31.10.2012 Aufrufe

Mitten in Essen · Direkt an der B224 · Hans ... - Essener Sportbund

Mitten in Essen · Direkt an der B224 · Hans ... - Essener Sportbund

Mitten in Essen · Direkt an der B224 · Hans ... - Essener Sportbund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TV 1886 Kettwig vor <strong>der</strong> Brücke 23<br />

125 Jahre: E<strong>in</strong> mo<strong>der</strong>ner<br />

Vere<strong>in</strong> mit großer<br />

Geschichte hat Geburtstag<br />

Eigentlich erwartet m<strong>an</strong> bei e<strong>in</strong>em Vere<strong>in</strong> mit solcher Tradition „Turnvater Jahn“ <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> ersten Reihe <strong>der</strong> Gratul<strong>an</strong>ten. Aber das „Geburtstagsk<strong>in</strong>d“ TV Kettwig vor <strong>der</strong><br />

Brücke 1886 hat längst alle alten Zöpfe abgeschnitten und präsentiert sich im Jahr<br />

des 125. Vere<strong>in</strong>sjubiläums als zeitgemäßer, mo<strong>der</strong>ner Sportklub. Dabei s<strong>in</strong>d die<br />

„Bergschener“ e<strong>in</strong> Vere<strong>in</strong> mit l<strong>an</strong>ger Historie und vielen Traditionen. Auch heute ist<br />

die turnerische Ertüchtigung e<strong>in</strong> Haupt<strong>an</strong>liegen <strong>der</strong> 14 Sportabteilungen, <strong>in</strong> denen<br />

darüber h<strong>in</strong>aus alle gängigen Breitensportarten ausgeübt werden. Und auch die<br />

Sporttrends haben ihren Platz gefunden…<br />

Am historischen Gründungsdatum 29.05.<br />

1886 schlossen sich turnfreudige Männer<br />

aus <strong>der</strong> Bürgermeisterei M<strong>in</strong>tard und den<br />

dazugehörigen Ortsteilen Kettwig vor <strong>der</strong><br />

Brücke und Laupendahl <strong>in</strong> <strong>der</strong> „Gaststätte<br />

Ruthm<strong>an</strong>n“ zu dem Vere<strong>in</strong> zusammen,<br />

dem zur Sportausübung zunächst nur die<br />

Kegelbahn und das sich <strong>an</strong>schließende<br />

Holzlager zur Verfügung st<strong>an</strong>den. Erste<br />

nationale und <strong>in</strong>ternationale Erfolge<br />

machten auf den Vere<strong>in</strong> aufmerksam.<br />

Beim <strong>in</strong>ternationalen Turnfest 1890 <strong>in</strong><br />

Jülich err<strong>an</strong>gen Vere<strong>in</strong>smitglie<strong>der</strong> erste<br />

Plätze im R<strong>in</strong>gen und im Reckturnen. 1888<br />

wechselte m<strong>an</strong> aus Raumnöten e<strong>in</strong>ige<br />

Meter weiter <strong>in</strong> das Vere<strong>in</strong>slokal „Kühlen<br />

Grund“, das sich bereits im Bergischen<br />

L<strong>an</strong>d bef<strong>an</strong>d. Fort<strong>an</strong> sprach m<strong>an</strong> von<br />

„Bergschener Turnern“.<br />

Der Vere<strong>in</strong> entwickelte sich weiter. Wo<br />

zunächst nur Turnen und Marschieren auf<br />

dem Programm st<strong>an</strong>den, wurden bald<br />

Ballspiele wie Faustball und Fußball betrieben.<br />

1914 f<strong>an</strong>d das erste Bezirksfest<br />

statt, wegen m<strong>an</strong>gelhafter Platzverhältnisse<br />

noch auf e<strong>in</strong>er Wiese. 1920 wurde<br />

die erste Frauenriege <strong>an</strong>geglie<strong>der</strong>t. Und<br />

Synchron fürs Er<strong>in</strong>nerungsfoto: Fünf<br />

Mädchen aus <strong>der</strong> Jugend-Gerätturngruppe<br />

von Cor<strong>in</strong>na Fischer. Vorne Lynn<br />

Heggem<strong>an</strong>n, dah<strong>in</strong>ter J<strong>an</strong><strong>in</strong>a Hahn; h<strong>in</strong>ten<br />

von l<strong>in</strong>ks Chiara Rosenbaum, Maike<br />

Wortberg, Larissa Bleche.<br />

im November 1923 zahlten die Mitglie<strong>der</strong><br />

<strong>in</strong>fl ationsbed<strong>in</strong>gt mit 200 Millionen Mark<br />

je Vierteljahr den nom<strong>in</strong>ell höchsten<br />

Beitrag aller Zeiten. E<strong>in</strong>en Höhepunkt<br />

erlebte <strong>der</strong> Vere<strong>in</strong> mit <strong>der</strong> Feier des<br />

50-jährigen Jubiläumsfestes im Jahre<br />

1936, d<strong>an</strong>n musste er sich e<strong>in</strong>ige Jahre<br />

später vor dem H<strong>in</strong>tergrund des zweiten<br />

Weltkrieges aufl ösen.<br />

1950 wurde <strong>der</strong> Vere<strong>in</strong> durch 20 Turner<br />

neu gegründet. Fahrten zu Deutschen<br />

Turnfesten, Gymnastraden, Welt- und<br />

Europameisterschaften <strong>in</strong> <strong>der</strong> Rhythmischen<br />

Sportgymnastik wurden zum wie<strong>der</strong>kehrenden<br />

Programm. Zum 90-jährigen<br />

Bestehen wurde e<strong>in</strong> großes Schauturnen<br />

ver<strong>an</strong>staltet, bei dem Welt-, Europa-<br />

und Deutsche Meister <strong>in</strong> <strong>der</strong> neu gebauten<br />

Sporthalle des Theodor-Heuss-<br />

Gymnasiums ihren Auftritt hatten. Beim<br />

100-jährigen Jubiläum 1986 besuchten<br />

rund 1000 Zuschauer das Schauturnen.<br />

Im Oktober desselben Jahres richtete <strong>der</strong><br />

TVK den Län<strong>der</strong>kampf im Kunstturnen<br />

Deutschl<strong>an</strong>d – Schweiz <strong>der</strong> Männer aus,<br />

den Deutschl<strong>an</strong>d vor den Kameras des<br />

ZDF-Sportstudios gew<strong>an</strong>n. 1994 wurde<br />

<strong>der</strong> TVK wie<strong>der</strong> mit e<strong>in</strong>em Län<strong>der</strong>kampf<br />

betreut, dem Kunstturnen <strong>der</strong> Frauen<br />

Rumänien – Fr<strong>an</strong>kreich – Deutschl<strong>an</strong>d.<br />

In <strong>der</strong> 125-jährigen Vere<strong>in</strong>sgeschichte<br />

entwickelten sich zahlreiche traditionsreiche<br />

Ver<strong>an</strong>staltungen wie <strong>der</strong> „Grimberg-<br />

Pokal“ im Gerätturnen“ (1985-1997), <strong>der</strong><br />

„Kettwiger Rhönrad-Cup“ (1989 bis<br />

heute), die „Leichtathletik-Hallen Wettkämpfe“<br />

(1980-99), „Leichtathletik Ruhr-<br />

Wettkämpfe“ (1973-1998) und <strong>der</strong> „Kettwiger<br />

W<strong>an</strong><strong>der</strong>tag“ (1980-1999).<br />

Bergschener rockten<br />

Kettwig<br />

Zwei Tage l<strong>an</strong>g feierte <strong>der</strong> TVK vor <strong>der</strong><br />

Brücke 1886 mit e<strong>in</strong>em Mammutprogramm<br />

Geburtstag: 125 Jahre, das ist<br />

Vere<strong>in</strong>sleben <strong>in</strong> drei verschiedenen<br />

Will hoch h<strong>in</strong>aus: Maren Jasper, Turner<strong>in</strong><br />

aus <strong>der</strong> Leistungsturngruppe von Anja<br />

W<strong>in</strong>kelhardt und Ann-Christ<strong>in</strong> Hoffstadt.<br />

Jahrhun<strong>der</strong>ten. Festakt und Scheunenfest,<br />

historische W<strong>an</strong><strong>der</strong>ung sowie Jugendfest<br />

waren e<strong>in</strong>ige Programmpunkte.<br />

250 Besucher erschienen beim Scheunenfest<br />

des Vere<strong>in</strong>s und hatten unter dem<br />

großen Zeltdach und <strong>in</strong> <strong>der</strong> Scheune <strong>der</strong><br />

Familie Berns ihren Spaß. Die Mädchen<br />

des KKC und des KG Fidelio boten e<strong>in</strong>e<br />

glänzende T<strong>an</strong>ze<strong>in</strong>lage, Würstchen- und<br />

Getränkest<strong>an</strong>d waren stark belagert. Die<br />

niedrigen Preise lockten jeden <strong>an</strong>. D<strong>an</strong>n<br />

g<strong>in</strong>g die Post ab – die Bergschener rockten<br />

Kettwig mit heißen Rock´n Roll-<br />

Rhythmen.<br />

Bei <strong>der</strong> historischen W<strong>an</strong><strong>der</strong>ung am<br />

Sonntagmorgen übernahm <strong>der</strong> Ehrenvorsitzende<br />

Dr. Wolfg<strong>an</strong>g W<strong>in</strong>ners die Führung.<br />

35 Leute suchten und f<strong>an</strong>den geme<strong>in</strong>sam<br />

mit ihm Spuren <strong>der</strong> Verg<strong>an</strong>genheit<br />

des TVK. Das große K<strong>in</strong><strong>der</strong>- und Jugendfest<br />

am Sonntagmittag und -nachmittag<br />

stellte sich selbst das Motto:<br />

„Geme<strong>in</strong>sam s<strong>in</strong>d wir stark“ und sorgte<br />

„starke“ fünf Stunden l<strong>an</strong>g für Action für<br />

die K<strong>in</strong><strong>der</strong> und Jugendlichen.<br />

Helma W<strong>in</strong>kelhardt, Vere<strong>in</strong>svorsitzende,<br />

steht am Infost<strong>an</strong>d des Vere<strong>in</strong>s, wo die<br />

Besucher Fotos aus 125 Jahren Vere<strong>in</strong>stätigkeit<br />

bestaunen können. 41 Jahre ist<br />

sie jetzt im Vere<strong>in</strong>, <strong>der</strong> ihr <strong>an</strong>s Herz gewachsen<br />

ist und <strong>der</strong> sie nicht mehr loslässt.<br />

Bücher könnte sie füllen über Jubiläen,<br />

Turnfeste, Weltmeisterschaften,<br />

Austausch mit ausländischen Vere<strong>in</strong>en.<br />

Stolz ist sie auf ihren Traditionsvere<strong>in</strong>, auf<br />

die gewachsene Geme<strong>in</strong>schaft. Und auf<br />

das Gefühl <strong>der</strong> Solidarität, das je<strong>der</strong><br />

empfi ndet, <strong>der</strong> mit dem Vere<strong>in</strong> zu tun hat.<br />

Cor<strong>in</strong>na Fischer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!