11.05.2014 Aufrufe

Kalenderwoche 50 - Verbandsgemeinde Waldsee

Kalenderwoche 50 - Verbandsgemeinde Waldsee

Kalenderwoche 50 - Verbandsgemeinde Waldsee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtsblatt <strong>Waldsee</strong> Seite 12 Freitag, den 16. Dezember 2011<br />

Rudolf-Wihr-Realschule plus in Limburgerhof am Samstag, dem<br />

14. Januar 2012, einen Informationstag für Viertklässlerinnen und<br />

Viertklässler und ihre Eltern. Der Tag der „offenen Tür“ von 09.00<br />

bis 12.00 Uhr ermöglicht u.a. einen Einblick in die realschultypischen<br />

Wahlpflichtfächer und das Fächerangebot an der Realschule<br />

plus. Grundschüler und Eltern können am Unterricht der 5.<br />

Klassen teilnehmen. Neben den Hauptfächern Englisch und Mathematik<br />

werden die Bläserklassen 5a und 6a Kostproben ihres<br />

Könnens geben. Weiterhin können der naturwissenschaftliche<br />

Unterricht, der Kunstunterricht sowie der Musikbereich besucht<br />

werden. Im EDV-Raum wird der Nutzen der neuen Technologien<br />

im Unterricht der Schulfächer demonstriert. Ausstellungen und<br />

Dokumentationen zum Fach Hauswirtschaft und Soziales und<br />

den Projekten Methodentraining („Lernen lernen“), Drogenprävention<br />

und Streitschlichtung, Schülerzeitung sowie zum<br />

Schüleraustausch mit Frankreich und den jährlichen Fahrten nach<br />

England runden das Angebot ab.<br />

Speziell für die jungen Gäste aus den Grundschulen werden<br />

Aktionen angeboten, bei denen sie selbst mitmachen können.<br />

Die Eltern entscheiden über die weitere Schullaufbahn ihres<br />

Kindes. Diese Entscheidung verlangt ein hohes Maß an<br />

Verantwortung und bedarf der umfassenden Information.<br />

Die Schulleitung informiert über Unterricht und Lernen und die<br />

Leistungsanforderungen der Realschule plus. In der Schule<br />

steht eine ausführliche Informationsbroschüre über die Schule<br />

zur Verfügung, die auch im Sekretariat (Telefon 06236 479440)<br />

angefordert werden kann.<br />

– Vereinsmitteilungen –<br />

Reitverein Friedrichsfeld<br />

Arbeiter-Samariter-Bund<br />

LV Rheinland-Pfalz e.V.<br />

• Lebensrettende Sofortmaßnahmen<br />

• Erste Hilfe<br />

• Erste-Hilfe-Schein<br />

Anmeldung und Infos unter Tel. 06232 640463 oder per SMS an<br />

06232 317251.<br />

DRK – Kreisverband Rhein-Pfalz e.V.<br />

<br />

Speyerer Str. 143<br />

67112 Mutterstadt<br />

Tel. 06234 2200, Fax: 06234 6866<br />

Lebensrettende Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber<br />

Termine: www.rotkreuzkurse.de, Anmeldung: Tel. 06234 2200.<br />

Malteser<br />

Erste-Hilfe-Lehrgänge<br />

Der Malteser-Hilfdienst Speyer führt auch<br />

im zweiten Halbjahr 2011 und im ersten Halbjahr 2012 Erste-<br />

Hilfe-Lehrgänge durch.<br />

Die Lehrgänge umfassen 8 Doppelstunden, sind also für alle, die<br />

helfen möchten, sowie alle Führerscheinklassen, Betriebshelfer,<br />

Übungsleiter und Arzthelferinnen geeignet.<br />

Für den Monat Dezember 2011 ist ein Tageskurs in der Zeit<br />

vom<br />

19.12.2011 und 20.12.2011,<br />

jeweils von 09.00 bis 17.00 Uhr<br />

für den Monat Januar 2012 ist ein Tageskurs in der Zeit vom<br />

16.01.2012 und 17.01.2012,<br />

jeweils von 09.00 bis 17.00 Uhr<br />

für den Monat Januar 2012 ist ein Tageskurs in der Zeit vom<br />

25.01.2012 und 26.01.2012,<br />

jeweils von 09.00 bis 17.00 Uhr<br />

für den Monat Februar 2012 ist ein Tageskurs in der Zeit vom<br />

11.02.2012, von 13.00 bis 19.00 Uhr<br />

12.02.2012, von 09.00 bis 15.00 Uhr<br />

festgelegt.<br />

Die Teilnahmegebühr beträgt 35,00 Euro.<br />

Bei Interesse steht Ihnen das Referat Ausbildung gerne telefonisch<br />

zur Verfügung, Tel. 06232 6778-14 (Frau Sabine Wüst) oder<br />

unter Sabine.Wuest@malteser.org.<br />

Damit die Organisation der Kurse stimmt, bitten wir um telefonische<br />

Voranmeldung.<br />

Weitere Informationen:<br />

Malteser Hilfsdienst e.V.<br />

St.-Guido-Str. 21, 67346 Speyer, Telefon 06232 6778-0<br />

E-Mail: Sabine.Wuest@malteser.org,<br />

Homepage: www.malteser-speyer.de<br />

Ortsgemeinde Otterstadt<br />

Rathaus Otterstadt<br />

– Geänderte Öffnungszeiten –<br />

Das Sekretariat, der Bauhof und das Büro der Stadtwerke<br />

Speyer im Rathaus Otterstadt sind in der Zeit vom 19. Dezember<br />

2011 bis 1. Januar 2012 geschlossen. In Angelegenheiten<br />

der Ortsgemeinde wenden Sie sich bitte an die<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Waldsee</strong>, Tel. 06236 41820. In<br />

Angelegenheiten der Stadtwerke wenden Sie sich bitte direkt<br />

an die Stadtwerke in Speyer, Tel. 06232 625-3200.<br />

Die Öffnungszeiten ab Januar 2012 ändern sich wie folgt:<br />

Montag bis Donnerstag, von 8.00 bis 12.00 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!