30.01.2013 Aufrufe

Datenblatt-Nr. 40101 - Oppermann Regelgeräte GmbH

Datenblatt-Nr. 40101 - Oppermann Regelgeräte GmbH

Datenblatt-Nr. 40101 - Oppermann Regelgeräte GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Optischer Rauchmelder mit Verschmutzungs-Anzeige<br />

ST-P-DA mit Sockel STB<br />

Technische Daten<br />

Funktionsprinzip: Streulicht (Tyndall-Effekt)<br />

Zulassungen:<br />

LPCB (GB): zertifiziert nach EN 54-7<br />

VdS (D) Melderkammer: VDS G 205040<br />

Spannungsversorgung: 16 – 30 V DC<br />

Betriebsstrom: ca. 0,04 mA<br />

Verschmutzungssignal-<br />

Strom: ca. 13 mA<br />

Alarmstrom: ca. 55 mA<br />

Betriebstemperatur: -20 – +50 °C<br />

Max. Feuchtigkeit: 99 % rF<br />

Meldergehäuse: weißes Polycarbonat<br />

mit Insektenschutzgitter<br />

Sockel: weißes Polycarbonat<br />

Gewicht: ca. 180 g<br />

Verschmutzungsanzeige:<br />

grüne LED<br />

Rauchalarmanzeige: rote LED<br />

Allgemeine Informationen<br />

Der optische Melder erkennt frühzeitig Entstehungsbrände mit<br />

Rauchentwicklung, insbesondere Schwelbrände.<br />

Die Messkammer enthält einen Lichtsender und Empfänger.<br />

Normalerweise erreicht der gepulste Lichtstrahl des Senders<br />

den Empfänger nicht.<br />

Gelangen Rauchpartikel in die Messkammer, so wird ein Teil des<br />

Lichtes zum Empfänger reflektiert, so dass infolge ein Alarm<br />

ausgelöst wird.<br />

Eine rote LED zeigt den Alarmfall an. Der Alarmstatus wird<br />

bis zum manuellen Rücksetzen an der Steuerungseinheit<br />

beibehalten.<br />

Im Normalbetrieb pulst der Lichtsender alle 8 s, um einen<br />

niedrigen Überwachungsstrom zu gewährleisten.<br />

Das Melderdesign gewährleistet eine hohe Störfestigkeit<br />

gegenüber Luftgeschwindigkeiten, Verschmutzung und<br />

EMV-Einflüssen.<br />

Das Meldermodul wird nach dem Bajonettprinzip auf dem<br />

Sockel befestigt und ermöglicht eine einfache Handhabung des<br />

Melders.<br />

Durch Herausdrehen einer Inbusschraube sind beide Teile<br />

arretiert.<br />

Wenn der Melder verschmutzt, nähert er sich stufenweise der<br />

Alarmschwelle. Um Fehlalarme zu vermeiden, ist der Sensor mit<br />

Verschmutzungsanzeige ausgestattet (grüne LED). Diese zeigt<br />

an, dass der Melder gereinigt bzw. ausgetauscht werden muss.<br />

Geschieht das nicht, geht der Melder nach weiterer Verschmutzung<br />

in den Alarmzustand (rote LED).<br />

Abmessungen<br />

Maße in mm<br />

Brandschutz | <strong>Datenblatt</strong>-<strong>Nr</strong>. <strong>40101</strong> | Version 07-2008_1 | 1


Optischer Rauchmelder ST-P-DA mit Sockel STB<br />

Anschlussplan für Betrieb mit Steuergerät (ABAV-S, ABAV-S3)<br />

Ansicht des Sockels – Kontaktdarstellung im spannungslosen Zustand (Rauchalarm)<br />

Montage<br />

Der Sockel wird unter der Decke mit Dübeln und Schrauben<br />

befestigt.<br />

Das Kabel wird durch die Mitte geführt, der Steg kann seitlich<br />

ausgebrochen werden.<br />

Funktionstest<br />

Nach der Installation und mindestens einmal pro Jahr ist der<br />

Melder mit geeignetem Testspray (z.B. RDP 300) zu testen.<br />

Die rote LED muss anzeigen, das Steuergerät schaltet<br />

auf „Alarm“ und verriegelt. Entriegelung erfolgt durch<br />

den Reset taster im Steuergerät oder durch kurze<br />

Spannungsunterbrechung.<br />

Wartung<br />

Durch Verschmutzung des Detektors steigt die Empfindlichkeit<br />

und es kann zu Fehlalarmen kommen. Dies kann dadurch<br />

vermieden werden, dass der Detektor nach Aufleuchten der<br />

grünen LED gereinigt wird. Bei totaler Verschmutzung muss er<br />

ausgetauscht werden.<br />

<strong>Oppermann</strong> <strong>Regelgeräte</strong> <strong>GmbH</strong> | Im Spitzhau 1 | D-70771 Leinfelden-Echterdingen<br />

Telefon +49 711 72 72 35 60 | Telefax +49 711 72 80 52 7 | info@oppermann-regelgeraete.de | www.oppermann-regelgeraete.de<br />

2 | Brandschutz | <strong>Datenblatt</strong>-<strong>Nr</strong>. <strong>40101</strong> | Version 07-2008_1 Technische Änderungen vorbehalten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!