11.05.2014 Aufrufe

Kalenderwoche 46 - Verbandsgemeinde Waldsee

Kalenderwoche 46 - Verbandsgemeinde Waldsee

Kalenderwoche 46 - Verbandsgemeinde Waldsee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtsblatt <strong>Waldsee</strong> Seite 4 Freitag, den 18. November 2011<br />

Gebühr: 10,– €/14,– €<br />

S 110 017 2W1 Und es ward Licht ...<br />

Die Schöpfungsgeschichte in Bildern und<br />

Texten<br />

Technik: LEICA – Überblendtechnik auf großer Leinwand<br />

Text wird live gesprochen –<br />

Musik wird eingeblendet<br />

Ort:<br />

Altes Rathaus <strong>Waldsee</strong><br />

Referent: Michael Stephan<br />

Termin: Mo., 28.11.2011, 20.00 Uhr<br />

Gebühr: 4,– € werden am Abend kassiert<br />

* FREIZEIT –<br />

KREATIVES GESTALTEN – KUNST<br />

S 206 203 2W2 Edelsteinketten – selbst gestaltet<br />

Referentin: Marlene Schäfer<br />

Termin: Mo., 28.11.2011, 18.30 – 21.30 Uhr, 1 x<br />

Gebühr: 8,– €/11,– €<br />

J U G E N D K U N S T S C H U L E<br />

Alle nachfolgenden Kurse finden in den Räumen der Jugendkunstschule<br />

statt. Eingang in der Schulstraße! Bitte bei Malund<br />

Bastelkursen alte Kleidung tragen und bei allen Kursen<br />

an Essen und Getränke für die Pausen denken. Das benötigte<br />

Material wird von der Jugendkunstschule gestellt.<br />

S 706 222 2W1 Tonwerkstatt am Samstag (10 – 12 Jahre)<br />

Referentin: Michaela Jäkel<br />

Termin: Sa., 26.11. und Sa., 03.12.2011,<br />

jeweils von 10.00 – 14.00 Uhr<br />

Gebühr: 25,– €<br />

S 706 268 2W1 Samstagsatelier: Weihnachten –<br />

Drucken und Basteln (9 – 12 Jahre)<br />

Referentin: Dr. Karin Bury<br />

Termin: Sa., 03.12.2011, 10.00 – 14.00 Uhr, 1 x<br />

Gebühr: 15,– €<br />

Mutter-/Vater-Kind-Turnen 2012<br />

Referentin: Gaby Flory<br />

Ort:<br />

<strong>Waldsee</strong>, Rheinauenhalle<br />

Dauer: 15 x<br />

Gebühr: 52,– € / 39,– €<br />

Kinder brauchen für ihre Gesamtentwicklung ein ausreichendes<br />

Maß an Bewegung. In diesem Kurs lernen Eltern, wie sie ihre<br />

Kinder durch anspruchsvolle, abwechslungsreiche Übungen mit<br />

Kleingeräten und Gerätebahnen spielerisch in ihren Fähigkeiten<br />

der Koordination, Fein- und Grobmotorik fördern und trainieren<br />

können. Fang- und Wettspiele werden erlernt, das soziale Verhalten<br />

anderen Kindern gegenüber geschult. Den Kindern werden<br />

Freude und Spaß an der Bewegung vermittelt. Mit Absprache<br />

der Referentin können ältere Kinder auch ohne Begleitperson<br />

am Kurs teilnehmen.<br />

T3020541W1 Mutter-/Vater-Kind-Turnen (Laufalter – 3,5 Jhr.)<br />

Termin: Mo., 09.01.2012, 09.00 – 10.00 Uhr, 15 x<br />

T3020541W2 Mutter-/Vater-Kind-Turnen (Laufalter – 3,5 Jhr.)<br />

Termin: Mo., 09.01.2012, 10.00 – 11.00 Uhr, 15 x<br />

T3020541W3 Mutter-/Vater-Kind-Turnen (Laufalter – 3,5 Jhr.)<br />

Termin: Mo., 09.01.2012, 11.00 – 12.00 Uhr, 15 x<br />

T3020541W4 Mutter-/Vater-Kind-Turnen (Laufalter – 3,5 Jhr.)<br />

Termin: Di., 10.01.2012, 10.15 – 11.15 Uhr, 15 x<br />

T3020541W5 Mutter-/Vater-Kind-Turnen (Laufalter – 3,5 Jhr.)<br />

Termin: Di., 10.01.2012, 11.15 – 12.15 Uhr, 15 x<br />

T3020541W6 Mutter-/Vater-Kind-Turnen (Laufalter – 3,5 Jhr.)<br />

Termin: Mi., 11.01.2012, 10.15 – 11.15 Uhr, 15 x<br />

T3020541W7 Mutter-/Vater-Kind-Turnen (Laufalter – 3,5 Jhr.)<br />

Termin: Mi., 11.01.2012, 11.15 – 12.15 Uhr, 15 x<br />

T3020521W1 Mutter-/Vater-Kind-Turnen (3,5 – 6 Jahre)<br />

Termin: Mo., 09.01.2012, 12.15 – 13.15 Uhr, 15 x<br />

T3020521W2 Mutter-/Vater-Kind-Turnen (3,5 – 6 Jhr.)<br />

Termin: Mo., 09.01.2012, 13.15 – 14.15 Uhr, 15 x<br />

T3020521W3 Mutter-/Vater-Kind-Turnen (3,5 – 6 Jhr.)<br />

Termin: Mi., 11.01.2012, 12.30 – 13.30 Uhr, 15 x<br />

T3020521W4Mutter-/Vater-Kind-Turnen (3,5 – 6 Jhr.)<br />

Termin: Mi., 11.01.2012, 13.30 – 14.30 Uhr, 15 x<br />

Anmelden bitte bei der VG <strong>Waldsee</strong>, Tel. 06236 4182-90<br />

Schwimmbad-Karten als Dank für Vereine<br />

In der Vorweihnachtszeit zeigt sich auch der Rhein-Pfalz-Kreis<br />

spendabel: Vereine aus dem Kreisgebiet, die bei ihrer Weihnachtsfeier<br />

eine Tombola veranstalten wollen, haben die Möglichkeit,<br />

kostenlos bis zu fünf Jugend-Freikarten für die Kreisbäder<br />

zu bekommen.<br />

Wie Erster Kreisbeigeordneter Michael Elster als Bäder- und<br />

Sportdezernent erläutert, will man den Vereinen mit diesem<br />

Weihnachtsgeschenk für ihre Jugendarbeit danken. Interessierte<br />

Vorstände sollten sich zwischen dem 21. November und dem 2.<br />

Dezember unter Telefon 0621/5909-239 bei Eva Setzer von der<br />

zuständigen Abteilung melden. E-Mail: eva.setzer@kv-rpk.de.<br />

Elster erinnert bei dieser Gelegenheit daran, dass Jugendliche,<br />

die für den Schulweg ein Maxx-Ticket besitzen, mit öffentlichen<br />

Verkehrsmitteln auch zu einem Bad außerhalb ihres Wohnortes<br />

ohne Zusatzkosten gelangen. Die besten Verbindungen dorthin<br />

könnten sie ganz unkompliziert über die Internet-Adresse<br />

„www.vrn.de“ ermitteln.<br />

Bienenseuche jetzt auch im Kreis<br />

Die Amerikanische Faulbrut, eine Bienenseuche, die Mitte<br />

September in Frankenthal und Ludwigshafen aufgetreten ist,<br />

wurde jetzt auch im Bereich von Neuhofen festgestellt. Neben<br />

der Gemarkung der unmittelbar betroffenen Gemeinde hat die<br />

Kreisverwaltung als Veterinäramt auch die von Altrip, Limburgerhof,<br />

Mutterstadt, Schifferstadt und <strong>Waldsee</strong> zum Sperrbezirk<br />

erklärt.<br />

Von den Einschränkungen sind lediglich die Halter von Bienen<br />

betroffen, denn die bakterielle Infektionskrankheit, welche die<br />

Brut der Bienenvölker befällt, ist für den Menschen ungefährlich.<br />

Sogar eventuell mit Sporen belasteter Honig könnte unbedenklich<br />

verzehrt werden. Erwachsenen Bienen kann der Erreger,<br />

ein Sporen bildendes Bakterium namens Paenibacillus larvae,<br />

ebenfalls nichts anhaben. Für die Brut besteht jedoch Lebensgefahr.<br />

Die strengen Schutzmaßnahmen sollen eine Verbreitung der<br />

Sporen und die Infektion weiterer Bienenvölker verhindern.<br />

Im Sperrbezirk werden nun alle Bienenvölker und Bienenstände<br />

unverzüglich von den amtlich bestellten Bienenseuchensachverständigen<br />

auf Amerikanische Faulbrut untersucht, um weitere<br />

Seuchenfälle und Sporenherde zu erkennen und entsprechende<br />

Sanierungsmaßnahmen einleiten zu können. Im Sperrbezirk befindliche<br />

Bienenstände dürfen nicht von ihrem Standort entfernt<br />

werden. Ebenso dürfen keine Bienenvölker in den Sperrbezirk<br />

verbracht werden. Alle Gerätschaften und Materialien, an denen<br />

sich Sporen oder Bakterien befinden können, müssen entseucht<br />

oder unschädlich beseitigt werden.<br />

Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis<br />

Kreisjugend- und Sozialamt<br />

Referat 52 · Europaplatz 5 · 67063 Ludwigshafen<br />

Fachberatung und Vermittlung Kindertagespflege, südl. Kreis<br />

Frau Sabine Asal-Frey, Zimmer C 215<br />

Telefon (0621) 59 09 -215, E-Mail: s.asal-frey@kv-rpk.de<br />

Finanzierung der Kindertagespflege<br />

Frau Andrea Schmidt, Zi. C 220, Tel. (0621) 59 09 -220,<br />

E-Mail: a.schmidt@kv-rpk.de<br />

– Kirchliche Nachrichten –<br />

Katholische Pfarreiengemeinschaft<br />

Mariä Himmelfahrt Otterstadt<br />

und St. Martin <strong>Waldsee</strong><br />

GOTTESDIENSTORDNUNG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!