15.05.2014 Aufrufe

Pattonville-Info 06/09

Pattonville-Info 06/09

Pattonville-Info 06/09

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8 Mittwoch, 25. März 20<strong>09</strong> <strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

Der Zugriff auf bestimmte Themen wird durch dieses Medienangebot<br />

erleichtert. Zusätzlich unterstützt es Projekte in den Kindergärten<br />

und Kindertagesstätten.<br />

Schneeglöckchenblüte auf dem Alten Friedhof<br />

Auf dem Alten Friedhof in der Aldinger Straße blühen derzeit<br />

Tausende von Schneeglöckchen und Winterlinge. Vereinzelt<br />

sind auch Krokusse zu sehen.<br />

Um den Bürgerinnen und Bürgern das Naturschauspiel zugänglich<br />

zu machen, wird der Alte Friedhof seit Samstag, 14. März<br />

20<strong>09</strong> zwei Wochen lang tagsüber von 7.00 bis 19.00 Uhr geöffnet<br />

bleiben.<br />

Der Friedhof wurde 1628 angelegt und diente bis 19<strong>06</strong> als<br />

Begräbnisstätte in Kornwestheim. Auf ihm befinden sich unter<br />

anderem die Gräber von Beate Paulus, der Tochter des Pfarrers<br />

Phillipp-Matthäus Hahn, sowie von Wundarzt Gustav Baumgärtel.<br />

Heute wird das Gelände als Lapidarium genutzt. Neben zahlreichen<br />

Grabmälern finden sich dort auch Gruhen, die Toreinfahrt<br />

des Angelhofs an der Mühlhäuser Straße und der Türstein des<br />

ehemaligen Schulhauses in der Bahnhofstraße.<br />

In der übrigen Zeit des Jahres kann der Alte Friedhof mit einem<br />

Schlüssel besucht werden, der bei der Friedhofsverwaltung der<br />

Stadt Kornwestheim (Aldinger Straße 27) bei der Schlosserei<br />

Rainhold Jaiser (Aldinger Straße 15) und beim Blumenhaus Müller<br />

(Aldinger Straße 21) zu den üblichen Öffnungszeiten gegen<br />

die Hinterlegung eines Pfandes erhältlich ist.<br />

Aus aktuellem Anlass weist die Waffenbehörde<br />

des Amtes für öffentliche Ordnung auf<br />

Folgendes hin:<br />

Der Erbe oder Finder einer Waffe hat gemäß § 37 Waffengesetz<br />

die Inbesitznahme einer erlaubnispflichtigen Schusswaffe unverzüglich<br />

der zuständigen Behörde anzuzeigen. Der unerlaubte<br />

Besitz einer erlaubnispflichtigen Schusswaffe stellt eine Straftat<br />

dar. Dies auch dann, wenn es sich um die Inbesitznahme im Erbfall<br />

handelt und auch dann, wenn der Erbfall und die Inbesitznahme<br />

bereits mehrere Jahre zurückliegen. Das Überlassen<br />

einer Schusswaffen an einen Nicht-Berechtigten stellt ebenfalls<br />

eine Straftat dar.<br />

Der Erbe ist verpflichtet, binnen eines Monats nach Antritt des<br />

Erbes die Ausstellung einer Waffenbesitzkarte oder die Eintragung<br />

der Waffe in eine bereits erteilte Waffenbesitzkarte zu<br />

beantragen, sofern er die Schusswaffe nicht vorher einem<br />

Berechtigten überlässt. Über das Veräußern bzw. Überlassen<br />

der Waffe an einen Berechtigten muss der Behörde ein Nachweis<br />

vorgelegt werden.<br />

Sollte der Erbe die Waffe behalten wollen, ist diese mit einem<br />

zusätzlichen Blockiersystem zu sichern und in einem Tresor aufzubewahren.<br />

Die Munition ist bei der Waffenbehörde abzugeben,<br />

da für deren Besitz dem Erben keine Erlaubnis erteilt werden<br />

kann.<br />

Für Jäger und Sportschützen gelten hiervon leicht abweichende<br />

Regelungen.<br />

Für weitere <strong>Info</strong>rmationen steht die Waffenbehörde Kornwestheim,<br />

Frau Nicole Ziegler, unter Telefon 07154/202-8340 oder<br />

per email unter:<br />

"nicole_ziegler@kornwestheim.de", zur Verfügung.<br />

Jugendreferat Kornwestheim und der SVK<br />

sagen: "Sport statt Alkohol!"<br />

Am Freitag, den 03. April 20<strong>09</strong>, findet in Kooperation von<br />

Jugendreferat und SVK ein gemeinsamer Präventionstag rund<br />

um das Thema "Alkohol" im FunSportZentrum an der Bogenstraße<br />

35 statt.<br />

"Schon wieder ein 13-jähriges Mädchen mit 2,5 Promille ins<br />

Krankenhaus eingeliefert!"- Solche Medienberichte und der<br />

erlebte Arbeitsalltag im Jugendzentrum, an den Schulen und auf<br />

der Straße haben das Jugendreferat der Stadt Kornwestheim<br />

dazu veranlasst, dieses Thema in der Öffentlichkeit anzusprechen.<br />

Am 3. April 20<strong>09</strong> wird ein breit angelegtes Präventionsprojekt,<br />

das bereits im Sommer letzten Jahres gestartet wurde, im Fun-<br />

Sport-Zentrum Kornwestheim fortgesetzt. Gemeinsam mit dem<br />

Sportverein SV Salamander Kornwestheim 1894 e.V. veranstaltet<br />

das städtische Jugendreferat im FunSportZentrum Kornwestheim<br />

einen Präventionstag unter dem Motto "Sport statt Alkohol".<br />

Von <strong>09</strong>.00 bis 13.00 Uhr werden gezielt Kornwestheimer Schulklassen<br />

zu diesem Thema eingeladen und durch einen Mix aus<br />

Sportangeboten und <strong>Info</strong>rmationsworkshops ansprechend über<br />

das Thema aufgeklärt und mit sportliche Alternativen vertraut<br />

gemacht. Die <strong>Info</strong>rmationsworkshops werden von der Drogenberatungsstelle<br />

"Chillout" Ludwigsburg und Bietigheim, der<br />

Suchtbeauftragten des Landkreises Ludwigsburg, Brigitte Bartenstein,<br />

und von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des städtischen<br />

Jugendreferats angeboten. Die Sportangebote werden<br />

vom SVK angeleitet und durchgeführt.<br />

Ab 14.30 Uhr ist die Veranstaltung auch für alle Kinder und<br />

Jugendliche kostenlos zugänglich. Es können sämtliche sportliche<br />

Angebote ausprobiert werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!