10.05.2014 Aufrufe

Aktuelle Ausgabe als PDF - Rautenberg Media & Print Verlag KG

Aktuelle Ausgabe als PDF - Rautenberg Media & Print Verlag KG

Aktuelle Ausgabe als PDF - Rautenberg Media & Print Verlag KG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TSV Much 1913 e.V.<br />

Abteilung Schwimmen<br />

Die Schwimmabteilung bietet<br />

ab Januar 2014 neue Anfängerkurse<br />

für Kinder ab 5 Jahrean.<br />

Die Kurse finden immer samstags<br />

nachmittags statt, und es<br />

stehen 3-4 geschulte Übungsleiterinnen<br />

zur Verfügung. Anmeldungen<br />

werden gern entgegengenommen<br />

unter der Tel.-<br />

Nr. 02245/2622 oder E-Mail:<br />

urte.schaudinn@yahoo.de Auch<br />

Kinder, die schon ein Seepferdchen<br />

abgelegt haben, sind bei<br />

uns sehr willkommen und können<br />

weiter ausgebildet werden<br />

in extra dafür vorgesehenen<br />

Übungsstunden. Zweimal in der<br />

Woche, und zwar montags von<br />

16.00 - 17.00 Uhr und samstags<br />

von 15.30- 16.30 Uhr. Das Ziel<br />

ist natürlich ein Bronze-Abzeichen,<br />

aber vor allem der Umgang<br />

mitdem Wasser - die Sicherheit<br />

in dem „Kühlen<br />

Nass“!Eigentlichist diese Weiterbildung<br />

ein „Muss“ für alle<br />

Kinder mit Seepferdchen. Es<br />

können selbstverständlich auch<br />

Kinder aus anderen Gemeinden<br />

und aus anderen vorangegangenen<br />

Kursen zu uns kommen!<br />

Hierfür sind keine Anmeldungen<br />

nötig. Weitere Infos über die<br />

Abteilungsleiterin Urte Schaudinn<br />

- Tel. 02245/2622 Außerdem gibt<br />

es schon seit langem bei uns<br />

Übungsstunden mit besonders geschulten<br />

Übungsleiterinnen für Kinder<br />

mit Handicap und Erwachsene<br />

mit Handicap. Auch hier haben wir<br />

noch Möglichkeiten, Kinder oder<br />

Erwachsene bei uns mit machen<br />

zu lassen.Infos hierzu ebenfalls<br />

über die Abteilungsleiterin Urte<br />

Schaudinn - Tel. 02245/2622<br />

Partnerschaftsverein Much<br />

mit neuem Vorstand<br />

Auf der Jahreshauptversammlung<br />

des Partnerschaftsverein Much<br />

am 9. Dezember 2013 wurde ein<br />

neuer Vorstand gewählt:<br />

Zum Vorsitzenden wurde Herr<br />

Hermann - Josef Fielenbach aus<br />

Hardt bestellt und zu seinem Stellvertreter<br />

Herr Karl - Heinz Ludwig<br />

aus Much.<br />

Erneut wurde <strong>als</strong> Kassierer Herr<br />

Karl - Heinz Schulte aus Wellerscheid<br />

und zum Schriftführer Herr<br />

Wolfgang Prehn aus Hündekausen<br />

gewählt. Als Beisitzerinnen<br />

bzw. Beisitzer wurden Frau Gudrun<br />

Dietrich- Zipplies, Oberheiden,<br />

Frau Beate Gödecke, Senschenhöhe,<br />

Frau Christa Tampier,<br />

Oberbonrath, und Herr Siegfried<br />

Bierfreund, Much, gewählt. Als<br />

Kassenprüfer wurden die Herren<br />

Peter Iffland und Peter Zipplies<br />

bestellt.<br />

Alle Wahlen erfolgten einstimmig.<br />

Katholisch<br />

öffentliche<br />

Bücherei<br />

Much<br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

auch das Büchereiteam macht<br />

Weihnachtsferien.<br />

Vom 23.12.13 bis einschließlich<br />

05.01.14 ist die Bücherei deshalb<br />

geschlossen.<br />

Ihr Büchereiteam Much<br />

Der neue Vorstand nahm sofort<br />

nach der Wahl seine Tätigkeit auf<br />

und beriet die Planungen für das<br />

Jahr 2014, in dem der Partnerschaftsverein<br />

sein 10- jähriges<br />

Bestehen feiern kann.<br />

Die erste Amtshandlung des neuen<br />

Vorsitzenden war der Dank an<br />

die bisherige Vorsitzende, Frau<br />

Gudrun Dietrich- Zipplies. Er dankte<br />

ihr im Namen des neuen Vorstandes<br />

und des Partnerschaftsvereins<br />

für ihren langjährigen intensiven<br />

Einsatz für die Partnerschaften<br />

der Gemeinde Much mit<br />

Doullens in der Picardie und Groß<br />

Köris in Brandenburg. Als Ausdruck<br />

dieses Dankes überreichte<br />

er ihr ein Blumengebinde.<br />

Der Partnerschaftsverein bemüht<br />

sich gerade in diesen für Europa<br />

schwierigen Zeiten um eine Verständigung<br />

mit anderen europäischen<br />

Ländern, aber auch mit unseren<br />

Mitbürgern in den neuen<br />

Bundesländern, von denen wir so<br />

lange getrennt waren.<br />

Wolfgang Prehn, Schriftführer des<br />

PV Much<br />

TSV Much<br />

1913 e.V.<br />

Leichtathletik<br />

Mucher Lyrikweg“ (ca.<br />

Haltepunkten“, andenen wir<br />

(ehemalige<br />

Jugendherberge)oberhalb<br />

Muchs. Fenstern“ mit der Natur<br />

korrespondieren.<br />

Lüften“ und einen „bewegten“<br />

Nachmittag.<br />

Mitteilungsblatt Much – 20. Dezember 2013 – Woche 51 / 20.12.2013 – RMP „Lokaler gehts nicht!“ 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!