08.05.2014 Aufrufe

Probeklausur (1.2.2012 ...

Probeklausur (1.2.2012 ...

Probeklausur (1.2.2012 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5) Kinderkarussell<br />

Ein Kinderkarussell dreht sich mit konstanter Winkelgeschwindigkeit ω = 0,200 s −1 um die z-Achse. Der Radius<br />

des Karussells sei mit R bezeichnet.<br />

(a) Berechnen Sie die Periode T .<br />

Lösung (1 P):<br />

T = 2π ω<br />

= 31,4 s.<br />

(b) Die Bahnkurve eines Kindes sei parametrisiert durch den zeitabhängigen Vektor<br />

⎛ ⎞<br />

cos (ωt)<br />

⃗r(t) = R ⎝sin (ωt) ⎠ .<br />

0<br />

Bestimmen Sie die Geschwindigkeits- und Beschleunigungsvektoren ⃗v(t) und ⃗a(t) des kleinen Fahrgasts.<br />

Lösung (4 P):<br />

(c) Prüfen Sie die Beziehung<br />

⎛ ⎞<br />

⃗v(t) = ˙⃗r(t)<br />

− sin (ωt)<br />

= Rω ⎝ cos (ωt) ⎠<br />

0<br />

⎛ ⎞<br />

⃗a(t) = ˙⃗v(t)<br />

− cos (ωt)<br />

= Rω 2 ⎝− sin (ωt) ⎠ = −ω 2 ⃗r(t).<br />

0<br />

⃗v = ⃗ω × ⃗r.<br />

Bestimmen Sie dazu zunächst den Vektor ⃗ω. Hinweis: Dreht sich das Karussell im Uhr- oder im Gegenuhrzeigersinn?<br />

Lösung (2 P):<br />

Das Karusell dreht sich gegen den Uhrzeigersinn, wenn man von oben auf die x-y-Ebene schaut.<br />

⎛ ⎞<br />

0<br />

⃗ω = ⎝0⎠ :<br />

ω<br />

(⃗ω × ⃗r) x = ω y r z − r y ω z = −Rω sin (ωt) = v x<br />

(⃗ω × ⃗r) y = ω z r x − r z ω x = Rω cos (ωt) = v y<br />

(⃗ω × ⃗r) z = ω x r y − r x ω y = 0 = v z .<br />

(d) Skizzieren Sie das Karussell, sowie die drei Vektoren ⃗r, ⃗v und ⃗a für das Kind zur Zeit t = 0.<br />

Lösung (1 P):<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!