31.10.2012 Aufrufe

Seminarraum 3 - Deutsche Gesellschaft für Wundheilung und ...

Seminarraum 3 - Deutsche Gesellschaft für Wundheilung und ...

Seminarraum 3 - Deutsche Gesellschaft für Wundheilung und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 12 DONNERSTAG, 23. SEPTEMBER 2004<br />

Donnerstag, 23. September 2004<br />

Wissenschaftliches Programm<br />

Großer Saal<br />

09.00–10.00 Uhr Eröffnung des Kongresses mit Grußworten <strong>und</strong> Musik<br />

� Eröffnung mit festlicher Musik (Mozart: Divertimento, D-Dur, KV 136)<br />

Aurora-Quartett (Weimar)<br />

� Begrüßung durch den Präsidenten der DGfW<br />

H. D. Becker (Tübingen)<br />

� Begrüßung durch den Oberbürgermeister von Weimar<br />

Dr. Volkhardt Germer (Weimar)<br />

� Festliche Musik (1. <strong>und</strong> 3. Satz des Streichquartettes<br />

„Sonnenaufgang“ von J. Haydn)<br />

Aurora-Quartett (Weimar)<br />

� Festvortrag: „Ein kleines Spiel mit Goethe <strong>und</strong> Schiller-Texten“<br />

Bernd Lange (Weimar)<br />

10.00–10.30 Uhr Pause mit Besuch der Fachausstellung<br />

10.30–11.30 Uhr Hauptthema: Integrierte Versorgung (Sitzung 1)<br />

Vorsitz: S. Coerper (Tübingen), M. L. Müller (Berlin)<br />

V1 � Angebot <strong>und</strong> Rahmenbedingungen zur Integrierten Versorgung<br />

durch die Kostenträger<br />

J. Stamm (Wuppertal)<br />

V2 � Möglichkeiten <strong>für</strong> die Pflege zur Teilnahme an der Integrierten Versorgung<br />

M. L. Müller (Berlin)<br />

V3 � Kooperation zwischen Hausarzt <strong>und</strong> Krankenhaus im Modell<br />

der integrierten Versorgung<br />

K. Ch. Münter (Hamburg)<br />

11.30–12.30 Uhr Hauptthema : Orthopädietechnische <strong>und</strong><br />

Orthopädische Versorgung (Sitzung 2)<br />

Vorsitz: A. Eckhardt (Mainz), A. Thiede (Würzburg)<br />

V4 � Möglichkeiten der Entlastung chronischer W<strong>und</strong>en<br />

R. Huhn (Tübingen)<br />

V5 � Operative Maßnahmen unter besonderer Berücksichtigung<br />

der Rezidivprophylaxe am Diabetischen Fuß<br />

A. Eckhardt (Mainz)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!