31.10.2012 Aufrufe

Seminarraum 3 - Deutsche Gesellschaft für Wundheilung und ...

Seminarraum 3 - Deutsche Gesellschaft für Wundheilung und ...

Seminarraum 3 - Deutsche Gesellschaft für Wundheilung und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Grußwort<br />

Sehr geehrte Kongressteilnehmer, liebe Kolleginnen <strong>und</strong> Kollegen,<br />

Seite 3<br />

Die <strong>W<strong>und</strong>heilung</strong> hat sich durch die neuen Erkenntnisse der Molekularbiologie<br />

<strong>und</strong> Immunologie in den letzten Jahren außerordentlich<br />

schnell entwickelt, da aus der Basisforschung heraus ein neues Verständnis<br />

<strong>für</strong> die <strong>W<strong>und</strong>heilung</strong> <strong>und</strong> die Störungen der <strong>W<strong>und</strong>heilung</strong> entstanden<br />

ist. Neue Therapiekonzepte könnten entwickelt werden, die es<br />

gestatten vor allem auch chronische W<strong>und</strong>en, die in der Vergangenheit<br />

therapieresistent waren, in einem hohen Prozentsatz zur Abheilung zu<br />

bringen.<br />

Die Behandlung chronischer W<strong>und</strong>en ist nach unserem heutigen<br />

Kenntnisstand eine interdisziplinäre Aufgabe wobei neben den verschiedenen Fachbereichen<br />

vor allem pflegerische Maßnahmen, physikalische Behandlungskonzepte <strong>und</strong> orthopädiemechanische<br />

Überlegungen eine Rolle spielen. Die <strong>Deutsche</strong> <strong>Gesellschaft</strong> <strong>für</strong> <strong>W<strong>und</strong>heilung</strong><br />

<strong>und</strong> W<strong>und</strong>behandlung hat sich zum Ziel gesetzt, diese teilweise auseinanderstrebenden Berufsgruppen<br />

zusammenzuführen <strong>und</strong> so ein optimales Behandlungskonzept zu erstellen. Des Weiteren<br />

ist es dringend notwendig, dass eine Standardisierung der W<strong>und</strong>behandlung erfolgt, damit<br />

sowohl unter Kostenaspekten, vor allem aber auch unter dem Gesichtspunkt der optimalen<br />

Therapie, die nachgewiesenermaßen besten Behandlungskonzepte kommen. Hierbei handelt<br />

es sich um einen langwierigen, teilweise schwierigen Prozess, der von allen Beteiligten besondere<br />

Disziplin verlangt.<br />

Die <strong>Deutsche</strong> <strong>Gesellschaft</strong> <strong>für</strong> <strong>W<strong>und</strong>heilung</strong> <strong>und</strong> W<strong>und</strong>behandlung hat ihren 8. Jahreskongress<br />

nach Weimar gelegt um so insbesondere auch den Kolleginnen <strong>und</strong> Kollegen aus<br />

den neu zur Europäischen Gemeinschaft gekommenen Ländern die Möglichkeit einer Teilnahme<br />

zu gewähren. Des Weiteren hoffen wir, dass der Geist des deutschen Klassizismus zu<br />

besonders fruchtbaren <strong>und</strong> wissenschaftlichen Diskussionen beitragen wird.<br />

Ihr<br />

Prof. Dr. H. D. Becker<br />

Kongresspräsident

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!