17.05.2014 Aufrufe

Kleine Klap - Pedalo

Kleine Klap - Pedalo

Kleine Klap - Pedalo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Weser-Radweg<br />

Von Hann. Münden nach Bremen<br />

pedalo.com/1430<br />

Reisehotline aus A + D: 0800 / 24 00 999<br />

andere Länder: 00 43 / 72 48 / 63 58 40<br />

Oder-Neiße-Spree<br />

Von Zittau nach Berlin-Köpenick<br />

pedalo.com/2850<br />

Reisehotline aus A + D: 0800 / 24 00 999<br />

andere Länder: 00 43 / 72 48 / 63 58 40<br />

Einsteiger und Genießer<br />

Gelegenheitsradler<br />

Die Topografie dieser Reise ist beinahe durchgehend<br />

flach und ohne nennenswerte Steigungen. Die sehr gut<br />

beschilderte Route verläuft auf Radwegen, Güterwegen<br />

und verkehrsarmen Nebenstraßen.<br />

Bremen<br />

Weser<br />

Minden<br />

Holzminden<br />

Bad Karlshafen<br />

Fulda<br />

Verden<br />

Nienburg<br />

Hameln<br />

Hann. Münden<br />

Werra<br />

individuelle<br />

Einzelreise<br />

Streckenreise<br />

Elektrorad<br />

buchbar<br />

8 Tage<br />

7 Nächte<br />

Die Weser ist einer der bedeutendsten Flüsse Deutschlands. Ausgangspunkt dieser Radreise ist das<br />

Fachwerkidyll Hann. Münden – dort, wo aus Werra und Fulda die Weser entsteht. Sie folgen den<br />

zahlreichen Windungen des Flusses durch das Weserbergland sowie die Mittelweser-Region mit<br />

ausgedehnten Waldgebieten und kleinen schmucken Orten. Sie begegnen dem Lügenbaron<br />

Münchhausen und die Rattenfängerstadt Hameln verzaubert Sie mit mittelalterlichem Fachwerk.<br />

Das Streckenprofil ist eben bis sanft hügelig. Sie radeln<br />

meist in der Nähe von Flüssen. Die Wege sind gut befestigt<br />

und verkehrsarm; kurze Teilstücke auch auf mäßig<br />

befahrenen Straßen.<br />

Berlin Köpenick<br />

Muggelsee<br />

Oder-Spree-Kanal<br />

Beeskow<br />

Spree<br />

Oder<br />

Bad Muskau<br />

Fürstenwalde<br />

Neiße<br />

Görlitz<br />

Zittau<br />

Neuzelle<br />

Oder<br />

individuelle<br />

Einzelreise<br />

Streckenreise<br />

Elektrorad<br />

buchbar<br />

8 Tage<br />

7 Nächte<br />

Wo die Lausitzer Neiße und die Oder die Grenze zu Polen markieren, finden Sie Sachsens Glanz<br />

und Preußens Gloria. Kostbare Bauten aus Gotik, Renaissance, Barock und Klassizismus präsentieren<br />

sich Ihnen in Städten wie Zittau und Görlitz. Es ist ein selten umfassendes Bilderbuch deutscher<br />

Kultur und Architektur. Die urwüchsige Naturlandschaft, die sich teilweise völlig ungestört entwickeln<br />

konnte, zeigt sich dem Radler in großer Vielfalt und in romantischer Schönheit.<br />

72<br />

Anreisetermine<br />

jeden Samstag vom 13.04. bis 12.10.2013<br />

Leistungen<br />

7 x Übernachtung der gebuchten Kategorie<br />

7 x reichhaltiges Frühstück oder Buffet<br />

bei Halbpension 3-Gang Abendmenü oder Buffet<br />

Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft<br />

sorgfältig ausgearbeitete Streckenführung<br />

detaillierte Radkarte mit Routeninfos<br />

ausführliche Reiseunterlagen je Zimmer<br />

persönliche Begrüßung und Infogespräch<br />

Servicehotline (auch am Wochenende und Feiertag)<br />

Unterkünfte<br />

Standard: Hotels, Gasthöfe und Pensionen, teilweise<br />

am Ortsrand gelegen (landestypisches 3*/2*Niveau).<br />

Komfort: Sorgfältig ausgewählte Hotels und Gasthöfe<br />

in meist zentraler Lage (landestypisches 3*/4*Niveau).<br />

Preis/Person Standard Komfort<br />

im Doppelzimmer / ÜF 498,– 595,–<br />

im Einzelzimmer / ÜF 638,– 760,–<br />

Halbpensions-Zuschlag 140,– 140,–<br />

Saison-Zuschlag 24.05. bis 14.07. 20,– 25,–<br />

Zusatznacht/Person Standard Komfort<br />

in Hann. Münden im DZ / ÜF 45,– 49,–<br />

in Hann. Münden im EZ / ÜF 65,– 73,–<br />

in Bremen im DZ / ÜF 60,– 70,–<br />

in Bremen im DZ / ÜF 83,– 99,–<br />

Extras/Person<br />

Mietrad Unisex, 7-/21-Gang inkl. Zubehör 60,–<br />

Miet-E-Bike, Unisex inkl. Zubehör 150,–<br />

Rücktransfer Kleinbus (tägl. ab 4 Pers.) inkl. Rad 55,–<br />

Diese Reisen könnten Sie auch interessieren:<br />

4-Tages-Variante bis Hameln: pedalo.com/1433<br />

Elbe-Radweg Teil 2 (Radwanderreise), Seite 80<br />

1. Tag: Anreise nach Hann. Münden<br />

Hann. Münden ist das Fachwerkjuwel mit mittelalterlichem<br />

Stadtkern im Weserbergland.<br />

2. Tag: H. Münden – Bad Karlshafen ~ 50 km<br />

Ihre Radreise startet am Weserstein, wo sich die<br />

Flüsse Werra und Fulda vereinen. Flott ist die<br />

Gierseilfähre bei Reinhardshagen erreicht, mit<br />

der Sie ans andere Weserufer gleiten. Die schöne<br />

Landschaft genießen, ein verdientes Päuschen<br />

einlegen und schon ist Bad Karlshafen in Sicht.<br />

3. Tag: Bad Karslhafen – Holzminden ~ 45 km<br />

Am Rande des Sollings, einem riesigen Waldgebiet,<br />

in die historische Kleinstadt Beverungen und<br />

weiter nach Fürstenberg (Porzellanmanufaktur).<br />

Von der altehrwürdigen Hansestadt Höxter rollen<br />

Sie gemütlich nach Holzminden.<br />

4. Tag: Raum Holzminden – Hameln ~ 40 km<br />

Ein lohnender Abstecher zum Renaissanceschloss<br />

Bevern bedeutet nur wenige Kilometer "Umweg".<br />

Bodenwerder wurde durch den Lügenbaron von<br />

Münchhausen bekannt. Tagesziel ist die berühmte<br />

Stadt Hameln mit historischen Bauten.<br />

5. Tag: Raum Hameln – Minden ~ 55 km<br />

In unzähligen Schleifen und Schlingen windet sich<br />

die Weser durch die Landschaft. Das Städtchen<br />

Rinteln bezaubert mit Weserrenaissance. In Bad<br />

Oeynhausen gibt es die größte kohlensäurehältige<br />

Thermalquelle der Erde. Zielort ist Minden.<br />

6. Tag: Minden – Nienburg ~ 65 km<br />

Das Landschaftsbild ändert sich gravierend. Nach<br />

den Mittelgebirgen überwiegt nun die Auenlandschaft<br />

der Mittelweser. Weit blicken Sie über das<br />

flache Land mit Wiesen, gefleckten Kühen, alten<br />

Bauernhöfen und zahlreichen Windmühlen.<br />

7. Tag: Nienburg – Verden ~ 55 km<br />

Sie durchqueren die geschichtsträchtige Grafschaft<br />

Hoya. In dieser Wesermarsch-Landschaft<br />

sehen Sie ursprüngliche Dörfer und altehrwürdige<br />

Gehöfte. Die Reiterstadt Verden, am Zusammenfluss<br />

von Weser und Aller, ist Etappenziel.<br />

8. Tag: Verden – Bremen ~ 55 km<br />

Durch parkähnliche Landschaften rollen Sie gemächlich<br />

nach Bremen.<br />

Weserrenaissance in Minden<br />

Sie besuchen beeindruckende Weserrenaissance-<br />

Städte wie Höxter, Hameln und eben Minden<br />

Anreisetermine<br />

jeden Samstag und Sonntag vom 27.04. bis 29.09.2013<br />

Leistungen<br />

7 x Übernachtung der gebuchten Kategorie<br />

7 x reichhaltiges Frühstück oder Buffet<br />

bei Halbpension 3-Gang Abendmenü<br />

Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft<br />

Stadtführung in Görlitz<br />

sorgfältig ausgearbeitete Streckenführung<br />

detaillierte Radkarte mit Routeninfos<br />

ausführliche Reiseunterlagen je Zimmer<br />

persönliche Begrüßung und Infogespräch<br />

Servicehotline (auch am Wochenende und Feiertag)<br />

Unterkünfte<br />

Standard: Gepflegte Hotels und Gasthöfe (landestypisches<br />

3*Niveau). Die Unterkünfte können teilweise<br />

auch etwas außerhalb der Etappenorte liegen.<br />

Komfort: Die sorgfältig ausgewählten Hotels (landestypisches<br />

3*/4*Niveau) verfügen über ein besonderes<br />

Flair (historische Gebäude, Lage im Grünen, großer<br />

Wellnessbereich, etc.).<br />

Preis/Person Standard Komfort<br />

im Doppelzimmer / ÜF 545,– 665,–<br />

im Einzelzimmer / ÜF 660,– 830,–<br />

Halbpensions-Zuschlag 135,– 160,–<br />

Zusatznacht/Person Standard Komfort<br />

in Zittau im DZ / ÜF 45,– 55,–<br />

in Zittau im EZ / ÜF 65,– 75,–<br />

in Berlin-Köpenick im DZ / ÜF 45,– 55,–<br />

in Berlin-Köpenick im DZ / ÜF 65,– 75,–<br />

Extras/Person<br />

Mietrad DA/HR, 8-/24-Gang inkl. Zubehör 60,–<br />

Miet-E-Bike Unisex, 8-Gang inkl. Zubehör 140,–<br />

Rücktransfer Kleinbus (samstags) inkl. Rad 60,–<br />

1. Tag: Anreise nach Zittau bzw. Althörnitz<br />

Zittau bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten ...<br />

2. Tag: Zittau – Görlitz ~ 45 km<br />

Romantisch an der Neiße radelnd, erreichen Sie<br />

über Ostritz das berühmte Kloster St. Marienthal<br />

(Garten der Bibelpflanzen). Am grünen Ufer der<br />

Neiße rollen Sie gemächlich in Richtung Görlitz.<br />

Die Altstadt: Eine Pracht der Renaissancezeit.<br />

3. Tag: Görlitz – Raum Krauschwitz ~ 60 km<br />

Nach kurzer Fahrt am Neißeufer ruft bei Zentzendorf<br />

die "Kulturinsel Einsiedelei" zur Kaffeepause.<br />

In Bad Muskau lädt der Fürst-Pückler-Park<br />

mit Orangerie und Schloss zum "Lustwandeln"<br />

ein. Umgeben von Wäldern, Wiesen und Feldern<br />

sausen Sie nach Krauschwitz.<br />

4. Tag: Raum Krauschwitz – Neuzelle ~ 60 km<br />

Die Lausitzer Neiße führt Sie schnurstracks nach<br />

Forst mit seinem duftendem Rosengarten. Als<br />

nächstes radeln Sie zur geteilten Stadt Guben/<br />

Gubin. Den historischen Ortskern entdecken Sie<br />

im polnischen Teil. Kurz bevor Sie in Neuzelle<br />

einrollen, mündet die Neiße in die Oder.<br />

5. Tag: Neuzelle – Beeskow ~ 55 km<br />

Ein paar kräftige Pedaltritte und schon ist Kloster<br />

Neuzelle mit Stiftskirche und Schwarzbierbrauerei<br />

in Sicht. Das märchenhafte Schlaubetal<br />

– ein landschaftliches Highlight. Rasch ist die<br />

Spree und somit auch Beeskow erreicht.<br />

6. Tag: Beeskow – Raum Fürstenwalde ~ 50 km<br />

Der Oder-Spree-Kanal weist Ihnen den Weg<br />

in eine der unberührtesten Flussauen Deutschlands.<br />

Sie radeln zur alten Schleuse des Oder-<br />

Spree-Kanals. Hier wendet sich die Spree nach<br />

Westen und durchfließt das Berliner Urstromtal<br />

mit dichtem Wald und klaren Seen.<br />

7. Tag: Fürstenwalde – Berlin-Köpenick ~ 50 km<br />

Dem Lauf der Spree folgen Sie auf einer romantischen<br />

Etappe bis Erkner. Dämeritz- und Müggelsee<br />

laden zu erfrischenden Badepausen. Am<br />

Nachmittag radeln Sie nach Köpenick, einer der<br />

schönsten Vororte Berlins.<br />

8. Tag: Abreise von Berlin-Köpenick<br />

Tipp: Besuchen Sie die Bundeshauptstadt Berlin!<br />

Radspaß an der Spree<br />

Per Rad durch die urwüchsige Naturlandschaft zu<br />

strampeln, macht richtig Laune<br />

73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!