31.10.2012 Aufrufe

Fotowettbewerb "Mein Filderstadt" läuft... - Stadt Filderstadt

Fotowettbewerb "Mein Filderstadt" läuft... - Stadt Filderstadt

Fotowettbewerb "Mein Filderstadt" läuft... - Stadt Filderstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gemeinderatsfraktion<br />

PARTEIEN/WÄHLERVEREINIGUNGEN<br />

Matthias Gastel, Tel. 0711/7787248,<br />

matthias.gastel@t-online.de<br />

Catherine Kalarrytou, Tel. 07158/9148559,<br />

ckalarrytou@aol.com<br />

Einer guten Tradition folgend lud die Gemeinderatsfraktion<br />

GRÜNE/FFL die Mitglieder des<br />

Jugendgemeinderats sowie die SMV-Aktiven<br />

an den Schulen zum Gespräch ein. Eines der<br />

Hauptthemen war die Schulentwicklung in<br />

<strong>Filderstadt</strong>. Sie wird durch Schülerrückgänge<br />

an den Haupt-/Werkrealschulen, Raumengpässe<br />

an einzelnen Schulstandorten sowie den<br />

Ausbau der Ganztagsangebote geprägt. Insbesondere<br />

dem Jugendgemeinderat liegt ein<br />

öffentlicher Grillplatz am Herzen, für den<br />

seit längerem ein Standort gesucht wird. Darüber<br />

hinaus waren auch die Freizeitangebote<br />

in unserer <strong>Stadt</strong> ein Diskussionsthema.<br />

Im Bild links: die beiden<strong>Stadt</strong>rätinnen Catherine<br />

Kalarrytou und Ute Weinmann.<br />

Erfreulich: Es wird weiter in Kinder<br />

und Bildung investiert<br />

Im Jahr 2011 geht <strong>Filderstadt</strong> zwei neue<br />

Ganztagsschulen an: Die Bruckenackerschule<br />

erhält in Kooperation mit der Musikschule<br />

erweiterte und deutlich verbesserte<br />

Betreuungs- und Bildungsangebote. Und die<br />

Gotthard-Müller-Schule wird ebenfalls baulich<br />

erweitert. Sie erhält ein sportliches Profil<br />

und wird mit dem TSV Bernhausen zusammenarbeiten.<br />

Mittelfristig wird die Fleinsbach-Realschule<br />

mit Ganztagsangeboten<br />

hinzustoßen. Ganztagsschulen leisten mit ihren<br />

besonderen Fördermöglichkeiten einen<br />

wichtigen Beitrag zur Chancengleichheit junger<br />

Menschen auf dem Ausbildungs- und<br />

Arbeitsmarkt. Dies gilt insbesondere in unserem<br />

Schulsystem, in dem Bildungserfolge<br />

stark von der sozialen Herkunft der Eltern<br />

und weniger von der Begabung eines Kindes<br />

abhängt. Außerdem wird auch in 2011 in<br />

die Bereitstellung zusätzlicher Betreuungs-<br />

und Bildungsangebote für die<br />

unter Dreijährigen investiert. Wir setzen<br />

auf qualitativ gute Angebote und Öffnungszeiten,<br />

die sich stärker an den Lebens- und<br />

Arbeitsrealitäten der Eltern orientieren. Drittens<br />

stehen 45.000 Euro für die Sanierung<br />

der Kinderspielplätze zur Verfügung. Bei<br />

ihrer Spielplatztour nahm die Gemeinderatsfraktion<br />

GRÜNE/FFL im vergangenen Sommer<br />

40 Spiel- und Bolzplätze unter die Lupe.<br />

Einige unserer Verbesserungsvorschläge<br />

wurden bereits umgesetzt.<br />

Für konsequente Waffenkontrollen<br />

Vor einigen Wochen hatte die Gemeinderatsfraktion<br />

GRÜNE/FFL einen Bericht über<br />

die Waffenkontrollen seitens der <strong>Stadt</strong> <strong>Filderstadt</strong><br />

beantragt. Dass dies dringend nötig ist,<br />

zeigen aktuelle Erfahrungen: Im Großraum<br />

Stuttgart wurde bei rund der Hälfte der Kontrollen<br />

Verstöße gegen die Aufbewahrungsvorschriften<br />

festgestellt. Im Landkreis Esslingen<br />

betrug die Beanstandungsquote gar 70<br />

Prozent. Wir wollen von der Verwaltung wissen,<br />

wie viele Schusswaffen es noch immer<br />

in privaten Händen gibt und wie die Erfahrungen<br />

nach den bisherigen Kontrollen (Vorgehensweise,<br />

Verstöße, Ahndung von Verstößen)<br />

sind. Außerdem wollen wir Auskunft<br />

darüber, wie hoch der Kontrollaufwand ist<br />

und welche Gebühren hierfür erhoben werden.<br />

Wir sind der Auffassung, dass die Finanzierung<br />

der Kosten für die Kontrollen alleine<br />

von den Waffenbesitzern über entsprechend<br />

kalkulierte Gebühren erfolgen soll. Eine finanzielle<br />

Belastung der Allgemeinheit lehnen<br />

wir ab.<br />

<strong>Stadt</strong>verband<br />

Vorsitzender: Thorwald Teuffel von Birkensee,<br />

Dietrich-Bonhoeffer-Straße 5/7, Bonlanden,<br />

Tel. 773109<br />

Pressesprecher: Achim Strobel, Amselweg<br />

14, Plattenhardt, Tel. 0173/3051680<br />

Frühlingsfest<br />

Bei bestem Frühsommerwetter lockte das gut<br />

etablierte Frühlingsfest im Gewerbegebiet<br />

Plattenhardt wieder Tausende von Besuchern<br />

an. Neben der Vorstellung der jeweiligen<br />

Gewerbebetriebe kam auch die hervorragende<br />

Bewirtung und die Unterhaltung<br />

nicht zu kurz. So konnten sich die Kleinen<br />

auf der Hüpfburg vergnügen, während sich<br />

die Erwachsenen über die neuesten Autos,<br />

Rasenmäher, Bäder oder übers energiesparende<br />

Eigenheim informierten, oder auch<br />

nur gemütlich bei einer roten Wurst zusammensaßen.<br />

Die CDU begrüßt solche Veranstaltungen,<br />

die Bürger und Gewerbetreibende<br />

zusammenbringen, haben siedoch neben<br />

einem hohen Freizeitwert vor allem die Stärkung<br />

der lokalen Wirtschaft im Fokus. Ein<br />

herzliches Dankeschön an Veranstalter und<br />

Teilnehmer für ein gelungenes Frühlingsfest.<br />

Fraktion<br />

Vorsitzender: Christoph Traub, Schönblickstraße<br />

8, Bonlanden, email: c.traub@actss.de,<br />

Tel. 0711/9077688<br />

Haushaltsplan 2011 - Strukturelle<br />

Probleme erfordern Gesamtkonzeption<br />

Die nun zurückliegenden Beratungen zum<br />

Haushaltsplan 2011 zeigen: Die CDU kann<br />

auf gute Beratungsergebnisse zurückblicken.<br />

In seiner Sitzung am 04. April 2011 hat der<br />

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 15.4.2011 ● Woche 15<br />

Seite 29<br />

Gemeinderat mit den Stimmen der CDU-<br />

Fraktion den Haushalt 2011 verabschiedet.<br />

"Insgesamt ein zustimmungsfähiger Haushaltsplan<br />

2011, dessen strukturelle Problemlage<br />

eine Gesamtkonzeption erfordert. Eine<br />

Grundsteuererhöhung ist nicht das alleinige<br />

Heilmittel", betonte Christoph Traub.<br />

Mit der nun möglichen Auswertung des beschlossenen<br />

Haushaltes lässt sich für die CDU<br />

im Hinblick auf die von uns eingebrachten<br />

Haushaltsanträge ein gutes Ergebnis feststellen.<br />

Dabei heben wir die verbindliche Umwandlung<br />

des Tennenplatzes Harthausen in<br />

einen Kunstrasenplatz in 2013 (in der Folge<br />

von Bernhausen in 2011 und Sielmingen in<br />

2012) heraus, auch die Fortführung der konzeptionellen<br />

Gespräche zwischen Verwaltung,<br />

Gotthard-Müller-Schule und Vertretern<br />

der SpoGe zur Integration des Sporthorts<br />

in den Ganztagesschulbetrieb unter Berücksichtigung<br />

evtl. Personalanforderung zur<br />

Qualitätssicherung innerhalb dieses Betreuungsangebotes.<br />

Einige unserer Anträge wurden von der Verwaltung<br />

aufgenommen und auch bereits teilweise<br />

umgesetzt: die Optimierung der Bürgerinformationsveranstaltung<br />

zum städtischen<br />

Haushalt, dass Bauleistungen der <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Filderstadt</strong> in 2011 zur Unterstützung der<br />

örtlichen Handwerksbetriebe bis zu<br />

100.000,00 EURO freihändig, bis zu einer<br />

Million beschränkt ausgeschrieben werden,<br />

die Einrichtung eines fachlichen Treffens<br />

bzw. Arbeitskreises der Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeiter der Kinderbetreuungseinrichtungen<br />

städtischer und aller freien Träger, die<br />

Einrichtung einer eigenen Amtsblattrubrik<br />

für Senioren sowie die Einrichtung eines Angebotes<br />

für Senioren in Form eines Computerkurses<br />

als dauerhaftes Projekt des Bürgerschaftlichen<br />

Engagements in Abstimmung<br />

mit der VHS.<br />

Für weitere von der CDU eingebrachte Anliegen<br />

hat die Verwaltung eine spätere Beratung<br />

in den zuständigen Gremien vorgesehen.<br />

So beispielsweise hinsichtlich einer Vermarktungskonzeption<br />

zur zeitnahen und<br />

zielorientierten Veräußerung vorhandener<br />

Gewerbeflächen, das Ergebnis der Prüfung<br />

individueller Bestattungsformen und die bereits<br />

angekündigte Vorlage zur Innenentwicklung<br />

des Ortskerns von Bonlanden. Wir<br />

danken den Fraktionen, die unsere Anträge<br />

unterstützt oder auch gemeinsam mitgetragen<br />

haben. Für die bislang nicht bearbeiteten<br />

Anliegen werden wir uns im Rahmen der für<br />

die Zukunft angekündigten Beratung in den<br />

Ausschüssen mit Nachdruck einbringen.<br />

Dies auch zur Lösung der angestrengten und<br />

nicht einfachen Haushaltssituation. Hierbei<br />

hat für die CDU eine sachliche Auseinandersetzung<br />

frei von persönlichen Angriffen Vorrang.<br />

Terminankündigung - Themenabend<br />

Frühzeitig möchten wir Sie auf eine Veranstaltung<br />

der CDU-Fraktion am Donnerstag,<br />

14. Juli 2011 hinweisen. Wir laden ab

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!