MOD** 174,00<br />

Kohlenmonoxid <strong>CO</strong> 30 ppm 0 <strong>–</strong> 300 ppm 0,97 / 1,5 <strong>–</strong> 1,8m GMF 4.E.<strong>CO</strong>.08.MOD** 189,00<br />

Kohlenmonoxid <strong>CO</strong> 30 ppm 0 <strong>–</strong> 300 ppm 0,97 / 1,5 <strong>–</strong> 1,8m GMF 4.E.<strong>CO</strong>.08 LON 383,00<br />

Methan / Erdgas CH 4 0 <strong>–</strong> 100 % UEG 0,55 / Decke GMF 2.H.CH4.30** 238,00<br />

Methan / Erdgas CH 4 0 <strong>–</strong> 100 % UEG 0,55 / Decke GMF 2.P.CH4.30 336,00<br />

Methan / Erdgas CH 4 0 <strong>–</strong> 100 % UEG 0,55 / Decke GMF 4.P.CH4.30.MOD** 298,00<br />

Methan / Erdgas CH 4 0 <strong>–</strong> 100 % UEG 0,55 / Decke GMF 5.P.CH4.30.MOD** 283,00<br />

Methanol CH 3OH 200 ppm 0 <strong>–</strong> 100 % UEG 1,11 / Boden GMF 2.H.CH3OH.30 506,00<br />

Methanol CH 3OH 200 ppm 0 <strong>–</strong> 100 % UEG 1,11 / Boden GMF 2.P.CH3OH.30 506,00<br />

Methanol CH 3OH 200 ppm 0 <strong>–</strong> 100 % UEG 1,11 / Boden GMF 4.P.CH3OH.30.MOD a. Anfr.<br />

Methanol CH 3OH 200 ppm 0 <strong>–</strong> 100 % UEG 1,11 / Boden GMF 5.P.CH3OH.30.MOD a. Anfr.<br />

Methylethylketon C 4H 8O 200 ppm 0 <strong>–</strong> 100 % UEG 2,48 / Boden GMF 2.H.C4H8O.30 506,00<br />

Methylethylketon C 4H 8O 200 ppm 0 <strong>–</strong> 100 % UEG 2,48 / Boden GMF 2.P.C4H8O.30 506,00<br />

Methylethylketon C 4H 8O 200 ppm 0 <strong>–</strong> 100 % UEG 2,48 / Boden GMF 4.P.C4H8O.30.MOD a. Anfr.<br />

Methylethylketon C 4H 8O 200 ppm 0 <strong>–</strong> 100 % UEG 2,48 / Boden GMF 5.P.C4H8O.30.MOD a. Anfr.<br />

Nonan C 9H 20 0 <strong>–</strong> 100 % UEG 4,43 / Boden GMF 2.H.C9H20.30 506,00<br />

Nonan C 9H 20 0 <strong>–</strong> 100 % UEG 4,43 / Boden GMF 2.P.C9H20.30 506,00<br />

Nonan C 9H 20 0 <strong>–</strong> 100 % UEG 4,43 / Boden GMF 4.P.C9H20.30.MOD a. Anfr.<br />

Nonan C 9H 20 0 <strong>–</strong> 100 % UEG 4,43 / Boden GMF 5.P.C9H20.30.MOD a. Anfr.<br />

Ozon O3 0,1 ppm 0 <strong>–</strong> 1 ppm 1,66 / Boden GMF 2.E.O3.00 864,00<br />

Ozon O 3 0,1 ppm 0 <strong>–</strong> 1 ppm 1,66 / Boden GMF 5.E.O3.00.MOD a. Anfr.<br />

Propan C 3H 8 1000 ppm 0 <strong>–</strong> 100 % UEG 1,56 / Boden GMF 2.H.C3H8.30 238,00<br />

Propan C 3H 8 1000 ppm 0 <strong>–</strong> 100 % UEG 1,56 / Boden GMF 2.P.C3H8.30 336,00<br />

Propan C 3H 8 1000 ppm 0 <strong>–</strong> 100 % UEG 1,56 / Boden GMF 4.P.C3H8.30.MOD** 298,00<br />

Propan C 3H 8 1000 ppm 0 <strong>–</strong> 100 % UEG 1,56 / Boden GMF 5.P.C3H8.30.MOD** 283,00


Gasmessfühler<br />

Gasart Formel MAK Messbereich rel. Gasdichte /<br />

Montagehöhe<br />

**Standardtypen<br />

Typ Euro/St.<br />

Sauerstoff O 2 0 <strong>–</strong> 25 Vol % 1,0 / 1,5 <strong>–</strong> 1,8 m GMF 2.Z.O2.54 1.683,00<br />

Sauerstoff O 2 0 <strong>–</strong> 100 Vol % 1,0 / 1,5 <strong>–</strong> 1,8 m GMF 2.Z.O2.55 1.683,00<br />

Sauerstoff O 2 0 <strong>–</strong> 25 Vol % 1,0 / 1,5 <strong>–</strong> 1,8 m GMF 2.E.O2.54 476,00<br />

Sauerstoff O 2 0 <strong>–</strong> 100 Vol % 1,0 / 1,5 <strong>–</strong> 1,8 m GMF 2.E.O2.55 568,00<br />

Schwefeldioxid SO 2 2,0 ppm 0 <strong>–</strong> 10 ppm 2,21 / Boden GMF 2.E.SO2.03 679,00<br />

Schwefelwasserstoff H 2S 10 ppm 0 <strong>–</strong> 100 pm 1,19 / Boden GMF 2.E.H2S.07 666,00<br />

Schwefelwasserstoff H 2S 10 ppm 0 <strong>–</strong> 100 pm 1,19 / Boden GMF 5.P.H2S.07.MOD a. Anfr.<br />

Stickstoffdioxid NO 2 5 ppm 0 <strong>–</strong> 20 ppm 1,59 / Boden GMF 4.E.NO2.03 391,00<br />

Stickstoffdioxid NO 2 5 ppm 0 <strong>–</strong> 20 ppm 1,59 / Boden GMF 4.E.NO2.03.MOD** 358,00<br />

Stickstoffdioxid NO 2 5 ppm 0 <strong>–</strong> 20 ppm 1,59 / Boden GMF 5.E.NO2.03.MOD** 343,00<br />

Stickstoffdioxid NO 2 5 ppm 0 <strong>–</strong> 20 ppm 1,59 / Boden GMF 4.E.NO2.03 LON 413,00<br />

Stickstoffmonoxid NO 25 ppm 0 <strong>–</strong> 100 ppm 1,04 / Boden GMF 2.E.NO.07 835,00<br />

Styrol C 8H 8 20 ppm 0 <strong>–</strong> 100 % UEG 3,59 / Boden GMF 2.H.C8H8.30 506,00<br />

Toluol C 7H 8 50 ppm 0 <strong>–</strong> 100 % UEG 3,18 / Boden GMF 2.H.C7H8.30 506,00<br />

Tetrahydrofuran CH 4H 8O 0 <strong>–</strong> 100 % UEG 2,49 / Boden GMF 2.H.CH4H8O.30 506,00<br />

Tetrahydrofuran CH 4H 8O 0 <strong>–</strong> 100 % UEG 2,49 / Boden GMF 2.P.CH4H8O.30 506,00<br />

Tetrahydrofuran CH 4H 8O 0 <strong>–</strong> 100 % UEG 2,49 / Boden GMF 4.P.CH4H8O.30.MOD a. Anfr.<br />

Tetrahydrofuran CH 4H 8O 0 <strong>–</strong> 100 % UEG 2,49 / Boden GMF 5.P.CH4H8O.30.MOD a. Anfr.<br />

Wasserstoff H 2 0 <strong>–</strong> 100 % UEG 0,5 / Decke GMF 2.H.H2.30 238,00<br />

Wasserstoff H 2 0 <strong>–</strong> 4 Vol % 0,5 / Decke GMF 2.E.H2.12 792,00<br />

Wasserstoff H 2 0 <strong>–</strong> 100 % UEG 0,5 / Decke GMF 2.P.H2.30 336,00<br />

Wasserstoff H 2 0 <strong>–</strong> 2000 ppm 0,5 / Decke GMF 4.P.H2.30.MOD a. Anfr.<br />

Wasserstoff H 2 0 <strong>–</strong> 100 % UEG 0,5 / Decke GMF 5.P.H2.30.MOD a. Anfr.<br />

Kombimessfühler DUO-Mod<br />

bestehend aus<br />

Kohlenmonoxid 0 <strong>–</strong> 300 ppm Höhe 1,5 m GMF.DUO.E.<strong>CO</strong>.08.MOD**<br />

LPG / Pellistor<br />

Gehäuse Typ 4<br />

0 <strong>–</strong> 100 % UEG Höhe 10 cm GMF.DUO.P.C3H8.30.MOD**<br />

Kombimessfühler DUO<br />

bestehend aus<br />

Kohlenmonoxid 0 <strong>–</strong> 300 ppm Höhe 1,5 m GMF.DUO.E.<strong>CO</strong>.08**<br />

LPG / Pellistor<br />

Gehäuse Typ 4<br />

0 <strong>–</strong> 100 % UEG Höhe 10 cm GMF.DUO.P.C3H8.30**<br />

Kombimessfühler DUO-LON<br />

bestehend aus<br />

Kohlenmonoxid 0 <strong>–</strong> 300 ppm Höhe 1,5 m GMF.DUO.E.<strong>CO</strong>.08. LON**<br />

LPG / Pellistor<br />

Gehäuse Typ 4<br />

0 <strong>–</strong> 100 % UEG Höhe 10 cm GMF.DUO.P.C3H8.30. LON**<br />

Andere Gasarten oder Messfühler-/Gehäuse-Ausführungen auf Anfrage.<br />

487,00<br />

435,00<br />

693,00<br />

www.oppermann-regelgeraete.de Kurzkatalog | Gas- und <strong>CO</strong>-<strong>Warnanlagen</strong> | Preisliste 2011 | 3.11


Zubehör<br />

GASALARM<br />

EXPLOSIONSGEFAHR<br />

Keine elektrischen Einrichtungen betätigen !<br />

Kein offenes Feuer entfachen !<br />

Fenster und Türen öffnen !<br />

Andere Personen warnen !<br />

Gebäude verlassen !<br />

Vergiftungsgefahr<br />

bei laufendem Motor<br />

3.12 | Kurzkatalog | Gas- und <strong>CO</strong>-<strong>Warnanlagen</strong> | Preisliste 2011<br />

Typ Euro/St.<br />

Warntransparent 230 V AC WT-G-1.1 108,00<br />

Warntransparent 24 V DC WT-G-1.3 108,00<br />

mit Glühlampe 15 Watt, 230 V oder 24 V, Sockel E 14,<br />

für Innenräume, einseitig aufleuchtend mit Text „Gasalarm“,<br />

Korpus weiß, Schrift rot<br />

Abmessungen: 240 x 120 x 100 mm (B x H x T)<br />

Schutzart: IP 43<br />

Datenblatt-Nr. 36201<br />

Warnschild Gasalarm WS-Gas 95,00<br />

gelb, schwarze Schrift, schwarzer Rand nach DIN 4818 / 4819,<br />

mit folgendem Text: „Gasalarm <strong>–</strong> Explosionsgefahr! Keine<br />

elektrischen Einrichtungen betätigen! Kein offenes Feuer<br />

entfachen! Fenster und Türen öffnen! Andere Personen<br />

warnen! Gebäude verlassen!“<br />

Material: Kunststoff<br />

Abmessungen: 300 x 200 mm<br />

Datenblatt-Nr. 36203<br />

Warnschild WS-GHV 75,00<br />

nach GaVo der Länder<br />

gelb, schwarze Schrift, schwarzer Rand nach DIN 4818 / 4819,<br />

mit folgendem Text: „Vergiftungsgefahr bei laufendem Motor“<br />

Material: Kunststoff<br />

Abmessungen: 300 x 200 mm<br />

weitere Texte auf Anfrage<br />

Datenblatt-Nr. 36203


Zubehör<br />

Typ Euro/St.<br />

LED-Warntransparent 230 V AC WT-LED 1.1 234,00<br />

LED-Warntransparent 24 V AC / DC WT-LED 1.3 218,00<br />

gemäß VDI 2053 für Innenräume.<br />

Gehäuse aus Acrylglas mit Alu-Profil, gelbe Schrift auf dunklem<br />

Hintergrund. 1 Alarmkontakt getaktet aus TGÜ,<br />

Betriebsspannung: 230 V AC / 24 V AC / DC<br />

Beleuchtung: energiesparend 15 W<br />

Blinkfrequenz einstellbar (0,6 s <strong>–</strong> 4,0 s)<br />

mit Text: „Motor abstellen <strong>–</strong> Garage verlassen“<br />

Schrifthöhe: 67 mm<br />

Abmessungen: 1215 x 156 x 22 mm (B x H x T), Schutzart: IP 40,<br />

Gewicht: WT 3,5 kg, NSV 1,0 kg<br />

Datenblatt-Nr. 36101<br />

LED-Warntransparent 230 V AC mit Hupe WT-LED-HP 1.1 263,00<br />

LED-Warntransparent 24 V AC / DC mit Hupe WT-LED-HP 1.3 247,00<br />

Datenblatt-Nr. 36101<br />

LED-Warntransparent 230 V AC, mit Notstromakku WTNS-LED 1.1 318,00<br />

gemäß VDI 2053 für Innenräume,<br />

mit wartungsfreiem Notstromakku, Ladegerät und<br />

Tiefentladeschutz.<br />

Gehäuse aus Acrylglas mit Alu-Profil, gelbe Schrift auf dunklem<br />

Hintergrund, 1 Alarmkontakt getaktet aus TGÜ,<br />

Betriebsspannung: 230 V AC mit NSV 24 V AC / DC<br />

Beleuchtung: energiesparend 15 W<br />

Blinkfrequenz einstellbar (0,6 s <strong>–</strong> 4,0 s)<br />

mit Text: „Motor abstellen <strong>–</strong> Garage verlassen“<br />

Schrifthöhe: 67 mm<br />

Abmessungen: 1215 x 156 x 22 mm (B x H x T), Schutzart: IP 40,<br />

Gewicht: WT 3,5 kg, NSV 1,0 kg<br />

Datenblatt-Nr. 36101<br />

LED-Warntransparent 230 V AC WTNS-LED-HP 1.1 347,00<br />

mit Notstromakku und Hupe<br />

Datenblatt-Nr. 36101<br />

Leuchttransparent 230 V AC WT-LT-230 180,00<br />

mit Piktogramm, Abmessungen: 660 x 185 x 20 mm (B x H x T)<br />

Datenblatt-Nr. 36102<br />

Leuchttransparent 24 V DC WT-LT-24 126,00<br />

mit Piktogramm, Abmessungen: 660 x 185 x 20 mm (B x H x T)<br />

Datenblatt-Nr. 36102<br />

Leuchttransparent 230 V AC mit Akku WT-LT-Akku 323,00<br />

mit Piktogramm, Abmessungen: 660 x 185 x 20 mm (B x H x T)<br />

Datenblatt-Nr. 36102<br />

www.oppermann-regelgeraete.de Kurzkatalog | Gas- und <strong>CO</strong>-<strong>Warnanlagen</strong> | Preisliste 2011 | 3.13


Zubehör<br />

3.14 | Kurzkatalog | Gas- und <strong>CO</strong>-<strong>Warnanlagen</strong> | Preisliste 2011<br />

Typ Euro/St.<br />

Warnblitzleuchte, 230 V AC WZ 1.1 N 90,00<br />

Warnblitzleuchte, 24 V DC WZ 1.3 N 84,00<br />

Blitzenergie 5 Joule,<br />

Stromaufnahme: 35 mA (230 V) / 250 mA (24 V)<br />

Abmessungen: 86 x 86 x 83 mm (B x H x T), Schutzart: IP 56,<br />

Xenon-Röhre mit hohem Wirkungsgrad<br />

Lieferbare Linsenfarben: rot, grün, blau, klar, gelb, bernstein.<br />

Datenblatt-Nr. 36215<br />

Warnblitzleuchte, 230 V AC EX WZ 1.1 EX N 848,00<br />

Warnblitzleuchte, 24 V DC EX WZ 1.3 EX N 848,00<br />

Blitzenergie 5 Joule,<br />

Stromaufnahme: 55 mA (230 V) / 270 mA (24 V)<br />

Abmessungen: 153 x 248 x 145 mm (B x H x T) (inkl. Montagebügel),<br />

Schutzart: IP 67, Xenon-Röhre mit hohem Wirkungsgrad<br />

Lieferbare Linsenfarben: rot, grün, blau, klar, gelb, bernstein.<br />

Datenblatt-Nr. 36215<br />

Warnhupe 230 V AC, 92 dB, IP 43 HP 1.1 75,00<br />

Warnhupe 24 V DC, 92 dB, IP 43 HP 1.3 75,00<br />

Warnhupe 230 V AC Außenmontage, 100 dB, IP 65 HP AM 1.1 N 85,00<br />

Warnhupe 24 V DC Außenmontage, 100 dB, IP 65 HP AM 1.3 N 85,00<br />

Material: ABS grau, Abmessungen: 84 x 94 x 177 mm (B x H x T).<br />

Datenblatt-Nr. 36216<br />

Warnhupe 230 V AC, EX, 110 dB HP EX 1.1 N 645,00<br />

Warnhupe 24 V DC, EX, 110 dB HP EX 1.2 N 700,00<br />

Material: PC (Black),<br />

EX-Ausführung: II 2 G Ex e mb II T4<br />

Abmessungen: 133 x 345 x 140 (B x H x T).<br />

Datenblatt-Nr. 36216<br />

Kombinationssignalgeber 230 V AC KBWLHP 1.1 N 156,00<br />

Kombinationssignalgeber 24 V DC KBWLHP 1.3 N 114,00<br />

Blitzleuchte + Sirene kombiniert, Lautstärke 100 dB(A),<br />

Blitzenergie 5 Joule, Abmessungen: 86 x 172 x 83 mm (B x H x T),<br />

Schutzart: IP 55, Leistungsaufnahme 6,6 W.<br />

Lieferbare Linsenfarben: rot, grün, blau, klar, gelb, bernstein.<br />

Datenblatt-Nr. 36215<br />

Mehrtonsignalgeber rot 230 V AC MSG 1.1 N 75,00<br />

Mehrtonsignalgeber rot 24 V DC MSG 1.3 N 35,00<br />

Lautstärke 100 dB(A) mit 10 einstellbaren Tönen,<br />

einschließlich DIN-Ton für Brandmelde- und Sicherheitstechnik<br />

Schutzart: IP 55, Abmessungen: 86 x 86 x 64,5 mm (B x H x T),<br />

Leistungsaufnahme 0,6 W.<br />

Datenblatt-Nr. 36215


Zubehör<br />

IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII<br />

IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII<br />

0<br />

5<br />

10<br />

15<br />

I I I I I I I I I<br />

I I I I I I I I<br />

Typ Euro/St.<br />

Prüfgas in Minican®-Druckgasdosen, Inhalt 1l<br />

MCP - Ammoniak 1000 ppm MCP NH 3 87,00<br />

MCP - Benzin 40 % UEG MCP HC 111,00<br />

MCP - Butan 40 % UEG MCP C 4H 10 96,00<br />

MCP - Frigene 1000 ppm MCP R 404 a 96,00<br />

MCP - Kohlenmonoxid 300 ppm MCP <strong>CO</strong> 300 ppm 65,00<br />

MCP - Kohlendioxid Konzentration a. Anfr. MCP <strong>CO</strong> 2 105,00<br />

MCP - Methan 40 % UEG MCP CH 4 87,00<br />

MCP - Propan 40 % UEG MCP C 3H 8 95,00<br />

MCP - Sauerstoff 25 vol. % MCP O 2 103,00<br />

MCP - synth. Luft 80 % N 2, 20 % O 2 MCP-SL 69,00<br />

andere Prüfgase auf Anfrage lieferbar<br />

Dosierventil für Minican® DV 168,00<br />

bestehend aus Manometer für Vordruckanzeige,<br />

Regulierventil und Durchflussanzeige<br />

Gasaufgabekappe <strong>CO</strong>/NO 2 für GMF-MOD Alugehäuse GK-BUS-ALU 298,00<br />

Gasaufgabekappe <strong>CO</strong>/NO 2 für GMF-MOD Kunststoffgehäuse GK-BUS-PE 298,00<br />

Gasaufnahmekappe für <strong>CO</strong>/Sinterfilter <strong>–</strong> Kunststoff klein GK-<strong>CO</strong> 34,00<br />

Gasaufnahmekappe für alle anderen Gasarten <strong>–</strong> Kunststoff GK 120,00<br />

USV-Kompaktgerät USV 24 10-12 655,00<br />

24 V DC Batterie 12 A / h, Überbrückungszeit 8 A / h<br />

zur Versorgung der Steuergeräte TGÜ und elektronischer<br />

Warntransparente gleichzeitig. Mit eingebautem Netzteil,<br />

Ladegerät, Tiefentlade-, Überladeschutz. Betriebsfertig einge-<br />

baute Akkus mit einfacher Wechsel und Netzausfallmeldung.<br />

Datenblatt-Nr. 31502<br />

Gehäuse für USV 24 10-12 WSS-USV 295,00<br />

aus Stahlblech<br />

Abmessungen: 500 x 500 x 300 mm<br />

Datenblatt-Nr. 31503<br />

Dienstleistungen<br />

Ing. Leistung Eintragen der Montageorte IL a. Anfr.<br />

in Grundrisspläne, techn. Klärung von Funktionen<br />

Anklemmen der vom bauseitigen Elektriker verlegten Ak a. Anfr.<br />

und nach unserer Kabelliste bezeichneten Kabel<br />

Montage aller Feldgeräte und Steuergeräte Mo a. Anfr.<br />

Schaltschränke für Einbau der Gaswarngeräte, SS a. Anfr.<br />

<strong>CO</strong>-<strong>Warnanlagen</strong> evt. mit Leistungsteil<br />

Inbetriebnahme der Gaswarnanlage IB<strong>CO</strong> a. Anfr.<br />

Wartung der Gaswarnanlage WR a. Anfr.<br />

mind. 1 x pro Jahr erforderlich<br />

www.oppermann-regelgeraete.de Kurzkatalog | Gas- und <strong>CO</strong>-<strong>Warnanlagen</strong> | Preisliste 2011 | 3.15


3.16 | Kurzkatalog | Gas- und <strong>CO</strong>-<strong>Warnanlagen</strong> | Preisliste 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!