10.05.2014 Aufrufe

projektauftrag (final).pdf - OSCI

projektauftrag (final).pdf - OSCI

projektauftrag (final).pdf - OSCI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Projektorganisation Seite 6<br />

Die länderübergreifende Kommunikation zwischen den Meldebehörden sollte in einem Zeitraum von zwei<br />

Jahren nach Inkrafttreten der entsprechenden rechtlichen Vorschriften nur noch mittels elektronischer Datenübertragung<br />

erfolgen.<br />

Die darüber deutlich hinaus gehende Zielsetzung der interaktiven länderübergreifenden Anmeldung wird als mittelbis<br />

langfristige Vision formuliert.<br />

Die AG 2 hat das Ziel, eine Vorstudie für die Umsetzung der Rückmeldung auf Basis von <strong>OSCI</strong>–Transport und<br />

<strong>OSCI</strong>–XMeld zu erarbeiten, mit der diese Ziele erreicht werden können. Nach jetzigem Kenntnisstand ist davon auszugehen,<br />

dass es in manchen Bundesländern zum Aufbau von Clearingstellenkommen wird. Andererseits ist nicht<br />

damit zu rechnen, dass alle Meldeämter in allen Bundesländern an Clearingstellen angeschlossen sein werden.<br />

Mögliche Varianten, die sich alle mit <strong>OSCI</strong>–Transport realisieren lassen, sind in dem Bild 1-3 auf Seite 6 dargestellt.<br />

Bild 1-3 Mögliche Anbindungen von Meldeämtern<br />

In dem Umsetzungskonzept ist insbesondere der Aufbau einer PKI und eines Verzeichnisdienstes für die Sender<br />

und Empfänger der Rückmeldungen zu klären.<br />

1.2.3 Arbeitsgrundlagen<br />

Die folgenden Arbeitsgrundlagen sind für die strategischen Ziele und die inhaltlichen Lösungsvorschläge verbindliche<br />

Vorgaben:<br />

• Das novellierte MRRG in der Fassung vom 3. April 2002 inklusive der Begründung der Novellierung.<br />

• Die 1. und die 2. Bundesmeldedatenübermittlungsverordnung<br />

• Der DSMeld in der aktuellen Fassung<br />

• Die Ergebnisse des Projektes <strong>OSCI</strong>–XMeld 1.0<br />

• Die Ergebnisse des Projektes <strong>OSCI</strong>–Transport in der Version 1.2<br />

1.3 Projektorganisation<br />

Die Projektorganisation entspricht der des Projektes <strong>OSCI</strong>–XMeld 1.0, siehe auch Bild 1-5 auf Seite 13. Es werden<br />

folgende Gremien eingerichtet:<br />

Das Projekt <strong>OSCI</strong>–XMeld 1.1 Version 1.0 Final <strong>OSCI</strong> - Leitstelle, Bremen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!