11.05.2014 Aufrufe

Kalenderwoche 46 - Verbandsgemeinde Waldsee

Kalenderwoche 46 - Verbandsgemeinde Waldsee

Kalenderwoche 46 - Verbandsgemeinde Waldsee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtsblatt <strong>Waldsee</strong> Seite 10 Freitag, den 18. November 2011<br />

23. Otterstadter Weihnachtsmarkt am Sonntag, dem 04.12.2011<br />

Einer der schönsten und stimmungsvollsten Weihnachtsmärkte der Region erfreut an dem 2. Adventswochenende wieder die Besucher. Und dies vor der romantischen Kulisse<br />

der kath. Kirche, Königsplatz und Remigiushaus. Die anheimelnd weihnachtliche Stimmung des Marktes wird durch die liebevoll dekorierten Stände mitbestimmt. Durch diesen<br />

Weihnachtsmarkt zieht der Duft von Glühwein und heißen Waffeln, kleine Leckereien schmecken genauso gut wie die deftige Bratwurst. Auch die Kleinen kommen mit heißem<br />

Kakao und Alkoholfreiem nicht zu kurz. Denn der Markt ist ein Erlebnis für die ganze Familie.<br />

Dieser Weihnachtsmarkt übt auf seine Gäste eine fast magische Anziehungskraft aus. Der Otterstadter Weihnachtsmarkt ist der beste Ort, um sich auf das besinnlichste Fest im<br />

Jahr einzustimmen. Im Jugendhauskeller bastelt die Grundschule mit Kindern jeden Alters ab 11.00 Uhr.<br />

Eine Ausstellung mit Otterstädter Künstlern unter der Regie von Bettina Baumann findet im Remigiushaus statt.<br />

Die offizielle Eröffnung findet um 11.00 Uhr statt. Um 12.30 Uhr begrüßt unser Bürgermeister Bernd Zimmermann unter Teilnahme des Kinderchors aus Schwetzingen die<br />

Besucher und Aussteller. Hornbläser mit dem Gesangverein Germania geben um 14.00 Uhr mit ihrer musikalischen Darbietung dem Nachmittag einen besinnlichen Rahmen.<br />

Das „offene Singen“ findet um 16.00 Uhr in der kath. Kirche statt.<br />

Auch der Nikolaus mit seinem Begleiter lässt es sich nicht nehmen, die kleinen Besucher des Marktes zu beschenken.<br />

Umrahmt wird der Otterstadter Weihnachtszauber ab 17.30 Uhr mit weihnachtlichen Klängen des örtlichen Musikvereins, danach hören Sie adventliche Blasmusik rund um den<br />

Königsplatz.<br />

Weihnachten kann man förmlich riechen. Wen packt da nicht die Lust, sich so richtig auf Weihnachten einzustimmen. Und wo kann man das besser, als bei einem Glühwein auf<br />

dem Otterstadter Weihnachtsmarkt.<br />

Gemeinde und alle Teilnehmer hoffen auf gutes Wetter und viele, viele Besucher.<br />

Die Teilnehmer am Weihnachtsmarkt sind:<br />

Metzgerei Erbach<br />

Pfälzer Dosenwurst, naturgereifte Salami, trockene Würstchen<br />

Schwäger, Kirstin<br />

Taschen selbstgenäht und andere Kleinigkeiten<br />

Ahelger, Susanne<br />

handgefertigter Unikatschmuck<br />

Schwäger, Manuela<br />

Spielwaren, Weihnachtsdekoration, Filz<br />

SPD<br />

hausgemachte Gulaschsuppe, Glühwein, versch. Getränke<br />

KCO<br />

Prager Schinken mit Brötchen, Schupfnudeln mit Rahmchampignons<br />

Kinderpunsch, Glühwein, diverse Getränke<br />

Prot. Kirchengemeinde<br />

Produkte vom Weltladen fairer Handel<br />

Prior, Gertrude<br />

Stickwaren<br />

Herrn Klein<br />

Misteln, Christrosen<br />

Fa. Hess<br />

Tag der offenen Tür<br />

Laubis, Helga<br />

handgefertigter Unikatschmuck<br />

Kath. Kindergarten<br />

Crêpes süß und deftig, Überraschungsmuffins<br />

„Casa Vincentina“<br />

Kinderpunsch, Glühwein<br />

Sohn, Petra<br />

Weihnachtsfloristik, Deko, Kränze<br />

Bentz, Stefanie<br />

verschiedene Liköre, Gelees, Brände, Kleinkunst<br />

Café Regina<br />

Steak, Bratwürste, Pommes frites, Glühwein, Punsch<br />

Fam. Rossi<br />

Schwibbögen, Weihnachtsschmuck aus Holz, Popcorn<br />

Wanderimker Schneider<br />

Honig und Bienenwachskerzen aus eigener Herstellung<br />

Pirminius Heil<br />

Holzarbeiten<br />

Grundschule<br />

Kaffee und Kuchen (Remigiushaus)<br />

Grundschule<br />

Basteln im Jugendhauskeller<br />

Friseurmuseum Dörr<br />

Strick- und Häkelwaren,<br />

Jugendhaus<br />

Dampfnudeln, Kartoffelsuppe, Glühwein, heiße Schokolade,<br />

div. Getränke<br />

Pfadfinder<br />

Chai, Saumagenbrötchen, Feuerwurst, Pils, Duftöle, Misteln<br />

Basteleien aus der Gruppenstunde<br />

Hundefreunde<br />

Pfälzer Kartoffelpuffer, Dornfelder Glühwein, Kinderpunsch<br />

Musikverein<br />

Waffeln, Glühwein, Kinderpunsch<br />

Andreas Rinnhofer<br />

Krustenbackschinken, Spießbraten, Pommes, Glühwein,<br />

Teelichter aus Holz<br />

Obst- u. Gartenbauverein<br />

Spirituosen, Honig, warmer Apfelsaft<br />

Naturspur<br />

Holzspielzeuge, Holzdekoartikel, Aktion für Kinder<br />

Junge Wählergruppe<br />

JWG-Glühwein, Kindertee,<br />

kreative Deko von der Lebenshilfe Speyer-Schifferstadt<br />

Wählergruppe<br />

Flammkuchen<br />

Ofer, Walter<br />

handgefertigte Weihnachtskrippen u. Zubehör,<br />

versch. Holzartikel<br />

Albert, Martina<br />

Olivenöl, Olivenseife, Weihnachtsdeko<br />

Saunaclub<br />

Knobi-, Nikolaus-Baguette, Glühwein, Kinderglühwein<br />

Kath. Pfarrgemeinderat<br />

Tannenbaumwunschzettelaktion, kfd-selbstgemachte Marmelade und<br />

Plätzchen<br />

Bianca Lieberknecht<br />

Windows Color, Fensterbilder, Lampen, Bastelarbeiten<br />

CDU Frauenunion<br />

Buchverkauf, Waffeln, Glühwein<br />

Schützenverein<br />

Bratwurst, Currywurst, Frikadellen,<br />

Schützenpunsch, Cola, Fanta, Bier

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!