10.05.2014 Aufrufe

Aktuelle Ausgabe als PDF - Rautenberg Media & Print Verlag KG

Aktuelle Ausgabe als PDF - Rautenberg Media & Print Verlag KG

Aktuelle Ausgabe als PDF - Rautenberg Media & Print Verlag KG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2013, Felipe Ferreiro, zeigt in<br />

seiner unnachahmlichen Art im<br />

Kumite/Einzel seine ganze Klasse<br />

und gewinnt nach beherztem<br />

Einsatz die Silbermedaille!<br />

Groß auf, trumpft das Kumite/Team<br />

der Damen! In der<br />

Besetzung Joana Tsesmeles,<br />

Andrea Rogowicz und Sonia Ben<br />

Ahmed, verteidigen diese drei<br />

Karate-Frauen ihren Titel von<br />

2012 mit Bravour. Das Resultat<br />

ist „goldig“! Joana Tsesmeles<br />

besetzt auch im Kumite/Einzel<br />

einen höchst verdienten 2.<br />

Platz und sichert sich so die<br />

Silbermedaille! Zeitgleich dazu<br />

erringt das Kata/Team Benjamin<br />

Weiher, Joshua Weiher und<br />

Sebastian Hauf, in einer mitreißenden<br />

Vorstellung, die verdiente<br />

Silbermedaille! Sie sind<br />

die Königinnen! Dem Gold-<br />

Team im Kumite gelingt der<br />

zweite Clou. Mit der besten<br />

Wertung des Turniers holen sie<br />

den Sieg <strong>als</strong> Kata/Team und verteidigen<br />

den Ersten Platz vom<br />

Vorjahr 2012. Gold! Joana Tsesmeles,<br />

Andrea Rogowicz und<br />

Sonia Ben Ahmed werden von<br />

einem fachkundigen und fairen<br />

Publikum enthusiastisch <strong>als</strong><br />

Traum-Team des Tages gefeiert!<br />

Auch die Kata/Einzel Silbermedaille<br />

gewinnt Joana Tsesmeles!<br />

Damit ist sie, wie schon im<br />

Jahr 2012, die erfolgreichste<br />

Karateka des JKA-Cup 2013!<br />

Für das Karate Dojo Ochi Troisdorf<br />

e.V.<br />

CARLO GÜTERSLOH<br />

Bewegungskindergarten<br />

Winterscheider Wirbelwinde e.V<br />

.V.<br />

Kling Glöckchen, klingelingeling...<br />

So kündigt er sich an, der Mann mit<br />

dem langen, weißen Rauschebart.<br />

Mit großer Aufregung wurde das klingelnde<br />

Glöckchen von den Winterscheider<br />

Wirbelwinden am Nikolaustag<br />

sehnlichst erwartet, denn alles<br />

war schon früh vorbereitet um diesen<br />

Tag gebührend zu feiern. In jeder<br />

Gruppe wurden die Kinder mit weihnachtlichen<br />

Liedern oder der Geschichte<br />

vom Bischof Nikolaus schon<br />

vorab auf den an diesem Tag wohl<br />

meist beschäftigten Mann der Welt,<br />

eingestimmt. Auch wurde gemeinsam<br />

an einer Tafel gefrühstückt. Dann<br />

war es endlich soweit und der lang<br />

ersehnte Besucher traf, wie erwartet,<br />

mit einem klingelnden Glöckchen<br />

ein und stattete jeder Gruppe<br />

einen Besuch ab. Herzlich wurde er<br />

von den Kindern unter anderem mit<br />

dem Lied „Sei willkommen lieber<br />

Nikolaus“ begrüßt und nach einer<br />

kleinen Geschichte von ihm, bekamen<br />

die Kinder ihre gefüllten Sokken.<br />

Der Nikolaus verlaß natürlich<br />

auch einen Gruppenbrief, in dem er<br />

seine positiven <strong>als</strong> auch negativen<br />

Beobachtungen kund tat. Selbstverständlich<br />

durfte das gelernte Gedicht<br />

für ihn auch nicht fehlen und <strong>als</strong><br />

Dankeschön für den Besuch überreichten<br />

die Kinder noch einen selbstgebackenen<br />

Nikolaus. Ein Dank gilt dem<br />

Nikolaus für seinen einfühlsamen Besuch<br />

in der Wichtelgruppe, da er so<br />

den Kleinsten die Anspannung nahm.<br />

Außerdem spendete die Elternschaft<br />

und der Förderverein insgesamt 150<br />

EUR, die der Nikolaus gern an die<br />

SOS - Kinderdörfer weitergibt.<br />

Großer Weihnachtsbaumverkauf<br />

mit frisch geschlagenen Nordmanntannen aus dem Sauerland.<br />

An beiden Wochenenden<br />

gibt es Glühwein!<br />

An allen anderen<br />

Tagen gelten<br />

die normalen Öffnungszeiten!<br />

Rathausstraße 3<br />

53809 Ruppichteroth- Schönenberg<br />

Tel. 0 22 95 - 901 501<br />

Sa. + So. 14. + 15. Dezember 2013<br />

10 – 17 Uhr<br />

Sa. + So. 21. + 22. Dezember 2013<br />

10 – 17 Uhr<br />

Blumenhof Eymold<br />

Mitteilungsblatt Much – 20. Dezember 2013 – Woche 51 / 20.12.2013 – RMP „Lokaler gehts nicht!“ 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!