25.05.2014 Aufrufe

als pdf - Konzertchor Burgdorf

als pdf - Konzertchor Burgdorf

als pdf - Konzertchor Burgdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der musikalische Leiter<br />

Hans-Ulrich Fischbacher, Dirigent<br />

Nach Abschluss seiner Ausbildung in Nationalökonomie<br />

an der Universität Zürich studierte<br />

Hans-Ulrich Fischbacher Klavier und<br />

Musikwissenschaft an der Musikhochschule<br />

Zürich, zudem Orchesterleitung beim langjährigen<br />

Chef des Opernhauses Zürich, Prof.<br />

Ferdinand Leitner. Während sechs Jahren war<br />

er Kapellmeister am Stadttheater Biel und<br />

musikalischer Leiter der Operettenbühne<br />

Bremgarten AG. Er ist auch <strong>als</strong> Begleiter von<br />

Gesangssolisten tätig, <strong>als</strong> Opernkorrepetitor<br />

sowie <strong>als</strong> Kirchenmusiker und leitet verschiedene<br />

Chöre. Hans-Ulrich Fischbacher unterrichtet<br />

an den Musikschulen Aarberg und<br />

<strong>Burgdorf</strong>, sowie am Gymnasium Linde in Biel.<br />

1996 hat er die Leitung der Chöre, die<br />

zusammen <strong>als</strong> «Chorgemeinschaft <strong>Burgdorf</strong>»<br />

auftreten, übernommen.<br />

Im Frühjahr 1998 brachte er mit dieser Formation<br />

in <strong>Burgdorf</strong> Bruckners Grosse Messe<br />

in f-Moll zur Aufführung, im November 2000<br />

«Nicolas de Flue» von Arthur Honegger.<br />

Die Solistinnen<br />

Ursula Trinca-Rytz, Sopran<br />

Ursula Trinca-Rytz , in Bern geboren, studierte<br />

nach der Matura bei Kammersängerin<br />

Ruthilde Boesch in Wien.<br />

Sie war Mitglied des Bieler Opernstudios und<br />

setzte gleichzeitig ihr Gesangsstudium in<br />

Bern fort. Im Stadttheater Biel trat sie u.a.<br />

<strong>als</strong> Nannetta in Verdis «F<strong>als</strong>taff», Juliette in<br />

Lehars «Graf von Luxemburg», Papagena in<br />

Mozarts «Zauberflöte» und <strong>als</strong> Blondchen in<br />

Mozarts «Entführung aus dem Serail» auf.<br />

Die danach folgende Ausbildung an der<br />

Münchener Musikhochschule bei Reri Grist<br />

schloss sie im Sommer 1994 erfolgreich mit<br />

dem Meisterklassendiplom ab. Als Mitglied<br />

des Opernstudios der Bayerischen Staatsoper<br />

wurde sie für die Rolle der Boleslaus in Pendereckis<br />

«Ubu Rex» sowie für das Taumännchen<br />

in Humperdincks «Hänsel und Gretel»<br />

an der Staatsoper München verpflichtet.<br />

Am Stadttheater Luzern wurde sie für zwei<br />

Jahre fest engagiert. Dort konnte man sie<br />

u.a. in der Rolle der Gretel in Humperdincks<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!