19.05.2014 Aufrufe

Wahl - Perl

Wahl - Perl

Wahl - Perl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausgabe 09/2007<br />

Stellenausschreibung<br />

Das Ministerium für Umwelt sucht zur Beschäftigung beim Saar-<br />

Forst Landesbetrieb eine/einen<br />

Diplomingenieurin (FH)/Diplomingenieur (FH)<br />

der Fachrichtung Forstwirtschaft als Revierleiterin/Revierleiter. Der<br />

SaarForst Landesbetrieb bewirtschaftet den saarländischen<br />

Staatswald auf einer Fläche von ca. 40.000 ha und arbeitet nach<br />

den Grundsätzen der naturnahen Waldwirtschaft mit FSC- und<br />

PEFC- Zertifzierung.<br />

Die Aufgabenschwerpunkte umfassen im Wesentlichen:<br />

- die Erstellung der jährlichen Wirtschaftspläne<br />

- die biologische und technische Produktion<br />

- die Beförsterung von Kommunal- und Privatwald<br />

- Vermarktung von forstlichen Nebenprodukten<br />

- den Betriebswegebau<br />

- den Waldschutz<br />

- Dienstleistungen für das Land und Dritte<br />

- Verkehrssicherungspflichten<br />

- Aufgaben im Bereich der Waldpädagogik und Umweltbildung<br />

- Waldökologie- innerbetriebliche Umsetzung<br />

Arbeitseinsätze sind sowohl im Bereich der Dienstleistungen als<br />

auch im Bereich der biologischen und technischen Produktion<br />

möglich.<br />

Voraussetzungen:<br />

- abgeschlossenes forstliches Studium an einer Fachhochschule<br />

mit Befähigung für den gehobenen Forstdienst<br />

- Kenntnis der Grundsätze naturnaher einzelbaumorientierter<br />

Waldbewirtschaftung auf Grundlage der Richtlinie für die Bewirtschaftung<br />

des Staatswaldes im Saarland<br />

- ausgeprägtes betriebswirtschaftliches Denken<br />

- Teamfähigkeit, soziale Kompetenz, selbständiges Arbeiten, Belastbarkeit,<br />

Flexibilität, gute schriftliche und mündliche Ausdrukksfähigkeit,<br />

Verantwortungsbewusstsein<br />

- EDV- Kenntnisse<br />

- Erfahrung in der Bewirtschaftung von Kommunal- und Privatwald.<br />

Die Bereitschaft, saarlandweit tätig zu sein, wird vorausgesetzt. Im<br />

Rahmen des Frauenförderkonzeptes der Landesre-gierung strebt<br />

das Ministerium für Umwelt eine Erh-hung des Frauenanteils an<br />

und ist daher besonders an der Bewerbung von Frauen interessiert.<br />

Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung<br />

vorrangig berücksichtigt. Angaben über ehrenamtliche Tätigkeiten<br />

sind er-wünscht. Bewerbungen müssen bis spätestens 19.<br />

März 2007 bei SaarForst Landesbetrieb, Abteilung 1, Von der<br />

Heydt 12, 66115 Saarbrücken, eingegangen sein.<br />

11<br />

<strong>Perl</strong><br />

von Frauen besonders interessiert. Bei gleicher Eignung werden<br />

Schwerbehinderte bevorzugt behandelt. Angaben über ehrenamtliche<br />

Tätigkeiten sind erwünscht.<br />

Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen unter Hinweis auf<br />

Az.: A/3-II.3-68/07-(1) bis spätestens 12. März 2007 an das Ministerium<br />

für Umwelt, Referat A/3, Keplerstraße 18, 66117 Saarbrükken,<br />

zu richten.Da die eingereichten Bewerbungsunterlagen aus<br />

Kostengründen nicht zurück gesandt werden, bitten wir auf die<br />

Übersendung von Originalen, Klarsichthüllen und Heften zu verzichten.<br />

Die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehenden<br />

Kosten können leider nicht erstattet werden.<br />

Stellenausschreibung<br />

des Ministeriums für Umwelt<br />

vom 7. Februar 2007<br />

Das Ministerium für Umwelt stellt voraussichtlich zum 1. September<br />

2007 beim Landesamt für Umwelt- und Arbeitsschutz<br />

2 Auszubildende für den Ausbildungsberuf<br />

Chemielaborantin/Chemielaborant<br />

und<br />

1 Auszubildenden für den Ausbildungsberuf<br />

Biologielaborantin/Biologielaborant<br />

ein.<br />

Bewerberinnen/Bewerber müssen einen erfolgreichen Hauptschulabschluss<br />

nachweisen, ein mittlerer Bildungsabschluss ist<br />

erwünscht. Die Dauer der Ausbildung beträgt 3 Jahre. Ein Anspruch<br />

nach bestandener Abschlussprüfung auf Übernahme in ein<br />

Angestelltenverhältnis besteht nicht. Im Rahmen der tatsächlichen<br />

Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern<br />

und der gesetzlichen Maßgabe, die Unterrepräsentanz von Frauen<br />

innerhalb des Geltungsbereiches des bestehenden Frauenförderplanes<br />

zu beseitigen, ist das Ministerium an der Bewerbung von<br />

Frauen besonders interessiert. Bei gleicher Eignung werden<br />

Schwerbehinderte bevorzugt berücksichtigt. Angaben über ehrenamtliche<br />

Tätigkeiten sind erwünscht.<br />

Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen unter Hinweis auf<br />

Az. II.3-68/07-(2) bis spätestens 12. März 2007 an das Ministerium<br />

für Umwelt, Referat A/3, Keplerstraße 18, 66117 Saarbrücken, zu<br />

richten. Da die eingereichten Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen<br />

nicht zurück gesandt werden, bitten wir auf die Übersendung<br />

von Originalen, Klarsichthüllen und Heften zu verzichten. Die<br />

im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehenden Kosten können<br />

leider nicht erstattet werden.<br />

Stellenausschreibung<br />

des Ministeriums für Umwelt<br />

vom 7. Februar 2007<br />

Das Ministerium für Umwelt stellt voraussichtlich zum 1. September<br />

2007 beim Landesamt für Kataster-, Vermessungs- und Kartenwesen<br />

2 Auszubildende für den Ausbildungsberuf<br />

Vermessungstechnikerin/Vermessungstechniker<br />

ein.<br />

Bewerberinnen/Bewerber müssen einen erfolgreichen Hauptschulabschluss<br />

nachweisen, ein mittlerer Bildungsabschluss ist<br />

erwünscht. Die Bereitschaft zur Einarbeitung in komplexe Datenverarbeitungsverfahren<br />

wird vorausgesetzt. Zum Ausbildungsinhalt<br />

gehören z.B.:<br />

- Kartierung und Fortführung von Karten und Plänen mit modernen<br />

digitalen Techniken<br />

- Planen und Vorbereiten von Vermessungen<br />

- Ausführen, Dokumentieren und Auswerten von Vermessungen<br />

- Umgang mit modernster Informationstechnologie.<br />

Die Dauer der Ausbildung beträgt 3 Jahre. Ein Anspruch nach bestandener<br />

Abschlussprüfung auf Übernahme in ein Angestelltenverhältnis<br />

besteht nicht. Im Rahmen der tatsächlichen Durchsetzung<br />

der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und der<br />

gesetzlichen Maßgabe, die Unterrepräsentanz von Frauen innerhalb<br />

des Geltungsbereichs des bestehenden Frauenförderplans<br />

zu beseitigen, ist das Ministerium für Umwelt an der Bewerbung<br />

Stellenausschreibung<br />

des Ministeriums für Umwelt<br />

vom 7. Februar 2007<br />

Das Ministerium für Umwelt stellt voraussichtlich zum 1. Juli 2007<br />

für die Laufbahn des höheren technischen Verwaltungsdienstes<br />

des Landes, der Gemeinden und der Gemeindeverbände<br />

zwei Referendarinnen/Referendare<br />

der Fachrichtung Vermessungswesen<br />

ein.<br />

In den Vorbereitungsdienst können Bewerberinnen/Bewerber<br />

eingestellt werden, die die gesetzlichen Voraussetzungen für die<br />

Berufung in das Beamtenverhältnis erfüllen, das Studium des Vermessungswesen<br />

mit einer Regelstudienzeit von mindestens 8<br />

Semestern (ohne Praxis- und Prüfungssemester) an einer wissenschaftlichen<br />

Hochschule, Universität oder einer gleichwertigen,<br />

auch ausländischen Hochschule, mit einer Diplomprüfung abgeschlossen<br />

haben und nicht älter als 33 Jahre, Schwerbehinderte<br />

nicht älter als 38 Jahre sind. Das Beamtenverhältnis der Referendarin/des<br />

Referendars, die/der die Prüfung besteht oder endgültig<br />

nicht besteht, endet mit der Bekanntgabe des Prüfungsergebnisses.<br />

Im Rahmen der tatsächlichen Durchsetzung der Gleichberechtigung<br />

von Frauen und Männern und der gesetzlichen Maßgabe,<br />

die Unterrepräsentanz von Frauen innerhalb des Geltungsbereiches<br />

des bestehenden Frauenförderplans zu beseitigen, ist das<br />

Ministerium für Umwelt an der Bewerbung von Frauen besonders<br />

interessiert. Bei gleicher Eignung werden Schwerbehinderte be-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!