14.05.2014 Aufrufe

Parkhotel Bellevue Sommer und Herbst 2009, Nr. 29 Seite 1

Parkhotel Bellevue Sommer und Herbst 2009, Nr. 29 Seite 1

Parkhotel Bellevue Sommer und Herbst 2009, Nr. 29 Seite 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Parkhotel</strong> <strong>Bellevue</strong> <strong>Sommer</strong> <strong>und</strong> <strong>Herbst</strong> <strong>2009</strong>, <strong>Nr</strong>. <strong>29</strong> <strong>Seite</strong> 3<br />

Es ist nie zu spät …<br />

Was Sie schon immer wissen <strong>und</strong><br />

können wollten, aber nie zu lernen<br />

wagten. Erfüllen Sie sich diesen alten<br />

Traum. Im Rahmen unserer neuen<br />

<strong>Sommer</strong>ferienserie «Bubenträume,<br />

Mädchenträume» findet in entspannter<br />

Ferienatmosphäre eine Reihe von<br />

Kursen <strong>und</strong> Aktivitäten statt.<br />

Wie geht es doch im Leben: Man entwächst den<br />

Kinderschuhen, erlernt einen Beruf, geht da <strong>und</strong><br />

dort Verpflichtungen ein – <strong>und</strong> vergisst dabei seine<br />

Bubenträume. Ausser Reichweite sind sie natürlich<br />

nicht. Vielmehr trägt man sie im Hinterkopf<br />

wie so viele andere Interessen. Das muss<br />

nichts Ausgefallenes sein. Manchmal sind es gerade<br />

die einfachen Dinge, die man verpasst oder<br />

verlernt hat <strong>und</strong> die plötzlich wichtig werden.<br />

Gleichwohl, das ist sicher paradox, geht man ihnen<br />

nicht weiter nach. Neben der Schwierigkeit,<br />

sich im fordernden Alltag einem Interesse mit<br />

Hingabe zu widmen, gründet dieses Versäumnis<br />

oft in einem «Sich-nicht-Trauen» – in einer unausgesprochenen<br />

Angst, nicht genügend begabt<br />

zu sein. Schliesslich gilt vielerorts die Auflage, begabt<br />

sein zu müssen.<br />

So viel zum Hintergr<strong>und</strong> unserer <strong>Sommer</strong>ferienserie<br />

«Bubenträume, Mädchenträume». In<br />

entspannter Ferienatmosphäre <strong>und</strong> wider des tierischen<br />

Ernstes finden diesen <strong>Sommer</strong> diverse<br />

Kurse <strong>und</strong> Aktivitäten statt, mit denen Sie sich<br />

einen alten Traum erfüllen können. Was reizt Sie?<br />

Zu fliegen? Oder möchten Sie es wagen, wieder<br />

einmal aus voller Kehle zu singen? Das Bauchtanzen<br />

entdecken? Sich mit der Bibel auseinandersetzen,<br />

die für Sie in jungen Jahren keine Bedeutung<br />

hatte? Oder eintauchen in die faszinierende<br />

archaische Welt der Jäger? Bei allen Aktivitäten<br />

zählen einzig Ihre Freude <strong>und</strong> Ihre Neugier.<br />

Ein besonderes Talent verlangt keines der<br />

Themen, auch Vorkenntnisse nicht. Selbst wenn<br />

Sie nicht regelmässig singen, können Sie ohne<br />

Bedenken am Jodelkurs teilnehmen. Sie werden<br />

erfreut feststellen, dass Sie nach einer Woche bereits<br />

ein paar Lieder jodeln können. Das Ihre tragen<br />

denn auch die pädagogisch erfahrenen Kursleiter<br />

bei, die Ihnen ihr Wissen seriös, spielerisch<br />

<strong>und</strong> mit Freude vermitteln. Diese wissen natürlich<br />

auch, dass Sie in den Ferien weilen. Die Kurse<br />

dauern täglich maximal zwei St<strong>und</strong>en <strong>und</strong> finden<br />

zu Randzeiten statt. So bleibt genügend Zeit,<br />

um den Tag auch sonst zu nutzen, ob wandernd,<br />

bei Exkursionen, im Spa oder beim Ausruhen <strong>und</strong><br />

Faulenzen. Es geht schliesslich nicht darum, Sie<br />

zum Meister zu machen. Dies ist vielmehr ein erster<br />

Schritt, der es möglich macht, ein Interesse<br />

im Alltag zu vertiefen.<br />

Fliegen<br />

Für des Menschen Traum der Träume muss man<br />

nicht einmal in die Ferne schweifen. Der Flugplatz<br />

Reichenbach im Kandertal wartet mit einem Tageskurs<br />

auf, der seinesgleichen sucht. «Just fun»<br />

seis nicht, meint der erfahrene Fluglehrer Ueli<br />

Schneider, der den «Erlebnistag Pilot» erdacht<br />

<strong>und</strong> ausgearbeitet hat. Bevor es nämlich in die<br />

Lüfte geht, legt der Gast bei allen Vorbereitungsarbeiten<br />

selbst Hand an <strong>und</strong> erlernt in Theoriest<strong>und</strong>en<br />

die Gr<strong>und</strong>lagen des Fliegens. Dann heben sie<br />

ab, Gast <strong>und</strong> Pilot, am Doppelsteuer des Schulflugzeuges<br />

Cessna, über Thun durchs Greyerzer land,<br />

den Voralpen entlang nach Lausanne – ein fantastischer<br />

Flug mit schönstem Blick auf den Genfersee<br />

<strong>und</strong> die Berge. In Lausanne wird gelandet<br />

<strong>und</strong> getafelt (im ultramodernen Flughafenrestaurant),<br />

bevor Sie den Rückflug in Angriff nehmen.<br />

Das Doppelsteuer macht es möglich – sofern Sie<br />

sich sicher fühlen – dass Sie völlig risikofrei von<br />

Beginn an steuern, allenfalls gar starten <strong>und</strong> landen.<br />

Bei weniger gutem Wetter fliegen Sie den<br />

charmanten Flugplatz Fribourg-Ecuvillens an. Der<br />

Tag wird idealerweise zu zweit bestritten. Auch<br />

Begleitpersonen ohne Pilotenambitionen lassen<br />

sich den Flug auf dem Rücksitz gerne gefallen. Bei<br />

Einzelpersonen findet er im nahen Oberland statt.<br />

Für pure Geniesser empfehlen wir den Alpenr<strong>und</strong>flug<br />

zu Eiger, Mönch, Jungfrau, Matterhorn<br />

<strong>und</strong> Mont Blanc. Ab 2 Personen.<br />

Fliegen: Vom 22. Juni bis 25. September, je nach Wetter <strong>und</strong><br />

Verfügbarkeit. Erlebnistag Pilot von 9 bis 16 Uhr.Weitere Details<br />

siehe <strong>Seite</strong> 12.<br />

Ulrich Schneider – Der pensionierte,<br />

nicht minder passionierte Fluglehrer bildet<br />

noch heute Privat- <strong>und</strong> Linienpiloten<br />

aus, unter anderem für die Swiss. Seine<br />

Pilotenausbildung absolvierte er 1964.<br />

Ulrich Schneider arbeitete als Pilot <strong>und</strong><br />

Linienpilot <strong>und</strong> begleitete im VIP-Dienst<br />

die B<strong>und</strong>esräte. Er war Ausbildner, Experte<br />

<strong>und</strong> hatte die Oberaufsicht der Experten des Bazl.<br />

Klettern<br />

Was macht die Faszination des Kletterns aus?<br />

Für Martin Maurer ist es die Komplexität dieses<br />

Sportes. Er fordert Beweglichkeit, Kraft <strong>und</strong> Konzentration<br />

zugleich. In seiner extremsten Form ist<br />

es ein präzises <strong>und</strong> sorgfältig kalkuliertes Spiel,<br />

das ein Höchstmass an körperlicher Kraft <strong>und</strong><br />

Konzentration, also auch eine gute psychische<br />

Verfassung voraussetzt. Das Schöne am Klettern:<br />

Jeder kann – jeweils auf seinem Leis tungsniveau<br />

– Erfolg haben <strong>und</strong> auch an seine Grenzen stossen.<br />

Und für jeden ist es ein Erlebnis im Fels <strong>und</strong><br />

letztlich mit sich selbst.<br />

Am ersten Tag des 3-tägigen Workshops,<br />

der sich auch für Jugendliche eignet, geht es darum,<br />

die Gr<strong>und</strong>lagen des Kletterns zu erarbeiten.<br />

Das geschieht am Chälistein, einem ca. 10 Meter<br />

hohen Findling im Unter dem Birg. Der mit Griffen<br />

gut ausgerüstete Stein eignet sich bestens dafür.<br />

Darauf folgen am 2. Tag mit dem Klettersteig<br />

Enstligenalp bereits Taten. Gesichert am Seil <strong>und</strong><br />

ausgerüstet mit Helm, erklimmen Sie auf der Leiter<br />

den steilen Fels. Schwierigkeitsstufe K2 (die<br />

Skala geht von 1 bis 5). Je nach Kenntnissen findet<br />

der dritte Tag auf dem Dossen oder am Ueschinen<br />

statt. Im felsigen Gelände erlernen Sie das Mehrseillängenklettern<br />

– eine klassische, nicht ganz anspruchslose<br />

Technik. Seit dem Aufkommen des<br />

Sportkletterns gilt das steile <strong>und</strong> eindrückliche<br />

Ueschinen-Gebiet bei Bergsportlern als Highlight.<br />

Klettern: 3-Tages-Workshop vom 22. Juni bis 25. September.<br />

Klettersteig jeweils am Mittwoch. Die anderen Tage sind frei<br />

wählbar. Weitere Details siehe <strong>Seite</strong> 12.<br />

Martin Maurer – Der Adelbodner<br />

ist dipl. Bergführer, Sportkletterleiter<br />

<strong>und</strong> Leiter der Alpinschule Adelboden.<br />

Das Klettern fesselt ihn seit 20 Jahren –<br />

Bergsteigen <strong>und</strong> Klettern betreibt er r<strong>und</strong><br />

um den Erdball. Als höchsten, aber nicht<br />

schwierigsten Berg hat er denn auch den<br />

Kilimanjaro bezwungen. Als Bergführer<br />

begleitet er Gäste im gesamten mitteleuropäischen Alpenraum.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!