11.05.2014 Aufrufe

Kalenderwoche 46 - Verbandsgemeinde Waldsee

Kalenderwoche 46 - Verbandsgemeinde Waldsee

Kalenderwoche 46 - Verbandsgemeinde Waldsee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtsblatt <strong>Waldsee</strong> Seite 14 Freitag, den 18. November 2011<br />

Verbands- und Ortsgemeinde <strong>Waldsee</strong><br />

E I N W O H N E R V E R S A M M L U N G<br />

Am Dienstag, 29.11.2011, 19.00 Uhr,<br />

findet in der Kulturhalle <strong>Waldsee</strong> eine öffentliche Einwohnerversammlung<br />

der Verbands- und Ortsgemeinde <strong>Waldsee</strong><br />

gem. § 16 GemO statt, zu der alle interessierten Mitbürgerinnen<br />

und Mitbürger herzlich eingeladen sind.<br />

T a g e s o r d n u n g<br />

1. Vorstellung eines Planentwurfs für den Ausbau der<br />

Ludwigstraße/Neuhofener Straße bis zum Partnerschaftsplatz<br />

2. Information über die Umstellung der Gebührenberechnung<br />

für die Einleitung von Schmutzwasser in die Kanalisation<br />

3. Information über die anstehende Kommunal- und Verwaltungsreform<br />

4. Verschiedenes<br />

Zu allen Tagesordnungspunkten ist die Möglichkeit zur Aussprache<br />

gegeben.<br />

<strong>Waldsee</strong>, 04.11.2011<br />

Reiland, Bürgermeister<br />

Behinderung von Müllfahrzeugen im<br />

Bereich Lerchenstraße und Nebenstraßen<br />

Noch immer kommt es an Müllabholtagen zu Behinderungen<br />

der Müllfahrzeuge. Insbesondere im Bereich Lerchenstraße,<br />

Richard-Wagner-Straße, Heinestraße, Akazienstraße<br />

und Wachtelgasse. Die Behinderungen entstehen deshalb,<br />

weil Fahrzeuge immer wieder zu nah am Kreuzungsbereich<br />

(5-Meter-Bereich) geparkt werden. Die <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

weist deshalb daraufhin, dass gemäß den Vorschriften<br />

der Straßenverkehrsordnung (StvO), das Parken<br />

vor und hinter Kreuzungen und Einmündungen bis zu je 5<br />

m von den Schnittpunkten der Fahrbahnkanten unzulässig<br />

ist. Wir bitten alle Anwohner im oben genannten Straßenbereich<br />

die Vorschriften der StvO grundsätzlich einzuhalten.<br />

Bei Nichtbeachtung der genannten Vorschriften ist die<br />

Ordnungsbehörde gezwungen, die Fahrzeuge ohne<br />

weitere Aufforderung abzuschleppen.<br />

Nase den Atem des Lebens; so wurde der Mensch zu einem<br />

lebendigen Wesen.“ (Gen. 2, 4 – 7)<br />

In de Hossedasch<br />

Die Schul is aus, ma packt soi Sache,<br />

De Lehrer seggt beim Gehe:<br />

„Ihr kännt eich mol Gedanke mache,<br />

Wie Mensche so entstehe!“<br />

Em Karlche losst die Frooch kää Ruh,<br />

Er hätt sich gern gemeld<br />

Un in de Schul was g`saat dezu:<br />

Wie kummt ma uff die Welt ?!<br />

De Vadder hätt des aa gern g`seh,<br />

Er denkt un schwitzt un lacht;<br />

Do kummt em plötzlich die Idee:<br />

„Mer sin aus Lehm gemacht!“<br />

Jetzt wääß er B`scheid, was fer e Glick,<br />

De Buh rennt in de Gaade:<br />

„En Brocke Erd nemm ich glei mit,<br />

Des kann bestimmt net schaade!“<br />

Er is ganz stolz, was er do wääß<br />

Beim Lehrer vor de Klass;<br />

De Karlche is schun ganz nervees,<br />

„Waat, dem verzehl ich was!“<br />

„Ihr sollt eich doch Gedanke mache,<br />

Wie`s Lewe so entsteht!“<br />

Ma redd vum Storch un derlei Sache<br />

Un was noch vor sich geht.<br />

De Karl springt uff, winkt ab un lacht:<br />

„Des sin doch dumme Bosse –<br />

Ich wääß, womit ma`s Lewe macht,<br />

Ich hol`s eich aus de Hosse!“<br />

„Halt, Karlche,“ kreischt de Lehrer do,<br />

„Des macht ma net vor Leit!<br />

Loss soi, mer glaawen der`s aa so –<br />

Ich seh, du wääscht Bescheid!!“<br />

Lothar Sattel<br />

Jugendhaus <strong>Waldsee</strong><br />

Öffnungszeit: Dienstag, 17.00 – 22.00 Uhr<br />

Sattel siegt beim Mundartwettbewerb<br />

Beim 25-jährigen Jubiläums-Dichterwettstreit des Kulturvereins<br />

Gonbach am 05.11.2011 erzielte der <strong>Waldsee</strong>er Autor und Mundartdichter<br />

Lothar Sattel den 1. Platz. Dabei kamen 15 Gedichte<br />

und 3 Prosatexte in die Endausscheidung. Der Landrat des<br />

Donnersbergkreises, Winfried Werner, gratulierte Sattel (links)<br />

und überreichte ihm den Siegerpreis.<br />

„Als Gott, der Herr, die Erde machte und den Himmel ... formte<br />

er den Menschen aus Erde vom Ackerboden und blies in seine<br />

Rund ums HANDARBEITEN<br />

Ob Socken stricken, Mützen häkeln,<br />

die große Nähschule oder Traumfänger<br />

basteln:<br />

Holen Sie sich bereits jetzt Tipps für selbst<br />

gebastelte Weihnachtsgeschenke.<br />

Unseren Tisch „Alles rund ums Handarbeiten“<br />

bietet Ihnen eine schöne Auswahl.<br />

Advents- und Weihnachtsmedien<br />

Ab sofort stehen Ihnen alle unsere Advents- und Weihnachtsmedien<br />

zur Verfügung. Neben (traditionellen aber auch mal ganz anderen)<br />

weihnachtlichen Geschichten für Kinder und Jugendliche<br />

zum Vorlesen und natürlich zum selber Lesen, gibt es Bastel-,<br />

Back- und Kochbücher sowie Romane für die Großen.<br />

Haben Sie besinnliche Stunden beim Stöbern und genießen<br />

Sie die Vorfreude auf die Adventszeit und Weihnachten.<br />

Alle Weihnachtsmedien sind max. 2 Wochen ausleihbar (außer<br />

DVDs – 1 Woche). Damit möglichst viele Büchereibesucher die<br />

Advents- und Weihnachtsmedien nutzen können, ist die Ausleifrist<br />

hier begrenzt.<br />

Unsere Öffnungszeiten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!