13.05.2014 Aufrufe

Bericht “Lehrlingsausbildung: Angebot und Nachfrage. Entwicklung

Bericht “Lehrlingsausbildung: Angebot und Nachfrage. Entwicklung

Bericht “Lehrlingsausbildung: Angebot und Nachfrage. Entwicklung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lehrlingsausbildung: <strong>Angebot</strong> <strong>und</strong> <strong>Nachfrage</strong><br />

Tabelle A1<br />

Lehrstellen: Aufteilung der Lehrberufe auf die Branchen der Ausbildungsbetriebe<br />

In %, 2011<br />

Berufe<br />

Branchen A B C D E F G H I J K L M<br />

Landwirt., Fischerei 39 – – – – – – – – – – – –<br />

Bergbau – – – – – – – – – – – – –<br />

Herst. von Waren – 11 71 15 30 26 75 – – – – 16 35<br />

Energieversorgung – – – – – – – – – – – – –<br />

Wasserversorgung – – – – – – – – – – – – –<br />

Bauwesen – 79 – 65 – 35 18 – – – – 10 –<br />

Handel, Reparatur 30 – – 15 53 13 – 76 – – 14 23 11<br />

Verkehr – – – – – 10 – – – – – – –<br />

Beherberg., Gastro. – – – – – – – – 84 82 – – –<br />

Information/Komm. – – – – – – – – – – – – –<br />

Finanzdienstl. – – – – – – – – – – – – –<br />

Wohnwesen – – – – – – – – – – – – –<br />

Wissen./techn. DL – – – – – – – – – – – – –<br />

Sons. wirtschaft. DL – – – – – – – – – – – – –<br />

Öff. Verwaltung – – – – – – – – – – – 17 –<br />

Erziehung/Unterr. – – – – – – – – – – – – –<br />

Ges<strong>und</strong>h./Sozialw. – – – – – – – – – – – – 10<br />

Kunst/Unterhaltung – – – – – – – – – – – – –<br />

Sonstige Dienstleist. – – – – – – – – – – 71 – –<br />

Private Haushalte – – – – – – – – – – – – –<br />

Exterr. Organisat. – – – – – – – – – – – – –<br />

Anmerkungen:<br />

Inklusive Ausbildungsplätze<br />

im Rahmen des<br />

JASG (siehe v.a. »Unterrichtswesen«).<br />

A Ackerbau-, Tierzucht-,<br />

Gartenberufe<br />

B Bauberufe<br />

C Schmiede, Schlosser,<br />

Werkzeugmacher/-innen<br />

D Spengler/-innen<br />

E Mechaniker/-innen,<br />

verwandte Berufe<br />

F Elektriker/-innen<br />

G Holzverarbeiter/-innen<br />

H Händler/-innen, Ein<strong>und</strong><br />

Verkäufer/-innen<br />

I Hotel- <strong>und</strong><br />

Gaststättenberufe<br />

J Köche, Küchengehilfen/-gehilfinnen<br />

K Frisöre/Frisörinnen,<br />

Schönheitspfleger/-innen,<br />

verwandte Berufe<br />

L Büroberufe<br />

M Alle anderen Berufe<br />

Der Lehrberuf erlaubt<br />

nicht unmittelbar einen<br />

Rückschluss auf die<br />

Branchenzugehörigkeit<br />

des Betriebes, in dem die<br />

Lehre absolviert wird.<br />

Große Betriebe haben<br />

zum Teil Lehrberechtigungen<br />

in unterschiedlichen<br />

Sparten (Beispiel:<br />

Hotelkette, die einen<br />

eigenen Reparaturbetrieb<br />

unterhält).<br />

Ausgewiesen sind nur<br />

Anteile von mindestens<br />

10%.<br />

Rohdaten:<br />

Hauptverband<br />

der österreichischen<br />

Sozialversicherungsträger,<br />

Arbeitsmarktservice<br />

Österreich.<br />

Datenbasis:<br />

Synthesis-Erwerb.<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!