31.10.2012 Aufrufe

VOC 2010: Emissionsminimierte Beschichtungen VOC 2010 ...

VOC 2010: Emissionsminimierte Beschichtungen VOC 2010 ...

VOC 2010: Emissionsminimierte Beschichtungen VOC 2010 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fläche, die auf kontrastfreien Untergründen<br />

ein hervorragendes Deck vermögen besitzt.<br />

Zuneh mender Beliebtheit erfreut sich die<br />

Spren keltechnik, die in einem weiteren Arbeits<br />

schritt möglich ist. Dazu wird das<br />

Schneckenfördergerät mit einer Sechs-Millimeter-Düse<br />

und einem Spritzdruck von 2 bar<br />

verwendet. Hier empfiehlt sich, in einem Abstand<br />

von ca. 40 bis 50 Zentimetern von der<br />

Technikforum<br />

Im Gruppenraum der DAW-Kinderkrippe in Ober-Ramstadt überwiegen die warmtonigen Farben mit einzelnen Akzenten. Die Wandoberflächen wurden mit einer speziellen<br />

Strukturbeschichtung gestaltet. Sie ist als Zwischen- oder hochwertige Schlußbeschichtung möglich. MultiStructurStyle besitzt einen sehr hohen Weißgrad und läßt<br />

in Verbindung mit hohem Deckvermögen und der homogenen Strukturoptik eine unkompliziert auszuführende stumpfmatte Oberflächengestaltung zu.<br />

ca. 30 bis 40 Zentimetern auf die Wand-<br />

bzw. Deckenfläche aufgetragen, bis das gewünschte<br />

Spritzbild erreicht ist. Die Raumtemperatur<br />

sollte ca. 21 °C betragen. Grund -<br />

sätzlich sollte mit mindestens zwei Personen<br />

gearbeitet werden. Was die Zeit betrifft, so<br />

kann ein Quadratmeter in 1,5 bis 2 Minu<br />

ten rationell gestaltet werden. Mit einem<br />

Arbeitsgang gelingt eine saubere homogene<br />

Rationelle Applikationsverfahren<br />

Die Schneckenförderpumpe wird vorwiegend bei Strukturbeschichtungen oder Spritzputz<br />

eingesetzt. Sie besteht aus dem Kompressor, der einen Spritzdruck von 200 bis 220 bar<br />

aufbaut, und dem Schneckenfördergerät mit Einlaßtrichter. Die beiden Geräte werden<br />

mittels Druckschlauch verbunden, wobei Spritzschläuche von 15, 25 oder 50 Metern an<br />

das Schneckenfördergerät angeschlossen werden können.<br />

Rationell läßt sich auch mit der Trichterpistole arbeiten. Sie besteht aus Kompressor<br />

(Gesamtleistung 220 bar), Spritzschlauch und Pistole. Da sich der Trichter auf der Pistole<br />

befindet, kann es bei größeren Flächen jedoch zu Ermüdungserscheinungen in den<br />

Armen kommen.<br />

Last but not least ist das Airless-Verfahren zu nennen. Mittels Verbindungsschlauch<br />

zwischen Kompressor und Spritzpistole wird durch direktes Ansaugen des Materials aus<br />

dem Gebinde gearbeitet. Es gibt Geräte, bei denen der Trichter direkt auf dem Kompressor<br />

angebracht wird. Außerdem besteht die Möglichkeit, einen Saugschlauch bzw. Saugrüssel<br />

direkt in die Gebinde zu tauchen, um das Material zu fördern.<br />

25<br />

Fläche entfernt in leicht kreisenden Bewegungen<br />

zu spritzen. MultiStructurStyle überzeugt<br />

durch die edle Oberflächenoptik bei<br />

vergleichsweise geringem Verbrauch und<br />

leichter Verarbeitung.<br />

Wandbelag für hochwertige<br />

Effektbeschichtungen<br />

Rationelle hochwertige Innenwandgestaltungen<br />

gelingen auch mit einem glatten, in<br />

zwölf Dessins bedruckten mineralischen<br />

Vlies-Wandbelag (FantasticFleece) mit Softtouch-Ausrüstung,<br />

was die Juckreizbelästigung<br />

bei der Verarbeitung auf ein Minimum<br />

reduziert. Mit einem Durchmesser von > 5<br />

µm sind die enthaltenen Glasfasern nicht<br />

lungengängig. Außergewöhnlich ist das<br />

rück seitig spe zial imprägnierte und vorderseitig<br />

feinst beschich tete Glasvlies. Mit einem<br />

getönten Lasur auftrag wird eine raffinierte,<br />

mehrfarbig erscheinende, äußerst nuancenreiche<br />

Optik erzielt, die üblicherweise nur<br />

>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!