11.05.2014 Aufrufe

Kalenderwoche 50 - Verbandsgemeinde Waldsee

Kalenderwoche 50 - Verbandsgemeinde Waldsee

Kalenderwoche 50 - Verbandsgemeinde Waldsee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtsblatt <strong>Waldsee</strong> Seite 4 Freitag, den 16. Dezember 2011<br />

nes, insbesondere gegen die Abfindung oder gegen die Vermessung<br />

der Grenzen des Flurbereinigungsgebietes, müssen<br />

die Beteiligten zur Vermeidung des Ausschlusses entweder<br />

im Anhörungstermin vorbringen oder innerhalb einer Frist von<br />

zwei Wochen nach dem Anhörungstermin schriftlich oder zur<br />

Niederschrift beim Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum<br />

(DLR) Rheinpfalz, Konrad-Adenauer-Straße 35, 67433 Neustadt,<br />

erheben. Gemäß § 187 Bürgerliches Gesetzbuch,<br />

neugefasst durch Bekanntmachung vom 02.01.2002 (BGBl.<br />

I Seite 2909), zuletzt geändert durch Art. 1 des Gesetzes<br />

vom 27.07.2011 (BGBI. I S. 1600), beginnt die Frist an dem<br />

der Bekanntgabe folgenden Tag. Die im Anhörungstermin<br />

vorgebrachten Widersprüche sind in eine Verhandlungsniederschrift<br />

aufzunehmen.<br />

Die schriftlichen Widersprüche müssen innerhalb der zweiwöchigen<br />

Frist bei einer der o.g. Behörden eingegangen sein.<br />

Hierauf wird besonders hingewiesen.<br />

Vorherige Eingaben oder Vorsprachen beim Dienstleistungszentrum<br />

Ländlicher Raum oder bei sonstigen<br />

Stellen sind zwecklos und haben keinerlei rechtliche<br />

Wirkungen.<br />

Beteiligte, die keine Widersprüche zu erheben haben,<br />

brauchen zum Anhörungstermin nicht zu erscheinen.<br />

Reise- und Fahrtkosten werden nicht erstattet.<br />

Wer an der Wahrnehmung des Termins verhindert ist, kann<br />

sich durch einen Bevollmächtigten vertreten lassen. Der<br />

Bevollmächtigte muss seine Vertretungsbefugnis durch eine<br />

ordnungsgemäße Vollmacht nachweisen, die auch nachgereicht<br />

werden kann. Dies gilt auch für Eheleute, falls sie<br />

sich gegenseitig vertreten.<br />

Vollmachtsvordrucke können bei der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Waldsee</strong> in Empfang genommen werden. Der Vollmachtgeber<br />

hat seine Unterschrift amtlich beglaubigen zu lassen (z.B.<br />

durch die <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung).<br />

Als Geschäft, das der Durchführung der Vereinfachten<br />

Flurbereinigung dient, ist die Beglaubigung der Unterschrift<br />

gemäß § 108 FlurbG und § 6 Ausführungsgesetz zum Flurbereinigungsgesetz<br />

vom 18.05.1978 (GVBl 1978, S. 271), zuletzt<br />

geändert durch Art. 34 des Gesetzes vom 28.09.2010 (GVBl.<br />

S. 280), kosten- und gebührenfrei.<br />

Im Auftrag<br />

gez. Gerd Hausmann<br />

Weitere Informationen zum Flurbereinigungsverfahren sind im<br />

Internet unter www.landentwicklung.rlp.de Rubrik „Bodenordnungsverfahren“<br />

zu finden.<br />

Ansprechpartner für das Verfahren sind:<br />

Projektleiter: Knut Bauer, Tel. 06321 6711157<br />

Sachgebietsleiter, Planung und Vermessung:<br />

Wilfried Marggraff, Tel. 06321 6711190<br />

Sachgebietsleiterin Verwaltung:<br />

Andrea Reis, Tel. 06321 6711171<br />

Wichtige Information für Physiotherapeuten:<br />

Der Antrag auf Zulassung zur Prüfung als Voraussetzung für<br />

die Erteilung der Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde ohne<br />

Bestallung, eingeschränkt auf dem Gebiet der Physiotherapie<br />

(Heilpraktikererlaubnis Physiotherapie) für die Frühjahrsprüfung<br />

im März 2012 muss zwingend bis zum 30.12.2011 bei der<br />

Kreisverwaltung eingegangen sein. Vorzulegen sind folgende<br />

Unterlagen: 1) formloser Antrag; 2) beruflicher Lebenslauf; 3)<br />

ärztliches Attest über die gesundheitliche Eignung als Heilpraktiker<br />

im Original; 4) Melderegisterauskunft im Original; 5)<br />

die Quittung über die Antragstellung des Führungszeugnisses<br />

für Behörden (Belegart 0); 6) Schulzeugnis über den höchsten<br />

allgemeinen Schulabschlusses als beglaubigte Kopie; 7) Kopie<br />

des Bundespersonalausweises; 8) und 9) Diplom und Zeugnis<br />

über die abgelegte Prüfung als Physiotherapeut, beides als<br />

beglaubigte Kopie.<br />

Das Führungszeugnis wird durch die ausstellende Behörde unmittelbar<br />

an uns geschickt. Deswegen muss zum Nachweis der<br />

Beantragung die Quittung über den eingezahlten Betrag vorgelegt<br />

werden. Die Auskünfte 4) und 5) müssen bei der Verwaltung der<br />

Wohnsitzgemeinde eingeholt werden. Sie dürfen nicht älter als 1<br />

Jahr sein. Dort können auch die erforderlichen Beglaubigungen<br />

gefertigt werden. Nehmen Sie dazu unbedingt die Originale und<br />

eine Kopie mit.<br />

Anträge, die nach dem 30.12.2011 bei uns eingehen, können<br />

bei der Frühjahrsprüfung nicht mehr berücksichtigt werden.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie über die Internetseite der<br />

Kreisverwaltung www.kv-rpk.de” und dem Stichwort “Heilpraktiker”<br />

oder bei der Sachbearbeiterin Frau Koch-Berger,<br />

heidi.koch-berger@kv-rpk.de, Telefon 0621/5909-525, Fax-Nr.:<br />

0621/5909-370.<br />

– Mitteilungen des Rhein-Pfalz-Kreises –<br />

Anmeldungen für alle Kurse nimmt die <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Waldsee</strong> entgegen:<br />

Tel. 06236 4182-90, Fr. Fuchs/Fr. Herrmann, oder E-Mail:<br />

h.fuchs@waldsee.de oder r.herrmann@waldsee.de<br />

* KULTURVERANSTALTUNGEN<br />

Ramon Chormann „De Pälzer“<br />

mit seinem neuen Album – Schnuudemacher<br />

Kulturhalle <strong>Waldsee</strong>, Fr., 23. März 2012, 20.00 Uhr,<br />

in Zusammenarbeit mit dem MGV Concordia 1861<br />

Gutscheine im Wert von 17,– € gibt es jetzt schon im<br />

Rathaus <strong>Waldsee</strong>, Tel. 06236 4182-90 und<br />

bei getränkekeller, Inh. Fl. Spindler, Tel. 06236 54777.<br />

„Mitten im Leben“, Ausstellung mit Michael Öffler<br />

Rathaus <strong>Waldsee</strong><br />

Vernissage: So., 25. März 2012, 11.00 Uhr,<br />

Dauer bis So., 29.04.2012<br />

Märchenabend:<br />

„Märchen von Rose, Liebe und Nachtigall“<br />

Kath. Pfarrzentrum <strong>Waldsee</strong><br />

Fr., 11. Mai 2012, 20.00 Uhr<br />

Alle Kurse finden in der Hermann-Gmeiner-Schule statt,<br />

sofern kein anderer Ort angegeben ist.<br />

* ALLGEMEINE BILDUNG<br />

T <strong>50</strong>0 051 1W1 Rationelle Lesetechnik<br />

Der Dozent ist Dipl.-Bank-Betriebswirt und Trainer mit langjähriger<br />

Erfahrung.<br />

Referent: Harald Drescher<br />

Termin: Mo., 30.01.2012, 18.00 – 21.00 Uhr, 1 x<br />

Gebühr: 14,– €/10,– €<br />

T 110 002 1W1 Geocaching für Anfänger/-innen –<br />

Das Hobby für die ganze Familie<br />

Bitte bringen Sie Verpflegung für den Tag mit und kleiden Sie sich<br />

dem Wetter entsprechend. Wir werden den ganzen Tag draußen<br />

sein. Der Kurs findet bei jeder Witterung statt.<br />

Referent: Melanie Weigel<br />

Termin: So., 05.02.2012, 09.00 – 15.00 Uhr, 1 x<br />

Gebühr: 25,– €/19,– €<br />

T 114 <strong>50</strong>9 1W1 Mit der richtigen Pflege zu einer reichen<br />

Ernte in Zusammenarbeit mit dem Obstund<br />

Gartenbauverein Otterstadt<br />

Ort:<br />

Referent:<br />

<br />

<br />

VG WA L D S E E<br />

Otterstadt-Süd, Hochzeitswäldchen<br />

Theo Herrmann/Roland Tremmel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!