15.05.2014 Aufrufe

Pattonville-Info 15-16/2009

Pattonville-Info 15-16/2009

Pattonville-Info 15-16/2009

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6 Mittwoch, 29. Juli <strong>2009</strong> <strong>Pattonville</strong> <strong>Info</strong><br />

STADT REMSECK<br />

INFORMIERT<br />

Verkehrsunfall<br />

„H 2 Verkehrsunfall mit eingeklemmten<br />

Personen bei der Endhaltestelle“<br />

lautete die Alarmmeldung<br />

der Leitstelle am 9. Juli <strong>2009</strong><br />

um <strong>16</strong>.51 Uhr. Entsprechend der<br />

Alarm- und Ausrückeordnung rückten<br />

die Abt. Aldingen/Neckargröningen und die Abt. Neckarrems<br />

mit dem Gerätezug aus. Bei Eintreffen wurde folgendes festgestellt:<br />

2 Pkw die an der Ampel in Richtung Aldingen fuhren,<br />

berührten sich beim Einfädeln von zwei auf eine Fahrspur.<br />

Dadurch kam es zu einem Zusammenstoß mit einem Pkw der<br />

aus Richtung Aldingen kam. Im ersten Fahrzeug waren 2<br />

Erwachsene und ein Kind, im zweiten Pkw die Mutter und 2 Kinder.<br />

Es waren keine Personen im Fahrzeug eingeklemmt. Der<br />

kurz nach der Feuerwehr eintreffende Notarzt und 2 Rettungswagen<br />

versorgten die Personen. Ein Kind wurde ins Krankenhaus<br />

gebracht. Von der Feuerwehr wurde der Brandschutz<br />

sichergestellt, die Batterien abgeklemmt, sowie die auslaufenden<br />

Flüssigkeiten gebunden. Mit der Seilwinde des Rüstwagens<br />

wurde der Pkw wieder auf die Räder gestellt.<br />

Der Einsatz war nach einer Stunde beendet.<br />

Im Einsatz waren die FF Remseck mit 4 Fahrzeugen<br />

Der Rettungsdienst mit 3 Fahrzeugen und Notarzt.<br />

Die Polizei mit 3 Fahrzeugen<br />

Um den Baum gefahrlos zu zerkleinern musste der Steiger des<br />

Bauhofes eingesetzt werden. Mit mehreren Motorsägen konnte<br />

der Baum zersägt und die Fahrbahn wieder frei gemacht werden.<br />

Durch Zufall stand an diesem Tag kein Pkw auf dem<br />

Abstellplatz. Deshalb ist kein Schaden entstanden.<br />

Der Einsatz war nach einer Stunde beendet.<br />

2. Einsatz<br />

Am 19. Juli <strong>2009</strong> wurde um 20.54 Uhr die Feuerwehr Remseck<br />

alarmiert. Die Leitstelle alarmierte mit dem Alarmstichwort<br />

„Brand 2 brennt Gartenhaus und ein Getreidefeld das an die in<br />

der Brückenstraße angrenzt “. Aus diesem Grund wurde vom<br />

Kommandant außer der Abt. Aldingen/Neckarrems die Abt.<br />

Neckarrems nachalarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte<br />

brannte das Gartenhaus in voller Ausdehnung. Vom Gartenbesitzer<br />

wurde mitgeteilt, dass sich im Anbau zwei 11 Kg Gasflaschen<br />

befinden. Die Einsatzkräfte waren gewarnt und das Feuer<br />

konnte mit dem Wasserwerfer der LF <strong>16</strong>/12 bekämpft werden.<br />

Ein Trupp ging dann unter Atemschutz und der Wärmebildkamera<br />

zum Auffinden der Gasflaschen vor. Mit der Wärmebildkamera<br />

bei beiden Flaschen keine auffällige Erwärmung festgestellt.<br />

Somit konnten diese geborgen werden. Um die Glutnester vollends<br />

abzulöschen musste die Hütte eingerissen werden.<br />

Einsatzdauer 1,5 Stunden<br />

Im Einsatz waren die Abt. Aldingen/Neckargröningen, die Abt.<br />

Neckarrems sowie die Polizei.<br />

1. Einsatz<br />

Am <strong>15</strong>. Juli <strong>2009</strong> ist vermutlich wegen des aufgeweichten Untergrunds<br />

durch die starken Regenfälle ein größerer Baum in der<br />

Mühlstraße umgekippt und hat die Mühlstraße blockiert. Von der<br />

Leitstelle wurde um 11.22 Uhr die Abt. Neckarrems alarmiert.<br />

Kreispokalturnier<br />

Im Rahmen des Tag der offenen Türe der Abteilung Aldingen/<br />

Neckargröningen fand am Samstag, den 04.07.<strong>2009</strong> das diesjährige<br />

Kreispokalturnier der Jugendfeuerwehren des Landkreises<br />

Ludwigsburg in Remseck statt.<br />

Der direkt neben dem Haus der Feuerwehr liegende Bauhof<br />

diente als Austragungsort. In einem Rundparcours mussten die<br />

teilnehmenden Mannschaften an verschiedenen Stationen ihr<br />

Können unter Beweis stellen.<br />

Hierbei standen feuerwehrtechnische Fähigkeiten, sportliches<br />

Geschick, aber auch Teamgeist im Vordergrund.<br />

Aufgrund der schweren Unwetter, die tags zuvor die Feuerwehren<br />

im gesamten Landkreis in Atem gehalten hatten, konnten<br />

nicht alle angemeldeten Jugendfeuerwehren anreisen. Dennoch<br />

hatten über 70 Jugendliche viel Spaß und erlebten einen<br />

abwechslungsreichen und spannenden Tag. Besonders freuen<br />

durften sich die Jugendfeuerwehren aus Hemmingen, Ingersheim<br />

und Freudental. Sie durften als Sieger die Wanderpokale in<br />

Empfang nehmen. Das gleiche gilt - und darüber freuen wir uns<br />

ganz besonders - für die Kreisauswahl. Die aus Teilnehmern verschiedener<br />

Jugendfeuerwehren gemischte Gruppe erreichte<br />

den 1. Platz. Die Remsecker Teilnehmer hielten sich, wie es sich<br />

für gute Gastgeber gehört, etwas zurück, konnten sich aber über<br />

einen sehr guten 7. Platz freuen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!