31.10.2012 Aufrufe

Energieziel 2050: 100% Strom aus erneuerbaren ... - Klima-Allianz

Energieziel 2050: 100% Strom aus erneuerbaren ... - Klima-Allianz

Energieziel 2050: 100% Strom aus erneuerbaren ... - Klima-Allianz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einleitung<br />

notwendigen Schritte dafür einzuleiten.<br />

Die <strong>Strom</strong>erzeugung ist heute für über 40% der energiebedingten CO2-Emissionen<br />

verantwortlich. Aus diesem Grund legt die vorliegende Studie den Fokus auf die<br />

Untersuchung einer nachhaltigen <strong>Strom</strong>versorgung. Das ist sozusagen der erste<br />

B<strong>aus</strong>tein für unsere Vision eines treibh<strong>aus</strong>gasneutralen Deutschlands: Wie kann eine<br />

<strong>Strom</strong>erzeugung im Jahr <strong>2050</strong> <strong>aus</strong>sehen, die vollständig auf <strong>erneuerbaren</strong> Energien<br />

beruht? 27<br />

Mit den heute vorhandenen Techniken zur <strong>Strom</strong>erzeugung <strong>aus</strong> <strong>erneuerbaren</strong><br />

Energien kann man drei archetypische Szenarien einer <strong>erneuerbaren</strong> <strong>Strom</strong>versor-<br />

gung identifizieren. Damit wollen wir einen Lösungsraum aufzeigen, wie eine hun-<br />

dertprozentige <strong>Strom</strong>versorgung <strong>aus</strong> <strong>erneuerbaren</strong> Energiequellen im Jahr <strong>2050</strong> zu<br />

erreichen ist.<br />

Das erste Szenario ist das des „Regionenverbunds“: Alle Regionen Deutschlands<br />

nutzen ihre Potentiale der <strong>erneuerbaren</strong> Energien weitgehend <strong>aus</strong>. Es findet ein<br />

deutschlandweiter <strong>Strom</strong><strong>aus</strong>t<strong>aus</strong>ch statt. Nur zu einem geringen Anteil wird <strong>Strom</strong><br />

<strong>aus</strong> Nachbarstaaten importiert.<br />

Das zweite Szenario heißt „International-Großtechnik“: Die <strong>Strom</strong>versorgung<br />

Deutschlands und Europas basiert auf großen, europaweit verteilten <strong>Strom</strong>erzeu-<br />

gungsanlagen auf Basis der <strong>erneuerbaren</strong> Energien in einem interkontinentalen<br />

<strong>Strom</strong>verbund. Ein erheblicher Anteil des deutschen <strong>Strom</strong>bedarfs wird <strong>aus</strong> den<br />

Nachbarstaaten importiert.<br />

Das dritte Szenario heißt „Lokal-Autark“: In diesem Szenario werden kleinräumige,<br />

dezentrale Strukturen autark mit <strong>Strom</strong> versorgt. Es werden <strong>aus</strong>schließlich die<br />

Potentiale der <strong>erneuerbaren</strong> Energien vor Ort genutzt.<br />

Kapitel 2 enthält Annahmen zu den Rahmendaten, die wir für die Modellierung<br />

27 Szenarien und Untersuchungen über die Zukunft der Energieversorgung sind in den letzten<br />

Jahrzehnten reichlich erarbeitet und publiziert worden. Eine Auswahl:<br />

Internationale Studien: Le Groupe de Bellevue1978; Nakicenovic 1982; LTI Research Team 1998;<br />

Lehmann et al. 2003, ECF 2010; EREC 2010<br />

Deutsche Studien: BMU 2009a; Enquete-Kommission 2002; SRU 2010; WWF 2009; Greenpeace<br />

2009; FFE 2009c<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!