19.05.2014 Aufrufe

Kindertagesstätte Nennig - neue Krippengruppe - Perl

Kindertagesstätte Nennig - neue Krippengruppe - Perl

Kindertagesstätte Nennig - neue Krippengruppe - Perl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Perl</strong> - 6 - Ausgabe 27/2013<br />

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND<br />

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PERL<br />

Illegale Abfallentsorgung - Hinweise erbeten<br />

Am 18. Juni 2013 wurde eine illegale Müllentsorgung im<br />

Waldgebiet „Kampholz“ festgestellt. Es wurden mehrere weiße<br />

Abfallsäcke mit Hausmüll an folgender Stelle im „Kampholz“<br />

abgelagert: von der Ortsverbindungsstraße Borg - Tettingen<br />

nach dem Heiselhof dem ersten Weg in den Wald<br />

folgen und an der ersten Kreuzung wieder nach rechts abbiegend<br />

in Richtung Peterhof wurde der Abfall nach ca. 150 m<br />

am Wegrand entsorgt.<br />

Nach dem Kreislaufwirtschaftsgesetz dürfen Abfälle zum<br />

Zwecke der Beseitigung nur in den dafür zugelassenen Anlagen<br />

oder Einrichtungen (Abfallbeseitigungsanlagen) behandelt,<br />

gelagert oder abgelagert werden. Ein Verstoß hiergegen<br />

stellt eine Ordnungswidrigkeit dar. In besonders schweren<br />

Fällen kann sogar ein Straftatbestand vorliegen.<br />

Hinweise auf den oder die Verursacher werden erbeten an die<br />

Gemeinde <strong>Perl</strong>, Ordnungsamt, Trierer Str. 28, 66706 <strong>Perl</strong>, Tel.<br />

06867/66113.<br />

Wie und wo man welche Abfälle richtig entsorgt, kann man<br />

jederzeit bei der kostenlosen EVS Info-Hotline 0800 5000 714<br />

erfahren.<br />

Der Bürgermeister<br />

der Gemeinde <strong>Perl</strong><br />

Schmitt<br />

Abholung von<br />

Personalausweisen und Reisepässen<br />

Bundespersonalausweise, die bis zum 06.06.2013 sowie<br />

Reisepässe, die bis zum 06.06.2013 beantragt wurden, sind<br />

eingetroffen und können auf Zimmer E. 11 abgeholt werden.<br />

Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Personalausweis erst<br />

abholen können, wenn Sie den Pin-Brief von der Bundesdruckerei<br />

per Post erhalten haben. (Jugendliche unter 15<br />

Jahren und 9 Monaten erhalten keinen Pin-Brief)<br />

Falls Sie das Dokument nicht persönlich abholen können,<br />

ist eine Vollmacht vorzulegen. Einen Vordruck hierfür finden<br />

Sie auf www.perl-mosel.de<br />

(Gilt nur für Personalausweise, nicht für Reisepässe!)<br />

Die abgelaufenen Personalausweise und Reisepässe<br />

müssen beim Empfang der <strong>neue</strong>n Ausweispapiere abgegeben<br />

werden.<br />

Die Lieferzeit für Personalausweise und Reisepässe liegt zurzeit<br />

bei ca. 4 Wochen.<br />

Bitte beantragen Sie die Ausweispapiere rechtzeitig. Die Lieferzeiten<br />

können sich evtl. auch verlängern.<br />

Jungs und Mädels die Möglichkeit sich dem <strong>neue</strong>n Instrument<br />

mit Spaß und ohne Lerndruck anzunähern. Langweilig<br />

wird es auf keinen Fall: „Wir sind mit zwei Schlagzeugen und<br />

genügend Cajons vor Ort. Im Prinzip können alle immer mitspielen“,<br />

betont Stephan Decker. Jedes Kind erhält eine Teilnahmebescheinigung.<br />

Die Eltern können sich im Anschluss<br />

mit ihm austauschen und entsprechende Infos abfragen. Die<br />

Termine sind in sich abgeschlossen, an jedem der vier Tage<br />

läuft das gleiche Programm, nur an anderen Veranstaltungsorten.<br />

Die Kurstage laufen jeweils von 14.00 bis 18.00 Uhr. Die Teilnahmegebühr<br />

für einen Termin liegt bei 30 Euro. Eine Anmeldung<br />

im Vorfeld ist erforderlich und über die Musikschule in<br />

Merzig möglich. Stephan Decker bietet gemeinsam mit der<br />

Musikschule vier Termine an: Montag, 08. Juli 2013, im Hochwaldgymnasium<br />

Wadern, Dienstag, 09. Juli 2013, Raum über<br />

dem Kindergarten in Losheim-Wahlen (Römerstraße 13), Mittwoch,<br />

10. Juli 2013, im Schengen-Lyzeum <strong>Perl</strong> und am Donnerstag,<br />

11. Juli 2013, in der Musikschule in Merzig.<br />

Information und Anmeldung: Musikschule im Landkreis<br />

Merzig-Wadern, Bahnhofstraße 39, Merzig, Telefon: (06861)<br />

1078, info@musikschule-merzig.de.<br />

Im Internet: www.musikschule-merzig.de<br />

Nachhilfe<br />

gesucht?<br />

Ausgebildete Lernpartner<br />

bieten günstige<br />

und qualifizierte Nachhilfe<br />

und Hausaufgabenbetreuung an<br />

SONSTIGE AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN<br />

UND ÖFFENTLICHE MITTEILUNGEN<br />

Musikschule im Landkreis Merzig-Wadern<br />

Sommerakademie Schlagzeug<br />

Erstmals bietet die Musikschule im Landkreis Merzig-Wadern<br />

eine Sommerakademie für das Instrument Schlagzeug an.<br />

Das Angebot richtet sich in erster Linie an Kinder und Jugendliche<br />

im Alter zwischen sechs und 15 Jahren, die noch keine<br />

Vorkenntnisse haben. Dozent ist Schlagzeuglehrer Stephan<br />

Decker. Er studierte am Berklee College of Music in Boston<br />

Musik mit Hauptfach Schlagzeug und Nebenfach Vibraphon.<br />

Dazu vertiefte er seine Kenntnisse und Fähigkeiten durch<br />

Privatunterricht bei angesehenen Dozenten. Seit 1984 gibt<br />

er selbst Schlagzeugunterricht. Konzerterfahrung sammelte<br />

er unter anderem im Landesjugendjazz-Orchester und in der<br />

Big Band der Universität des Saarlandes. Als Schlagzeuger<br />

verstärkte er zahlreiche Bands unterschiedlicher Musikrichtungen.<br />

Seit Jahren begeistert Stephan Decker erfolgreich<br />

junge Musiker für Schlagzeug, Vibraphon und Cajon.<br />

An vier Terminen in der ersten Ferienwoche können sich die<br />

jungen Musiker während der Sommerakademie am Schlagzeug<br />

ausprobieren. In den jeweils vierstündigen Kursen haben<br />

Bei Interesse melden Sie sich bei der Katholischen<br />

öffentlichen Bücherei Orscholz<br />

oder dem Bündnis für Familien in <strong>Perl</strong>.<br />

Dort finden Sie auch weitere Informationen<br />

und die Kontaktdaten der Lernpartner.<br />

Katholische Öffentliche Bücherei Orscholz<br />

Kaiserstraße 9<br />

66693 Orscholz<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag: 16:30 - 18:00 Uhr<br />

Mittwoch: 09:00 - 11:00 Uhr<br />

Donnerstag: 16:00 - 18:00 Uhr<br />

Bündnis für Familien <strong>Perl</strong><br />

Telefon: 06867-66 104

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!