13.05.2014 Aufrufe

Marinisierung - Palstek

Marinisierung - Palstek

Marinisierung - Palstek

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anbau des Umrüstsatzes<br />

in Alu-Zylinderköpfen verheerende Wirkungen<br />

zeigen können. Verzinkte Stahlschrauben<br />

in der Festigkeitsklasse 8.8 sollten<br />

also die Wahl sein (schont auch den<br />

Geldbeutel).<br />

Den Umrüstsatz teilen wir aus Gründen<br />

der Übersichtlichkeit in folgende Baugruppen<br />

auf:<br />

- Teile für das Kühlsystem<br />

- Abgaswassereinspritzung<br />

- Motorölkühlung<br />

- Getriebeölkühlung<br />

- Getriebe und Getriebeanbau<br />

- Motorlagerung.<br />

Diese funktionsbezogene Einteilung entspricht<br />

nicht der Reihenfolge der Montage.<br />

Diese sollt zweckmäßigerweise mit der<br />

5.3.1 Motorlagerung<br />

beginnen, damit wir an einen stabil stehenden<br />

Motor die übrigen Teile anschrauben<br />

können.<br />

Die vorderen Motorstützen werden normalerweise<br />

dort angebracht, wo die<br />

Motorstützen der Fahrzeughalterung abgeschraubt<br />

wurden. Hier zeigen sich oft<br />

schon die ersten Schwierigkeiten. Die<br />

neuen Motorstützen kollidieren bei manchen<br />

Motoren mit Ölfilterkonsolen oder<br />

mit herausragenden Teilen des Motorblocks.<br />

Handelt es sich um Millimeter,<br />

hilft vorsichtiges Nacharbeiten, das jedoch<br />

nicht soweit gehen sollte, daß die<br />

Festigkeit der Konstruktion beeinträchtigt<br />

wird. Auch hier gilt: Bei zu großen<br />

Abweichungen von der Paßgenauigkeit<br />

Ölkühleranschluß an der<br />

Ölfilterkonsole bei einem<br />

Ford New Holland.<br />

67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!