31.10.2012 Aufrufe

Mitten in Essen · Direkt an der B224 · Hans ... - Essener Sportbund

Mitten in Essen · Direkt an der B224 · Hans ... - Essener Sportbund

Mitten in Essen · Direkt an der B224 · Hans ... - Essener Sportbund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

16 Das Sportjahrbuch 2011 ist fertig<br />

„Sportschau <strong>Essen</strong>“:<br />

E<strong>in</strong> Muss für alle Sportf<strong>an</strong>s dieser Stadt<br />

Der Europacup-Sieg <strong>der</strong> SHC Rockets, <strong>der</strong> Aufstieg <strong>der</strong> Etuf-<br />

Frauen <strong>in</strong> die erste Hockey-Liga, die erneute „Stunde null“ <strong>an</strong><br />

<strong>der</strong> Hafenstraße und die traditionell starke Erfolgsbil<strong>an</strong>z <strong>der</strong><br />

Wassersportler: Die „Sportschau <strong>Essen</strong> 2011“, die am Abend<br />

des 2. November beim „Sportforum“ <strong>in</strong> <strong>der</strong> Sparkasse <strong>Essen</strong><br />

vorgestellt wurde (nach Redaktionsschluss, großer Bericht <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> nächsten Ausgabe), blickt <strong>in</strong> gewohnt unterhaltsamer und<br />

kritischer M<strong>an</strong>ier auf das verg<strong>an</strong>gene Sportjahr zurück.<br />

Die Autoren lassen die wichtigsten Erfolge Revue passieren,<br />

erläutern die H<strong>in</strong>tergründe und drehen den Sche<strong>in</strong>werfer auch<br />

<strong>in</strong> Richtung <strong>der</strong> R<strong>an</strong>dsportarten. Zudem fragt die „Sportschau<br />

<strong>Essen</strong> 2011“ g<strong>an</strong>z unverblümt „Was macht eigentlich . . . ?“ –<br />

und liefert die sp<strong>an</strong>nenden Antworten gleich mit.<br />

Ab Mitte November ist die „Sportschau <strong>Essen</strong> 2011“ (Klartext<br />

Verlag, 17,90 Euro) im Buchh<strong>an</strong>del erhältlich.<br />

Seit kurzem befi ndet sich das „Grüne<br />

B<strong>an</strong>d für vorbildliche Talentför<strong>der</strong>ung im<br />

Vere<strong>in</strong>“ <strong>in</strong> den Händen des <strong>Essen</strong>er Jugend-Eiskunstlauf<br />

Vere<strong>in</strong>s (EJE). Weltklasse-Hochspr<strong>in</strong>ger<strong>in</strong><br />

und „Grüne<br />

B<strong>an</strong>d“-Botschafter<strong>in</strong> Ari<strong>an</strong>e Friedrich<br />

übergab den mit 5.000,– Euro dotierten<br />

Nachwuchspreis zusammen mit Vertretern<br />

des Deutschen Olympischen Sport<br />

Bundes (DOSB) und Commerzb<strong>an</strong>k <strong>an</strong><br />

den Vorsitzenden des EJE, Re<strong>in</strong>hard<br />

Breitwieser.<br />

Grund zur Freude gibt es <strong>in</strong> diesem Jahr<br />

nicht nur für die Preisträger, son<strong>der</strong>n<br />

auch für die Org<strong>an</strong>isatoren: Der Preis<br />

feiert 25-jähriges Jubiläum. Seit 1986<br />

haben von dem geme<strong>in</strong>samen Engagement<br />

aus Sport und Wirtschaft rund<br />

200.000 K<strong>in</strong><strong>der</strong> und Jugendliche <strong>in</strong> über<br />

1.550 Sportvere<strong>in</strong>en profi tiert.<br />

Dabei „prämiert das Grüne B<strong>an</strong>d sowohl<br />

die sportlichen als auch die sozialen Erfolge.<br />

Das macht es zum Vorzeigeprojekt<br />

deutscher Sportför<strong>der</strong>ung“ sagte DOSB-<br />

Vizepräsident<strong>in</strong> Ilse Rid<strong>der</strong>-Melchers.<br />

Wie Sportför<strong>der</strong>ung, Teamgeist und<br />

Leistung vorbildlich umgesetzt werden,<br />

zeigen die <strong>in</strong>sgesamt sechs Gew<strong>in</strong>nervere<strong>in</strong>e<br />

aus NRW. Die Art <strong>der</strong> Talentsichtung,<br />

Ausbildung nach mo<strong>der</strong>nen Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gskonzepten,<br />

Integration und Teamgeist<br />

überzeugte die Jury.<br />

Diese zeigte sich <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e von <strong>der</strong><br />

hervorragenden Talentsichtung und <strong>der</strong><br />

<strong>Essen</strong>er Jugend-Eiskunstlauf Vere<strong>in</strong> (EJE)<br />

„Grünes B<strong>an</strong>d für vorbildliche Talentför<strong>der</strong>ung“<br />

Sportler, Tra<strong>in</strong>er und Funktionäre des EJE bei <strong>der</strong> Preisvergabe.<br />

Ka<strong>der</strong>entwicklung überzeugt. Doch auch<br />

die Erfolge des EJE <strong>in</strong> <strong>der</strong> jüngsten Verg<strong>an</strong>genheit<br />

spielten bei <strong>der</strong> Wahl zum<br />

höchstbewerteten Eiskunstlaufvere<strong>in</strong> e<strong>in</strong>e<br />

wichtige Rolle.<br />

Als Beispiele unter vielen Topplatzierungen<br />

<strong>der</strong> EJE-Sportler seien hier die jeweiligen<br />

Titel bei den Dt. Nachwuchsmeisterschaften<br />

2010 durch Vivienne Schott<br />

und Lara-Sophie Podewils <strong>in</strong> den Altersklassen<br />

U 12 bzw. U 14 gen<strong>an</strong>nt.<br />

Nicole Schott machte 2009 mit ihrem<br />

Deutschen Nachwuchsmeistertitel <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Altersstufe U 12 und 2011 durch ihre<br />

Teilnahme <strong>an</strong> den Juniorenweltmeisterschaften<br />

<strong>in</strong> Korea auf ihr großes Talent<br />

und die „Nachwuchsschmiede“ EJE<br />

aufmerksam: Als großes Vorbild im Vere<strong>in</strong><br />

gilt den <strong>Essen</strong>er Youngstern D<strong>an</strong>iel<br />

Wende, <strong>der</strong>, ebenfalls bei <strong>der</strong> Preisvergabe<br />

<strong>an</strong>wesend, mit se<strong>in</strong>er Partner<strong>in</strong><br />

Mayl<strong>in</strong> Hausch 2010 den Deutschen<br />

Meistertitel im Paarlauf holte und bei den<br />

Olympischen Spielen <strong>in</strong> V<strong>an</strong>couver den<br />

17. Platz belegte.<br />

Inge Ciszynski

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!