14.05.2014 Aufrufe

Parkhotel Bellevue Sommer und Herbst 2009, Nr. 29 Seite 1

Parkhotel Bellevue Sommer und Herbst 2009, Nr. 29 Seite 1

Parkhotel Bellevue Sommer und Herbst 2009, Nr. 29 Seite 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Parkhotel</strong> <strong>Bellevue</strong> <strong>Sommer</strong> <strong>und</strong> <strong>Herbst</strong> <strong>2009</strong>, <strong>Nr</strong>. <strong>29</strong> <strong>Seite</strong> 9<br />

Herausgepickt<br />

Aktivferien für Kinder <strong>und</strong> Jugendliche<br />

Ferien, die auch Kinder beglücken. Bild: iStock<br />

Taten statt Worte: Statt die Werbetrommel des<br />

«Familienferienortes Schweiz» zu rühren (Adelboden<br />

hat sich von dieser Werbeplattform zurückgezogen),<br />

steckt der Ort die dadurch frei werdenden<br />

Mittel noch stärker in konkrete Leistungen. Beispielsweise<br />

in den Adlis Kinderclub, der mit seiner<br />

Vielfalt <strong>und</strong> Kreativität seinesgleichen sucht.<br />

Vom 6. Juli bis 7. August (Montag bis Freitag)<br />

werden 5- bis 12-Jährige (gegen einen kostendeckenden<br />

Beitrag) nicht lediglich betreut, sondern<br />

erleben glückliche <strong>und</strong> lehrreiche Tage in der Natur<br />

<strong>und</strong> mit Tieren. Lamatrekking, Kutschenfahren,<br />

Klettern, Zirkusalltag, Alpbesuch etc. stehen<br />

auf dem Programm.<br />

Mit der neu eingeführten Bergolympiade<br />

auf Engstligenalp können sich Kinder <strong>und</strong> Jugendliche<br />

in bäuerlichen Disziplinen wie dem<br />

Hufeisenwerfen <strong>und</strong> Käserollen messen. Trottinett-<br />

<strong>und</strong> Velofahren (auch mit E-Bikes) <strong>und</strong><br />

Klettern sind weitere beliebte Aktivitäten, die<br />

auch Eltern begeistern. Und damit Wandern nie<br />

langweilig wird, gibt es eine schöne Auswahl an<br />

Themenwanderwegen, unter ihnen der Weltcuptrail<br />

Chuenis bärgli, der Eisenbahn-Erlebnispfad<br />

Blausee-Mitholz-Kandergr<strong>und</strong> <strong>und</strong> der Lernpfad<br />

«schutz.wald.mensch».<br />

Fahrt ins Türkisblaue<br />

Gondeln im Türkisblau des Brienzersees. Bild: BLS<br />

Im Unterland sind die Seen blau, im Oberland hingegen<br />

schimmern sie türkisgrün. Ihr Wasser wirkt<br />

viel dichter, fast etwas milchig, dies aufgr<strong>und</strong> des<br />

Gletscherwassers <strong>und</strong> des Gesteins. Schweizweit<br />

bekannt dafür ist der Brienzersee, dessen kräftiges<br />

Türkisblau einen immer wieder aufs Neue<br />

erfreut <strong>und</strong> so prägend auf die wildromantische<br />

Landschaft wirkt. Schöne Aussichten bietet eine<br />

Schifffahrt oder der Panoramaweg von Iseltwald<br />

zu den Giessbachfällen. Kleiner <strong>und</strong> näher, aber<br />

nicht minder beeindruckend sind Oeschinen- <strong>und</strong><br />

Blausee bei Kandersteg. R<strong>und</strong> um den Oeschinensee<br />

(gut erreichbar mit der Gondelbahn ab Kandersteg)<br />

breitet sich ein traumhaftes Naturparadies<br />

zum Wandern, Verweilen, Schwimmen, Rudern<br />

<strong>und</strong> Fischen aus. Der Blausee befindet sich in einer<br />

gezähmteren Umgebung, d.h. inmitten eines<br />

20 Hektaren grossen, verträumten Naturparkes<br />

vor Kandersteg. Hier schmecken die frisch gefangenen<br />

Blauseeforellen, die auf den Terrassen serviert<br />

werden, am allerbesten.<br />

E-Bikes: Fahren oder Fliegen?<br />

Unterwegs im Sauseschritt. Bild: Peter Allenbach<br />

Steht das E für Elektrik oder steht es für Emotionen?<br />

Beides, könnte man meinen. Denn die mit<br />

elektrischem Trittverstärker <strong>und</strong> Akkus ausgerüsteten<br />

Velos wirken sich auch (positiv) auf das<br />

Gefühlsleben aus. Strampeln, ohne zu schwitzen,<br />

<strong>und</strong> dabei – frei wie ein Vogel <strong>und</strong> mit beachtlichem<br />

Tempo – Berg <strong>und</strong> Tal erk<strong>und</strong>en. Das Velogeschäft<br />

Büschlen <strong>und</strong> Oester Sport vermieten<br />

das w<strong>und</strong>ersame Gefährt. Halbtagesmiete CHF<br />

35.—, Tagesmiete CHF 45.—. Auf einer neu erstellten<br />

Übersichtskarte sind geeignete Bikewege<br />

<strong>und</strong> das Netzwerk von Akku-Wechselstationen<br />

eingezeichnet.<br />

Frühbuchungsrabatt<br />

Die Vorfreude gehört – auch bei Ferien – zu den<br />

schönsten Freuden. Frühbuchende werden bei<br />

uns zusätzlich mit einer Preisermässigung belohnt.<br />

Trifft die Reservation zwei Monate vor Anreisedatum<br />

bei uns ein, gewähren wir bei mindestens<br />

7 Nächten einen Frühbuchungsrabatt von<br />

5%. Bei einem Aufenthalt ab 14 Tagen (ebenfalls<br />

zwei Monate zum Voraus gebucht) kommt der<br />

Früh buchende in den Genuss eines 10%-Rabattes.<br />

Dies gilt für die <strong>Sommer</strong>saison (19.06.–22.12.09).<br />

Gipfel des (kulturellen) Genusses<br />

Es zieht die Künstler auf den Berg. Bild: Niesen Bahn<br />

Die Bahn des Niesens, dieses pyramidenförmigen,<br />

mystischen Berges am Fusse des Thunersees, startet<br />

diesen Frühling in seine 100. Saison. Viel ist<br />

in den letzten Jahren auf dem Niesen geschehen,<br />

baulich, kulinarisch <strong>und</strong> kulturell. Wie letztes Jahr<br />

treten wieder namhafte Künstler auf. Am 20. August<br />

ist Ueli Schmezers Matterlive zu erleben mit<br />

Mani Matters Liedern im Original <strong>und</strong> als eigene<br />

Interpretationen. Am 10. September präsentiert<br />

Balts Nil seine Schallplattenlesung. Der Ex-Stiller-<br />

Haas hat eine Reihe Songs, Chansons <strong>und</strong> Canzoni<br />

frei übersetzt <strong>und</strong> erzählt sie als Geschichten.<br />

Am 1. Oktober ist Stefan Heimoz zu hören, mit ironischen<br />

<strong>und</strong> witzigen Eigenkompositionen. Das<br />

Abschlusskonzert am <strong>29</strong>. Oktober geben Michael<br />

Schacht & Jodoc Seidel mit zwei haarsträubenden<br />

neuen Fällen von Philip Maloney. Im Konzertpreis<br />

(zwischen 75 <strong>und</strong> 95 Franken) inbegriffen<br />

ist jeweils die Bahnfahrt <strong>und</strong> ein 3-Gang-Menü.<br />

Alpenforum für Führungskräfte 50plus<br />

Haben Sie Fragen zu Ihren Berufs- <strong>und</strong> Lebensplänen<br />

in der zweiten Lebenshälfte? Oder interessiert<br />

Sie das gesellschaftliche Thema der zu<br />

früh ausrangierten erfahrenen Führungskräfte,<br />

deren Qualitäten die Wirtschaft gerne verkennt?<br />

Eine interessante <strong>und</strong> ergiebige Diskussion zu diesem<br />

Thema bietet das «1. Forum Führungskräfte<br />

50plus», das Adelboden Tourismus am 25. <strong>und</strong><br />

26. September in Adelboden veranstaltet. In Podiumsdiskussionen<br />

<strong>und</strong> Referaten werden Fragen<br />

zum Stellenwert <strong>und</strong> zur Zukunft der erfahrenen<br />

Führungskräfte erörtert, zum Verhältnis von Firma<br />

<strong>und</strong> Seniorkader, zu Wissensvermittlung <strong>und</strong><br />

-transfer <strong>und</strong> zur persönlichen geistigen <strong>und</strong> körperlichen<br />

Fitness. Die Liste der Referenten <strong>und</strong><br />

Podiumsteilnehmer besteht aus namhaften Persönlichkeiten<br />

aus Wirtschaft, Politik <strong>und</strong> Wissenschaft,<br />

wie Roland C. Rasi, ehemaliger CEO des<br />

Schweiz. Bankvereins, Johann N. Schneider-Ammann,<br />

Nationalrat <strong>und</strong> CEO Ammann-Group Langenthal,<br />

Andreas S. Wetter, CEO <strong>und</strong> Delegierter<br />

des VR Orange Communications SA/AG, Peter Hablützel,<br />

ehemaliger Direktor des Eidg. Personalamtes.<br />

Weitere Informationen: www.adelboden.ch.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!