19.05.2014 Aufrufe

Kindertagesstätte Nennig - neue Krippengruppe - Perl

Kindertagesstätte Nennig - neue Krippengruppe - Perl

Kindertagesstätte Nennig - neue Krippengruppe - Perl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Perl</strong> aktuell - 18 - Ausgabe 27/2013<br />

Eine stattliche Besucherzahl im Refektorium der Alten Abtei in<br />

Mettlach war begeistert von den Vorträgen von Frau Shin-Kiefer,<br />

Konzertsängerin, Sopranistin, Chorleiterin und Organistin,<br />

die mit ihrem Frühlingskonzert eine bunte Palette von Liedern<br />

aus Operetten, Musicals usw. darbot und bekannte und weniger<br />

geläufige Gesangsstücke aus längst vergangenen Zeiten,<br />

aber auch Ohrwürmer der gegenwärtigen Musikszene zu Gehör<br />

brachte.<br />

In einem Kurzvortrag schilderte Herr Frank Gläser, Spendenbeauftragter<br />

der „Elterninitiative krebskranker Kinder“ die Nöten,<br />

Sorgen, Ängste und Hoffnungen betroffener Eltern und<br />

erläuterte, wie sinnvoll Spenden zur materiellen Linderung bei<br />

den Kindern verwendet werden. Er dankte Frau Shin-Kiefer<br />

für ihr Engagement und ihren kostenlosen Auftritt für die „gute<br />

Sache“. So konnte unlängst in den Räumen der Station für<br />

Kinder und Jugendmedizin sowie der Klinik für pädiatrische<br />

Onkologie dem Chefarzt und Leiter der Klinik am Universitätsklinikum<br />

Homburg, Herrn Professor Dr. Norbert Graf, ein<br />

Spendenscheck überreicht werden. Die Spende aus Beiträgen<br />

der Zuhörer wurde aufgestockt um einen weiteren großzügigen<br />

Betrag von 1.000,— EUR durch Frau Agathe Thelen,<br />

die anlässlich ihres „runden Geburtstags“ ihre geladen Gäste,<br />

unter anderem die Mitglieder des Kath. Kirchenchors Oberleuken/Weiten,<br />

um einen Obolus zu Gunsten der „Elterninitiative<br />

krebskranker Kinder“ anstelle von persönlichen Geschenken<br />

gebeten hatte. So kam insgesamt, dank dieser guten Tat,<br />

die stolze Summe von 1.700,— EUR zusammen.<br />

Herr Professor Dr. Norbert Graf und Herr Frank Gläser bedankten<br />

sich sehr herzlich für diese Spende bei Frau Shin-<br />

Kiefer, bei Frau Agathe Thelen und nicht zuletzt, wenn auch<br />

in Abwesenheit, bei den Konzertbesuchern. Ein Dank sei aber<br />

auch denen gesagt, die im Voraus aktiv waren und dieses<br />

Konzert durch ihre Hilfe ermöglicht haben, nämlich der Firma<br />

Villeroy & Boch, Mettlach; der Firma Reifen Kiefer und Weinpost,<br />

Orscholz; WDR Große-Beck, Beckingen sowie Frau Nicole<br />

Löffler.<br />

Tourist-Info Merzig<br />

Tanzparty an Bord - musikalische Abend-Kreuzfahrt<br />

durch die Saarschleife<br />

Die Tourist-Info der Kreisstadt Merzig bietet am Freitag, dem<br />

12. Juli 2013, ab 19.00 Uhr, für Touristen und Daheimgebliebene<br />

diese herrliche dreistündige Entspannungs-Schiffsfahrt<br />

auf dem schönsten Teil der Saar durch die Saarschleife an.<br />

Die Teilnehmer können dabei ihre Tanzkünste auffrischen und<br />

den Sonnenuntergang über dem Merziger Hafen erleben!.<br />

Ab 19.00 Uhr werden die Teilnehmer an der Anlegestelle<br />

Merzig (direkt hinter der Stadthalle) von der Viezkönigin mit<br />

einem Sekt begrüßt und an Bord des Ausflugsschiffes geleitet.<br />

Gegen 19.30 Uhr wird dann der Anker gelichtet und das musikalische<br />

Ausflugsschiff wird sich in Richtung Saarschleife<br />

saarabwärts am staatlich anerkannten Erholungsort Besseringen<br />

vorbei durch die Schleife bis zur Schleuse Mettlach und<br />

wieder zurück saaraufwärts Richtung Rehlingen und wieder<br />

zurück zum Merziger Anleger in Bewegung setzen. Zwischendurch<br />

gibt es immer wieder Top-Musik von „Frank Morell &<br />

Melanie“ - kalte Getränke und einen kleinen Imbiss.<br />

Preis pro Person: 26,00 Euro - Anmeldung und Kartenverkauf<br />

bei der Tourist-Info der Kreisstadt Merzig, Tel. 06861/85330.<br />

WISSENSWERTES<br />

Deutscher Diabetikerbund - Kreisverband<br />

Merzig-Wadern<br />

Treffen<br />

Das nächste Treffen der Diabetiker-Selbsthilfegruppe Merzig-<br />

Wadern findet am Mittwoch, dem 10. Juli 2013, von 15.00 bis<br />

17.00 Uhr, im Cafe des Mehr-Generationen-Hauses „Jung<br />

hilft Alt“ in Merzig, Am Seffersbach 5, statt.<br />

Dieser Nachmittag steht unter dem Motto „Diabetiker helfen<br />

sich gegenseitig“!<br />

Diabetiker und interessierte Gäste treffen sich zum Informationsaustausch<br />

und zum Kennenlernen. Selbstverständlich<br />

werden auch Ihre Fragen gerne beantwortet oder weitergeleitet.<br />

Die Teilnahme an den Treffen des DDB ist selbstverständlich<br />

für alle Besucher kostenfrei.<br />

Der Deutsche Diabetikerbund freut sich auf viele Teilnehmer!<br />

Für Auskünfte und Fragen stehen bereit:<br />

Edgar Hübschen, Merzig, (Tel. 06861-5494)<br />

Doris Petzinger, <strong>Perl</strong>, (Tel. 06867-5254)<br />

Maria Krause, Rehlingen (Tel. 06835-7145)<br />

Deutschen Rentenversicherung Bund<br />

Sprechtag<br />

Auskunft und Beratung in Fragen der Rentenversicherung erhalten<br />

Versicherte in den Sprechstunden des Versichertenberaters<br />

der Deutschen Rentenversicherung Bund, Herrn Manfred<br />

Kewenig, Akazienweg 5, 66663 Merzig-Brotdorf, jeweils<br />

mittwochs von 15.00 bis 18.00 Uhr.<br />

In dieser Zeit können auch Rentenanträge gestellt werden.<br />

Telefonische Terminvereinbarungen unter Tel. 06861-5990.<br />

Seniorenverband BRH<br />

Treffen<br />

Der Seniorenverband, Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner<br />

und Hinterbliebenen, Kreisverband Merzig-Wadern, lädt<br />

für Montag, den 08. Juli 2013, 14.30 Uhr, in das Generationenhaus<br />

„Jung hilft Alt“, Am Seffersbach 5, 66663 Merzig,<br />

zum nächsten Kaffeetreff alle Mitglieder und alle Interessierten<br />

herzlich ein.<br />

Bei diesem Treffen werden wir über die nächsten Aktivitäten<br />

des Kreisverbandes Merzig-Wadern reden. Angedacht ist eine<br />

Besichtigung der Firma Hochwaldsprudel oder eine Besichtigung<br />

der Saarbrücker Zeitung. Wir hoffen, euch beim<br />

nächsten Treffen weitere Einzelheiten mitteilen zu können.<br />

Über eine rege Beteiligung würden wir uns sehr freuen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!