31.10.2012 Aufrufe

Energieziel 2050: 100% Strom aus erneuerbaren ... - Klima-Allianz

Energieziel 2050: 100% Strom aus erneuerbaren ... - Klima-Allianz

Energieziel 2050: 100% Strom aus erneuerbaren ... - Klima-Allianz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Potentiale von <strong>Strom</strong>speichern und Lastmanagement<br />

Potentiale zur Verbesserung des Anlagenwirkungsgrades. Bei der Entwicklung<br />

fortschrittlicher alkalischer Druckelektrolyseure spielt vor allem die Verringerung der<br />

sogenannten Überspannungsverluste eine große Rolle. Durch katalytische Aktivie-<br />

rung der Elektroden ist es gelungen, die Wirkungsgrade deutlich zu verbessern. Dies<br />

konnte erfolgreich anhand von verschiedenen Prototypen und Forschungsprojekten<br />

im Leistungsbereich bis 1 MW demonstriert werden. Diese Anlagen erreichen<br />

Wirkungsgrade (bezogen auf den Heizwert) von ca. 82% bei minimaler Teillast und<br />

von ca. 74% bei Nennleistung 93 .<br />

Methanisierung<br />

In sogenannten Methanisierungseinheiten reagiert der Wasserstoff mit CO2 zu<br />

Methan und Wasser 94 . Zwei chemische Teilreaktionen 95 bilden in ihrer Summe den<br />

Sabatier-Prozess 96;97 . Seit etwa 100 Jahren bekannt, hatte der Prozess bisher für die<br />

Energieerzeugung aber keine Bedeutung. Die technische Machbarkeit konnte<br />

anhand von Pilotanlagen gezeigt werden. Der Wirkungsgrad für die Methanisierung<br />

liegt bei 75 bis 85% 98,99 . Wegen der Exothermie des Prozesses fällt Abwärme auf<br />

hohem Temperaturniveau an, die mittels ORC-Anlagen (Organic Rankine Cycle) 100<br />

zur <strong>Strom</strong>erzeugung nutzbar ist 101 .<br />

93 FVS 2004<br />

94 Sterner 2009, Sterner 2010<br />

95 Die beiden Teilreaktionen sind:<br />

H2 + CO2 -> CO + H2O (41 kJ/mol) (Wassergas-Shift-Reaktion)<br />

3H2 + CO -> CH4 + H2O (-206 kJ/mol) (CO-Methanisierung)<br />

96 4H2 + CO2 -> CH4 + 2H2O (-165 kJ/mol)<br />

97 Er läuft bei einer Temperatur von 180-350°C und einem Druck von 1-100 bar ab, unter Anwesenheit<br />

eines Nickel-Katalysators.<br />

98 Sterner 2009<br />

99 Eine Pilotanlage des ZSW erreicht einen Wirkungsgrad von ca. 82%. Mit Upscaling sind<br />

vor<strong>aus</strong>sichtlich 85% möglich (Sterner 2010).<br />

100 ORC-Anlagen sind Dampfturbinen, die mit einem anderen Arbeitsmittel als Wasser betrieben<br />

werden. Arbeitsmittel sind organische Flüssigkeiten mit niedriger Verdampfungstemperatur.<br />

101 Alternativ kann die Abwärme für Wärmesenken der Industrie genutzt werden.<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!