31.10.2012 Aufrufe

Seminarraum 3 - Deutsche Gesellschaft für Wundheilung und ...

Seminarraum 3 - Deutsche Gesellschaft für Wundheilung und ...

Seminarraum 3 - Deutsche Gesellschaft für Wundheilung und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 14 DONNERSTAG, 23. SEPTEMBER 2004<br />

Kleiner-Saal<br />

14.00–15.30 Uhr Kompetenz, Organisation <strong>und</strong> Ausbildung (Sitzung 4)<br />

Vorsitz: E.-M. Panfil (Frankfurt), K. Chr. Münter (Hamburg)<br />

V14 � Ges<strong>und</strong>heitsökonomische Analyse über die Anwendung eines silberhaltigen<br />

Schaumverbandes bei venösen Ulcera cruris mit verzögerter <strong>W<strong>und</strong>heilung</strong><br />

(Stand 2004)<br />

K.-Chr. Münter (Hamburg), W. Sellmer<br />

V15 � Aspekte des Konsensusdokumentes <strong>für</strong> die W<strong>und</strong>antiseptik<br />

T. Eberlein (Embrach, CH)<br />

V16 � Clinical Pathways in der W<strong>und</strong>behandlung<br />

M. Knestele (Marktoberdorf)<br />

V17 � EDV-gestützte W<strong>und</strong>dokumentation in der Praxis – insbesondere im Rahmen<br />

integrierter Versorgung!<br />

O. Hochfeld (Petersberg)<br />

V18 � Ausbildungsprogramm zu Problemw<strong>und</strong>en<br />

S. Kessler (München)<br />

V19 � Verknüpfung von Wirtschaftlichkeit <strong>und</strong> Qualität mit Hilfe des EQu-MED-<br />

Modelles (Economy and Quality in Medicine) am Beispiel der W<strong>und</strong>therapie<br />

– ein Widerspruch?<br />

A. K. Joos (Mannheim), F. Willeke, S. Post, J. Gahlen<br />

V20 � Erstellung einer Verfahrensanweisung am Beispiel der Behandlung<br />

von chronischen W<strong>und</strong>en<br />

M. Pilgram (Köln), R. Bostelaar, U. Paschen<br />

Ab 20.00 Uhr Kongressparty im Kulturzentrum „mon ami“<br />

<strong>Seminarraum</strong> 1<br />

14.00–15.30 Uhr Sitzung DGfW Preis Gr<strong>und</strong>lagenforschung (Sitzung 5)<br />

Vorsitz: G. Köveker (Sindelfingen), K. Scharfetter-Kochanek (Ulm)<br />

V21 � Das Bindungsvermögen von Suprasorb ® C <strong>für</strong><br />

entzündungsfördernde Proteasen<br />

U. Schönfelder (Jena), M. Abel, P. Elsner, U.-C. Hipler<br />

V22 � Inaktivierung von bakterieller Kollagenase, MMP-2<br />

<strong>und</strong> MMP-9 durch Suprasorb ® C<br />

I. Metzmacher (München), P. Ruth, W. Friess, M. Abel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!