20.05.2014 Aufrufe

GeckoCIRCUITS - Power Electronics Systems Laboratory

GeckoCIRCUITS - Power Electronics Systems Laboratory

GeckoCIRCUITS - Power Electronics Systems Laboratory

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Knoten (z.B. grüner Knotenlabel<br />

gate in obiger Abb.) sind generell<br />

auch dann verbunden, wenn<br />

Knoten identisch benannt sind.<br />

Anstatt eine grüne Verbindung<br />

vom Signalblock-Ausgang bzw.<br />

Gateblock-Eingang zum untersten<br />

SCOPE-Eingang zu ziehen, kann<br />

man den untersten SCOPE-<br />

Eingangsknoten ebenfalls mit gate<br />

beschriften. Das erhöht u.U. die<br />

Übersichtlichkeit. Wenn man mit<br />

der Maus in die Arbeitsfläche klickt<br />

(1x links), und die Maus zieht<br />

Knoten alternativ<br />

verbinden:<br />

Knoten-Label mit<br />

identischem Namen<br />

setzen<br />

(links gedrückt halten), entsteht ein<br />

gelbes Rechteck, dessen Inhalt in<br />

den Bearbeitungsmodus (grau)<br />

wechselt, sobald man die Maus<br />

loslässt.<br />

Gelbes<br />

Markierungsrechteck <br />

Element-Gruppen in den<br />

Bearbeitungsmodus<br />

versetzen<br />

So kann eine grosse Gruppe<br />

Elemente gleichzeitig bearbeitet<br />

werden, z.B. verschoben mittels<br />

dem Menu Edit_>>_Move_Elements.<br />

So kann auf einfache Weise<br />

gelöscht und kopiert werden.<br />

Doppelklicken auf den SCOPE-<br />

Block öffnet das Scope in einem<br />

eigenen Fenster. Alle an den<br />

SCOPE-Eingängen anliegenden<br />

Signale werden dargestellt und<br />

können gegebenenfalls nachbearbeitet<br />

werden.<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!