27.05.2014 Aufrufe

MediennacHwucHS ganz groSS - Politikorange.de

MediennacHwucHS ganz groSS - Politikorange.de

MediennacHwucHS ganz groSS - Politikorange.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

politikorange kompakt zum Treffpunkt Mediennachwuchs 2006<br />

10. Mai 2006 in Leipzig<br />

orangenkerne<br />

<br />

Wir brauchen Sie!<br />

Reinkommen – Einstieg in <strong>de</strong>n freien Journalismus – „Wir brauchen Sie,<br />

weil Sie neue I<strong>de</strong>en haben und die Welt in einem an<strong>de</strong>ren Licht betrachten<br />

als wir.“ Von Deborah Riemann<br />

E<br />

in tolles Thema<br />

überzeugt je<strong>de</strong><br />

Redaktion. Aber<br />

min<strong>de</strong>stens genauso wichtig<br />

ist <strong>de</strong>r persönliche Kontakt<br />

zur Redaktion. „Ich bin<br />

früher immer persönlich<br />

zu <strong>de</strong>n Redakteuren gegangen.“,<br />

sagt die freie Journalistin<br />

Minou Amir-Sehhi im<br />

Symposion „Reinkommen<br />

– Einstieg in <strong>de</strong>n freien<br />

Journalismus.“<br />

„Ein Einstieg als Freier Journalist<br />

ist über <strong>de</strong>n Print-<br />

Bereich am leichtesten möglich.<br />

Um ein Volontariat<br />

zu bekommen, verlangen<br />

die Redaktionen jedoch<br />

immer häufiger ein Studium.<br />

Trotz<strong>de</strong>m gibt es keinen<br />

Patentweg.“, erklärt Ulrich<br />

Mil<strong>de</strong> von <strong>de</strong>r Leipziger<br />

Volkszeitung. Der Mo<strong>de</strong>rator<br />

Armin Himelrath vom<br />

Deutschlandfunk bezog das<br />

Publikum unverzüglich mit<br />

ein und fragte nach <strong>de</strong>n<br />

persönlichen Erfahrungen<br />

als „Freie“.<br />

„Was wollen Sie in Ihrem<br />

Leben erreichen?“ ist die<br />

entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Frage für<br />

Dr. Harald Kieffer vom<br />

SWR. Der Weg als „freier<br />

Freier“ ohne regelmäßige<br />

Aufträge von bestimmten-<br />

Medien sah er als psychisch<br />

und finanziell belastend an.<br />

Ein „fester Freier“ hingegen<br />

bekommt regelmäßig<br />

Aufträge. Der Anspruch für<br />

letzteres ist heute aber auch<br />

höher. „Ohne Studium geht<br />

gar nichts mehr“ meint Dr.<br />

Harald Kieffer.<br />

Der beste Weg zu überzeugen<br />

ist, hinter einem<br />

Thema zu stehen, betonen<br />

die vier. „Wenn jemand vor<br />

mir sitzt, <strong>de</strong>r begeistert ist,<br />

bekommt er das Thema.<br />

Die Medien brauchen Personen<br />

mit Power und neuen<br />

tollen I<strong>de</strong>en.“, begrün<strong>de</strong>t<br />

Dr. Harald Kieffer seine<br />

Auftragsvergabe. Eine wichtige<br />

Voraussetzung für <strong>de</strong>n<br />

Journalismus sind Hartnäckigkeit,<br />

qualitative Artikel,<br />

Engagement, eine gute Allgemeinbildung<br />

und als Freier<br />

vor allem Flexibilität. „Mir<br />

ist egal, wer die Geschichte<br />

liefert, ob ein Fester o<strong>de</strong>r<br />

ein Freier, Hauptsache die<br />

Geschichte ist gut.“ gibt<br />

Ulrich Mil<strong>de</strong> zu.<br />

Ein Zuhörer fragt, wie er zu<br />

seiner Traumzeitung gelange.<br />

Der Rat <strong>de</strong>r Profis: „Macht<br />

euch Gedanken über <strong>de</strong>n<br />

an<strong>de</strong>ren. Was zeichnet das<br />

Medium aus und warum<br />

braucht das Medium euch?“<br />

Minou Amir Sehhi ergänzt:<br />

„Die gute Vorbereitung ist<br />

<strong>de</strong>r Schlüssel zum Erfolg,<br />

sowohl beim Verteidigen<br />

von Themen als auch bei <strong>de</strong>r<br />

Bewerbung.“<br />

Die „Freiheit“ <strong>de</strong>r freien Journalisten:<br />

Dr. Harald Kiefer, Minou Amir-Sehhi und Ulrich Mil<strong>de</strong> über<br />

(Un-)Sicherheiten <strong>de</strong>s freien Jounalismus<br />

fruchtfleisch |<br />

Wie stellst du dir die Arbeit<br />

als freier Journalist vor?<br />

„24-Stun<strong>de</strong>n-Job“<br />

Carolin Schnei<strong>de</strong>r, 20<br />

Zwickau<br />

„Sein eigener Chef“<br />

Sehr hart. Man möchte<br />

immer <strong>de</strong>r erste sein, <strong>de</strong>r<br />

etwas anbietet. 24 Stun<strong>de</strong>n<br />

am Tag ist man auf <strong>de</strong>r<br />

Suche nach <strong>de</strong>m tollsten<br />

Thema.<br />

Sinia Katzmann, 16<br />

Erfurt<br />

Es ist schwierig Aufträge<br />

zu bekommen und damit<br />

seinen Lebensunterhalt<br />

zu verdienen. Aber es ist<br />

schön, sein eigener Chef zu<br />

sein und Themen, die einen<br />

interessieren, zu bearbeiten.<br />

„Unabhängigkeit“<br />

Erik Stüpling,17<br />

Erfurt<br />

Naja, dass man unabhängig<br />

ist, sich aussuchen kann wo<br />

man hinfährt o<strong>de</strong>r hinfliegt.<br />

Und sich jetzt die Themenbereiche<br />

aussuchen kann,<br />

die man recherchiert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!