31.10.2012 Aufrufe

Mitten in Essen · Direkt an der B224 · Hans ... - Essener Sportbund

Mitten in Essen · Direkt an der B224 · Hans ... - Essener Sportbund

Mitten in Essen · Direkt an der B224 · Hans ... - Essener Sportbund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Perspektiven im <strong>Essen</strong>er Sport<br />

Rubrik 1<br />

SPORTlich <strong>in</strong> <strong>Essen</strong><br />

auf <strong>der</strong> Messe:<br />

„Starke Frauen“ machen mit…<br />

Meisterru<strong>der</strong>er vom TVK:<br />

Im Drachenboot zum Titel<br />

Meisterfeier des FC Kray<br />

auf neuem Kunstrasen<br />

Laufen für die guteTat:<br />

AllbauLichtblicke-Staffel<br />

Stark, fi t und gesund:<br />

EBE-Mitarbeiter im Check<br />

Ausgabe 07 – Okt./Nov. 2011<br />

SPORT<br />

Das Magaz<strong>in</strong> für Sport – Freizeit – Gesundheit<br />

IN ESSEN<br />

Wenn es<br />

Tusem-<br />

H<strong>an</strong>dballer<br />

Philipp<br />

zu gut<br />

geht,<br />

wechselt<br />

er auf’s<br />

Wasser…<br />

„Stadtwerke Night of Sports“:<br />

Die Sportgala mit<br />

<strong>Essen</strong>s Sportlern<br />

des Jahres


RWE Deutschl<strong>an</strong>d<br />

UNSERE SCHÖNSTE BELOHNUNG:<br />

EIN SIEGER-LÄCHELN.<br />

WIR HELFEN DABEI, ZIELE ZU ERREICHEN. MIT SPORTFÖRDERUNG IN DER REGION.<br />

E<strong>in</strong> Gew<strong>in</strong>n ist immer e<strong>in</strong> tolles Gefühl – vor allem, wenn m<strong>an</strong> ihn geme<strong>in</strong>sam genießen k<strong>an</strong>n.<br />

Deshalb unterstützt RWE die Vere<strong>in</strong>e und Ver<strong>an</strong>staltungen <strong>der</strong> Region nicht nur als<br />

zuverlässiger Energieversorger, son<strong>der</strong>n auch g<strong>an</strong>z direkt als engagierter Partner<br />

und För<strong>der</strong>er. Wir freuen uns auf Ihre Erfolge! www.vorweggehen.com


SPORTlich <strong>in</strong> <strong>Essen</strong> auf <strong>der</strong> Mode Heim H<strong>an</strong>dwerk 2011 3<br />

Dauerbrenner Messe<br />

Der <strong>Essen</strong>er <strong>Sportbund</strong> macht´s möglich und sorgt auf <strong>der</strong> Messe Mode Heim H<strong>an</strong>dwerk<br />

2011 (5. bis 13.11.) wie<strong>der</strong> für die größte Sportver<strong>an</strong>staltung des Jahres <strong>in</strong><br />

<strong>Essen</strong>. Vom packenden K<strong>an</strong>usport bis zu den wagemutigen Spr<strong>in</strong>gern auf Sprungstelzen<br />

(„Nur fl iegen ist schöner…“) laden über 150 Vere<strong>in</strong>e zum Mitmachen e<strong>in</strong>.<br />

Der Schwerpunkt <strong>in</strong> diesem Jahr ist <strong>der</strong> „Outdoor-Sport“.<br />

Sport, Spaß und Fitness stehen im Mittelpunkt<br />

beim Auftritt des <strong>Essen</strong>er <strong>Sportbund</strong>s<br />

<strong>in</strong> Messehalle 6. Ob Klettern,<br />

T<strong>an</strong>zen, Selbstverteidigung, Bogen- und<br />

Luftgewehr/pistolen schießen: Die Welt<br />

des Sports ist bunt – dies spiegelt auch<br />

das umfassende Angebot <strong>in</strong> Halle 6 wi<strong>der</strong>.<br />

„Günni“ Günter Wünnenberg <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em<br />

Element. Er stellt den Messebesuchern<br />

trendige Sportgeräte wie Flexibar vor.<br />

huwifotos<br />

Vere<strong>in</strong>e <strong>in</strong>formieren zum Beispiel über<br />

populäre Ballsportarten wie Fußball o<strong>der</strong><br />

Volleyball. E<strong>in</strong> Schwerpunkt liegt <strong>in</strong> diesem<br />

Jahr auf dem immer beliebter werdenden<br />

Outdoor-Sport.<br />

Höhentra<strong>in</strong><strong>in</strong>g und<br />

Geocach<strong>in</strong>g<br />

Sp<strong>an</strong>nende Aktionen laden zum Mitmachen<br />

e<strong>in</strong>. E<strong>in</strong>e 13 Meter l<strong>an</strong>ge Rollenrutsche<br />

simuliert e<strong>in</strong>e turbulente Wasserl<strong>an</strong>dschaft<br />

für K<strong>an</strong>ufahrer. E<strong>in</strong>e felsähnliche<br />

W<strong>an</strong>d aus Acryl ermöglicht Kletter-<br />

spaß – natürlich gesichert von Profi s. Das<br />

Präventions- und Höhenzentrum NRW<br />

ver<strong>an</strong>staltet e<strong>in</strong> Höhentra<strong>in</strong><strong>in</strong>g. Hier<br />

können Besucher hautnah erleben, wie<br />

es sich <strong>an</strong>fühlt, <strong>in</strong> 3000 Metern über<br />

Normalnull unterwegs zu se<strong>in</strong>. Um möglichst<br />

realistische Bed<strong>in</strong>gungen zu schaffen,<br />

erfolgt die Beatmung über e<strong>in</strong>e<br />

Sauerstoffmaske. E<strong>in</strong>e g<strong>an</strong>z beson<strong>der</strong>e<br />

Messe-Tour bietet das Geocach<strong>in</strong>g, die<br />

mo<strong>der</strong>ne Form <strong>der</strong> Schnitzeljagd: Auf<br />

Wunsch werden Besucher mit e<strong>in</strong>em<br />

GPS-Gerät für W<strong>an</strong><strong>der</strong>er ausgestattet, das<br />

festgelegte Punkte auf dem Gelände <strong>der</strong><br />

Messe <strong>Essen</strong> ortet.<br />

Fit und aktiv<br />

auf <strong>der</strong> Bühne<br />

An den Messe-Wochenenden werden<br />

Bamb<strong>in</strong>i-Fußballturniere für die Kle<strong>in</strong>sten<br />

org<strong>an</strong>isiert. An Wochentagen sucht <strong>der</strong><br />

ESPO unter Schülern den Stadtmeister <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>er g<strong>an</strong>z ungewöhnlichen Diszipl<strong>in</strong>:<br />

dem Wasserkistenklettern. Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g auf<br />

kle<strong>in</strong>em Raum ermöglicht e<strong>in</strong> Showtruck<br />

mit se<strong>in</strong>em gläsernen Fitnessstudio.<br />

Ausgestattet mit Laufbän<strong>der</strong>n, Fahrrad-<br />

und Ru<strong>der</strong>ergometern, e<strong>in</strong>em kle<strong>in</strong>en<br />

Gymnastikbereich und Messgeräten zur<br />

sportlichen Leistungsfähigkeit beherbergt<br />

das <strong>in</strong>novative Fahrzeug e<strong>in</strong> Paradies für<br />

Bewegungs-F<strong>an</strong>s. Tra<strong>in</strong>er aus unterschiedlichen<br />

<strong>Essen</strong>er E<strong>in</strong>richtungen, darunter<br />

das Sport- und Gesundheitszentrum<br />

(SGZ) Nordost, das SGZ Zeche Helene<br />

o<strong>der</strong> das SGZ Bad am Südpark, halten<br />

Tipps bereit.<br />

„Action pur“ – die jungen D<strong>an</strong>cer s<strong>in</strong>d<br />

nicht nur synchron <strong>in</strong> ihren Darstellungen,<br />

son<strong>der</strong>n haben im Boxr<strong>in</strong>g e<strong>in</strong>e Spitzenchoreographie<br />

h<strong>in</strong>gelegt…<br />

In Halle 6 gibt es auch e<strong>in</strong>e Aktionsfl äche:<br />

Dort zeigen Vere<strong>in</strong>e und T<strong>an</strong>zgruppen e<strong>in</strong><br />

umfassendes Programm – mit dabei s<strong>in</strong>d<br />

Sprungstelzen, Americ<strong>an</strong> Football, Inl<strong>in</strong>eskater<br />

Hockey, Zumba, Afrik<strong>an</strong>ischer<br />

T<strong>an</strong>z sowie Kampfsporten wie Judo,<br />

Kickboxen o<strong>der</strong> Karate. Am Mittwoch (9.<br />

November) präsentieren zahlreiche Seniorengruppen<br />

ihr sportliches Engagement.<br />

Akrobatik auf dem Rücken des (Holz-)<br />

Pferds. Sp<strong>an</strong>nen<strong>der</strong> Schnappschuss von<br />

dser Vorjahresmesse.<br />

Zum „harten Kern“ <strong>der</strong> sportlichen<br />

Messe bei <strong>der</strong> MHH gehören alljährlich<br />

die Lebensretter <strong>der</strong> DLRG und des DRK,<br />

die professionell Werbung <strong>in</strong> eigener<br />

Sache für die Mitglie<strong>der</strong>werbung betreiben.


Heimspiele:<br />

06. November 2011; 15.00 Uhr<br />

Hot Roll<strong>in</strong>g Bears : SpG Bielefeld/Pa<strong>der</strong>born<br />

04. Dezember 2011; 15.00 Uhr<br />

Hot Roll<strong>in</strong>g Bears : BBC Warendorf<br />

11. Dezember 2011; 15.00 Uhr<br />

Hot Roll<strong>in</strong>g Bears : ASV Bonn<br />

29. J<strong>an</strong>uar 2012; 15.00 Uhr<br />

Hot Roll<strong>in</strong>g Bears : RSG L<strong>an</strong>genhagen<br />

26. Februar 2012; 15.00 Uhr<br />

Hot Roll<strong>in</strong>g Bears : RSC Osnabrück<br />

04. März 2012; 15.00 Uhr<br />

Hot Roll<strong>in</strong>g Bears : Hamburger SV<br />

Auswärtsspiele:<br />

13. November 2011; 13.00 Uhr<br />

RSC Osnabrück : Hot Roll<strong>in</strong>g Bears<br />

26. November 2011; 19.00 Uhr<br />

Hamburger SV : Hot Roll<strong>in</strong>g Bears<br />

21. J<strong>an</strong>uar 2012; 16.00 Uhr<br />

ALBA Berl<strong>in</strong> : Hot Roll<strong>in</strong>g Bears<br />

11. Februar 2012; 18.00 Uhr<br />

SpG Bielefeld/Pa<strong>der</strong>born : Hot Roll<strong>in</strong>g Bears<br />

10. März 2012; 17.00 Uhr<br />

BBC Warendorf : Hot Roll<strong>in</strong>g Bears<br />

17. März 2012; 16.00 Uhr<br />

ASV Bonn : Hot Roll<strong>in</strong>g Bears<br />

4 2. Rollstuhlbasketball-Bundesliga Nord<br />

Die „Bären“ leben noch…<br />

Die Rollstuhlbasketballer Hot Roll<strong>in</strong>g<br />

Bears <strong>Essen</strong> s<strong>in</strong>d die letzten <strong>der</strong> sportlichen<br />

<strong>Essen</strong>er Zweitligisten, die <strong>in</strong> die<br />

neue Saison starteten. Die Vorbereitungen<br />

wurden durch Kr<strong>an</strong>kheiten, Abgänge,<br />

kurzfristige Neuzugänge und die Europa-<br />

Meisterschaft bee<strong>in</strong>fl usst. Aber <strong>der</strong> Ka<strong>der</strong><br />

steht, das Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g läuft; Mitte Oktober<br />

g<strong>in</strong>g´s los.<br />

Auch das erste Auswärtsspiel <strong>der</strong> Bären<br />

<strong>in</strong> L<strong>an</strong>genhagen (H<strong>an</strong>nover) ist Verg<strong>an</strong>genheit.<br />

Zu den personellen Verän<strong>der</strong>ungen bei<br />

den Hot Roll<strong>in</strong>g Bears : Drei Spieler haben<br />

die 1. M<strong>an</strong>nschaft verlassen: Mark Möhlen<br />

ist aus gesundheitlichen Gründen <strong>in</strong><br />

die 2. M<strong>an</strong>nschaft gewechselt, Jörg<br />

Thamm und Erk<strong>an</strong> Yildiz haben ihre<br />

Karriere beendet.<br />

D<strong>an</strong>n s<strong>in</strong>d zwei Neuzugänge zu verzeichnen:<br />

L<strong>in</strong>da Dahle spielte <strong>in</strong> <strong>der</strong> verg<strong>an</strong>genen<br />

Saison im Oberliga-Team <strong>der</strong> RBC<br />

Köln 99ers. Sie ist aktuelle U25-Nationalspieler<strong>in</strong>,<br />

spielt mit e<strong>in</strong>er Doppel-Lizenz<br />

und will durch E<strong>in</strong>sätze bei den „Bears“<br />

Spielerfahrung <strong>in</strong> <strong>der</strong> zweiten Bundesliga<br />

sammeln.<br />

Mit J<strong>an</strong>-Mark Matthias kam e<strong>in</strong> erfahrener<br />

Zweitliga-Spieler zu den „Bears“. Er<br />

spielte zuletzt beim Liga-Konkurrenten<br />

BBC Warendorf. Privat zog es ihn <strong>in</strong> <strong>Essen</strong>s<br />

Nachbarstadt Oberhausen. Da war klar,<br />

dass er für die „Bären“ auf Korbjagd geht.<br />

Lucie Houwen, Vize-Europameister<strong>in</strong> <strong>in</strong><br />

Reihen <strong>der</strong> „Bears“, freut sich auf die neue<br />

Saison.


Schönebecker Fußballfrauen im Aufw<strong>in</strong>d 5<br />

SGS setzt auf die „junge Mischung“<br />

Zum<strong>in</strong>dest bei <strong>der</strong> SG <strong>Essen</strong>-Schönebeck<br />

bewegen sich die Zuschauerzahlen nach<br />

<strong>der</strong> Frauen-WM nach oben. Nach den<br />

ersten drei Heimspielen gegen Jena,<br />

Bayern München und Duisburg im <strong>Essen</strong>er<br />

Sportpark „am Hallo“ wuchs <strong>der</strong><br />

Zuschauerzuspruch im Schnitt auf 1140<br />

Besucher <strong>an</strong>. „Das ist immerh<strong>in</strong> e<strong>in</strong> Anstieg<br />

um mehr als 30 %“, resümiert M<strong>an</strong>ager<br />

Willi Wiß<strong>in</strong>g vom <strong>Essen</strong>er Bundesligisten.<br />

E<strong>in</strong>en großen Anteil <strong>an</strong> dem<br />

verstärkten Interesse <strong>in</strong> <strong>Essen</strong> haben sicherlich<br />

auch die guten Ergebnisse und<br />

Leistungen <strong>der</strong> SGS-Frauen <strong>in</strong> den bisherigen<br />

Partien.<br />

Mit 13 Punkten auf <strong>der</strong> Habenseite ist die<br />

SGS <strong>Essen</strong> sehr gut aus den Startlöchern<br />

gekommen, steht auf R<strong>an</strong>g fünf und hat<br />

gegen den amtierenden Deutschen Meister<br />

aus Turb<strong>in</strong>e Potsdam o<strong>der</strong> gegen den<br />

Deutschen Pokalsieger 1. FFC Fr<strong>an</strong>kfurt<br />

überzeugende Leistungen abgeliefert. Da<br />

E<strong>in</strong> Fach-Duo, das sich versteht: Tra<strong>in</strong>er<br />

Markus Högner und M<strong>an</strong>ager Willi Wiß<strong>in</strong>g.<br />

kommt es nicht von ungefähr, dass auch<br />

<strong>der</strong> Nachbar aus Duisburg, <strong>der</strong> FCR 2001<br />

se<strong>in</strong>en ersten Punktverlust „im Spitzenspiel“<br />

(wer hätte das gedacht?) gegen die<br />

starken <strong>Essen</strong>er<strong>in</strong>nen h<strong>in</strong>nehmen musste.<br />

Mitte Oktober kehrte das junge SGS-<br />

Team mit e<strong>in</strong>em 4:0-Erfolg aus Leipzig<br />

zurück.<br />

Vorher hatte es im schmucken Stadion<br />

„Am Hallo“ e<strong>in</strong>en 1:0-Sieg gegen Bayern<br />

München gegeben.<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> E<strong>in</strong>glie<strong>der</strong>ung des Frauenfußballs<br />

<strong>in</strong> das Olympiastützpunktssystem<br />

des DOSB hat <strong>der</strong> DFB e<strong>in</strong>e aktualisierte<br />

Liste <strong>der</strong> Auswahlspieler<strong>in</strong>nen<br />

veröffentlicht. Vom <strong>Essen</strong>er Frauenfußball-Bundesligisten<br />

SG <strong>Essen</strong>-Schönebeck<br />

können ab sofort acht Spieler<strong>in</strong>nen die<br />

Vorzüge des Olympiastützpunktes nutzen:<br />

Lisa Weiß (A-Ka<strong>der</strong>), Jessica Bade, Kyra<br />

Mal<strong>in</strong>owski, L<strong>in</strong>da Dallm<strong>an</strong>n, Kathar<strong>in</strong>a<br />

Leid<strong>in</strong>g, Ir<strong>in</strong>i Io<strong>an</strong>nidou, Ilka Pe<strong>der</strong>sen<br />

(alle B-Ka<strong>der</strong>) und Sharon Beck (C-Ka<strong>der</strong>).<br />

Zukünftig werden die Ka<strong>der</strong>spieler<strong>in</strong>nen<br />

das zusätzliche Angebot <strong>der</strong> Physiotherapie,<br />

die regenerativen E<strong>in</strong>richtungen und<br />

die Sporte<strong>in</strong>richtungen (Hallenbad,<br />

Kraftraum) am Rüttenschei<strong>der</strong> Olympiastützpunkt<br />

<strong>in</strong> Anspruch nehmen können.<br />

Für SGS-Tra<strong>in</strong>er Markus Högner e<strong>in</strong>e<br />

entscheidende Verbesserung für se<strong>in</strong>e<br />

Athleten: „Es ist immer gut für e<strong>in</strong>en<br />

Tra<strong>in</strong>er zu wissen, dass se<strong>in</strong>e Spieler<strong>in</strong>nen<br />

im Bereich Prophylaxe und Rekonvaleszenz<br />

<strong>in</strong> guten Händen s<strong>in</strong>d“, äußert<br />

sich <strong>der</strong> Schönebecker Coach zufrieden.<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus betreut <strong>der</strong> Olympiastützpunkt<br />

das Bundesligateam auch leistungsdiagnostisch.<br />

Schönebecker Mädchen<br />

kicken <strong>in</strong> den Jungenligen<br />

Um die Nachwuchsspieler<strong>in</strong>nen des<br />

Frauenfußballbundesligisten SG <strong>Essen</strong>-<br />

Schönebeck 19/68 e.V. optimal zu för<strong>der</strong>n,<br />

spielen seit drei Jahren Schönebecker<br />

Mädchenm<strong>an</strong>nschaften <strong>in</strong> den<br />

Jungenstaffeln <strong>der</strong> D- und C-Jugend mit.<br />

In dieser Saison, <strong>in</strong> <strong>der</strong> sich die SGS<br />

<strong>Essen</strong> nochmals professioneller und<br />

leistungsstärker aufstellen konnte, starteten<br />

die U12, U13 und U15-Junior<strong>in</strong>nen<br />

mit überragenden Ergebnissen <strong>in</strong> die<br />

Saison 2011/2012.<br />

Die U15, die sich aus den Spieler<strong>in</strong>nen<br />

<strong>der</strong> Jahrgänge 1997 und 1998 zusammensetzt,<br />

spielt <strong>in</strong> <strong>der</strong> C-Jugend gegen<br />

gleichaltrige Jungenm<strong>an</strong>nschaften. Die<br />

Spieler<strong>in</strong>nen des Tra<strong>in</strong>erteams Christi<strong>an</strong><br />

Kowalski und J<strong>an</strong>a Grumpe stehen nach<br />

drei Spieltagen auf dem ersten Tabellen-<br />

platz. E<strong>in</strong>em 18:1 Erfolg gegen die C2 von<br />

Spvg Schonnebeck folgten e<strong>in</strong> 11:1 bei<br />

<strong>der</strong> C2 von SF Katernberg, ehe die vere<strong>in</strong>seigene<br />

C4 am verg<strong>an</strong>genen Samstag<br />

mit 9:0 geschlagen wurden.<br />

Die U13 <strong>der</strong> SGS, die erste Jahrg<strong>an</strong>gsm<strong>an</strong>nschaft<br />

bei den Junior<strong>in</strong>nen im Vere<strong>in</strong><br />

(alle Spieler<strong>in</strong>nen Jahrg<strong>an</strong>g 1999) spielt<br />

im D11er-Jungenspielbetrieb mit. Nach<br />

vier Spieltagen stehen nur Siege auf <strong>der</strong><br />

Habenseite. 5:0 gegen die D1 von Phönix<br />

<strong>Essen</strong>, 2:0 gegen die D2 von SG Altenessen<br />

und jeweils 9:0 gegen die vere<strong>in</strong>seigene<br />

D2 und die D3 von ESC Preußen<br />

<strong>Essen</strong> s<strong>in</strong>d die bisherigen Resultate. Die<br />

beiden Torhüter<strong>in</strong>nen Alissa Tolksdorf<br />

und Elisa Strock mussten noch ke<strong>in</strong> e<strong>in</strong>ziges<br />

Mal h<strong>in</strong>ter sich greifen. Tra<strong>in</strong>iert wird<br />

die erfolgreiche U13 von Wera Grumpe.<br />

Jubel <strong>der</strong> <strong>Essen</strong>er Kicker<strong>in</strong>nen, die den<br />

favorisierten Bayern Paroli boten und<br />

siegten.<br />

Tor gegen Bayern München durch den<br />

strammen Schuss durch die Be<strong>in</strong>e <strong>der</strong><br />

Münchener Abwehrspieler<strong>in</strong> und <strong>der</strong><br />

Torhüter<strong>in</strong>.<br />

E<strong>in</strong> sicherer Rückhalt: Die neue SGS-<br />

Keeper<strong>in</strong> Uschi Holl, die für die verletzte<br />

Lisa Weiß nach <strong>Essen</strong> wechselte.


6 Weltk<strong>in</strong><strong>der</strong>tag 2011 <strong>in</strong> <strong>der</strong> Gruga mit GET und AOK<br />

„K<strong>in</strong><strong>der</strong> können viel bewegen“<br />

Unter diesem Motto f<strong>an</strong>d vor kurzem <strong>der</strong> Weltk<strong>in</strong><strong>der</strong>tag im<br />

Grugapark <strong>Essen</strong> statt, <strong>in</strong> diesem Jahr <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung mit dem<br />

AOK-Familientag. Die GET war mit ihren Spiel- und Mitmachstationen<br />

auf <strong>der</strong> Kr<strong>an</strong>ichwiese mittendr<strong>in</strong> und die zahlreichen<br />

großen und kle<strong>in</strong>en K<strong>in</strong><strong>der</strong> ließen sich nicht l<strong>an</strong>ge bitten:<br />

Sie begaben sich auf den Indi<strong>an</strong>erpfad, um dort dem Barfußparcour<br />

mit verbundenen Augen zu folgen, wilde Wasser zu<br />

überqueren, gefährliche Höhen zu überw<strong>in</strong>den und pfeilgenau<br />

<strong>in</strong>s Schwarze zu treffen. Am Lagerfeuer lauschten sie den Legenden<br />

Hagenunus, dem Häuptl<strong>in</strong>g <strong>der</strong> Weißfuß<strong>in</strong>di<strong>an</strong>er, und<br />

bastelten dabei Traumfänger o<strong>der</strong> <strong>an</strong><strong>der</strong>e „Indi<strong>an</strong>erkunst“.<br />

Auch die Suche nach <strong>der</strong> Nadel im Strohhaufen hatte e<strong>in</strong>en<br />

hohen Fun – Faktor. Geme<strong>in</strong>sam wühlten sie im Stroh, wälzten<br />

sich dar<strong>in</strong> und machten beim Schubkarren-Tr<strong>an</strong>sport die Strohballen<br />

zu H<strong>in</strong><strong>der</strong>nissen, die es sicher zu ‚umfahren’ galt.<br />

Geschicklichkeit bewiesen sie beim Bobbycar-Parcour, <strong>der</strong> von<br />

älteren K<strong>in</strong><strong>der</strong>n auf Rollern zu durchfahren war und geme<strong>in</strong>sam<br />

auf Rollbrettern bewältigt werden konnte.<br />

Ihre Fitness testeten sie im Outdoor-Kids-Fitnesstudio. Unter<br />

freiem Himmel und bei trockenem Wetter kamen sie beim<br />

Laufen, Spr<strong>in</strong>gen, Bal<strong>an</strong>cieren <strong>in</strong> Schwung und so m<strong>an</strong>ch e<strong>in</strong>er<br />

auch außer Puste.<br />

Sechs Spielstationen aus dem Gesamt<strong>an</strong>gebot aller Kooperationspartner<br />

(AOK, GET, Grugapark <strong>Essen</strong>, SportJugend <strong>Essen</strong>)<br />

mussten absolviert werden, um die Spielekarte gegen die AOK<br />

Frisbee-Scheibe e<strong>in</strong>lösen zu können. Wer es etwas ruhiger<br />

mochte, suchte den GET-K<strong>in</strong><strong>der</strong>schm<strong>in</strong>kst<strong>an</strong>d auf und ‚schlüpfte<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>e <strong>an</strong><strong>der</strong>e Haut‘ – wie<strong>der</strong> bewegte sich etwas.<br />

Bewegung darf aber nicht nur am Weltk<strong>in</strong><strong>der</strong>tag auf den Wiesen<br />

im Grugapark <strong>Essen</strong> stattfi nden. Sie muss auch <strong>in</strong> unseren<br />

Köpfen stattfi nden. An jedem Tag. Im Interesse aller – K<strong>in</strong><strong>der</strong>!<br />

Petra Hurfar<br />

Nach vier Jahren Pause Neuaufl age des Stadtlaufs<br />

Beim Frühstück freie Sicht auf die Laufpiste <strong>in</strong> <strong>der</strong> City<br />

Der Stadtlauf <strong>in</strong> <strong>Essen</strong>, eigentlich e<strong>in</strong>e<br />

Traditionsver<strong>an</strong>staltung, blieb nach<br />

vierjähriger Pause bei se<strong>in</strong>er Wie<strong>der</strong>geburt<br />

vor wenigen Wochen (fast) unter<br />

sich. Nur <strong>an</strong> Start und Ziel am Kennedy-<br />

platz gab es Zuschauer, herrschte zeitweise<br />

e<strong>in</strong> wenig Gedrängel durch die starke<br />

Teilnehmermeldung von 1012 Startern,<br />

rund um die Laufpiste blieb die Zuschauerreson<strong>an</strong>z<br />

<strong>in</strong> Grenzen.<br />

Es dom<strong>in</strong>ierte die Farbe or<strong>an</strong>ge, alle <strong>der</strong><br />

über tausend Teilnehmer hatten Funktions-Shirts<br />

<strong>in</strong> dieser Signalfarbe. Rund<br />

um den Kennedyplatz hatten e<strong>in</strong>ige Zuschauern<br />

<strong>in</strong> den Außen-Cafés direkt zum<br />

Frühstück die Sicht auf das Sportereignis.<br />

E<strong>in</strong>e gute Tat vollbrachten die Läufer<strong>in</strong>nen<br />

und Läufer – allen vor<strong>an</strong> Schirmherr<br />

800m-Olympiasieger Nils Schum<strong>an</strong>n –<br />

dennoch. Für jeden gelaufenen E<strong>in</strong>zelkilometer<br />

spendete <strong>der</strong> Ausrichter, das<br />

Sporthaus Scheck, fünf Cent <strong>an</strong> das Projekt<br />

„Sport im Hort“ zu Gunsten <strong>Essen</strong>er<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>tagesstätten.<br />

Unsere Fotos zeigen Masse und Klasse,<br />

e<strong>in</strong> Teil des Teilnehmerfeldes beim 6,6<br />

km-Lauf sowie die Sieger, Lukas Kargemeier<br />

(Styrumer TV) und Felicitas Vielhaber<br />

(Tusem) unweit des Viehofer Platzes.<br />

Den Hauptlauf über 10 km gew<strong>an</strong>n das<br />

Ayyo-Team: Alle drei Plätze auf dem<br />

Siegerpodest nahmen sie e<strong>in</strong>, 1. Muharrem<br />

Yilmaz, 2. Nihat Göktas, 3. Abbi<br />

Westphal.


1. Tischtennis-Bundesliga mit Tus Holsterhausen 7<br />

Das Maß (fast) aller D<strong>in</strong>ge und Erfolge im<br />

Tischtennis s<strong>in</strong>d die Spieler<strong>in</strong>nen aus<br />

Asien. In den Bundesligen feiern sie Siege<br />

auf Bestellung und <strong>der</strong> Konkurrenzkampf<br />

– auch zwischen den Tischtennis-Assen<br />

aus Fernost – ist groß. Auch Tus Holsterhausen,<br />

<strong>Essen</strong>s Bundesligist, kommt nicht<br />

ohne die Könner aus Ch<strong>in</strong>a aus.<br />

Sie haben auch ihren Anteil, dass es beim<br />

<strong>Essen</strong>er Erstligisten recht gut läuft. In <strong>der</strong><br />

Ch<strong>in</strong>a-Böller<br />

neuen Saison geht M<strong>an</strong>ager H<strong>an</strong>s Willi<br />

Frohn aber durch e<strong>in</strong> Wechselbad <strong>der</strong><br />

Gefühle. Zum Saisonauftakt gab es 1:6 <strong>an</strong><br />

heimischen Tischen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Turnhalle<br />

Pl<strong>an</strong>ckstraße <strong>in</strong> Holsterhausen gegen<br />

Saarlouis-Fraulautern.<br />

Ch<strong>in</strong>a, die Tischtennis-Übermacht lächelte,<br />

es gab aber nicht Pek<strong>in</strong>g-Ente, son<strong>der</strong>n<br />

Sport vom Fe<strong>in</strong>sten: Na Xia Li<strong>an</strong>, Shi Qi,<br />

Li Fen und Y<strong>in</strong> Na hatten das Sagen, <strong>in</strong><br />

Im Möbelhaus Kröger wurde das Holsterhauser Bundesligateam vor <strong>der</strong> Saison<br />

vorgestellt. Cheftra<strong>in</strong>er Zhi W<strong>an</strong>g (v.l.) Elke Schall, M<strong>an</strong>ager H<strong>an</strong>s Willi Frohn, Shi<br />

Qi, Y<strong>in</strong> Na, N<strong>in</strong>a Frohn, Gastgeber Kröger-Prokurist Re<strong>in</strong>hard Radmacher, Barbora<br />

Balazova, Betreuer Andreas Konzer. Es fehlt Jie Schöpp.<br />

Abklatschen mit Maskottchen Albert vom<br />

Sponsor Allbau, vorne die aus Ch<strong>in</strong>a<br />

stammenden Shi Qi, d<strong>an</strong>eben Y<strong>in</strong> Na.<br />

beiden Trikots. Den e<strong>in</strong>zigen <strong>Essen</strong>er<br />

Punkt holte allerd<strong>in</strong>gs das Doppel Elke<br />

Schall und Neuzug<strong>an</strong>g Barbora Balazova<br />

nach e<strong>in</strong>em Nerven aufreibenden Fünf-<br />

Satz-Spiel (4:11, 11:6, 7:11, 11:2, 11:9).<br />

Bee<strong>in</strong>druckend die 48jährige Gästespieler<strong>in</strong><br />

Na Xia Li<strong>an</strong>, die die zehn Jahre jüngere<br />

Deutsche Meister<strong>in</strong> Elke Schall<br />

mehrmals alt aussehen ließ.<br />

Toll <strong>der</strong> Auftritt <strong>der</strong> Tus-Damen <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong><br />

– sie schafften die Überraschung und<br />

holten e<strong>in</strong>en Punkt gegen das Eastside-<br />

Team aus <strong>der</strong> Hauptstadt. Dieses Mal<br />

überzeugte Y<strong>in</strong> Na, die für Jie Schöpp<br />

e<strong>in</strong>spr<strong>an</strong>g und nach <strong>der</strong> Babypause deutlich<br />

machte, dass sie nicht verlernt hat.<br />

G<strong>an</strong>z nebenbei: Schließlich ist sie auch die<br />

Frau des <strong>Essen</strong>er Cheftra<strong>in</strong>ers Zhi W<strong>an</strong>g.<br />

Beim Ausfl ug <strong>in</strong> den Süden überraschte<br />

das Frohn-Team mit e<strong>in</strong>em Sieg und e<strong>in</strong>em<br />

Remis. <strong>Essen</strong> steht auf R<strong>an</strong>g drei, wer<br />

hätte das getippt? M<strong>an</strong>ager Frohn jedenfalls<br />

nicht – er visierte R<strong>an</strong>g fünf <strong>an</strong>…


8 Drachenboot –Team TVK 1877<br />

Sensation: Silber bei<br />

den „Deutschen“<br />

Das Drachenboot-Team Turnvere<strong>in</strong> 1877 e. V. <strong>Essen</strong>-Kupferdreh<br />

kehrte mit e<strong>in</strong>er Silbermedaille von den Deutschen Meisterschaften<br />

im K<strong>an</strong>u-Drachenboot aus Br<strong>an</strong>denburg zurück. Auf<br />

<strong>der</strong> 2000m Strecke, zu <strong>der</strong> 18 Teams <strong>in</strong> <strong>der</strong> Breitensportklasse<br />

<strong>an</strong> den Start g<strong>in</strong>gen, gel<strong>an</strong>g dem TVK damit e<strong>in</strong>e Sensation<br />

und das bisl<strong>an</strong>g beste Ergebnis e<strong>in</strong>er Drachenboot-M<strong>an</strong>nschaft<br />

aus <strong>Essen</strong> bei den Deutschen Meisterschaften.<br />

Die 2000m-L<strong>an</strong>gstreckenrennen im Drachenboot fi nden traditionell<br />

auf e<strong>in</strong>em Rundkurs mit drei Wenden statt. Die Teams<br />

werden <strong>in</strong> Abständen von 10 Sekunden vom Starter auf die<br />

Reise geschickt und e<strong>in</strong>e wilde Jagd, unter lautstarken Anfeuerungen<br />

<strong>der</strong> im Bug sitzenden Trommler beg<strong>in</strong>nt. Den Sportlern<br />

wird dabei jede Menge Kampfgeist und Ausdauer abverl<strong>an</strong>gt,<br />

aber auch das Geschick des Steuerm<strong>an</strong>ns bzw. <strong>der</strong> Steuerfrau<br />

hat bei Überhol- und Wendem<strong>an</strong>övern oftmals großen Anteil<br />

<strong>an</strong> e<strong>in</strong>em Sieg o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>er Nie<strong>der</strong>lage.<br />

Das Team aus Kupferdreh meisterte alles hervorragend und<br />

kämpfte sich Schlag für Schlag <strong>an</strong> die vorausfahrenden Boote<br />

her<strong>an</strong>. Nach Auswertung aller gefahrenen Zeiten war <strong>der</strong> Jubel<br />

bei den Kupferdrehern groß. Lediglich e<strong>in</strong> Team aus Riesa<br />

konnte die TVK-Drachenbootsportler bezw<strong>in</strong>gen. Auf den kurzen<br />

Dist<strong>an</strong>zen über 200m und 500m reichte es zwar nur zu Plätzen<br />

im Mittelfeld aber auch hier zeigte sich bei oftmals sehr knappen<br />

Ziele<strong>in</strong>läufen, dass das Team TVK <strong>in</strong> Deutschl<strong>an</strong>d konkurrenzfähig<br />

ist.<br />

Für die neue Saison sucht die Drachenbootabteilung des TVK<br />

noch Verstärkung. Wer Spaß am Wassersport und Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>schaft hat ist herzlich zum Schnuppertra<strong>in</strong><strong>in</strong>g e<strong>in</strong>geladen.<br />

Auch wer e<strong>in</strong> dreimal wöchentliches Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g mit dem<br />

Team TVK nicht auf sich nehmen möchte, fi ndet im Funteam<br />

des TVK, den „Greenhorns“, e<strong>in</strong>e Geme<strong>in</strong>schaft ambitionierter<br />

Freizeitsportler. Sie tra<strong>in</strong>ieren e<strong>in</strong>mal je Woche dienstags um<br />

19 Uhr. Kostenloses Schnuppertra<strong>in</strong><strong>in</strong>g wird <strong>an</strong>geboten.<br />

Weitere Informationen gibt es auf <strong>der</strong> Internetseite des TVK<br />

unter www.tvk-essen.de.<br />

<strong>Essen</strong>er Rollsportler<strong>in</strong> holt Silber bei <strong>der</strong> Europameisterschaft<br />

Joyce Lee greift nach dem Welttitel <strong>in</strong> Rio<br />

Silber für den deutschen Rollsport holte am ersten Tag <strong>der</strong><br />

Europameisterschaft für Junioren/Senioren Ende September <strong>in</strong><br />

Reggio Calabria (Italien) die <strong>Essen</strong>er Rollkunstläufer<strong>in</strong> Joyce<br />

Lee vom REV Gruga. Am letzten September-Wochenende<br />

machten sich Joyce und Tra<strong>in</strong>er<strong>in</strong> Kar<strong>in</strong> Engstfeld auf den ca.<br />

2150 km l<strong>an</strong>gen Weg <strong>an</strong>s Ende des „Stiefels“. In Freiburg<br />

wurde e<strong>in</strong>e kurze Pause e<strong>in</strong>gelegt, d<strong>an</strong>n g<strong>in</strong>g es geme<strong>in</strong>sam<br />

mit Freiburger Paarläufern im Bus weiter.<br />

Nach drei Bogen und <strong>der</strong> Schl<strong>in</strong>ge gab es bei den Junior<strong>in</strong>nen<br />

<strong>an</strong> <strong>der</strong> Spitze das gleiche Ergebnis wie bei Deutschen Meisterschaft.<br />

Auch dort musste die Rüttenschei<strong>der</strong><strong>in</strong> Joyce Lee im<br />

Pfl ichtwettbewerb nur ihrer Freund<strong>in</strong> Beatrice Wachter aus<br />

H<strong>an</strong>au den Vortritt lassen. Damit gel<strong>an</strong>g den beiden e<strong>in</strong> Pau-<br />

Erfolgstra<strong>in</strong>er<strong>in</strong> Kar<strong>in</strong> Engstfeld<br />

mit e<strong>in</strong>er ihrer erfolgreichen<br />

Nachwuchsläufer<strong>in</strong>nen.<br />

Strahlende Gesichter: Auf dem oberen Foto die neue Deutsche<br />

Juniorenmeister<strong>in</strong> Beatrice Wachter (l<strong>in</strong>ks) mit ihrer Konkurrent<strong>in</strong><br />

und Freund<strong>in</strong> Joyce Lee, die die Silbermedaille. Beide<br />

wie<strong>der</strong>holten das Ergebnis um den Europatitel.<br />

kenschlag – Gold und Silber für Deutschl<strong>an</strong>d vor den Italiener<strong>in</strong>nen,<br />

die sich beim Start <strong>in</strong> <strong>der</strong> Heimat mehr ausgerechnet<br />

hatten.<br />

Für die Läufer<strong>in</strong> des REV Gruga ist dies gegenüber dem Vorjahr,<br />

<strong>in</strong> dem sie Bronze gew<strong>an</strong>n, e<strong>in</strong>e weitere Steigerung. Die Belohnung<br />

ließ nicht l<strong>an</strong>ge auf sich warten und war das erklärte Ziel<br />

von Joyce: Die Nom<strong>in</strong>ierung für die WM <strong>in</strong> <strong>der</strong> Hauptstatdt von<br />

Brasilien, Brasilia.


ETB Wohnbau Baskets 9<br />

Neuer Partner Evonik sorgt<br />

sich um Basketballnachwuchs<br />

Die ETB Wohnbau Baskets freuen sich,<br />

mit <strong>der</strong> Evonik Industries AG e<strong>in</strong>en neuen<br />

und namhaften Partner gewonnen zu<br />

haben. Im Rahmen e<strong>in</strong>er Pressekonferenz<br />

unterrichteten <strong>der</strong> Basketball-Zweitligist<br />

und <strong>der</strong> ebenfalls <strong>in</strong> <strong>Essen</strong> beheimateten<br />

Mischkonzern die Medien über die vertraglich<br />

vere<strong>in</strong>barte Zusammenarbeit.<br />

Bei <strong>der</strong> Kooperation h<strong>an</strong>delt es sich<br />

allerd<strong>in</strong>gs nicht um e<strong>in</strong> reguläres Sponsor<strong>in</strong>g<br />

für das Zweitliga-Team. Denn die<br />

von Evonik zur Verfügung gestellten<br />

Mittel werden ausschließlich für die sozialen<br />

Aktivitäten des ETB verwendet. Dazu<br />

zählt unter <strong>an</strong><strong>der</strong>em das seit Jahren<br />

durchgeführte Schulprojekt <strong>der</strong> <strong>Essen</strong>er<br />

Basketballer. Dabei besuchen die amerik<strong>an</strong>ischen<br />

Spieler des ETB jährlich rund<br />

40 Schulklassen im gesamten Ruhrgebiet,<br />

um sich zunächst mit den Kids <strong>in</strong> englischer<br />

Sprache zu unterhalten. Dar<strong>an</strong><br />

schließen sich zwei Stunden Basketball-<br />

Unterricht und -Demonstrationen <strong>an</strong>.<br />

Für die Schüler s<strong>in</strong>d diese Besuche e<strong>in</strong>e<br />

willkommene Abwechslung im Schulalltag,<br />

zumal sie <strong>an</strong>sonsten oft ke<strong>in</strong>erlei<br />

Kontakte zu fremdsprachlichen und zugleich<br />

sportlichen Vorbil<strong>der</strong>n haben. Im<br />

Gegenzug werden die Jugendlichen und<br />

ihre Lehrer vom Vere<strong>in</strong> zum Besuch e<strong>in</strong>es<br />

Heimspiels <strong>der</strong> ETB Wohnbau Baskets<br />

e<strong>in</strong>geladen.<br />

So entsteht e<strong>in</strong>e B<strong>in</strong>dung zwischen den<br />

Schulen und dem Vere<strong>in</strong>, <strong>der</strong> aufgrund<br />

des Engagements von Evonik künftig<br />

noch <strong>in</strong>tensiviert werden k<strong>an</strong>n. Diese<br />

B<strong>in</strong>dung m<strong>an</strong>ifestiert sich auch im Patronat<br />

von zahlreichen Schul-AGs, die ebenfalls<br />

von ETB-Spielern besucht und aktiv<br />

unterstützt werden.<br />

E<strong>in</strong> weiteres von Evonik geför<strong>der</strong>tes<br />

Projekt betrifft das Bestreben des Vere<strong>in</strong>s,<br />

die Zahl <strong>der</strong> Freiluft-Basketballplätze <strong>in</strong><br />

<strong>Essen</strong> zu erhöhen bzw. den Zust<strong>an</strong>d von<br />

vorh<strong>an</strong>denen Plätzen zu verbessern.<br />

Damit soll K<strong>in</strong><strong>der</strong>n vor allem <strong>in</strong> „schwierigen“<br />

Wohngegenden die Möglichkeit<br />

zur sportlichen Betätigung vor ihrer<br />

Haustür <strong>an</strong>geboten werden.<br />

„Durch die Partnerschaft mit <strong>der</strong> Evonik<br />

Industries AG haben wir nun die Möglichkeiten,<br />

unsere Aktivitäten im sozialen<br />

Bereich noch e<strong>in</strong>mal deutlich zu erhöhen<br />

und den Basketball-Sport <strong>in</strong> <strong>der</strong> Region<br />

noch nachhaltiger zu platzieren“, kommentiert<br />

ETB-Geschäftsführer Niklas Cox<br />

neue die Kooperation. Aufgrund des Engagements<br />

von Evonik hat <strong>der</strong> ETB nun<br />

ETB-Geschäftsführer Niklas Cox als Ball-<br />

Artist. Lutz Dresbach vom neuen Partner<br />

Evonik schaut <strong>in</strong>teressiert zu.<br />

ETB-Wohnbau-Baskets-Tra<strong>in</strong>er Igor Kris<strong>an</strong>ovic<br />

freut sich über gute Reson<strong>an</strong>z.<br />

die Ch<strong>an</strong>ce, se<strong>in</strong>e Maßnahmen abseits<br />

des Zweitliga-Betriebes weiter zu <strong>in</strong>tensivieren.<br />

Bisher ver<strong>an</strong>stalteten die <strong>Essen</strong>er Korbjäger<br />

neben den Schul- und AG-Projekten<br />

auch unter <strong>an</strong><strong>der</strong>em e<strong>in</strong>e eigene Basketball-Liga,<br />

Tages- und Ferien-Camps o<strong>der</strong><br />

Special Olympics Turniere.<br />

Die erste Präsentation <strong>der</strong> neuen Saison:<br />

Gedämpfter Optimismus beim ETB.<br />

Gern gesehen von Team und F<strong>an</strong>s: Die<br />

Chearlea<strong>der</strong> <strong>der</strong> Wohnbau-Baskets.


Basketball ist ihr Sport, das stellen diese<br />

fünf hübschen jungen Damen auch beim<br />

Er<strong>in</strong>nerungsfoto <strong>in</strong> den Mittelpunkt.<br />

Übung macht den Meister: Gekonnt bal<strong>an</strong>cierte<br />

diese junge Zirkusakteur<strong>in</strong> mit<br />

dem Teller.<br />

Gut (und vor allem bunt) geschm<strong>in</strong>kt,<br />

lässt sich die sportliche Urkunde besser<br />

entgegennehmen.<br />

<strong>Essen</strong>s Vorzeige-Sportfamilie Schlitzkus machte mit bei den<br />

sportlichen Prüfungen – „nur zum Spaß“…<br />

10 Fr<strong>an</strong>z Sales-Haus: Sport & Zirkus<br />

Geme<strong>in</strong>sam stark<br />

Alles stimmte beim Spiel- und Sportfest 2011 auf dem Gelände des Fr<strong>an</strong>z Sales-<br />

Hauses <strong>an</strong> <strong>der</strong> Steeler Straße, rund um das Sportzentrum Ruhr. Vor allem <strong>der</strong><br />

Sonnensche<strong>in</strong> mit warmen Temperaturen – Anf<strong>an</strong>g Oktober nicht immer selbstverständlich,<br />

sorgte für gute Laune bei allen Besuchern und Teilnehmern sowie Helfern.<br />

Traditionell richtete DJK Fr<strong>an</strong>z Sales Haus<br />

e.V. das jährlich stattfi ndende Fest aus<br />

und stellte sich fünf Stunden e<strong>in</strong>er breiten<br />

Öffentlichkeit vor mit allen se<strong>in</strong>en Angeboten,<br />

Kursen und Abteilungen.<br />

Ausgestattet mit Spielkarten konnten die<br />

Teilnehmer <strong>an</strong> e<strong>in</strong>er Vielzahl von unterschiedlichen<br />

Stationen, wie zum Beispiel<br />

Klettern, Trampol<strong>in</strong>turnen, Hüpfburg,<br />

Bewegungs- und Abenteuerl<strong>an</strong>dschaft,<br />

Sumor<strong>in</strong>gen, Boulespielen, Badm<strong>in</strong>ton<br />

und Tischtennisspielabzeichen, Torw<strong>an</strong>dschießen,<br />

Schm<strong>in</strong>kstation, K<strong>in</strong><strong>der</strong>spielplatz<br />

etc. Punkte sammeln, um <strong>an</strong>schließend<br />

<strong>an</strong> e<strong>in</strong>er Verlosung teilzunehmen.<br />

Zusätzlich wurde e<strong>in</strong> Dart- und Kickerturnier<br />

ausgetragen.<br />

Im Sportzentrum Ruhr waren <strong>an</strong> diesem<br />

Tag <strong>der</strong> offenen Tür das Schwimmbad<br />

und <strong>der</strong> Fitnessbereich geöffnet, <strong>in</strong> dem<br />

die Teilnehmer <strong>an</strong> e<strong>in</strong>em Fitness- und<br />

Gesundheitscheck teilnehmen konnten.<br />

Für das leibliche Wohl war durch zahlreiche<br />

Verpfl egungsstände bestens gesorgt.<br />

Das Bühnenprogramm best<strong>an</strong>d neben<br />

<strong>der</strong> offi ziellen Eröffnung aus e<strong>in</strong>er Hip<br />

Hop T<strong>an</strong>zvorführung, dem <strong>in</strong>tegrativen<br />

„Zirkus ohne Schnick Schnack“ und e<strong>in</strong>em<br />

Benefi zkonzert <strong>der</strong> Sun Arena ab<br />

17.00 Uhr. Die Mo<strong>der</strong>ation übernahm wie<br />

<strong>in</strong> jedem Jahr Ra<strong>in</strong>er Grebert.<br />

„Bed<strong>an</strong>ken möchten wir uns bei den<br />

vielen Helfern, z.B. den Schülern <strong>der</strong> BMV<br />

unter <strong>der</strong> Leitung ihrer Lehrer<strong>in</strong> Frau<br />

Czerny-Walde aber auch bei den vielen<br />

Mitarbeitern, Übungsleitern und ehren-<br />

amtlichen Helfern die diesen Tag für<br />

viele Teilnehmer zu e<strong>in</strong>em unvergessenen<br />

Ereignis werden ließen“, so „Zirkusdirektor“<br />

Ewald Brüggem<strong>an</strong>n . Aber auch<br />

<strong>der</strong> kulturelle Teil wurde gelobt: „Bed<strong>an</strong>ken<br />

möchte ich mich auch bei <strong>der</strong> Musikgruppe<br />

Sun Arena, die mit ihrer Musik<br />

auch viele Menschen mit Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>ung <strong>an</strong><br />

diesem Tag begeistert haben und e<strong>in</strong>en<br />

wirklich netten Umg<strong>an</strong>g pfl egen...“<br />

Silberpokal für die Fußballspieler, die am<br />

gleichen Tag das NRW-Turnier für geistig<br />

Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>te mit R<strong>an</strong>g zwei beendeten.<br />

Stef<strong>an</strong> Künnem<strong>an</strong>n zeigt stolz den Pokal.<br />

Mo<strong>der</strong>ator Ra<strong>in</strong>er Grebert bed<strong>an</strong>kte sich beim DFB, dessen<br />

Spielmobil und vor allem die beiden Tra<strong>in</strong>er für tolle Unterhaltung<br />

und Präsente sorgten.


Sportliche Vielfalt bei den 8. EBE-Gesundheitstagen 11<br />

Gesunde Ernährung & Bewegung<br />

Um gesunde Ernährung und Bewegung g<strong>in</strong>g es für die über 950 Mitarbeiter <strong>der</strong><br />

Entsorgungsbetriebe <strong>Essen</strong> bei den 8. Gesundheitstagen im Betriebshof <strong>an</strong> <strong>der</strong><br />

Pferdebahn. Spiel und Sport, Massagen und Information über Sportkurse st<strong>an</strong>den<br />

im Mittelpunkt und <strong>der</strong> <strong>Essen</strong>er <strong>Sportbund</strong> stellte se<strong>in</strong>e erfahrenen Mitarbeiter um<br />

Günter Wünnenberg und Margitta Freund (Herzsport) sowie Übungsleiter und<br />

Therapeuten aus den Sport- und Gesundheitszentren auf, um die Leistungsfähigkeit<br />

<strong>der</strong> EBE-Mitarbeiter zu testen und zu verbessern.<br />

Die „Gesundheitstage“ vermittelten den<br />

Mitarbeitern <strong>der</strong> EBE das Bewusstse<strong>in</strong><br />

dafür, dass sie für ihre Gesundheit, für<br />

das Wohlbefi nden etwas tun müssen.<br />

EBE-Geschäftsführer Klaus Kunze: „G<strong>an</strong>z<br />

wichtig für alle – deshalb ver<strong>an</strong>stalten die<br />

Entsorgungsbetriebe <strong>Essen</strong> die Gesundheitstage<br />

jedes Jahr!“<br />

Smalltalk – rund um Herzsport, Muskelaufbau,<br />

Ausdauer, Krafttra<strong>in</strong><strong>in</strong>g.<br />

„Vollgas“ auf dem Ru<strong>der</strong>-Trimmgerät:<br />

Wer hat die beste Kondition, wer ist <strong>der</strong><br />

schnellste?<br />

70. Geburtstag<br />

Jürgen Konrad, Herr des fl ießenden und<br />

gefrorenen Wassers dieser Stadt, feierte<br />

„runden“ Geburtstag: M<strong>an</strong> glaubt es<br />

kaum, dass <strong>der</strong> aktive Boss <strong>der</strong> Eissporthalle<br />

am Bahnhof <strong>Essen</strong>-West, <strong>der</strong> auch<br />

Jahre l<strong>an</strong>g Chef des Wassersports am<br />

Baldeneysee war, schon das siebte Lebensjahrzehnt<br />

vollendete.<br />

„So g<strong>an</strong>z nebenbei“ ist Jürgen Konrad<br />

auch noch Vorsitzen<strong>der</strong> des namhaften<br />

K<strong>an</strong>upolo-Vere<strong>in</strong>s Rothe Mühle und sicherte<br />

sich e<strong>in</strong>en großen Namen <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Sportwelt mit <strong>der</strong> Org<strong>an</strong>isation von<br />

Welt- und Europameisterschaften sowie<br />

deutschen Titelkämpfen dieser sp<strong>an</strong>nenden<br />

R<strong>an</strong>dsportart.<br />

Der e<strong>in</strong>stige Kaufhaus-M<strong>an</strong>ager kennt<br />

ke<strong>in</strong>en Ruhest<strong>an</strong>d, denn das wäre für<br />

seíne Philosophie Stillst<strong>an</strong>d. Aber g<strong>an</strong>z<br />

im Geheimen gibt den Pl<strong>an</strong>, dass im<br />

nächsten Jahr Sohn Michael, auch als<br />

K<strong>an</strong>upolo-Nationalspieler und –tra<strong>in</strong>er e<strong>in</strong><br />

Begriff, zum<strong>in</strong>dest bei <strong>der</strong> Rothen Mühle<br />

<strong>in</strong> se<strong>in</strong>e Fußstapfen tritt…<br />

Wir sehen uns bei<br />

<strong>der</strong> Stadtwerke<br />

Night of Sports...


12 49. RWE Marathon des Tusem<br />

Meisterleistung durch Matthias Graute im<br />

Goldenen Herbst rund um den Baldeneysee<br />

Georg Lukas (Text & Fotos)<br />

Das war e<strong>in</strong> „Fünf Sterne Event“ vom<br />

Sachen Leichtathletik. Der 49. RWE Tusem-Marathonlauf<br />

sorgte bei den Teilnehmern<br />

und den Org<strong>an</strong>isatoren für strahlende<br />

Gesichter. Erstens herrschten gute<br />

Laufbed<strong>in</strong>gungen „rund um den Baldeneysee“<br />

und <strong>Essen</strong> feierte nach Jahren<br />

endlich wie<strong>der</strong> mal e<strong>in</strong>en Doppelerfolg.<br />

Überraschungssieger Matthias Graute<br />

(TRC <strong>Essen</strong>) war <strong>an</strong> diesem Herbsttag <strong>der</strong><br />

Hit. Der <strong>an</strong>gehende Mathematik- und<br />

Sportlehrer bereitete sich 16 Wochen mit<br />

e<strong>in</strong>em wöchentlichen Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gspensum<br />

zwischen 130 und 180 Laufkilometern<br />

unter Anweisung von Streckenrekordhalter<br />

Werner Grommisch auf se<strong>in</strong>en erst<br />

zweiten „ernsten“ Marathonlauf vor –<br />

und schaffte die Sensa tion...<br />

Graute, eigentlich mehr „Dauerläufer“ <strong>in</strong><br />

Sachen Triathlon, bundesweit unterwegs,<br />

zeigte e<strong>in</strong>e Meisterleistung. Mit D<strong>an</strong>iel<br />

Schmidt (LG Remscheid) verfolgte er das<br />

Führungstrio mit weit über 300 Metern<br />

Abst<strong>an</strong>d. L<strong>an</strong>gsam zeigte sich d<strong>an</strong>n, dass<br />

e<strong>in</strong> Marathonlauf se<strong>in</strong>e eigenen Gesetze<br />

hat. Während die Führungsspitze mit dem<br />

eigentlichen Favoriten, dem Wattenschei<strong>der</strong><br />

M<strong>an</strong>uel Meyer, ause<strong>in</strong><strong>an</strong><strong>der</strong>brach und<br />

aufgab, holte das Verfolgerduo Graute/<br />

Schmidt mächtig auf.<br />

Graute im Ziel: „D<strong>an</strong>iel Schmidt drückte<br />

kräftig aufs Tempo.“ Erst kam er von mir<br />

weg, d<strong>an</strong>n konnte ich wie<strong>der</strong> zu ihm<br />

aufschließen. Ab Kupferdreh drehte ich<br />

d<strong>an</strong>n auf.“<br />

Wichtig beim Marathonlauf s<strong>in</strong>d die<br />

Verpflegungsstände, wie auf unseren<br />

beiden Fotos aus Heis<strong>in</strong>gen (Früchte) und<br />

Kupferdreh (Wasser). Viele Helfer machten<br />

sich um die Läufer<strong>in</strong>nen und Läufer<br />

verdient.<br />

Super Stimmung beim 49. RWE-Marathonlauf des Tusem rund um den Baldeneysee.<br />

Begeisterung auch auf <strong>der</strong> gut besetzten Tribüne am Regattaturm. Alles <strong>in</strong> allem<br />

e<strong>in</strong>e gelungene Generalprobe vor dem 50. Marathon am See.<br />

Im Ziel blieb die Stoppuhr für Matthias<br />

bei 2:20:57 Stunden stehen. Der Sieger:<br />

„Gepl<strong>an</strong>t war e<strong>in</strong>e Zeit um 2:24 Stunden.<br />

Klar, dass ich jetzt beson<strong>der</strong>s zufrieden<br />

b<strong>in</strong>.“ Für Matthias Graute war es <strong>der</strong> Titel<br />

des Westdeutschen Meisters und <strong>der</strong><br />

moment<strong>an</strong> fünfte Platz <strong>in</strong> <strong>der</strong> Deutschen<br />

Marathonr<strong>an</strong>gliste.<br />

Das Tusem-Team wurde<br />

West-Meister<br />

Für den zweiten Paukenschlag sorgte das<br />

Tusem Trio Stef<strong>an</strong> Losch, Alex<strong>an</strong><strong>der</strong>Ocks`l<br />

und Jens Borka. Das Trio freute sich als<br />

neuer Westdeutscher Meister <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

M<strong>an</strong>nschaftswertung.<br />

Schnellste Frau wurde <strong>in</strong> ihrem 16.Marathonlauf<br />

Favorit<strong>in</strong> Sylvia Krull (SG Lage<br />

Detmold) <strong>in</strong> 2:43:29 Stunden. Für die<br />

„Berufsläufer<strong>in</strong>“ war es <strong>der</strong> vierte Sieg <strong>in</strong><br />

<strong>Essen</strong>.<br />

Sylvias 4. „Streich“:<br />

„Ich komme wie<strong>der</strong>...“<br />

„Ich fühle mich hier am See sehr wohl.<br />

Die Strecke ist schnell und sicherlich<br />

werde ich auch im kommenden Jahr bei<br />

<strong>der</strong> 50. Marathonver<strong>an</strong>staltung wie<strong>der</strong><br />

am Start se<strong>in</strong>.“ Die 2:43:29 Stunden bedeuten<br />

für Silvia Krull Platz vier <strong>in</strong> <strong>der</strong> DLV<br />

R<strong>an</strong>gliste <strong>der</strong> Frauen.


E<strong>in</strong> Blick aus dem Besenwagen 13<br />

Der Sieger und die „Rote Laterne“…<br />

Das war Sport vom Fe<strong>in</strong>sten. Beim 49.<br />

RWE Tusem-Marathonlauf passte alles<br />

zusammen, die Org<strong>an</strong>isatoren um Gerd<br />

Zachäus und Team waren sehr zufrieden,<br />

die Teilnehmer freuten sich und die<br />

Zuschauer waren gar aus dem Häuschen<br />

vor Begeisterung.<br />

Was hatten Holger Nespithal (46) aus<br />

Moers und Sieger Matthias Graute (TRC<br />

<strong>Essen</strong>) beim 49. RWE Tusem Marathonlauf<br />

geme<strong>in</strong>sam?<br />

Der strahlende Sieger Matthias Graute,<br />

<strong>an</strong>sonsten bek<strong>an</strong>nt als erfolgreicher Triathlet.<br />

Erste Gratul<strong>an</strong>ten waren die<br />

Ausrichter vom Tusem.<br />

Die Sportler des Jahres 2011<br />

Holger Nespithal unterwegs und bei <strong>der</strong> Begegnung mit den Heis<strong>in</strong>ger Marathonf<strong>an</strong>s,<br />

Nähe Zeche Carl Funke.<br />

Für beide Läufer war es <strong>der</strong> „ernste“<br />

zweite Marathonlauf am See. Graute war<br />

<strong>der</strong> erste Läufer, <strong>der</strong> nach 2:20:57 Stunden<br />

<strong>in</strong>s Ziel kam und Holger Nespithal war <strong>der</strong><br />

letzte Läufer, <strong>der</strong> nach knapp sechs (!)<br />

Stunden das Ziel am Regattaturm erreichte.<br />

Der Moerser mit <strong>der</strong> „Roten Laterne“:<br />

„Letztes Jahr lief es bei mir hier am See<br />

besser. In diesem Jahr habe ich schwere<br />

Be<strong>in</strong>e. Ich musste oft l<strong>an</strong>gsam gehen.<br />

Dennoch wollte ich nicht aufgeben.“ Der<br />

41jährige weiter: „Die Zuschauer waren<br />

sehr gut. H<strong>in</strong>ter mir hatte ich den Besenwagen,<br />

<strong>der</strong> die „Aufhörer“ aufsammelte<br />

und mir kam nach fünf Stunden immer<br />

noch die Anfeuerungswelle <strong>der</strong> Zuschauer<br />

entgegen. Da konnte ich nicht<br />

Schluss machen…“ GL<br />

Namen & Daten für ihr persönliches Votum<br />

Sportler des Jahres<br />

Leichtathletik: Matthias Graute (Tria Club), 1. Platz Tusem-<br />

Marathon/Westmeister<br />

K<strong>an</strong>u: Max Hoff (KGE), 2x WM-Gold, EM-Gold u. Silber,<br />

5x DM-Gold<br />

K<strong>an</strong>u: Jonas Ems (KGE), DM-Gold und –Silber, WM-Teilehmer<br />

K<strong>an</strong>u: Joshua Kröck (KGE), EM Silber U23 Zweierkajak,<br />

2x DM-Gold<br />

K<strong>an</strong>u: Tomasz Wylenzek (KGE), WM-Gold Zweierc<strong>an</strong>adier,<br />

2x DM-Silber<br />

K<strong>an</strong>upolo: Joh<strong>an</strong> Drießen (Rothe Mühle), Vize-Europameister<br />

K<strong>an</strong>upolo: Basti<strong>an</strong> Prekel (Rothe Mühle), Vize-Europameister<br />

Schach: Jens Kota<strong>in</strong>y (SFK), Deutscher Pokalmeister offene<br />

Klasse<br />

Ru<strong>der</strong>n: D<strong>an</strong>iel Wisgott (Etuf), WM-Gold, DM-Silber – im<br />

Leichtgewicht-Achter<br />

Schwimmen: Hendrik Feldwehr (SGE), Gold u. Silber DM<br />

Berl<strong>in</strong>, WM-Staffel-Bronze<br />

Schwimmen: J<strong>an</strong> David Schepers (SGE), DM-Silber,<br />

WM-Teilnahme<br />

Leichtathletik: D<strong>an</strong>iel Wien<strong>an</strong>ds (ELV 1983), DM-Bronze 400 m<br />

Hürden<br />

Sportler<strong>in</strong> des Jahres<br />

Fußball: Lisa Weiß (SGS), Deutsche Nationalelf Torfrau<br />

K<strong>an</strong>u: Anna Kowald (KGE), WM-Gold und Bronze, 2x DM-<br />

Gold, 3x Silber, 1x Bronze<br />

Hockey: J<strong>an</strong><strong>in</strong>e Beerm<strong>an</strong>n (Etuf), Vize-Europameister<strong>in</strong> mit<br />

Deutschl<strong>an</strong>d<br />

Hockey: D<strong>in</strong>ah Grote (Etuf), WM-Gold im Hallenhockey<br />

Schach: Sara Hoolt (SFK), Deutsche Meister<strong>in</strong><br />

Ru<strong>der</strong>n: Ronja Schütte (EWRC), WM-Teilnahme im Achter<br />

Ru<strong>der</strong>n: Katja Rügner (Etuf), WM-Teilnahme Doppelvierer<br />

Ru<strong>der</strong>n: Mareike Adams (Etuf), WM U23 Gold Amsterdam<br />

Schwimmen: Lisa Vitt<strong>in</strong>g (SGE), Bronze-Staffel <strong>in</strong> Sh<strong>an</strong>ghai,<br />

2. u. 3. DM Berl<strong>in</strong><br />

Schwimmen: S<strong>in</strong>a Sutter (SGE), 2x DM Berl<strong>in</strong>, DMM Frauen,<br />

WM-Teilnahme<br />

Fortsetzung auf Seite 14


14 Am Samstag 19. November 2011 im<br />

Fortsetzung von Seite 13<br />

Tra<strong>in</strong>er des Jahres<br />

Basketball: Igor Kriz<strong>an</strong>ovic (ETB Wohnbau Baskets), Quali e<strong>in</strong>gleisige 2. BL<br />

Fußball: Dirk Helmig (ETB Schwarz.-Weiß), 5. Platz, 5. Liga<br />

Fußball: Markus Högner (SGS), 1. Bundesliga Frauen<br />

Fußball: Waldemar Wrobel (RWE), Aufstieg <strong>in</strong> die 4.Liga<br />

H<strong>an</strong>dball: Maik H<strong>an</strong>dschke (Tusem), Quali für die e<strong>in</strong>gleisige 2. Bundesliga<br />

Inl<strong>in</strong>e Skaterhockey: Mart<strong>in</strong> Sychra (SHC Rockets), Europacupsieger<br />

K<strong>an</strong>u: Robert Berger (KGE), Tra<strong>in</strong>er von WM, EM, DM, Tomas Wylenzek, Max<br />

Hoff<br />

Rollsport: Kar<strong>in</strong> Engstfeld (REV Gruga), Vize-Jugend-EM, 3x Team-DM<br />

Schwimmen: Henn<strong>in</strong>g Lambertz (SGE), dopp. DM Team, WM <strong>in</strong> Ch<strong>in</strong>a, 2x<br />

Bronze<br />

Hockey: Arndt Herzbruch (Etuf), Aufstieg <strong>in</strong> die 1. Bundesliga Frauen<br />

Newcomer des Jahres<br />

Amateurboxen: Elvira Müller (BC Vogelheim), Deutsche Vizemeister<strong>in</strong><br />

K<strong>an</strong>u: Annabelle Bös<strong>in</strong>g (KGE), DM 200m E<strong>in</strong>erkajak und Mehrkampf<br />

Mounta<strong>in</strong>bike: Lea Schleifenbaum (SV Steele11), Europacup Nr. 1<br />

Mounta<strong>in</strong>bike: Ben Zwiehoff (SV Steele 11), 17. Jun.-WM, 15. Jun.-EM<br />

Rollsport: Joyce Lee (REV Gruga), Vize-Jugend-EM und Vize-DM<br />

Ru<strong>der</strong>n: Lars Kampm<strong>an</strong>n (TVK), DM im Jun.-Achter-B und Mixed-Achter-B<br />

Ru<strong>der</strong>n: Sebasti<strong>an</strong> Weißhar (TVK), DM im Jun.-Achter-B und Mixed-Achter-B<br />

Ru<strong>der</strong>n: Claus Lembeck (TVK), DM im Jun.-Achter-B mit Steuerm<strong>an</strong>n<br />

Ru<strong>der</strong>n: Max Hertel (TVK), DM im Jun.-Achter-B mit Steuerm<strong>an</strong>n<br />

Schwimmen: Paul<strong>in</strong>a Schmiedel (SGE), Bronze-DM Berl<strong>in</strong> 50m Schmetterl<strong>in</strong>g<br />

Schwimmen: Marius Kusch (SGE), 2x Jahrg<strong>an</strong>gs-DM 100/200m Schmetterl<strong>in</strong>g<br />

M<strong>an</strong>nschaft des Jahres<br />

Beachvolleyball: Katr<strong>in</strong> Holtwick/Ilka Semmler, Conti-Cup Teneriffa Nr. 1<br />

Basketball: ETB Wohnbau Baskets, 2. Bundesliga Pro A<br />

Billard: Horster Eck, Deutscher Meister und Pokalsieger Dreib<strong>an</strong>d<br />

Fußball: Sportgeme<strong>in</strong>schaft (SGS) E.-Schönebeck, 1. Frauen-Bundesliga<br />

Fußball: Rot-Weiß <strong>Essen</strong>, Aufstieg 4. Liga<br />

H<strong>an</strong>dball: Quali für e<strong>in</strong>gleisige 2. Bundesliga<br />

Hockey: Etuf-Damen, Aufstieg <strong>in</strong> die 1. Bundesliga<br />

Inl<strong>in</strong>e Skaterhockey: SHC Rockets <strong>Essen</strong>, Europacupsieger<br />

K<strong>an</strong>u: K<strong>an</strong>usportgeme<strong>in</strong>schaft <strong>Essen</strong> 4x DM, 1x Vize<br />

Rollstuhl-Basketball: Hot Roll<strong>in</strong>g Bears, 2. Bundesliga, Tabellenführer<br />

Ru<strong>der</strong>n: TV Kupferdreh, DM Spr<strong>in</strong>t Mixed<br />

Schwimmen: Startgem. <strong>Essen</strong> (Männer), Deutscher Meister<br />

Schwimmen: Startgem. <strong>Essen</strong> (Frauen), Deutscher Meister<br />

Sportprom<strong>in</strong>enz auf <strong>der</strong> Bühne <strong>der</strong> Night of Sports im Vorjahr – von Christi<strong>an</strong> Keller<br />

bis Klaus Diekm<strong>an</strong>n. Foto: Ra<strong>in</strong>er Worm<br />

Stadtwerke Ni<br />

Die Gala des E<br />

Wie im Vorjahr org<strong>an</strong>isiert die conenergy agent<br />

Benefi zgala „Stadtwerke Night of Sports“. Ver<strong>an</strong><br />

500 Personen fassende Saal Europa <strong>in</strong> <strong>der</strong> Messe<br />

Im Mittelpunkt <strong>der</strong> „Stadtwerke Night of Sports“<br />

<strong>in</strong> fünf verschiedenen Kategorien nom<strong>in</strong>ierte Spo<br />

Newcomer, die mit ihren herausragenden Leistun<br />

haben.<br />

Der <strong>Essen</strong>er <strong>Sportbund</strong>, die WAZ und conenergy<br />

wählen geme<strong>in</strong>sam die jeweils zehn Nom<strong>in</strong>ierten<br />

je Kategorie aus. Die Öffentlichkeit hat seit Oktober<br />

h<strong>in</strong> die Möglichkeit, auf <strong>der</strong> Internetseite<br />

www.stadtwerke-night-of-sports.de aus allen<br />

Nom<strong>in</strong>ierten den für sie <strong>in</strong>frage kommenden<br />

K<strong>an</strong>didaten <strong>der</strong> jeweiligen Kategorie zu wählen.<br />

Sowohl auf <strong>der</strong> Internetseite <strong>der</strong> Ver<strong>an</strong>staltung<br />

als auch <strong>in</strong> den Zeitungen WAZ und NRZ – Der<br />

Westen fi nden Sie Informationen zu den sportlichen<br />

Erfolgen <strong>der</strong> K<strong>an</strong>didaten.<br />

Wahl <strong>der</strong> Sportler des Jahres<br />

Der Vere<strong>in</strong> zur For<strong>der</strong>ung des Leistungssport<br />

(VFL) wird ebenfalls se<strong>in</strong>e Stimme zu den jeweilig<br />

Nom<strong>in</strong>ierten abgeben. Die aus den beiden<br />

Wahlgängen resultierenden Gew<strong>in</strong>ner werden im<br />

Laufe <strong>der</strong> Gala verkündet und ausgezeichnet.<br />

Dieses Nom<strong>in</strong>ierungsverfahren gilt für die Kategorien<br />

„Sportler des Jahres“, „Sportler<strong>in</strong> des<br />

Sie haben die Q<br />

Die Vorschläge zur Nom<strong>in</strong>ie<br />

Sportler, M<strong>an</strong>nschaften, T<br />

Jahres s<strong>in</strong>d jetzt auch veröf<br />

www.stadtwerke-night-of-s<br />

Hier können Sie Ihr persönli


Saal Europa des Congress-Center 17<br />

ght of Sports:<br />

ssener Sports<br />

ur geme<strong>in</strong>sam mit dem <strong>Essen</strong>er <strong>Sportbund</strong> die<br />

staltungsort ist am Samstag, 19. November <strong>der</strong><br />

<strong>Essen</strong>.<br />

stehen die Sieger <strong>der</strong> aus jeweils 10 K<strong>an</strong>didaten<br />

rtler<strong>in</strong>nen, Sportler, Tra<strong>in</strong>er, M<strong>an</strong>nschaften und<br />

gen zum Ruf <strong>der</strong> „Sportstadt <strong>Essen</strong>“ beigetragen<br />

Jahres“, „Tra<strong>in</strong>er des Jahres“ und „M<strong>an</strong>nschaft<br />

des Jahres“.<br />

Die Abstimmung für den „Newcomer des Jahres“<br />

erfolgt im Laufe des Ver<strong>an</strong>staltungsabends. Im<br />

Vorfeld werden ebenfalls zehn K<strong>an</strong>didaten durch<br />

die Öffentlichkeit und den VFL gewählt. Die ersten<br />

drei Platzierungen werden als F<strong>in</strong>alisten zur<br />

Ver<strong>an</strong>staltung e<strong>in</strong>geladen, um sich <strong>der</strong> Endabstimmung<br />

zu stellen. Je<strong>der</strong> Gast <strong>der</strong> Gala erhält<br />

e<strong>in</strong>e Wahlkarte mit den drei „F<strong>in</strong>alisten“ zur<br />

Abstimmung.<br />

Die Mo<strong>der</strong>atoren<br />

Die Radio- und TV-Mo<strong>der</strong>ator<strong>in</strong> Cather<strong>in</strong>e Vogel<br />

(WDR Fernsehen, Aktuelle Stunde) und <strong>der</strong> ehemaligen<br />

Schwimm-Weltmeister Christi<strong>an</strong> Keller<br />

haben bereits im Vorjahr ihr Debüt als Mo<strong>der</strong>atoren-Team<br />

<strong>der</strong> Night of Sports gegeben und<br />

werden auch <strong>in</strong> diesem Jahr durch den Abend<br />

führen.<br />

ual <strong>der</strong> Wahl…<br />

rung für die Sportler<strong>in</strong>nen,<br />

ra<strong>in</strong>er und Newcomer des<br />

fentlicht unter…<br />

ports.de/nom<strong>in</strong>ierungen/<br />

ches Votum abgeben.<br />

Das Programm<br />

Prom<strong>in</strong>ente Laudatoren, u.a. <strong>der</strong> Comedi<strong>an</strong><br />

Hennes Ben<strong>der</strong> und <strong>der</strong> Extremsportler<br />

Joey Kelly, e<strong>in</strong> attraktives<br />

Künstlerprogramm und natürlich e<strong>in</strong><br />

festliches Buffet runden den Abend <strong>an</strong>gemessen<br />

ab. E<strong>in</strong> detailliertes Programm<br />

fi nden Sie <strong>in</strong> Kürze auf www.stadtwerkenight-of-sports.de.<br />

Die Tickets<br />

An <strong>der</strong> Ver<strong>an</strong>staltung k<strong>an</strong>n je<strong>der</strong> teilnehmen.<br />

Die E<strong>in</strong>zelkarte kostet 50 €. Es besteht<br />

auch die Möglichkeit, direkt e<strong>in</strong>en<br />

kompletten Tisch für sechs Personen zu<br />

buchen.<br />

E<strong>in</strong> Ticket be<strong>in</strong>haltet die Teilnahme <strong>an</strong> <strong>der</strong><br />

Gala-Ver<strong>an</strong>staltung, Buffet und Getränke<br />

sowie die Aftershow-Party. Tickets können<br />

nur im Internet auf www.stadtwerkenight-of-sports.de<br />

bestellt werden.<br />

Patenschaften für Sportvere<strong>in</strong>e<br />

und Sportler<br />

Unternehmen und natürlich auch Privatpersonen<br />

haben hier die Möglichkeit, für<br />

e<strong>in</strong>en Sportvere<strong>in</strong> Tische mit für jeweils<br />

sechs Personen zu sponsern. Diese Tische<br />

befi nden sich im vor<strong>der</strong>en Saalbereich <strong>in</strong><br />

unmittelbarer Nähe zu den Nom<strong>in</strong>ierten-<br />

und Ehrentischen.<br />

Tombola<br />

Alle E<strong>in</strong>nahmen aus den Losverkäufen<br />

<strong>der</strong> Tombola werden zugunsten des<br />

Vere<strong>in</strong>s zur För<strong>der</strong>ung des Leistungssports<br />

<strong>in</strong> <strong>Essen</strong> gespendet.<br />

Unternehmen, die sich <strong>an</strong> <strong>der</strong> Tombola<br />

beteiligen, werden mit Logo und e<strong>in</strong>er<br />

Beschreibung des Gutsche<strong>in</strong>s o<strong>der</strong> des<br />

Sachwertes auf <strong>der</strong> Website abgebildet.<br />

Extremsportler und<br />

Showstar Joey<br />

Kelly ist durch viele<br />

Auftritte <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Stadt <strong>Essen</strong> bestens<br />

bek<strong>an</strong>nt.<br />

Als Laudator mit<br />

Fachwissen stellt<br />

sich Kelly <strong>in</strong> den<br />

Dienst <strong>der</strong> Stadtwerke<br />

Night of<br />

Sports.<br />

Im E<strong>in</strong>satz bei <strong>der</strong> Stadtwerke Night of<br />

Sports: Die TV-Polizisten aus Bochum<br />

Toto und Harry.<br />

Comedy Hennes Ben<strong>der</strong>, bek<strong>an</strong>nt aus<br />

vielen Fernseh- und Radiosendungen darf<br />

se<strong>in</strong>e Sprüche als Laudator zur Sportlerwahl<br />

zum Besten geben.


16 Das Sportjahrbuch 2011 ist fertig<br />

„Sportschau <strong>Essen</strong>“:<br />

E<strong>in</strong> Muss für alle Sportf<strong>an</strong>s dieser Stadt<br />

Der Europacup-Sieg <strong>der</strong> SHC Rockets, <strong>der</strong> Aufstieg <strong>der</strong> Etuf-<br />

Frauen <strong>in</strong> die erste Hockey-Liga, die erneute „Stunde null“ <strong>an</strong><br />

<strong>der</strong> Hafenstraße und die traditionell starke Erfolgsbil<strong>an</strong>z <strong>der</strong><br />

Wassersportler: Die „Sportschau <strong>Essen</strong> 2011“, die am Abend<br />

des 2. November beim „Sportforum“ <strong>in</strong> <strong>der</strong> Sparkasse <strong>Essen</strong><br />

vorgestellt wurde (nach Redaktionsschluss, großer Bericht <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> nächsten Ausgabe), blickt <strong>in</strong> gewohnt unterhaltsamer und<br />

kritischer M<strong>an</strong>ier auf das verg<strong>an</strong>gene Sportjahr zurück.<br />

Die Autoren lassen die wichtigsten Erfolge Revue passieren,<br />

erläutern die H<strong>in</strong>tergründe und drehen den Sche<strong>in</strong>werfer auch<br />

<strong>in</strong> Richtung <strong>der</strong> R<strong>an</strong>dsportarten. Zudem fragt die „Sportschau<br />

<strong>Essen</strong> 2011“ g<strong>an</strong>z unverblümt „Was macht eigentlich . . . ?“ –<br />

und liefert die sp<strong>an</strong>nenden Antworten gleich mit.<br />

Ab Mitte November ist die „Sportschau <strong>Essen</strong> 2011“ (Klartext<br />

Verlag, 17,90 Euro) im Buchh<strong>an</strong>del erhältlich.<br />

Seit kurzem befi ndet sich das „Grüne<br />

B<strong>an</strong>d für vorbildliche Talentför<strong>der</strong>ung im<br />

Vere<strong>in</strong>“ <strong>in</strong> den Händen des <strong>Essen</strong>er Jugend-Eiskunstlauf<br />

Vere<strong>in</strong>s (EJE). Weltklasse-Hochspr<strong>in</strong>ger<strong>in</strong><br />

und „Grüne<br />

B<strong>an</strong>d“-Botschafter<strong>in</strong> Ari<strong>an</strong>e Friedrich<br />

übergab den mit 5.000,– Euro dotierten<br />

Nachwuchspreis zusammen mit Vertretern<br />

des Deutschen Olympischen Sport<br />

Bundes (DOSB) und Commerzb<strong>an</strong>k <strong>an</strong><br />

den Vorsitzenden des EJE, Re<strong>in</strong>hard<br />

Breitwieser.<br />

Grund zur Freude gibt es <strong>in</strong> diesem Jahr<br />

nicht nur für die Preisträger, son<strong>der</strong>n<br />

auch für die Org<strong>an</strong>isatoren: Der Preis<br />

feiert 25-jähriges Jubiläum. Seit 1986<br />

haben von dem geme<strong>in</strong>samen Engagement<br />

aus Sport und Wirtschaft rund<br />

200.000 K<strong>in</strong><strong>der</strong> und Jugendliche <strong>in</strong> über<br />

1.550 Sportvere<strong>in</strong>en profi tiert.<br />

Dabei „prämiert das Grüne B<strong>an</strong>d sowohl<br />

die sportlichen als auch die sozialen Erfolge.<br />

Das macht es zum Vorzeigeprojekt<br />

deutscher Sportför<strong>der</strong>ung“ sagte DOSB-<br />

Vizepräsident<strong>in</strong> Ilse Rid<strong>der</strong>-Melchers.<br />

Wie Sportför<strong>der</strong>ung, Teamgeist und<br />

Leistung vorbildlich umgesetzt werden,<br />

zeigen die <strong>in</strong>sgesamt sechs Gew<strong>in</strong>nervere<strong>in</strong>e<br />

aus NRW. Die Art <strong>der</strong> Talentsichtung,<br />

Ausbildung nach mo<strong>der</strong>nen Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gskonzepten,<br />

Integration und Teamgeist<br />

überzeugte die Jury.<br />

Diese zeigte sich <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e von <strong>der</strong><br />

hervorragenden Talentsichtung und <strong>der</strong><br />

<strong>Essen</strong>er Jugend-Eiskunstlauf Vere<strong>in</strong> (EJE)<br />

„Grünes B<strong>an</strong>d für vorbildliche Talentför<strong>der</strong>ung“<br />

Sportler, Tra<strong>in</strong>er und Funktionäre des EJE bei <strong>der</strong> Preisvergabe.<br />

Ka<strong>der</strong>entwicklung überzeugt. Doch auch<br />

die Erfolge des EJE <strong>in</strong> <strong>der</strong> jüngsten Verg<strong>an</strong>genheit<br />

spielten bei <strong>der</strong> Wahl zum<br />

höchstbewerteten Eiskunstlaufvere<strong>in</strong> e<strong>in</strong>e<br />

wichtige Rolle.<br />

Als Beispiele unter vielen Topplatzierungen<br />

<strong>der</strong> EJE-Sportler seien hier die jeweiligen<br />

Titel bei den Dt. Nachwuchsmeisterschaften<br />

2010 durch Vivienne Schott<br />

und Lara-Sophie Podewils <strong>in</strong> den Altersklassen<br />

U 12 bzw. U 14 gen<strong>an</strong>nt.<br />

Nicole Schott machte 2009 mit ihrem<br />

Deutschen Nachwuchsmeistertitel <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Altersstufe U 12 und 2011 durch ihre<br />

Teilnahme <strong>an</strong> den Juniorenweltmeisterschaften<br />

<strong>in</strong> Korea auf ihr großes Talent<br />

und die „Nachwuchsschmiede“ EJE<br />

aufmerksam: Als großes Vorbild im Vere<strong>in</strong><br />

gilt den <strong>Essen</strong>er Youngstern D<strong>an</strong>iel<br />

Wende, <strong>der</strong>, ebenfalls bei <strong>der</strong> Preisvergabe<br />

<strong>an</strong>wesend, mit se<strong>in</strong>er Partner<strong>in</strong><br />

Mayl<strong>in</strong> Hausch 2010 den Deutschen<br />

Meistertitel im Paarlauf holte und bei den<br />

Olympischen Spielen <strong>in</strong> V<strong>an</strong>couver den<br />

17. Platz belegte.<br />

Inge Ciszynski


Jetzt F<strong>in</strong><strong>an</strong>z-Check<br />

machen!<br />

Das Sparkassen-F<strong>in</strong><strong>an</strong>zkonzept:<br />

g<strong>an</strong>zheitliche Beratung statt 08/15.<br />

Service, Sicherheit, Altersvorsorge, Vermögen.<br />

��Sparkasse <strong>Essen</strong><br />

Geben Sie sich nicht mit 08/15-Beratung zufrieden – machen Sie jetzt Ihren <strong>in</strong>dividuellen F<strong>in</strong><strong>an</strong>z-Check bei uns. W<strong>an</strong>n und wo immer Sie<br />

wollen, <strong>an</strong>alysieren wir geme<strong>in</strong>sam mit Ihnen Ihre f<strong>in</strong><strong>an</strong>zielle Situation und entwickeln e<strong>in</strong>e maßgeschnei<strong>der</strong>te Rundum-Strategie für Ihre<br />

Zukunft. Mehr dazu <strong>in</strong> Ihrer Geschäftsstelle o<strong>der</strong> unter www.sparkasse-essen.de. Wenn’s um Geld geht – Sparkasse.


18 Volleyball-Zweitligist VV Hum<strong>an</strong>n<br />

Axel Stau<strong>der</strong><br />

Mit e<strong>in</strong>em Kasten Stau<strong>der</strong> tun<br />

Sie nichts für den Regenwald.<br />

Aber dafür jede Menge für den Sport im Ruhrgebiet.<br />

Stau<strong>der</strong><br />

unterstützt über<br />

70 Fußball- und<br />

Sportvere<strong>in</strong>e <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Region!<br />

„Zwei g<strong>an</strong>z wichtige Punkte…“<br />

Das aktuelle Team von VV Hum<strong>an</strong>n, kurz vor dem Duell gegen<br />

Tecklenburger L<strong>an</strong>d.<br />

Jubel von Spielern des <strong>Essen</strong>er Teams von VV Hum<strong>an</strong>n.<br />

Thomas Stau<strong>der</strong><br />

Ehrlich wie das Ruhrgebiet.<br />

Mit e<strong>in</strong>em 3:1-Erfolg über das Volleyball-Internat Fr<strong>an</strong>kfurt<br />

spr<strong>an</strong>g <strong>der</strong> Volleyball-Zweitligist auf den fünften R<strong>an</strong>g. „Das<br />

waren g<strong>an</strong>z wichtige Punkte für uns“, war VVH-Tra<strong>in</strong>er Ingo<br />

Neupert nach Spielende erleichtert. Zu frisch waren noch die<br />

Er<strong>in</strong>nerungen <strong>an</strong> den verg<strong>an</strong>genen Spieltag, als die Humänner<br />

<strong>in</strong> Berl<strong>in</strong> nach vergebenem Matchball noch unterlagen.<br />

Auch gegen die Junioren-Nationalm<strong>an</strong>nschaft aus Fr<strong>an</strong>kfurt<br />

taten sich die Gastgeber zu Beg<strong>in</strong>n sehr schwer. Die Hum<strong>an</strong>n-<br />

Annahme kam mit den wuchtigen Aufschlägen <strong>der</strong> Gäste nicht<br />

zu recht und geriet so gleich mit 0:1 <strong>in</strong>s H<strong>in</strong>tertreffen. Der VVH-<br />

Tra<strong>in</strong>er reagierte und brachte für Neuzug<strong>an</strong>g Thies Ketelsen<br />

den wie<strong>der</strong>genesenen Joh<strong>an</strong>nes Karbach, <strong>der</strong> für deutlich mehr<br />

Stabilität <strong>in</strong> <strong>der</strong> Annahme sorgte.<br />

Insgesamt kippte das Spiel d<strong>an</strong>n ab dem zweiten Durchg<strong>an</strong>g.<br />

Die <strong>Essen</strong>er waren nun <strong>in</strong> <strong>der</strong> Lage ihre jungen Gegner besser<br />

unter Druck zu setzen und erspielten sich so e<strong>in</strong> Übergewicht.<br />

D<strong>an</strong>k <strong>der</strong> sichereren Annahme war Zuspieler Jens Bräkl<strong>in</strong>g viel<br />

häufi ger <strong>in</strong> <strong>der</strong> Lage, se<strong>in</strong>e Mittel<strong>an</strong>greifer <strong>in</strong> Szene zu setzen.<br />

Dort punktete vor allem Neuzug<strong>an</strong>g David Wiesche, <strong>der</strong> e<strong>in</strong>e<br />

starke Partie ablieferte.<br />

Zwar wurde es zum Ende des vierten Satzes noch e<strong>in</strong>mal knapp,<br />

weil die Gastgeber ihre ersten beiden Satzbälle ungenutzt<br />

verstreichen ließen, doch e<strong>in</strong> Fehlaufschlag <strong>der</strong> Fr<strong>an</strong>kfurter<br />

sorgte d<strong>an</strong>n für den entscheidenden Punkt zum 25:23.<br />

„Das war noch ke<strong>in</strong>e Gl<strong>an</strong>zleistung von uns, aber durch den<br />

Sieg haben wir e<strong>in</strong>en frühen Absturz <strong>in</strong> die unteren Tabellenregionen<br />

verh<strong>in</strong><strong>der</strong>t“, ordnete Neupert den Erfolg e<strong>in</strong>.<br />

Wieviel <strong>der</strong> ordentlich Saisonstart wert ist, wird sich <strong>in</strong> den<br />

nächsten Spielen zeigen. Der VV Hum<strong>an</strong>n reist zu Doppelspieltagen<br />

nach Norddeutschl<strong>an</strong>d.<br />

J<strong>an</strong> Hildebr<strong>an</strong>d<br />

Hoch h<strong>in</strong>aus beim Duell <strong>der</strong> zweiten Liga, VV Hum<strong>an</strong>n gegen<br />

VCB Tecklenburger L<strong>an</strong>d: Der <strong>Essen</strong>er Jens Bräkl<strong>in</strong>g <strong>in</strong> Aktion.


20 Deutscher Meister gastierte beim Tischtennis-Turnier im Fr<strong>an</strong>z Sales Haus<br />

Weltklassesportler Christi<strong>an</strong> Süß<br />

unterstützt die Aktion „MitMenschen“<br />

Weltklasse-TT-Sportler Christi<strong>an</strong> Süß (li.)<br />

gestaltete geme<strong>in</strong>sam mit Turnierorg<strong>an</strong>isator<br />

Tobias Papies (re.) die Siegerehrung.<br />

Sportler mit und ohne geistiger Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>ung<br />

traten geme<strong>in</strong>sam als Doppel <strong>in</strong><br />

<strong>in</strong>tegrativen Wettbewerben <strong>an</strong>.<br />

Impressum<br />

Herausgeber:<br />

<strong>Essen</strong>er <strong>Sportbund</strong> e.V., Steeler Str. 38, 45127 <strong>Essen</strong><br />

(Haus des Sports/Hauptbad)<br />

Wolfg<strong>an</strong>g Rohrberg, ESPO-Geschäftsführer<br />

Redaktion/Koord<strong>in</strong>ation:<br />

Hubert Wildschütz (V.i.S.d.P.), ESPO-Öffentlichkeitsarbeit<br />

Mobil 0176.22178972 | Tel. 0201.7609552<br />

Mail huwifoto@aol.com<br />

Redaktion (Mail sport-<strong>in</strong>-essen@hotmail.de):<br />

Inge Ciszynski; Niklas Cox; Cor<strong>in</strong>na Fischer; Ute Freise,<br />

Bereits zum dritten Mal lud die <strong>in</strong>tegrative Sportgeme<strong>in</strong>schaft DJK Fr<strong>an</strong>z Sales Haus<br />

e. V. Tischtennis-Sportler zu e<strong>in</strong>em g<strong>an</strong>z beson<strong>der</strong>en, e<strong>in</strong>zigartigen Turnier-Format<br />

<strong>in</strong>s Sportzentrum Ruhr nach <strong>Essen</strong> e<strong>in</strong>: Beim „MitMenschen“-Turnier begegneten<br />

sich Sportler<strong>in</strong>nen und Sportler mit und ohne mentaler Bee<strong>in</strong>trächtigung im Rahmen<br />

e<strong>in</strong>er geme<strong>in</strong>samen Ver<strong>an</strong>staltung und traten <strong>in</strong> den <strong>in</strong>tegrativen Wettbewerben<br />

sogar zusammen als Doppelpaarungen <strong>an</strong> den Tisch.<br />

Begeistert von diesem außergewöhnlichen<br />

Turnier-Konzept zeigten sich <strong>in</strong><br />

diesem Jahr nicht nur etwa 250 Aktive,<br />

die gerade <strong>in</strong> den <strong>in</strong>tegrativen Konkurrenzen<br />

sowie <strong>in</strong> den Wettbewerben für<br />

Sportler auf Kreisebene für ausgelastete<br />

Teilnehmerfel<strong>der</strong> sorgten, son<strong>der</strong>n auch<br />

<strong>der</strong> Tischtennis-Weltklassesportler Christi<strong>an</strong><br />

Süß. Der deutsche Nationalspieler<br />

und E<strong>in</strong>zelmeister von 2010 übernahm die<br />

Schirmherrschaft für die Ver<strong>an</strong>staltung<br />

und zeigte sich bei e<strong>in</strong>em Besuch <strong>der</strong><br />

<strong>in</strong>tegrativen Doppel-Konkurrenz vom<br />

Zusammenspiel <strong>der</strong> bee<strong>in</strong>trächtigten und<br />

nichtbeh<strong>in</strong><strong>der</strong>ten Sportler bee<strong>in</strong>druckt.<br />

So nahm sich <strong>der</strong> Bundesliga-Profi von<br />

Borussia Düsseldorf auch viel Zeit, um die<br />

zahlreichen Fragen <strong>der</strong> Breitensportler zu<br />

be<strong>an</strong>tworten, Autogrammwünsche zu<br />

erfüllen und nicht zuletzt die Siegerehrung<br />

mitzugestalten. Entsprechend positiv<br />

fi el das Fazit des Top-Athleten aus:<br />

„Das „MitMenschen“-Turnier beweist <strong>in</strong><br />

g<strong>an</strong>z beson<strong>der</strong>er Form, dass Tischtennis<br />

e<strong>in</strong> fasz<strong>in</strong>ieren<strong>der</strong> Breitensport für Je<strong>der</strong>m<strong>an</strong>n<br />

ist und Sportler verb<strong>in</strong>den k<strong>an</strong>n.“<br />

Hochzufrieden mit <strong>der</strong> Reson<strong>an</strong>z <strong>der</strong> beson<strong>der</strong>en<br />

Ver<strong>an</strong>staltung zeigte sich<br />

ebenfalls Initiator und Leiter des<br />

„MitMenschen“-Turniers, Tobias Papies:<br />

„Nicht nur <strong>der</strong> enorme Teilnehmerzuspruch,<br />

son<strong>der</strong>n die spürbare Begeisterung<br />

<strong>der</strong> Sportler beim <strong>in</strong>tegrativem Zusammenspiel<br />

zeigen, wie gut und bereichernd<br />

<strong>in</strong>klusives Sporttreiben gel<strong>in</strong>gen<br />

k<strong>an</strong>n. Dass e<strong>in</strong> Weltklassesportler wie<br />

Christi<strong>an</strong> Süß unser Turnier als Schirmherr<br />

unterstützt hat, verstärkt dieses po-<br />

sitive Signal natürlich nochmals beson<strong>der</strong>s.“<br />

So werden sich sicherlich zur <strong>an</strong>gestrebten<br />

4. Auflage <strong>in</strong> 2012 wie<strong>der</strong><br />

zahlreiche „MitMenschen“ für e<strong>in</strong>e Teilnahme<br />

begeistern.<br />

Dabei wird <strong>in</strong> 2012 das 4. Integrative<br />

Tischtennis-Turnier nicht das e<strong>in</strong>zige<br />

sportliche Highlight für Athleten mit<br />

mentaler Bee<strong>in</strong>trächtigung <strong>in</strong> <strong>Essen</strong> bleiben:<br />

Das Sportzentrum Ruhr hat sich zum<br />

l<strong>an</strong>desweiten (Leistungs-)Stützpunkt im<br />

Tischtennis für geistig beh<strong>in</strong><strong>der</strong>te Sportler<br />

entwickelt. So werden im kommenden<br />

Jahr neben zahlreichen Lehrg<strong>an</strong>gsmaßnahmen<br />

auch die nordrhe<strong>in</strong>westfälische<br />

L<strong>an</strong>desmeisterschaft und die deutsche<br />

Meisterschaft für Tischtennis-Spieler mit<br />

<strong>der</strong>artigem H<strong>an</strong>dicap im Sportzentrum<br />

Ruhr ausgetragen.<br />

Tobias Papies<br />

Tischtennis-Bundesligaprofi Christi<strong>an</strong> Süß<br />

(li.) besuchte Turnierorg<strong>an</strong>isator Tobias<br />

Papies zum <strong>in</strong>tegrativen Tischtennis-<br />

Turnier im Sportzentrum Ruhr.<br />

Text und FOTO; J<strong>an</strong> Hildebr<strong>an</strong>d; Petra Hurfar; Georg<br />

Lukas, Text und FOTO; Ra<strong>in</strong>er Grebert; Wolfg<strong>an</strong>g Gottke;<br />

Tobias Papies; Ra<strong>in</strong>er Schimm, FOTO; Dirk Unverferth,<br />

FOTO; Arm<strong>in</strong> Thiemer, FOTO; Willi Wiß<strong>in</strong>g; Gerd Peter<br />

Wolf; Günter Wünnenberg<br />

Gesamtherstellung und Vertrieb:<br />

SET POINT Schiff & Kamp GmbH | Moerser Straße 70<br />

47475 Kamp-L<strong>in</strong>tfort | Tel.: 0 28 42 - 9 27 38 - 0<br />

Kooperationspartner:<br />

Sport- und Bä<strong>der</strong>betriebe (sbe) <strong>der</strong> Stadt <strong>Essen</strong>,<br />

Rathaus, 15. Etage


SHC Rockets mit zwei Teams <strong>in</strong> <strong>der</strong> deutschen Spitze 21<br />

„Raketen“ starten mit Erfolg durch<br />

Während die erste M<strong>an</strong>nschaft <strong>der</strong> Erfolg gewohnten „Rockets“ noch e<strong>in</strong> wenig<br />

b<strong>an</strong>gen muss, ob die Qualifi kation für die künftig e<strong>in</strong>gleisige erste Bundesliga gel<strong>in</strong>gt,<br />

schaffte die zweite M<strong>an</strong>nschaft erneut den Meistertitel <strong>in</strong> <strong>der</strong> dritten Liga, die regional<br />

aufgestellt ist. Aber aufsteigen dürfen sie nicht, die meisterlichen Reserve-<br />

Cracks des Vere<strong>in</strong> SHC Rockets <strong>Essen</strong>, die dreimal <strong>in</strong> Folge diese Regionalliga-<br />

Meisterschaft err<strong>in</strong>gen konnten. Denn die Erstgarnitur kämpft <strong>in</strong> <strong>der</strong> Bundesliga und<br />

da spielt es ke<strong>in</strong>e Rolle, ob <strong>in</strong> Liga 1 o<strong>der</strong> 2, die zweite M<strong>an</strong>nschaft bleibt <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

dritten Liga, <strong>der</strong> Regionalliga, Meister h<strong>in</strong>, Titel her…<br />

Die „Rockets“ – simpel übersetzt „Raketen“<br />

– holten sich vor kurzem sensationell den<br />

Europa-Cup und nutzten den Heimvorteil<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Eissporthalle aus. Party (fast) ohne<br />

Ende war <strong>an</strong>gesagt, selbst <strong>in</strong>s Grugabad<br />

nahmen die begeisterten Hockeyspieler auf<br />

Rockets-F<strong>an</strong>s – außer R<strong>an</strong>d und B<strong>an</strong>d vor<br />

Begeisterung nach dem Sensationssieg<br />

im Europacup-F<strong>in</strong>ale.<br />

Rollen den Siegerpokal mit. Ob die Trophäe<br />

immer mit Champus gefüllt war, wurde<br />

verheimlicht…<br />

Aber neben dem Jubel um diesen gr<strong>an</strong>diosen<br />

Sieg stellten <strong>der</strong> Vorsitzende Thomas<br />

Böttcher und se<strong>in</strong> Team sowie Tra<strong>in</strong>er<br />

Mart<strong>in</strong> Sychra schnell fest, dass die künftige<br />

erste Bundesliga erst e<strong>in</strong>mal erreicht<br />

werden muss. „E<strong>in</strong>e g<strong>an</strong>z <strong>an</strong><strong>der</strong>e<br />

Baustelle“, erk<strong>an</strong>nte <strong>der</strong> Inl<strong>in</strong>e Skater-<br />

Hockeyboss, dessen Team seit Jahren<br />

Stammgast <strong>in</strong> den Playoffs um den<br />

deutschen Titel ist und bereits Vize-Pokalsieger<br />

wurde.<br />

Während die Rockets II feierten, musste die<br />

Erstgarnitur <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e beson<strong>der</strong>e Quali-Runde.<br />

E<strong>in</strong>ziger Gegner um den „Platz <strong>an</strong> <strong>der</strong><br />

Sonne“ s<strong>in</strong>d die Crash Eagle Kaarst.<br />

Das Heimspiel gew<strong>an</strong>nen die Rockets mittlerweile<br />

mit 15:5, fi ebern jetzt dem Auftritt<br />

<strong>in</strong> Kaarst am Sonntag, 27. November entgegen.<br />

„Das war e<strong>in</strong>e tolle Leistung mit<br />

e<strong>in</strong>em gr<strong>an</strong>diosen Sieg. Wir können uns<br />

sogar e<strong>in</strong>e Nie<strong>der</strong>lage mit neun Toren<br />

Differenz leisten, was wir aber nicht<br />

möchten. Wir spielen voll auf und die<br />

Zeichen setzen wir auf Sieg…“ so Thomas<br />

Böttcher.<br />

Die Weichen für die Zukunft des SHC<br />

Rockets sollen so gestellt bleiben: Die erste<br />

M<strong>an</strong>nschaft soll weiterh<strong>in</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> ersten<br />

Bundesliga für Furore sorgen und nach<br />

erfolgter Qualifi kation künftig wie<strong>der</strong> e<strong>in</strong><br />

gewichtiges Wörtchen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Playoff-Runde<br />

mitreden. Pokal und Titelverteidigung im<br />

Europacup s<strong>in</strong>d weitere „Baustellen“.<br />

Rockets II bleibt da weiterh<strong>in</strong> nur die Führungsrolle<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Regionalliga. Und m<strong>an</strong>ch<br />

e<strong>in</strong> talentierter Spieler hofft, den Sprung <strong>in</strong><br />

die erste M<strong>an</strong>nschaft zu schaffen.<br />

Das Meisterteam <strong>der</strong> Rockets <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regionalliga<br />

(h<strong>in</strong>ten von l<strong>in</strong>ks): Kev<strong>in</strong> Porsch,<br />

Teamleiter Jörg Weiß, Sebasti<strong>an</strong> Peter,<br />

Dennis Klaus, Christi<strong>an</strong> Günther, Alex<strong>an</strong><strong>der</strong><br />

Weiß, David Utz, verdeckt (nur die<br />

rote Kappe zu sehen), Lukas Schöler,<br />

Tra<strong>in</strong>er Matthias Michalowicz; (vorne von<br />

l<strong>in</strong>ks) Nils Schmidt, Lukas L<strong>an</strong>ger, Tim<br />

Koziol, Pierre Mart<strong>in</strong>é, Sebasti<strong>an</strong> Michalowicz,<br />

Patrick Kemper.<br />

Kollektiver Jubel <strong>der</strong> Rockets – den Europacup<br />

<strong>in</strong> Händen.<br />

Die Europapokal war für die Hockey-<br />

Cracks das Maß aller D<strong>in</strong>ge. Sogar <strong>in</strong>s<br />

Schwimmbad nahmen sie ihn mit,<br />

wollten die Trophäe gar nicht mehr loslassen…


Boxtalente des BC <strong>Essen</strong>-Steele: v.l. Maurice Gross, NABV-<br />

Vize im Mittelgewicht <strong>der</strong> Junioren; Amir Darwishi, NABV-<br />

Vize <strong>der</strong> Jugend im Welter; Dust<strong>in</strong> Gress, NABV-Jugend-Vize<br />

im Halbwelter; L<strong>an</strong>desmeister Juli<strong>an</strong> Gwosdz im Junior-Fliegengewicht;<br />

Ramal Schaffa, Jugend-Nie<strong>der</strong>rhe<strong>in</strong>-Vize im Mittelgewicht.<br />

Die Fassade beweist: Starker Renovierungsbedarf<br />

am Gemäuer...<br />

Boxtra<strong>in</strong>er Mohamed Yaacoubi mit dem<br />

Talent des BC Steele, Nie<strong>der</strong>rhe<strong>in</strong>meister<br />

Juli<strong>an</strong> Gwosdz.<br />

Neben den Faustkämpfern,<br />

den Tischtennisspielern<br />

von TTC Schwarz-Gelb<br />

Steele und den Lützow-<br />

Schützen drehen künftig<br />

auch die Stars auf Rollen<br />

(REV Gruga) ihre Kr<strong>in</strong>gel<br />

und Runden auf dem mit<br />

e<strong>in</strong>er Fußbodenheizung<br />

<strong>an</strong>gereicherten neuen<br />

Boden.<br />

150 000 Euro lässt die Stadt<br />

<strong>Essen</strong> sich diese Renovierung<br />

kosten, die aber dennoch<br />

nur im Innenleben<br />

des Gebäudes als Kosmetik<br />

<strong>an</strong>zusehen ist. Die Außen<strong>an</strong>sicht<br />

wirkt marode,<br />

<strong>der</strong> Kellerbereich mit Umkleiden,<br />

Duschen und Sozialräumen<br />

ist weiterh<strong>in</strong><br />

stark renovierungsbedürftig<br />

und das g<strong>an</strong>ze<br />

Projekt, wenn es denn e<strong>in</strong>s<br />

wird, kostet sicher mehr als<br />

1,5 Millionen Euro.<br />

Während die obere Etage<br />

bereits renoviert ist und die<br />

Lützow-Schützen wie<strong>der</strong><br />

„Gut Schuss“ sagen können,<br />

wird <strong>in</strong> <strong>der</strong> Turnhalle<br />

und rund um die Bühne<br />

Volles Haus <strong>in</strong> <strong>der</strong> Turnhalle im Steeler Rott bei e<strong>in</strong>er Boxver<strong>an</strong>staltung<br />

des BC <strong>Essen</strong> Steele.<br />

22 Jugendheim Fürst<strong>in</strong>straße im Umbau<br />

„R<strong>in</strong>g frei“<br />

fürs Boxen und die<br />

Asse auf Rollen<br />

Endlich mal was Neues <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Essen</strong>er Sportszene: Das altehrwürdige<br />

Jugendheim im Steeler Rott, Fürst<strong>in</strong>straße, ist seit<br />

Jahrzehnten das Domizil des traditionsreichen Box-Club<br />

Steele. Nach dem erfolgten Umbau <strong>der</strong> Turnhalle gibt es<br />

Verstärkung:<br />

Europäische Spitzenklasse<br />

auf Rollen. Joyce Lee vom<br />

REV Gruga, die künftig das<br />

neue Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g <strong>in</strong> <strong>der</strong> Turnhalle<br />

im Steeler Rott mitnutzen<br />

wird.<br />

fl eißig gewerkelt. Die alten<br />

Heiznischen s<strong>in</strong>d zugemauert,<br />

Löcher <strong>in</strong> den Wänden<br />

gibt es nicht mehr. Die<br />

Bühne wurde abgesichert<br />

mit Gelän<strong>der</strong> und fl exiblen<br />

Wänden, die je nach Bedarf<br />

beweglich s<strong>in</strong>d.<br />

Zwei Boxr<strong>in</strong>ge k<strong>an</strong>n <strong>der</strong><br />

frühere Deutsche M<strong>an</strong>nschaftsmeister<br />

BC 1930<br />

<strong>Essen</strong>-Steele künftig nutzen,<br />

sowohl auf <strong>der</strong> Bühne<br />

wie auf <strong>der</strong> Grundfläche<br />

wurden die nötigen technischen<br />

Än<strong>der</strong>ungen für<br />

den R<strong>in</strong>gaufbau vorgenommen.<br />

Der bisherige Boden wurde<br />

g<strong>an</strong>z entfernt, e<strong>in</strong>e neue<br />

Fußbodenheizung <strong>in</strong>stalliert.<br />

Und auf <strong>der</strong> Turnhallenfläche<br />

rennen künftig<br />

nicht nur die Amateurboxer<br />

bei ihrem vorbildlichen<br />

Konditionsprogramm,<br />

son<strong>der</strong>n auch die Asse und<br />

<strong>der</strong> Nachwuchs auf Rollen.<br />

Der REV Gruga wird im<br />

Steeler Rott zusätzliche<br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsstunden haben.<br />

Die „Männer vom Bau“ während <strong>der</strong> Renovierungsarbeiten im<br />

Jugendheim Fürst<strong>in</strong>straße.


TV 1886 Kettwig vor <strong>der</strong> Brücke 23<br />

125 Jahre: E<strong>in</strong> mo<strong>der</strong>ner<br />

Vere<strong>in</strong> mit großer<br />

Geschichte hat Geburtstag<br />

Eigentlich erwartet m<strong>an</strong> bei e<strong>in</strong>em Vere<strong>in</strong> mit solcher Tradition „Turnvater Jahn“ <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> ersten Reihe <strong>der</strong> Gratul<strong>an</strong>ten. Aber das „Geburtstagsk<strong>in</strong>d“ TV Kettwig vor <strong>der</strong><br />

Brücke 1886 hat längst alle alten Zöpfe abgeschnitten und präsentiert sich im Jahr<br />

des 125. Vere<strong>in</strong>sjubiläums als zeitgemäßer, mo<strong>der</strong>ner Sportklub. Dabei s<strong>in</strong>d die<br />

„Bergschener“ e<strong>in</strong> Vere<strong>in</strong> mit l<strong>an</strong>ger Historie und vielen Traditionen. Auch heute ist<br />

die turnerische Ertüchtigung e<strong>in</strong> Haupt<strong>an</strong>liegen <strong>der</strong> 14 Sportabteilungen, <strong>in</strong> denen<br />

darüber h<strong>in</strong>aus alle gängigen Breitensportarten ausgeübt werden. Und auch die<br />

Sporttrends haben ihren Platz gefunden…<br />

Am historischen Gründungsdatum 29.05.<br />

1886 schlossen sich turnfreudige Männer<br />

aus <strong>der</strong> Bürgermeisterei M<strong>in</strong>tard und den<br />

dazugehörigen Ortsteilen Kettwig vor <strong>der</strong><br />

Brücke und Laupendahl <strong>in</strong> <strong>der</strong> „Gaststätte<br />

Ruthm<strong>an</strong>n“ zu dem Vere<strong>in</strong> zusammen,<br />

dem zur Sportausübung zunächst nur die<br />

Kegelbahn und das sich <strong>an</strong>schließende<br />

Holzlager zur Verfügung st<strong>an</strong>den. Erste<br />

nationale und <strong>in</strong>ternationale Erfolge<br />

machten auf den Vere<strong>in</strong> aufmerksam.<br />

Beim <strong>in</strong>ternationalen Turnfest 1890 <strong>in</strong><br />

Jülich err<strong>an</strong>gen Vere<strong>in</strong>smitglie<strong>der</strong> erste<br />

Plätze im R<strong>in</strong>gen und im Reckturnen. 1888<br />

wechselte m<strong>an</strong> aus Raumnöten e<strong>in</strong>ige<br />

Meter weiter <strong>in</strong> das Vere<strong>in</strong>slokal „Kühlen<br />

Grund“, das sich bereits im Bergischen<br />

L<strong>an</strong>d bef<strong>an</strong>d. Fort<strong>an</strong> sprach m<strong>an</strong> von<br />

„Bergschener Turnern“.<br />

Der Vere<strong>in</strong> entwickelte sich weiter. Wo<br />

zunächst nur Turnen und Marschieren auf<br />

dem Programm st<strong>an</strong>den, wurden bald<br />

Ballspiele wie Faustball und Fußball betrieben.<br />

1914 f<strong>an</strong>d das erste Bezirksfest<br />

statt, wegen m<strong>an</strong>gelhafter Platzverhältnisse<br />

noch auf e<strong>in</strong>er Wiese. 1920 wurde<br />

die erste Frauenriege <strong>an</strong>geglie<strong>der</strong>t. Und<br />

Synchron fürs Er<strong>in</strong>nerungsfoto: Fünf<br />

Mädchen aus <strong>der</strong> Jugend-Gerätturngruppe<br />

von Cor<strong>in</strong>na Fischer. Vorne Lynn<br />

Heggem<strong>an</strong>n, dah<strong>in</strong>ter J<strong>an</strong><strong>in</strong>a Hahn; h<strong>in</strong>ten<br />

von l<strong>in</strong>ks Chiara Rosenbaum, Maike<br />

Wortberg, Larissa Bleche.<br />

im November 1923 zahlten die Mitglie<strong>der</strong><br />

<strong>in</strong>fl ationsbed<strong>in</strong>gt mit 200 Millionen Mark<br />

je Vierteljahr den nom<strong>in</strong>ell höchsten<br />

Beitrag aller Zeiten. E<strong>in</strong>en Höhepunkt<br />

erlebte <strong>der</strong> Vere<strong>in</strong> mit <strong>der</strong> Feier des<br />

50-jährigen Jubiläumsfestes im Jahre<br />

1936, d<strong>an</strong>n musste er sich e<strong>in</strong>ige Jahre<br />

später vor dem H<strong>in</strong>tergrund des zweiten<br />

Weltkrieges aufl ösen.<br />

1950 wurde <strong>der</strong> Vere<strong>in</strong> durch 20 Turner<br />

neu gegründet. Fahrten zu Deutschen<br />

Turnfesten, Gymnastraden, Welt- und<br />

Europameisterschaften <strong>in</strong> <strong>der</strong> Rhythmischen<br />

Sportgymnastik wurden zum wie<strong>der</strong>kehrenden<br />

Programm. Zum 90-jährigen<br />

Bestehen wurde e<strong>in</strong> großes Schauturnen<br />

ver<strong>an</strong>staltet, bei dem Welt-, Europa-<br />

und Deutsche Meister <strong>in</strong> <strong>der</strong> neu gebauten<br />

Sporthalle des Theodor-Heuss-<br />

Gymnasiums ihren Auftritt hatten. Beim<br />

100-jährigen Jubiläum 1986 besuchten<br />

rund 1000 Zuschauer das Schauturnen.<br />

Im Oktober desselben Jahres richtete <strong>der</strong><br />

TVK den Län<strong>der</strong>kampf im Kunstturnen<br />

Deutschl<strong>an</strong>d – Schweiz <strong>der</strong> Männer aus,<br />

den Deutschl<strong>an</strong>d vor den Kameras des<br />

ZDF-Sportstudios gew<strong>an</strong>n. 1994 wurde<br />

<strong>der</strong> TVK wie<strong>der</strong> mit e<strong>in</strong>em Län<strong>der</strong>kampf<br />

betreut, dem Kunstturnen <strong>der</strong> Frauen<br />

Rumänien – Fr<strong>an</strong>kreich – Deutschl<strong>an</strong>d.<br />

In <strong>der</strong> 125-jährigen Vere<strong>in</strong>sgeschichte<br />

entwickelten sich zahlreiche traditionsreiche<br />

Ver<strong>an</strong>staltungen wie <strong>der</strong> „Grimberg-<br />

Pokal“ im Gerätturnen“ (1985-1997), <strong>der</strong><br />

„Kettwiger Rhönrad-Cup“ (1989 bis<br />

heute), die „Leichtathletik-Hallen Wettkämpfe“<br />

(1980-99), „Leichtathletik Ruhr-<br />

Wettkämpfe“ (1973-1998) und <strong>der</strong> „Kettwiger<br />

W<strong>an</strong><strong>der</strong>tag“ (1980-1999).<br />

Bergschener rockten<br />

Kettwig<br />

Zwei Tage l<strong>an</strong>g feierte <strong>der</strong> TVK vor <strong>der</strong><br />

Brücke 1886 mit e<strong>in</strong>em Mammutprogramm<br />

Geburtstag: 125 Jahre, das ist<br />

Vere<strong>in</strong>sleben <strong>in</strong> drei verschiedenen<br />

Will hoch h<strong>in</strong>aus: Maren Jasper, Turner<strong>in</strong><br />

aus <strong>der</strong> Leistungsturngruppe von Anja<br />

W<strong>in</strong>kelhardt und Ann-Christ<strong>in</strong> Hoffstadt.<br />

Jahrhun<strong>der</strong>ten. Festakt und Scheunenfest,<br />

historische W<strong>an</strong><strong>der</strong>ung sowie Jugendfest<br />

waren e<strong>in</strong>ige Programmpunkte.<br />

250 Besucher erschienen beim Scheunenfest<br />

des Vere<strong>in</strong>s und hatten unter dem<br />

großen Zeltdach und <strong>in</strong> <strong>der</strong> Scheune <strong>der</strong><br />

Familie Berns ihren Spaß. Die Mädchen<br />

des KKC und des KG Fidelio boten e<strong>in</strong>e<br />

glänzende T<strong>an</strong>ze<strong>in</strong>lage, Würstchen- und<br />

Getränkest<strong>an</strong>d waren stark belagert. Die<br />

niedrigen Preise lockten jeden <strong>an</strong>. D<strong>an</strong>n<br />

g<strong>in</strong>g die Post ab – die Bergschener rockten<br />

Kettwig mit heißen Rock´n Roll-<br />

Rhythmen.<br />

Bei <strong>der</strong> historischen W<strong>an</strong><strong>der</strong>ung am<br />

Sonntagmorgen übernahm <strong>der</strong> Ehrenvorsitzende<br />

Dr. Wolfg<strong>an</strong>g W<strong>in</strong>ners die Führung.<br />

35 Leute suchten und f<strong>an</strong>den geme<strong>in</strong>sam<br />

mit ihm Spuren <strong>der</strong> Verg<strong>an</strong>genheit<br />

des TVK. Das große K<strong>in</strong><strong>der</strong>- und Jugendfest<br />

am Sonntagmittag und -nachmittag<br />

stellte sich selbst das Motto:<br />

„Geme<strong>in</strong>sam s<strong>in</strong>d wir stark“ und sorgte<br />

„starke“ fünf Stunden l<strong>an</strong>g für Action für<br />

die K<strong>in</strong><strong>der</strong> und Jugendlichen.<br />

Helma W<strong>in</strong>kelhardt, Vere<strong>in</strong>svorsitzende,<br />

steht am Infost<strong>an</strong>d des Vere<strong>in</strong>s, wo die<br />

Besucher Fotos aus 125 Jahren Vere<strong>in</strong>stätigkeit<br />

bestaunen können. 41 Jahre ist<br />

sie jetzt im Vere<strong>in</strong>, <strong>der</strong> ihr <strong>an</strong>s Herz gewachsen<br />

ist und <strong>der</strong> sie nicht mehr loslässt.<br />

Bücher könnte sie füllen über Jubiläen,<br />

Turnfeste, Weltmeisterschaften,<br />

Austausch mit ausländischen Vere<strong>in</strong>en.<br />

Stolz ist sie auf ihren Traditionsvere<strong>in</strong>, auf<br />

die gewachsene Geme<strong>in</strong>schaft. Und auf<br />

das Gefühl <strong>der</strong> Solidarität, das je<strong>der</strong><br />

empfi ndet, <strong>der</strong> mit dem Vere<strong>in</strong> zu tun hat.<br />

Cor<strong>in</strong>na Fischer


Zeigt her Eure Füße, zeigt her Eure<br />

Schuh´…<br />

E<strong>in</strong> Hauch Urlaub: Ostsee-Feel<strong>in</strong>g im<br />

Str<strong>an</strong>dkorb. Sponsor Christoph Ke<strong>in</strong>em<strong>an</strong>n,<br />

Michael Kurtz, Rudi Jel<strong>in</strong>ek und<br />

Jochen S<strong>an</strong><strong>der</strong> genossen es.<br />

Schnupperkurs im Wasser – endlich<br />

wie<strong>der</strong> im Nord-Ost-Bad!<br />

Der nächste bitte: Fallübungen und<br />

Wurftechniken bei <strong>der</strong> JKG.<br />

24 Sport- und Bä<strong>der</strong>betriebe <strong>Essen</strong> und ESPO<br />

Fertig: Das Nord-Ost-Bad und<br />

das neue ESPO-Sport-<br />

und Gesundheitszentrum<br />

Das war e<strong>in</strong> Feiertag für den <strong>Essen</strong>er<br />

Sport und die oft gescholtene Bä<strong>der</strong>politik:<br />

Am Samstag, 17. September 2011, 11<br />

Uhr wurde das renovierte Nord-Ost-Bad,<br />

Schonnebeckhöfe 60, wie<strong>der</strong> eröffnet.<br />

Nach ca. 14monatiger Bauzeit konnte <strong>der</strong><br />

Betrieb im komplett s<strong>an</strong>ierten und mo<strong>der</strong>nisierten<br />

Hallenbad mit dem <strong>an</strong>geglie<strong>der</strong>ten<br />

Sport- und Gesundheitszentrum<br />

des ESPO, geleitet von Fr<strong>an</strong>k Bün<strong>der</strong>t,<br />

wie<strong>der</strong> aufgenommen werden.<br />

Annähernd 5 Mio. Euro aus den Mitteln<br />

des Konjunkturpaketes II wurden von den<br />

Sport- und Bä<strong>der</strong>betrieben <strong>Essen</strong> <strong>in</strong>vestiert,<br />

um im Ergebnis <strong>der</strong> Öffentlichkeit,<br />

den Vere<strong>in</strong>en und den Schulen e<strong>in</strong> quasi<br />

„neues Bad“ präsentieren zu können, das<br />

künftig unter <strong>der</strong> Leitung des <strong>Essen</strong>er<br />

<strong>Sportbund</strong>es/ESBG betrieben wird.<br />

Mehrzweckbecken, Lehrschwimmbecken<br />

und Sprungturm bieten zusammen mit<br />

dem am gleichen St<strong>an</strong>dort befi ndlichen<br />

Sport- und Gesundheitszentrum des <strong>Essen</strong>er<br />

<strong>Sportbund</strong>es, das ebenfalls <strong>in</strong><br />

komplett neuem Gew<strong>an</strong>d ersche<strong>in</strong>t, <strong>der</strong><br />

<strong>Essen</strong>er Bevölkerung e<strong>in</strong> umf<strong>an</strong>greiches<br />

und zeitgemäßes Freizeit-, Kurs- und<br />

Sport<strong>an</strong>gebot für alle Altersgruppen.<br />

Der Betreiber des Bades und gleichzeitig<br />

des SGZ ist <strong>der</strong> <strong>Essen</strong>er <strong>Sportbund</strong> (ES-<br />

PO), <strong>der</strong> sich zur Eröffnungsparty e<strong>in</strong><br />

vielfältiges Programm e<strong>in</strong>fallen ließ. Vor<br />

allem am Sonntag – am Tag <strong>der</strong> offenen<br />

Tür – kamen viele sportlich <strong>in</strong>teressierte<br />

Bürger zum neuen Hallenbad mit Sport-<br />

und Gesundheitszentrum.<br />

Im Rahmen des Eröffnungswochenendes<br />

wurde das Sportzentrum <strong>an</strong> e<strong>in</strong>em September-Wochenende<br />

mit vielfältigen<br />

Schnupper<strong>an</strong>geboten und bei freiem<br />

E<strong>in</strong>tritt vorgestellt. Zu den Höhepunkten<br />

des Sportprogramms gehörte die Präsentation<br />

<strong>der</strong> Judokas von <strong>der</strong> Kampfgeme<strong>in</strong>schaft<br />

<strong>Essen</strong>, die <strong>in</strong> Schonnebeck ihr<br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gszentrum hat. Große Beachtung<br />

f<strong>an</strong>den auch die Kursprogramme,<br />

Schnupper<strong>an</strong>gebote gab es bei den<br />

Wasserkursen. Für die K<strong>in</strong><strong>der</strong> g<strong>in</strong>g die<br />

Post aab auf Piratenfl ößen und mit Powerpaddeln.<br />

Auch <strong>der</strong> neu gestaltete Sport-<br />

Club mit mo<strong>der</strong>nen Geräten f<strong>an</strong>d große<br />

Reson<strong>an</strong>z.<br />

Zur E<strong>in</strong>weihung des Nord-Ost-Bades am<br />

Samstag: Der 1. Bürgermeister <strong>der</strong> Stadt<br />

<strong>Essen</strong>, Rudolf Jel<strong>in</strong>ek, war für die offi zielle<br />

Übergabe des Nord-Ost-Bades <strong>in</strong> Vertretung<br />

von Oberbürgermeister Re<strong>in</strong>hard<br />

Pass im E<strong>in</strong>satz.<br />

Die vielen Ehrengäste aus <strong>der</strong> Politik, von<br />

<strong>der</strong> Verwaltung, vom <strong>Sportbund</strong> und die<br />

„Männer vom Bau“ zeigten sich über das<br />

fertig gestellte Bauwerk begeistert.<br />

Nach den Reden – für die Stadt <strong>Essen</strong><br />

Bürgermeister Rudi Jel<strong>in</strong>ek, für die Sport-<br />

und Bä<strong>der</strong>betriebe (SBE) Michael Kurtz,<br />

für den ESPO und die <strong>Essen</strong>er Sport-Betriebs-GmbH.<br />

Jochen S<strong>an</strong><strong>der</strong> sowie <strong>der</strong><br />

Architekt Christoph Ke<strong>in</strong>em<strong>an</strong>n (Arch.-<br />

Büro GSF) – mit vielen lobenden Worten<br />

und treffenden Zahlen g<strong>in</strong>g´s zur Sache,<br />

das Schwimmbad wurde offi ziell freigegeben.<br />

Auf <strong>der</strong> Judomatte zeigte die<br />

Sportjugend dieser lebendigen Sparte,<br />

was es <strong>an</strong> Techniken e<strong>in</strong>studiert hatte, um<br />

die Besucher zu begeistern.<br />

E<strong>in</strong>ige Prom<strong>in</strong>ente zog es mehr zum<br />

Ostsee-Feel<strong>in</strong>g <strong>in</strong> den Str<strong>an</strong>dkorb, auch<br />

e<strong>in</strong> echter Beitrag zu Gesundheit und<br />

Wohlbefi nden, gestiftet vom Architekten<br />

Christoph Ke<strong>in</strong>em<strong>an</strong>n.<br />

Angesichts verrückter TV-Werbung mit<br />

Zal<strong>an</strong>do-Geschrei bee<strong>in</strong>druckte die völlig<br />

neu kreierte Schuhmode <strong>der</strong> Badegäste.<br />

G<strong>an</strong>z <strong>in</strong> blau und im E<strong>in</strong>heitslook präsentierte<br />

m<strong>an</strong> sich den Badenixen und<br />

sonstigen Frei- und Fahrtenschwimmern<br />

sowie den Sportlern auf <strong>der</strong> Judomatte.<br />

Offi zielle Eröffnung: Bürgermeister Rudi Jel<strong>in</strong>ek (l<strong>in</strong>ks am Mikrophon) übergibt das neue Nord-Ost-Bad se<strong>in</strong>er Bestimmung,<br />

viele Ehrengäste waren dabei… FOTOS: ARMIN THIEMER


Vom 5. bis 13. November 2011 25<br />

Das gläserne Fitnessstudio im Showtruck<br />

1. Mal Abenteuer und Outdoor-St<strong>an</strong>d mit<br />

K<strong>an</strong>urollenrutsche (13 Meter l<strong>an</strong>g), (K<strong>an</strong>usportclub<br />

Rothe Mühle mit Trägervere<strong>in</strong><br />

Eissporthalle).<br />

Der Segelspielplatz präsentiert sich<br />

(Sportjugend <strong>Essen</strong>), K<strong>in</strong><strong>der</strong> + Jugendliche<br />

können segeln erlernen, von Mai bis<br />

September Schulklassen und K<strong>in</strong><strong>der</strong> (<strong>in</strong><br />

den Ferien), Boote können getestet werden<br />

Hüpfburg.<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten etwas <strong>an</strong><strong>der</strong>er Art, sportlicher<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten, spielerische Sporterziehung<br />

(K<strong>in</strong><strong>der</strong> können Rückw<strong>an</strong>d des<br />

St<strong>an</strong>des bemalen), K<strong>in</strong><strong>der</strong> kriegen dort<br />

kostenlos Getränke.<br />

E<strong>in</strong> gläsernes Fitnessstudio im Showtruck<br />

<strong>der</strong> Firma Bück<strong>in</strong>g-Konzept, 105 qm Flä-<br />

Samstag, 05.11.2011<br />

10.30 – 12.30 Uhr Bamb<strong>in</strong>i-Fussball-Turnier Kreis 12/13<br />

12.30 – 13.00 Uhr T<strong>an</strong>zvorführung (Foto) Steeler K<strong>in</strong><strong>der</strong>ballett<br />

13.00 – 13.30 Uhr Rollschuht<strong>an</strong>z REV Gruga<br />

13.30 – 13.40 Uhr Afrik<strong>an</strong>ischer T<strong>an</strong>z Mariama Diallo<br />

13.40 -14.00 Uhr Americ<strong>an</strong> Football AFC Devils<br />

14.00 -14.45 Uhr Square D<strong>an</strong>ce Ass<strong>in</strong>di<strong>an</strong> Star D<strong>an</strong>cers<br />

14.45 -14.55 Uhr Cheerlead<strong>in</strong>g Gold Flames<br />

14.55 – 15.05 Uhr Baucht<strong>an</strong>z Anja Hasse<br />

15.15 – 15.25 Uhr Hip Hop T<strong>an</strong>zstudio <strong>Essen</strong><br />

15.25 – 15.35 Uhr Turnen Tus 84/10<br />

15.35 – 16.05 Uhr Karate, Kobudo, Kenjodo Budok<strong>an</strong> <strong>Essen</strong><br />

16.05 – 16.20 Uhr T<strong>an</strong>zshow Step by Step<br />

16.20 – 16.40 Uhr Kickboxen / Taekwondo To S<strong>an</strong> <strong>Essen</strong> 95<br />

16.40 – 17.00 Uhr T<strong>an</strong>zvorführung Flotte Socken<br />

17.00 – 17.30 Uhr Fussball NK Croatia <strong>Essen</strong><br />

Samstag, 12.11.2011<br />

10.30 Uhr Bamb<strong>in</strong>i-Fussball-Turnier Kreis 12/13<br />

12.30 Uhr T<strong>an</strong>zvorführung Move Up Studio<br />

13.00 Uhr Rollschuht<strong>an</strong>z REV Gruga<br />

13.30 Uhr Country & Western Ass<strong>in</strong>di<strong>an</strong> D<strong>an</strong>cer<br />

13.50 Uhr Judo JKG<br />

Sonntag, 13.11.2011<br />

10.30 Uhr Bamb<strong>in</strong>i-Fussball-Turnier Kreis 12/13<br />

12.30Uhr T<strong>an</strong>zvorführung Move Up<br />

Der ESPO präsentiert ca. 150 <strong>Essen</strong>er<br />

Sportvere<strong>in</strong>e auf <strong>der</strong> Messe-Aktionsfläche<strong>in</strong><br />

Halle 6 bei <strong>der</strong> Mode Heim<br />

H<strong>an</strong>dwerk. 62 Institutionen / Sportvere<strong>in</strong>e<br />

s<strong>in</strong>d mit Informations- und Aktionsfl ächen<br />

vertreten. Etwa 7500 Sportler<strong>in</strong>nen<br />

und Sportler zeigen ihr Können. Zu den<br />

Highlights dehört <strong>der</strong> Showtruck von<br />

Bück<strong>in</strong>g-Konzept (siehe Fotos l<strong>in</strong>ks und<br />

rechts), <strong>der</strong> e<strong>in</strong> gläsernes Fitnesstudio<br />

präsentiert. Aus dem Programm <strong>der</strong> neun<br />

Tage:<br />

che, Sattel<strong>an</strong>hänger öffnet sich, wird acht<br />

Meter breit.<br />

Sport und Gesundheitszentren des <strong>Essen</strong>er<br />

<strong>Sportbund</strong>es (Gesundheitspark Nienhausen,<br />

Sport- und Gesundheitszentrum<br />

Nordost, SGZ Zeche Helene, SGZ Bad am<br />

Südpark). Herzsportgruppen s<strong>in</strong>d mit <strong>an</strong><br />

Bord des Showtrucks.<br />

Alles rund um die vernünftige Ernährung<br />

am Beratungsst<strong>an</strong>d.<br />

Bamb<strong>in</strong>i Fußballturniere <strong>an</strong> den Wochenenden<br />

(am ersten Wochenende Kreis<br />

Nordwest, am zweiten Wochenende<br />

Südost).<br />

Erstmalig sucht <strong>der</strong> ESPO mit Grund- und<br />

Realschulen <strong>an</strong> Vormittagen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Woche<br />

Stadtmeister im Wasserkistenklettern.<br />

Vier Stationen mit Kletterlehrern, dort<br />

können Schüler klettern, wer am höchsten<br />

kommt (Mo, Die, Do und Fr), freitags 16-<br />

18 Uhr für Vere<strong>in</strong>e.<br />

Auch Vere<strong>in</strong>e aus Gelsenkirchen s<strong>in</strong>d am<br />

Start, so im Americ<strong>an</strong> Football.<br />

Letztes Wochenende „Kick <strong>in</strong> Bal<strong>an</strong>ce“<br />

mit e<strong>in</strong>er K<strong>in</strong><strong>der</strong>t<strong>an</strong>zschule (über 80 K<strong>in</strong><strong>der</strong>).<br />

Multikulturelle Gruppe (10 Leute aus 10<br />

Nationen aus 10 Ruhristädten) im Bereich<br />

Hip Hop. D<strong>an</strong>n die „klassischen Sportarten“<br />

Hockey, H<strong>an</strong>dball, Fußball, Beh<strong>in</strong><strong>der</strong>tensport<br />

(Flotte Socken, T<strong>an</strong>zgruppen),<br />

E<strong>in</strong>radfahren, Kampfsport (z.B. Judo,<br />

Kickboxen, Karaten),<br />

Auszug aus dem Programm bei SPORTlich <strong>in</strong> <strong>Essen</strong><br />

9 Tage „Action“ beim ESPO<br />

Sonntag, 06.11.2011<br />

10.30 – 12.30 Uhr Bamb<strong>in</strong>i-Fussball-Turnier Kreis 12/13<br />

12.30 – 13.00 Uhr Rollschuht<strong>an</strong>z REV Gruga<br />

13.00 – 13.20 Uhr Judo JKG <strong>Essen</strong><br />

13.20 – 13.30 Uhr Hip Hop Massiv X Dream<br />

13.30 – 13.40 Uhr Cheerlead<strong>in</strong>g Gold Flames<br />

13.40 – 14.00 Uhr Sprungstelzenshow Qu<strong>an</strong>tensprung<br />

14.00 – 14.15 Uhr T<strong>an</strong>zvorführung TSF<br />

14.15 – 14.25 Uhr Afrik<strong>an</strong>ischer T<strong>an</strong>z Mariama Diallo<br />

14.25 – 14.40 Uhr Americ<strong>an</strong> Football AFC Devils<br />

14.40 – 14.50 Uhr Baucht<strong>an</strong>z Anja Hasse<br />

14.50 – 15.00 Uhr Hip Hop T<strong>an</strong>zstudio <strong>Essen</strong><br />

15.00 – 15.10 Uhr Afrik<strong>an</strong>ischer T<strong>an</strong>z Mariama Diallo<br />

15.10 – 15.20 Uhr Baucht<strong>an</strong>z Anja Hasse<br />

16.30 – 17.00 Uhr Demospiel SHC Rockets<br />

17.00 – 17.30 Uhr Fussball NK Croatia <strong>Essen</strong><br />

12.50 Uhr Afrik<strong>an</strong>ischer T<strong>an</strong>z Mariama Diallo<br />

13.00 Uhr Rollschuht<strong>an</strong>z REV Gruga<br />

13.30 Uhr Judo JKG<br />

13.50 Uhr T<strong>an</strong>zvorführung TSG <strong>Essen</strong><br />

14.20Uhr Sprungstelzenshow Qu<strong>an</strong>tensprung<br />

14.35 Uhr T<strong>an</strong>zvorführung Flotte Socken<br />

14.55 Uhr Move It TC Kray<br />

15.00 Uhr E<strong>in</strong>radvorführung SG Heis<strong>in</strong>gen<br />

15.15 Uhr Baucht<strong>an</strong>z<br />

und viele weitere Attraktionen<br />

Anja Hasse


Nicht gefährlich, weil abgesichert:<br />

Die Stadtmeisterschaften<br />

im Kisten stapeln und<br />

klettern gibt es für die Schulen<br />

auf <strong>der</strong> Messe SPORTlich <strong>in</strong><br />

<strong>Essen</strong>. „Nicht olympisch, aber<br />

dennoch sp<strong>an</strong>nend und spektakulär…“,<br />

so Gregor Stratm<strong>an</strong>n<br />

von <strong>der</strong> SportJugend<br />

<strong>Essen</strong>.<br />

26 Stadtmeisterschaft im Kisten stapeln und klettern<br />

Der neue Untergrund macht´s<br />

möglich: In <strong>der</strong> Messe-Arena<br />

des ESPO <strong>in</strong> Halle 6 haben<br />

endlich die tollen Stars auf<br />

Rollen ihre Ch<strong>an</strong>ce! Sexy und<br />

sportlich top: die schnellen<br />

Gruga-Mädchen auf Rollen,<br />

sicherlich „<strong>der</strong> H<strong>in</strong>gucker“ auf<br />

<strong>der</strong> Messe Mode Heim H<strong>an</strong>dwerk,<br />

Abteilung „SPORTlich<br />

<strong>in</strong> <strong>Essen</strong>“.<br />

Mit sportlicher Härte, aber<br />

auch technischem Können<br />

zeigen sich die „Rockets“. Der<br />

Europacupsieger wird dem<br />

Nachwuchs e<strong>in</strong>e Ch<strong>an</strong>ce geben<br />

und endlich dürfen sie<br />

durch den neuen Bodenbelag<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Messe-Arena auch<br />

spielen, ihr Können unter Beweis<br />

stellen.<br />

SPORTlich <strong>in</strong> <strong>Essen</strong><br />

Nicht weniger attraktiv ist<br />

Joyce Lee, <strong>Essen</strong>s Weltklasse-<br />

Läufer<strong>in</strong> im Rollkunstlaufen<br />

(REV Gruga, 2. Jugend-WM <strong>in</strong><br />

Italien). Sie und ihre nicht<br />

m<strong>in</strong><strong>der</strong> schönen und talentierten<br />

Kolleg<strong>in</strong>nen zeigen e<strong>in</strong>e<br />

tolle Show.<br />

Neben dem Spitzensport auf<br />

Rollschuhen macht e<strong>in</strong> weiteres<br />

Event neugierig: Die<br />

Stadtmeisterschaften im Kisten<br />

stapeln, e<strong>in</strong> Event <strong>der</strong><br />

Sportjugend, wird e<strong>in</strong> weiterer<br />

Hit unter den Neuigkeiten bei<br />

<strong>der</strong> ESPO-Präsentation se<strong>in</strong>.<br />

Wie im Vorjahr gibt es auch<br />

mächtig was auf die Ohren<br />

und auch die Augen kommen<br />

nicht zu kurz. E<strong>in</strong>e bee<strong>in</strong>druckende<br />

„Afrika-Show“ zeigen<br />

Mariama Diallo, e<strong>in</strong>st Star <strong>in</strong><br />

Hellers Spektakel „Afrika, Afrika…“<br />

und ihre Kaayfec<br />

D<strong>an</strong>ce Comp<strong>an</strong>y. Afrik<strong>an</strong>ische<br />

Tänze und Life-Trommeln.<br />

Weitere Highlights auf <strong>der</strong><br />

Aktionsfl äche s<strong>in</strong>d das Spr<strong>in</strong>gen<br />

(o<strong>der</strong> Fliegen) auf Sprungstelzen<br />

und die Generalprobe<br />

für die DM <strong>der</strong> T<strong>an</strong>zformation<br />

St<strong>an</strong>dard. Erstmalig öffentlich<br />

wird <strong>der</strong> T<strong>an</strong>z <strong>der</strong> Deutschen<br />

Meisterschaften <strong>der</strong> Formation<br />

„step by stepp“ Oberhausen<br />

gezeigt.<br />

Heiß und schnell: Die Highspeed-Girls des REV Gruga.<br />

Afrika-Show mit wilden Tänzen und lautem Trommelstakkato.


DAS SCHÖNSTE EINRICHTUNGS-ZENTRUM DER WELT!<br />

ESSENS<br />

SCHÖNSTER INDOOR<br />

WEIHNACHTS-MARKT!<br />

ERÖFFNET!<br />

BEST OF<br />

Küchen-Profi<br />

powered by Marken-Studios<br />

<strong>Mitten</strong> <strong>in</strong> <strong>Essen</strong> <strong>·</strong> <strong>Direkt</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>B224</strong> <strong>·</strong> H<strong>an</strong>s-Böckler-Straße 80<br />

45127 <strong>Essen</strong> <strong>·</strong> Telefon: 02 01/64 64-0 <strong>·</strong> www.moebel-kroeger.de <strong>·</strong> Öffnungszeiten: Montag – Samstag 10.00 –20.00 Uhr<br />

KRÖGER_TV-Gladbeck_2011


Die Sportgala <strong>in</strong> <strong>Essen</strong>.<br />

19. November 2011<br />

Messe <strong>Essen</strong>, CC West, Saal Europa<br />

E<strong>in</strong>lass ab 18:00 Uhr<br />

Laudatoren<br />

Hennes Ben<strong>der</strong><br />

Joey Kelly<br />

Nelson Müller<br />

Toto & Harry<br />

Nicole Uphoff<br />

Tickets<br />

Die Ticketbestellung ist bis zum<br />

Ver<strong>an</strong>staltungstag möglich.<br />

Dies und vieles mehr unter:<br />

www.stadtwerke-night-of-sports.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!