11.05.2014 Aufrufe

Kalenderwoche 50 - Verbandsgemeinde Waldsee

Kalenderwoche 50 - Verbandsgemeinde Waldsee

Kalenderwoche 50 - Verbandsgemeinde Waldsee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amtsblatt <strong>Waldsee</strong> Seite 8 Freitag, den 16. Dezember 2011<br />

Gebühr: 60,– €<br />

T 706 240 1W2 JKS: Häkeln (ab 8 Jhr.)<br />

Referent: Cordula Kremer<br />

Termin: Do., 16.02.2012, 16.30 – 18.00 Uhr, 5 x<br />

Gebühr: 20,– €<br />

T 706 271 1W1 JKS: Offene Werkstatt (6 – 10 Jhr.)<br />

Referent: Michaela Jäkel<br />

Termin: Do., 16.02.2012, 16.30 – 18.00 Uhr, 14 x<br />

Gebühr: 5,– €<br />

T 706 259 1W1 JKS: Ballettworkout (ab 15 Jhr.)<br />

Referent: Annabel König<br />

Termin: Fr., 20.01.2012, 17.30 – 18.30 Uhr, 10 x<br />

Gebühr: 30,– €<br />

T 706 2<strong>50</strong> 1W1 JKS: Samstagsatelier:<br />

Die Piraten-Schatzkarte (8 – 10 Jhr.)<br />

Referent: Dr. Karin Bury<br />

Termin: Sa., 25.02.2012, 10.00 – 14.00 Uhr, 1 x<br />

Gebühr: 13,– €<br />

JKS-Samstagsatelier: Mikroskopieren und Zeichnen<br />

(10– 13 Jhr.)<br />

Referent: Dr. Hubert Glomb<br />

Gebühr: 15,– €<br />

T 706 295 1W1 Termin: Sa., 25.02.2012, 10.00 – 14.00 Uhr, 1 x<br />

T 706 295 1W2 Termin: Sa., 17.03.2012, 10.00 – 15.00 Uhr, 1 x<br />

T 706 295 1W3 Termin: Sa., 21.04.2012, 10.00 – 14.00 Uhr, 1 x<br />

T 706 295 1W4 Termin: Sa., 12.05.2012, 10.00 – 15.00 Uhr, 1 x<br />

T 706 267 1W1 JKS: Druckwerkstatt (ab 10 Jhr.)<br />

Referent: Michaela Jäkel<br />

Termin: Sa., 03.03.2012, 10.00 – 14.00 Uhr, 1 x<br />

Gebühr: 12,– €<br />

T 706 269 1W1 JKS: Ein (fast echtes) antikes Fresko<br />

(9 – 11 Jhr.)<br />

Referent: Dr. Karin Bury<br />

Termin: Sa., 17.03.2012, 10.00 – 15.00 Uhr, 1 x<br />

Gebühr: 16,– €<br />

T 706 242 1W1 JKS: Jonglieren (ab 8 Jhr.)<br />

Referent: Katrin Winter<br />

Termin: Sa., 24.03.2012, 10.00 – 16.00 Uhr<br />

So., 25.03.2012, 10.00 – 14.00 Uhr<br />

Gebühr: 20,– €<br />

T 706 323 1W1 Selbstverteidigung für Schulkinder<br />

(7 – 13 Jhr.) Grundkurs (Tagesseminar)<br />

Die Kinder werden in der Mittagspause von 12.00 – 12.30 Uhr<br />

betreut.<br />

Referent: Frank Hack<br />

Termin: Sa., 21.04.2012, 09.30 – 15.00 Uhr, 1 x<br />

Gebühr: 24,– €/18,– €<br />

T 706 251 1W1 JKS-Samstagsatelier:<br />

T-Shirt-Kunst/Stoffmalerei (11 – 13 Jhr.)<br />

Referent: Dr. Karin Bury<br />

Termin: Sa., 21.04.2012, 10.00 – 14.00 Uhr, 1 x<br />

Gebühr: 15,– €<br />

T 706 207 1W1 JKS in den Ferien: Papierflieger und<br />

Segelflugzeuge (6 – 10 Jhr.)<br />

Bitte mitbringen: Schere und Filzstifte<br />

Referent: Isabel Rodrigues-Konrad<br />

Termin: Sa., 28.04.2012, 10.00 – 14.00 Uhr, 1 x<br />

Gebühr: 10,– €<br />

T 706 260 1W1 JKS – Samstagsatelier: Abstrakte Malerei<br />

mit Acrylfarben und selbstgemachten<br />

Reliefpasten (12 – 14 Jhr.)<br />

Referent: Dr. Karin Bury<br />

Termin: Sa., 12.05.2012, 10.00 – 15.00 Uhr, 1 x<br />

Gebühr: 15,– €<br />

T 706 380 1W1 Wild ist lecker – wir sammeln uns<br />

den Teller voll (ab 8 Jhr.)<br />

Ort:<br />

Otterstadt, Naturei<br />

Referent: Naturspur Michaela Bracht<br />

Termin: Mi., 23.05.2012, 15.00 – 18.30 Uhr, 1 x<br />

Gebühr: 16,– €/12,– €<br />

1.275 „Gerichte“ für „Bildungshungrige“<br />

„Bildungshungrige“ können bei der Volkshochschule des Rhein-<br />

Pfalz-Kreises im ersten Halbjahr 2012 zwischen 1.275 „Gerichten“<br />

wählen.<br />

Das Angebotsspektrum, das in der neuesten Programmbroschüre<br />

zu finden ist, reicht von A wie Abnehmen bis Z wie Zumba, vom<br />

einzelnen Vortragsabend bis zum mehrjährigen Lehrgang. „Wir<br />

wollen aber nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch das kulturelle<br />

Leben in den Gemeinden bereichern“, betont Kreisbeigeordneter<br />

Konrad Reichert als zuständiger Dezernent. Vor diesem<br />

Hintergrund kündigt er über dreißig musikalische und literarische<br />

Veranstaltungen sowie Kunstausstellungen an. Unter anderem<br />

gebe es eine Lesung mit Texten von Gerhart Hauptmann, dessen<br />

Geburt demnächst 100 und dessen Auszeichnung mit dem Nobelpreis<br />

1<strong>50</strong> Jahre zurückliegt. Außerdem werde zum zweiten Mal<br />

der Amateurtheater-Wettbewerb „Schappo“ und – gemeinsam mit<br />

der <strong>Verbandsgemeinde</strong> Dannstadt-Schauernheim – zum 25. Mal<br />

der Mundartwettbewerb „Dannstadter Höhe“ ausgeschrieben.<br />

Als besondere Angebote nennt die Leiterin der Kreisvolkshochschule,<br />

Barbara Scherer, ein Seminar über Zivilcourage und gewaltfreies<br />

Eingreifen in Diskriminierungs- oder Gewaltsituationen,<br />

einen Lehrgang über Immobilienbewertung, ein zwölfmonatiges<br />

Airbrush-Grundstudium, einen Vortrag über Sturz-Vorbeugung im<br />

Alter, eine Multimedia-Show über die chinesische Entwicklungsoffensive<br />

und ihre Folgen sowie eine Einführung in die Kunst des<br />

Karikierens. Nach mehrjähriger Pause habe man darüber hinaus<br />

wieder Angebote ins Programm genommen, für deren Teilnahme<br />

sich Berufstätige von der Arbeit freistellen lassen können. Dazu<br />

gehört unter anderem eine kompakte Ausbildung fürs Ausbilden<br />

mit möglicher Abschlussprüfung bei der Industrie- und Handelskammer<br />

(IHK). Neben berufsbezogenen Veranstaltungen und<br />

der Möglichkeit, 14 verschiedene Sprachen zu erlernen, finden<br />

Interessierte bei der Volkshochschule des Rhein-Pfalz-Kreises<br />

vor allem in den Bereichen Gesundheit und Ernährung, kreatives<br />

Gestalten sowie allgemeine Bildung eine große Auswahl vor. Für<br />

die Generation „55 plus“ und junge Leute gibt es jeweils spezielle<br />

Angebote. Erstmals enthält das 130-Seiten-Heft mit dem Halbjahresprogramm<br />

auch Fragebögen, mit denen sich ein Anspruch<br />

auf finanzielle Unterstützung für die persönliche Weiterbildung<br />

abklären lässt. Die Programm-Broschüre wird kostenlos abgegeben<br />

– unter anderem in den Rathäusern der kreisangehörigen<br />

Gemeinden. Außerdem sind die meisten Angebote auch unter<br />

www.kvhs-rpk.de im Internet zu finden, wo sogar eine Online-<br />

Anmeldung möglich ist.<br />

Weitere Zensus-Befragung steht bevor<br />

In den nächsten Wochen sind im Rhein-Pfalz-Kreis wieder einige<br />

Interviewer im Auftrag des Zensus 2011 unterwegs. Darauf weist<br />

die Ludwigshafener Kreisverwaltung hin.<br />

Die Frauen und Männer befragten vorwiegend Haushalte, die kurz<br />

vor dem Stichtag 9. Mai 2011 ein neu errichtetes Wohngebäude<br />

bezogen haben, denn: „Zur Ermittlung der exakten Einwohnerzahlen<br />

ist es wichtig, dass alle Wohngebäude – alte wie neu errichtete<br />

– die gleiche Wahrscheinlichkeit haben, in die Stichprobe<br />

aufgenommen zu werden“, so die Behörde. Aus diesem Grund<br />

würden noch einmal <strong>50</strong> Personen an 18 Adressen befragt.<br />

Der Fragebogen entspreche dem der Hauptbefragung vom Frühjahr.<br />

Fragen zu Familienstand und Staatsangehörigkeit gehörten<br />

ebenso dazu wie Angaben zum Migrationshintergrund, zur Ausbildung<br />

oder zur beruflichen Tätigkeit. Die Interviewer kündigten<br />

ihren Besuch schriftlich an. Sie führten einen Interviewerausweis<br />

mit sich und müssten zusätzlich einen Personalausweis oder<br />

Reisepass vorzeigen können.<br />

Gegenüber den Interviewern müssen die befragten Haushalte<br />

laut Kreisverwaltung mindestens Angaben zu den im Haushalt lebenden<br />

Personen machen, nämlich deren Vor- und Nachnamen,<br />

Geburtsdatum und Geschlecht. Die Beantwortung der weiteren<br />

maximal 43 Fragen je Person, bleibe den Haushaltsmitgliedern<br />

überlassen. Der einfachste Weg sei, die Auskünfte direkt gegenüber<br />

der Interviewerin oder dem Interviewer zu erteilen. Wer das<br />

nicht möchte, könne den Fragebogen auch selbst ausfüllen und

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!