31.10.2012 Aufrufe

„Trinkt doch einen mit …“ - Druck + Verlag Heggemann

„Trinkt doch einen mit …“ - Druck + Verlag Heggemann

„Trinkt doch einen mit …“ - Druck + Verlag Heggemann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ein Hauch von Oktoberfest auf dem<br />

Katharinenmarkt in Delbrück<br />

Delbrück. Der Montag am Katharinenmarkt<br />

wird in diesem Jahr<br />

neu gestaltet. In Form des Tages<br />

der Landwirte muss etwas Traditionelles<br />

weichen – und wird<br />

durch Tradition ersetzt. Anstelle<br />

des Landwirtstags tritt nämlich<br />

eine bayrisch-westfälische Gaudi<br />

im Festzelt. Die rückläufigen Besucherzahlen<br />

am Katharinenmarktmontag<br />

machten die Neustrukturierung<br />

erforderlich, da<strong>mit</strong> das<br />

zweitgrößte Volksfest der Region<br />

seine Attraktivität über die gesamte<br />

Festzeit aufrecht erhalten<br />

kann. Dafür sorgt von nun an also<br />

vor allem ein unterhaltsames Programm,<br />

das sich aus einer Mixtur<br />

15. August 2012<br />

an bayrischen und westfälischen<br />

Bräuchen, Musik und Speisen zusammensetzt.<br />

Ab 10 Uhr weht ein<br />

Hauch von Oktoberfest über die<br />

Delbrücker Katharinenmarkswiesen,<br />

wenn Bürgermeister Werner<br />

Peitz den Tag <strong>mit</strong> dem Bierfassanstich<br />

im Festzelt eröffnen wird. Anschließend<br />

werden die in Delbrück<br />

bereits gut bekannten „Original<br />

Steigerwälder“ die Stimmung anheizen.<br />

Auch die Originalität der<br />

Delbrücker lohnt sich. Dirndl und<br />

Ledernhosen sind nicht nur erwünscht<br />

und fördern sicherlich<br />

die Stimmung, die schönsten Kleidungen<br />

werden gleichfalls prämiert.<br />

Aufgrund des verlängertes Programms<br />

am Montag ändert sich<br />

auch der Termin für den Seniorennach<strong>mit</strong>tag.<br />

Dieser findet nun<br />

bereits am Sonntag statt. Aber<br />

nicht alles ist neu. Neben bayrischen<br />

Spezialitäten werden weiterhin<br />

auch die Delbrücker Gerichte<br />

„Klönekenpiärper“ und<br />

„Pannenbrich“ ausgegeben. Auch<br />

die Landwirte sind auf dem Katharinenmarkt<br />

natürlich weiterhin<br />

im Rahmen der Wirtschaftsschau<br />

oder dem Bauernmarkt vertreten.<br />

Näheres zum gesamten Katharinenmarktprogramm<br />

erfahren Sie<br />

in den nächsten Ausgaben des Paderborner<br />

Journals.<br />

Paderborner Forscher<br />

im Einsatz für den Nachwuchs<br />

Paderborn. Drei Forschergruppen<br />

aus dem Heinz Nixdorf Institut engagieren<br />

sich auf dem Ideenpark<br />

in Essen für den wissenschaftlichen<br />

Nachwuchs.<br />

Der Ideenpark gilt als eine der populärsten<br />

Technik-Veranstaltungen<br />

Deutschlands <strong>mit</strong> dem Ziel, den<br />

naturwissenschaftlich-technischen<br />

Nachwuchs im Land zu<br />

stärken. Vom 11. bis 23. August<br />

erklären in Essen rund 1.500 Ingenieure,<br />

Forscher, Tüftler und Studenten<br />

ihre Ideen und laden Kinder<br />

dazu ein, sich selbst ein Bild<br />

von der Zukunft zu machen.<br />

22 Wissenschaftler, Techniker und<br />

Studenten schickt das Heinz Nixdorf<br />

Institut der Universität Paderborn<br />

nach Essen, um dort<br />

für zwei Wochen im Stadtquar-<br />

Immer gut informiert:<br />

www.HEGGEMANNMEDIEN.de<br />

tier „DigiTal“ drei Forschungsstationen<br />

<strong>mit</strong> Leben zu füllen: Bei den<br />

„intelligenten Robotern“ können<br />

Besucher in einem Slalom-Rennen<br />

gegen autonom fahrende Roboter<br />

antreten, via Wii-Fernbedienung<br />

oder Wii-Board. Der Clou:<br />

Auf einem großen Bildschirm<br />

sieht man nur genau das, was der<br />

Roboter auch über seine Kamera<br />

sieht. „Scheinwerfer virtuell erleben“<br />

können Groß und Klein in<br />

dem Nachtfahrsimulator des Instituts,<br />

der am Dienstag nach Essen<br />

transportiert wurde. Der in Paderborn<br />

entwickelte Simulator wird<br />

für das Testen innovativer Scheinwerfersysteme<br />

eingesetzt. Im IdeenPark<br />

können hier auch Kinder<br />

eine realitätsnahe Autofahrt erleben<br />

– bei Tag und bei Nacht. Anstelle<br />

der Großprojektion,<br />

die am Institut fest verbaut<br />

ist, kommt in Essen<br />

eine mobile Projektionswand<br />

von sechs Quadratmetern<br />

zum Einsatz. Auf<br />

der dritten Station können<br />

Kinder „Technik selbst<br />

entwickeln“. Jedes Kind<br />

kann ein kleines Pendel <strong>mit</strong> zwei<br />

Gelenken basteln und versuchen<br />

es aufzurichten und in Balance zu<br />

halten – ziemlich schwierig. Anschließend<br />

zeigen die Paderborner<br />

ein von ihnen entwickeltes Pendel,<br />

was genau das schafft. Witzig:<br />

Man kann das Pendel „ärgern“<br />

und von der Seite anstupsen, meistens<br />

kann es die Störung ausgleichen.<br />

Wie das <strong>mit</strong> einer ausgeklügelten<br />

Regelungstechnik<br />

funktioniert, wird auch erklärt.<br />

Nachdem das Heinz Nixdorf Institut<br />

im vergangenen Jahr <strong>mit</strong> der<br />

„Sendung <strong>mit</strong> der Maus“ Kinder<br />

für MINT-Fächer begeisterte, liefert<br />

es dieses Jahr auf dem Ideenpark<br />

<strong>einen</strong> Beitrag, um den wissenschaftlichen<br />

Nachwuchs zu<br />

sichern. Der Eintritt in den Ideen-<br />

Park ist kostenlos. Geöffnet ist er<br />

vom 11. bis 23. August, täglich 10<br />

bis 18 Uhr. Die Paderborner Stationen<br />

befinden sich in Halle 2 im<br />

Stadtquartier „Digital“.<br />

Weitere Informationen unter:<br />

www.hni.uni-paderborn.de<br />

/ideenpark<br />

<strong>„Trinkt</strong> <strong>doch</strong> <strong>einen</strong> <strong>mit</strong> <strong>…“</strong><br />

Paderborner Weindorf<br />

24. - 26. August im Marstall-Innenhof<br />

Schloß Neuhaus. Wein verbindet<br />

und wer feiert nicht gerne in gemütlicher<br />

Atmosphäre bei Musik<br />

und kl<strong>einen</strong> Leckereien. Im Paderborner<br />

Weindorf ist Wein nicht<br />

nur ein guter Begleiter wie bei vielen<br />

anderen Veranstaltungen im<br />

Neuhäuser Schlosspark, hier wird<br />

er selbst zum Hauptakteur. Entdecken<br />

und erleben Sie die Vielfalt<br />

des deutschen Rebensafts<br />

– ob in Form von edlen Tropfen,<br />

spritzigen Schoppen oder f<strong>einen</strong><br />

Bränden.<br />

Das Weinfest am Neuhäuser<br />

Schloss ist schon ein echter<br />

Klassiker, der jedes Jahr die<br />

Weinliebhaber in Bann zieht. Da<br />

kommen Winzer aus den großen<br />

deutschen Anbaugebieten und<br />

Gäste zusammen, probieren, phi-<br />

losophieren über die unterschiedlichen<br />

Jahrgänge und genießen<br />

nicht nur Wein, sondern auch<br />

kleine Speisen und Musikprogramm.<br />

Natürlich werden auch<br />

diesmal der originale Flammkuchen<br />

sowie andere herzhafte<br />

Schmankerl nicht fehlen.<br />

Am Freitag um 19 Uhr wird eine<br />

deutsche Weinprinzessin offiziell<br />

das 11. Paderborner Weinfest eröffnen.<br />

Entdecken Sie „Die unendliche<br />

Leichtigkeit des Weins” im Paderborner<br />

Weindorf!<br />

Öffnungszeiten:<br />

24. August, 18 bis 24 Uhr<br />

25. August, 16 bis 24 Uhr<br />

26. August, 11 bis 21 Uhr<br />

3<br />

Seite

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!