11.05.2014 Aufrufe

Kalenderwoche 41 - Verbandsgemeinde Waldsee

Kalenderwoche 41 - Verbandsgemeinde Waldsee

Kalenderwoche 41 - Verbandsgemeinde Waldsee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amtsblatt <strong>Waldsee</strong> Seite 10 Freitag, den 14. Oktober 2011<br />

Weitere Informationen und Anmeldung:<br />

– Ute Beuchert –<br />

Deutscher Kinderschutzbund<br />

Ortsverband Ludwigshafen e.V.<br />

Hemshofstraße 23<br />

Tel. 0621 525211<br />

Fax 0621 525226<br />

E-Mail: info@kinderschutzbund-ludwigshafen.de<br />

Arbeiter-Samariter-Bund<br />

LV Rheinland-Pfalz e.V.<br />

• Lebensrettende Sofortmaßnahmen • Erste Hilfe<br />

• Erste-Hilfe-Schein<br />

Anmeldung und Infos unter Tel. 06232 640463 oder per SMS an<br />

06232 317251.<br />

DRK – Kreisverband Rhein-Pfalz e.V.<br />

<br />

Speyerer Str. 143, 67112 Mutterstadt<br />

Tel. 06234 2200, Fax: 06234 6866<br />

Lebensrettende Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber<br />

Termine: www.rotkreuzkurse.de, Anmeldung: Tel. 06234 2200.<br />

Malteser<br />

Diözesangeschäftsstelle Speyer<br />

• Erste-Hilfe-Lehrgänge<br />

Bei Interesse steht Ihnen das Referat Ausbildung gerne telefonisch<br />

zur Verfügung, Tel. 06232 6778-14 (Frau Sabine Wüst)<br />

oder per E-Mail unter Sabine.Wuest@maltanet.de.<br />

Ortsgemeinde Otterstadt<br />

Otterstadt als Heimatort kennenlernen<br />

Einladung zur Dorfführung<br />

Liebe Neubürgerinnen und Neubürger,<br />

wir möchten Sie mit Ihrem neuen Wohnort und seiner Vergangenheit<br />

näher vertraut machen und laden Sie zu einem<br />

Rundgang durch unser schönes Dorf ein.<br />

Für alle Bürgerinnen und Bürger, die im letzten Jahr hierhergezogen<br />

sind und Otterstadt als ihre neue Heimat gewählt<br />

haben, findet am<br />

Samstag, dem 29. Oktober 2011,<br />

von 15.00 bis ca. 16.30 Uhr,<br />

ein Rundgang durch Otterstadt statt.<br />

Treffpunkt ist vor dem Jugendhaus am Königsplatz<br />

Unter Mitorganisation des Vereins für Heimatpflege und<br />

Naturschutz Otterstadt e.V. (VHNO) wird Ihnen Frau Irmtraud<br />

Dorweiler unterhaltsam und kurzweilig interessante<br />

Punkte in unserem Dorf vorstellen und Wissenswertes über<br />

Geschichte und Vergangenheit berichten. Frau Dorweiler<br />

ist Stadtführerin in Speyer und hat sich intensiv mit der<br />

Geschichte von Otterstadt auseinandergesetzt. Mit ihrem<br />

Dorfporträt von Otterstadt und ihren Führungen durch die<br />

katholische Kirche ist sie vielen bekannt.<br />

Im Anschluss an den Rundgang findet im Remigiushaus<br />

noch ein kleiner Umtrunk statt, bei dem Gelegenheit zu<br />

Gesprächen mit Vertretern des Gemeinderats und den örtlichen<br />

Vereinen gegeben sein wird, so dass ein persönliches<br />

Kennenlernen möglich ist.<br />

Wegen der begrenzten Zahl von Teilnehmern bitten wir um<br />

Anmeldung im Rathaus Otterstadt bis spätestens 24. Oktober<br />

2011. Sie erreichen uns vormittags – außer mittwochs<br />

– unter der Telefonnummer 36061, per Fax unter 44862 oder<br />

per E-Mail unter „verwaltung@otterstadt.de“.<br />

Ihr<br />

Bernd Zimmermann<br />

Ortsbürgermeister<br />

Ihr<br />

Jürgen Zimmer<br />

Ortsbeigeordneter<br />

– Amtliche Bekanntmachungen –<br />

Vollsperrung des Radweges (Gasweg)<br />

zwischen Rüdigerstraße und<br />

Kreuzgasse<br />

Die <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung weist darauf hin, dass aufgrund<br />

des Neubaues der Gasstation in der Frankenstraße der<br />

Radweg (Gasweg) im Teilstück zwischen der Rüdigerstraße<br />

und Kreuzgasse voll gesperrt ist.<br />

An den jeweiligen Einmündungen der Rüdigerstraße bzw.<br />

Kreuzgasse ist der Radweg als Sackgasse ausgeschildert.<br />

Die Zufahrt für Anlieger ist bis zur Baustelle frei.<br />

In diesem Zusammenhang weisen wir darauf hin, dass durch<br />

die oben genannte Baumaßnahme auch der Kinderspielplatz<br />

nicht benutzt werden kann. Weiterhin ist an den dortigen<br />

Parkplätzen für die Dauer der Baumaßnahme ein absolutes<br />

Halteverbot angeordnet.<br />

Die <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung bittet um Beachtung und<br />

Verständnis für die getroffenen Maßnahmen.<br />

Musikalische Weinprobe<br />

mit Professor Leisenheimer<br />

„Wer nicht liebt Wein, Weib, Gesang, der bleibt ein Narr sein<br />

Leben lang.“ Diesen Vers von Martin Luther machen wir uns zu<br />

eigen und treffen uns am Montag, 24. Oktober, 15.00 Uhr, im<br />

Remigiushaus zur fröhlichen Weinprobe.<br />

Kredenzt werden sechs hervorragende Tropfen von einem<br />

echten Profi, Herrn Eugen Rau aus Niederkirchen. Für jeden<br />

Geschmack wird etwas dabei sein. Umrahmt wird die Probe<br />

von Kammersänger Reinhard Leisenheimer mit Liedbeiträgen<br />

zum Thema. Seit 30 Jahren ist Professor Leisenheimer beliebter<br />

Gast beim Osterkonzert, nun freut er sich darauf, „exklusiv”<br />

für die Seniorenfamilie zu singen. Mit 5,– Euro sind Sie dabei!<br />

Wegen der nötigen Vorbereitungen bitten wir um Anmeldung<br />

im Rathaus (auch telefonisch) bis zum 20. Oktober. Gönnen Sie<br />

sich den besonderen Nachmittag und genießen Sie den Wein<br />

als „beste Medizin”!<br />

Schüler-Rock-Festival<br />

Am 22. Oktober steigt in der<br />

TuRa-Halle ein Schüler-Rock-<br />

Festival, an dem mehrere<br />

Bands teilnehmen. Einzelheiten sind auf der Jugendseite abgedruckt.<br />

Die Einladung richtet sich natürlich an den Nachwuchs.<br />

Nicht uninteressant ist es auch für Erwachsene, mal „reinzuschnuppern”<br />

und zu hören, welche Klänge die Jugend bevorzugt.<br />

Wir empfehlen, Ohrstöpsel mitzunehmen ...

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!