27.05.2014 Aufrufe

MediennacHwucHS ganz groSS - Politikorange.de

MediennacHwucHS ganz groSS - Politikorange.de

MediennacHwucHS ganz groSS - Politikorange.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

politikorange kompakt zum Treffpunkt Mediennachwuchs 2006<br />

10. Mai 2006 in Leipzig<br />

ausgepresst<br />

<br />

Fangt so früh wie<br />

möglich an!<br />

Florian Pötzsch (30), Mitbegrün<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Auerbach Verlages Leipzig und Herausgeber zahlreicher Fachzeitzeitschriften<br />

rundum digitale Medien gab <strong>de</strong>n Besuchern <strong>de</strong>s Treffpunktes Mediennachwuchs Ratschläge<br />

zur Finanzierung von Jugendmedien. Deborah Riemann besuchte ihn in seinem Leipziger Büro.<br />

Du bist Mitbegrün<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Auerbach<br />

Verlags. Wie bist du dazu<br />

gekommen?<br />

Mein Hobby ist digitales<br />

Fernsehen; <strong>de</strong>swegen entwickelte<br />

ich schon früh eine<br />

Internetseite zu <strong>de</strong>m Thema,<br />

„www.digitv.<strong>de</strong>“. Das Projekt<br />

ist dann gewachsen. Meine<br />

heutigen Partner sprachen<br />

mich damals an, weil sie<br />

auch in <strong>de</strong>m Bereich digitale<br />

Medien aktiv waren. Wir<br />

hatten die Wahl, entwe<strong>de</strong>r<br />

Konkurrenten zu bleiben<br />

o<strong>de</strong>r Synergieeffekte zu<br />

nutzen. Wir entschie<strong>de</strong>n<br />

uns für letzteres.<br />

Mitarbeiter und die Servertechnik<br />

finanzieren.<br />

Wo hast du gelernt, die Medien so<br />

gekonnt für dich zu nutzen?<br />

Zu Beginn besuchte ich viele<br />

Seminare <strong>de</strong>s Jugendpresseverban<strong>de</strong>s<br />

in Sachsen-Anhalt;<br />

später auch Workshops geleitet.<br />

Meine journalistischen<br />

Warst du in <strong>de</strong>r Jugendpresse<br />

auch aktiv?<br />

Seit <strong>de</strong>r Gründung <strong>de</strong>r<br />

Jugendpresse in Sachsen-<br />

Anhalt, jetzt fjp>media, war<br />

ich meistens im Vorstand<br />

und über zwei Jahre Vorsitzen<strong>de</strong>r.<br />

Ich wur<strong>de</strong> 1990<br />

von einem Freund angesprochen,<br />

ob ich nicht Lust<br />

So früh wie möglich anfangen.<br />

Schüler- und Stu<strong>de</strong>ntenzeitungen<br />

sowie die freie<br />

Mitarbeit bieten eine optimale<br />

Möglichkeit, sich auszuprobieren<br />

und zu üben.<br />

Ich schaue bei Bewerbungen<br />

zum Beispiel gezielt danach,<br />

was <strong>de</strong>r Bewerber in <strong>de</strong>m<br />

Bereich schon gemacht hat.<br />

Als Medienprofi braucht man eine<br />

Menge Fachkenntnis. Hast du dir<br />

<strong>de</strong>in Wissen selbst angeeignet?<br />

Ich hatte bereits als Stu<strong>de</strong>nt<br />

mein eigenes Medienbüro<br />

und habe Flyer, Internetseiten<br />

sowie Drucksachen<br />

gestaltet. Im 13. Semester<br />

meines Politikstudiums<br />

stand ich vor <strong>de</strong>r Frage:<br />

Studiere ich weiter, obwohl<br />

es mich nicht mehr interessiert<br />

o<strong>de</strong>r mache ich mich<br />

selbstständig? Ich hab mich<br />

für <strong>de</strong>n Job entschie<strong>de</strong>n.<br />

13 Semester Politik!? Wie hast<br />

du dieses langwierige Studium<br />

finanziert?<br />

Ich habe mit meiner Website<br />

und meiner eigenen<br />

PR-Agentur Geld verdient.<br />

Durch das Geld für die<br />

Anzeigen konnte ich meinen<br />

Unterhalt bestreiten, freie<br />

Erfahrungen stammen aus<br />

meinen eigenen Schülerund<br />

Stu<strong>de</strong>ntenzeitungen.<br />

Momentan beschäftige ich<br />

mich mit <strong>de</strong>n wirtschaftlichen<br />

Hintergrün<strong>de</strong>n bei<br />

<strong>de</strong>r Produktion einer Zeitung.<br />

So kam ich auch ins<br />

Forum „Mut zum Geschäft<br />

- Finanzierung von Jugendmedien“.<br />

Von <strong>de</strong>r Schülerzeitungs-Redaktion zur Chef-Etage:<br />

Florian Pötzsch vom Auerbach Verlag<br />

hätte mitzumachen. Die<br />

Vorteil für junge Journalisten<br />

sind das umfangreiche<br />

Bildungsprogramm, kostenlose<br />

Technikausleihe, <strong>de</strong>r<br />

verbandseigene Medientreff<br />

zone! für Recherche o<strong>de</strong>r<br />

Layout und die wirklich gute<br />

Beratung .<br />

Was wür<strong>de</strong>st du jungen Journalisten<br />

empfehlen?<br />

An <strong>de</strong>r Wand hängen Fotos von<br />

<strong>de</strong>inen Kin<strong>de</strong>rn. Wie arrangierst<br />

du Privat- und Arbeitsleben?<br />

Meine Frau ist sehr tolerant.<br />

Außer<strong>de</strong>m bin ich nur zwei<br />

Tage in <strong>de</strong>r Woche in Leipzig.<br />

Ansonsten arbeite ich zu<br />

Hause. Wenn meine Kin<strong>de</strong>r<br />

nachmittags aus <strong>de</strong>m Kin<strong>de</strong>rgarten<br />

kommen, spiele<br />

ich mit ihnen erst mal und<br />

arbeite abends weiter.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!