10.05.2014 Aufrufe

Aktuelle Ausgabe als PDF - Rautenberg Media & Print Verlag KG

Aktuelle Ausgabe als PDF - Rautenberg Media & Print Verlag KG

Aktuelle Ausgabe als PDF - Rautenberg Media & Print Verlag KG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

der von Herbert Müller jeweils<br />

unterstützt wird. Eine gute Quote,<br />

wenn man von Quote sprechen<br />

darf. Aber die doch recht regelmäßige<br />

Teilnahme zeugt von<br />

einer gewissen Notwendigkeit.<br />

Wer vorweg Informationen haben<br />

will, kann ab sofort den Themenund<br />

Terminplan 2014 der Gesprächs-<br />

und Selbsthilfegruppe<br />

„Rund ums Herz“ bei Rainer Walterscheid<br />

anfordern. Ansonsten ist<br />

der 2014er Plan bei jedem Gruppenabend<br />

greifbar, so auch beim<br />

1. Gesprächsabend -der um eine<br />

Woche verschoben ist- am Donnerstag,<br />

den 9. Januar 2014 um<br />

18.30 Uhr.<br />

Silvester - Arbeitsreichste<br />

Nacht für die Feuerwehr<br />

Feuerwehr gibt Tipps für eine sichere Silvesterfeier<br />

Zumeist sind sie durch den unachtsamen<br />

Umgang mit Feuerwerkskörpern<br />

verursacht:<br />

Brände machen an Silvester<br />

den Großteil der Einsätze für<br />

die über eine Million Feuerwehrangehörige<br />

in Deutschland<br />

aus. „Zum Jahreswechsel steht<br />

den Feuerwehren im Rhein-<br />

Sieg-Kreis eine arbeitsreichste<br />

Nacht bevor“, berichtet Kreisbrandmeister<br />

Walter Jonas.<br />

Vor allem Balkone, die etwa<br />

mit Möbeln oder ähnlichem voll<br />

gestellt sind, werden leicht zur<br />

ungewollten Zielscheibe der<br />

„Böllerei“.<br />

Auch der Rettungsdienst verzeichnet<br />

vor allem Verletzungen,<br />

z.B. Fingerabrisse, Gehörschäden,<br />

Verbrennungen, durch<br />

den unsachgemäßen Umgang<br />

mit Feuerwerkskörpern. Nicht<br />

geprüfte Knallkörper, illegal<br />

eingeführt oder aber selbst gebastelt,<br />

stellen hier eine besondere<br />

Gefahr dar.<br />

Der Kreisfeuerwehrverband<br />

gibt folgende Tipps für eine<br />

möglichst sichere Silvesterfeier:<br />

• Feuerwerkskörper und Raketen<br />

sind Sprengstoff und gehören<br />

nicht in die Hände von Kindern,<br />

Jugendlichen und alkoholisierten<br />

Personen.<br />

• Stets die mitgelieferte Gebrauchsanweisung<br />

aufmerksam<br />

lesen; mit wenigen Ausnahmen<br />

ist eine Verwendung in geschlossenen<br />

Räumen verboten.<br />

• Knallkörper und Raketen nur<br />

im Freien verwenden.<br />

Nehmen Sie nach dem Anzünden<br />

einen ausreichenden Sicherheitsabstand<br />

ein. Werfen<br />

Sie Feuerwerkskörper und Raketen<br />

nicht blindlings weg und<br />

zielen Sie niem<strong>als</strong> auf Menschen.<br />

• Angezündete Knaller sofort<br />

wegwerfen. Ausgegangenes<br />

Feuerwerk nicht wieder anzünden,<br />

sondern unbrauchbar machen<br />

(mit Wasser übergießen).<br />

• Raketen nur senkrecht abfeuern,<br />

sicheren Standplatz<br />

wählen (z.B. leere Flaschen im<br />

Flaschenkasten) und auf sichere<br />

Flugrichtung achten.<br />

• Stellen Sie auf keinen Fall<br />

Feuerwerkskörper selbst her.<br />

Bewahren Sie Feuerwerkskörper<br />

so auf, dass keine Selbstentzündung<br />

möglich ist. Tragen<br />

Sie Feuerwerk niem<strong>als</strong> am Körper,<br />

etwa in Jacken- oder Hosentaschen.<br />

• Schützen Sie Ihre Wohnung<br />

in der Silvesternacht vor Brandgefahren.<br />

Entfernen Sie Möbel,<br />

Hausrat und andere brennbare<br />

Gegenstände von Balkonen und<br />

Terrassen. Halten Sie Fenster<br />

und Türen geschlossen.<br />

Pressesprecher des Kreisfeuerwehrverbandes:<br />

Brandinspektor<br />

Peter Kern, Tel. : 02241 /<br />

132206 (d) Tel. : 0163-4277190,<br />

e-mai l : peter.kern@rheinsieg-kreis.de<br />

• Wählen Sie bei einem Brand<br />

oder Unfall sofort den Notruf<br />

112. Nur eine schnelle Meldung<br />

bietet Gewähr für effektive Hilfe.<br />

• Für den Notfall Löschmittel<br />

bereitstellen (Eimer mit Wasser,<br />

Feuerlöscher).<br />

Die Feuerwehren im Rhein-<br />

Sieg-Kreis wünschen Ihnen einen<br />

guten Rutsch ins Jahr 2014.<br />

Und sollte trotzdem einmal etwas<br />

passieren, helfen wir Ihnen<br />

wie immer, selbstverständlich<br />

auch an Silvester<br />

Notruf 112<br />

Ihre Feuerwehren im Rhein-<br />

Sieg-Kreis<br />

Über 40 Jahre<br />

Erfahrung<br />

Der Profi für Ihren Wintergarten<br />

Jetzt neu:<br />

Jeden 1. und 3. Samstag im Monat<br />

von 9.00 bis 12.30 Uhr geöffnet!<br />

■ Aluminium- und Kunststofffenster<br />

■ Haustüren<br />

■ Brand- und Rauchschutzelemente<br />

■ Glas- und Aluminiumfassaden<br />

■ Vordächer, Terrassendächer<br />

■ Wintergärten<br />

■ Tore und Torantriebe<br />

■ Schlosserarbeiten<br />

■ Markisen und Sonnenschutzanlagen<br />

■ Balkone und Balkonverglasungen<br />

53757 Sankt Augustin<br />

Am Siemensbach 2-4<br />

Tel. 02241.39798-0 | Fax: 02241.39798-88<br />

www.metallbau-eichwald.de<br />

Mitteilungsblatt Much – 20. Dezember 2013 – Woche 51 / 20.12.2013 – RMP „Lokaler gehts nicht!“ 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!