31.10.2012 Aufrufe

Seminarraum 3 - Deutsche Gesellschaft für Wundheilung und ...

Seminarraum 3 - Deutsche Gesellschaft für Wundheilung und ...

Seminarraum 3 - Deutsche Gesellschaft für Wundheilung und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

POSTERAUSSTELLUNG<br />

P 12. Die erfolgreiche Anwendung von Suprasorb ® C Kollagen-W<strong>und</strong>verband<br />

bei neun Patienten mit vorwiegend chirurgischen, sek<strong>und</strong>är heilenden W<strong>und</strong>en<br />

M. Boom (AC Almere, NL), A. Vijverberg, L. Vijverberg<br />

P 13. Erfolgreiche Behandlung eines therpieresistenten posttraumatischen<br />

Ulcus cruris mit einer Kombination aus REGRANEX ® <strong>und</strong> PROMOGRAN ®<br />

S. Schubert (Grünstadt), B. M. Seidel, G. Hermann<br />

P 14. UCV Versorgung mit ProGuide<br />

O. Kohl (Gießen), B. Held, I. Krell, U. Merle<br />

P 15. Mischulkus mit untypischer Genese - Koordinierte ambulante <strong>und</strong><br />

stationäre Versorgung bis zur Abheilung<br />

U. Bäumler (Vogtareuth), A. Runge<br />

P 16. Problemlösung <strong>für</strong> die VAC-Therapie bei Laparostomata mit Dünndarmfisteln<br />

A. K. Joos (Mannheim), V. Gärtner, F. Bay, S. Post<br />

P 17. Therapie des Ulcus cruris venosum integriert in die<br />

Komplexe Physikalische Entstauungstherapie (KPE) nach Földi<br />

M. Oberlin (Hinterzarten)<br />

P 18. <strong>W<strong>und</strong>heilung</strong>sstörungen nach Enterostomaanlage:<br />

Möglichkeiten der Vakuumversiegelung<br />

H. Riediger (Freiburg), C. Moosmann, U. T. Hopt, F. Pfeffer<br />

P 19. Allergisches Kontaktekzem als seltene Ursache eines Ulcus cruris<br />

D. Höft (Essen), S. Grabbe, J. Dissemond<br />

P 20. Erste Erfahrungen mit Urgotül ® S.Ag bei thermischen Verletzungen<br />

im Kindesalter<br />

T. Hannmann (Mannheim), S. Loff<br />

P 21. Spalthautfixation mit VAC-ATS nach schwerer Verbrennung im<br />

Kleinkindesalter – mehr als nur mechanische Wirkung – ein Fallbericht<br />

M. V. Schintler (Graz, A), M. Trop, S. Spendel, B. Hellbom, E. Scharnagl<br />

P 22. Ein multizelluläres dermo-epidermales Composite-graft aus autologen<br />

Zellen in 3D Matrix: Vergleich von Fibrin <strong>und</strong> Kollagen<br />

A. Hartmann (Würzburg), J. Moeller, E.-B. Bröcker, P. Friedl<br />

P 23. Indikationen <strong>und</strong> Grenzen der V.A.C. Therapie in der Gefäßchirurgie<br />

T. Karl (Karlsruhe), C. Tremmel-Lehnert, P. K. Modic, E. U. Voss<br />

P 24. Quantitative <strong>und</strong> qualitative Analyse des Proteinverlustes in<br />

menschlichen Brandw<strong>und</strong>en<br />

H. Joneidi Jafari (Bochum), H.-H. Homann, D. Drücke, L. Steinsträsser,<br />

H.-U. Steinau, M. Lehnhardt<br />

P 25. Ulcera crurum bei primärem Sjögren Syndrom: 2 Fallberichte<br />

J. Knab (Essen), S. Grabbe, J. Dissemond<br />

Seite 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!