29.05.2014 Aufrufe

Die Einarbeitung neuer Mitarbeiter in ein gerontopsychiatrische

Die Einarbeitung neuer Mitarbeiter in ein gerontopsychiatrische

Die Einarbeitung neuer Mitarbeiter in ein gerontopsychiatrische

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6.6 Durchführung präventiver Maßnahmen<br />

6.7 Dokumentation der erfolgenden Maßnahmen zur Überprüfung der eigenen<br />

Arbeit und zur Verlaufskontrolle<br />

7 Abschliessende Bemerkungen und Ausblick<br />

Schlagwortübersicht<br />

Gerontopsychiatrie<br />

Handlungskompetenzen<br />

Selbstpflege<br />

<strong>E<strong>in</strong>arbeitung</strong>sphase<br />

Fortbildungskonzept<br />

Kompetenzsteigerung<br />

<strong>gerontopsychiatrische</strong> Pflege<br />

Handlungskonzept<br />

E<strong>in</strong>führungsphase<br />

Anleitungs- Kontrollphase<br />

Professionalisierung<br />

Normalisierungspr<strong>in</strong>zip<br />

1 Vorwort<br />

<strong>Die</strong> zunehmende Zahl von gerontopsychiatrisch erkrankten alten<br />

Menschen <strong>in</strong> den Unternehmen der stationären Altenhilfe erfordert<br />

besondere Vorbereitung bei der <strong>E<strong>in</strong>arbeitung</strong> <strong>neuer</strong> <strong>Mitarbeiter</strong>.<br />

<strong>Die</strong> Betreuung der gerontopsychiatrisch erkrankten bzw. pyschisch<br />

auffälligen Altenheimbewohner/<strong>in</strong>nen ist nicht e<strong>in</strong>em extra dafür<br />

ausgebildeten Expertenteam alle<strong>in</strong> zu übertragen, sondern ist<br />

Angelegenheit aller <strong>Mitarbeiter</strong>/<strong>in</strong>nen der E<strong>in</strong>richtung. <strong>Die</strong>se<br />

geme<strong>in</strong>same Intervention bedeutet auch für die <strong>E<strong>in</strong>arbeitung</strong> <strong>neuer</strong><br />

<strong>Mitarbeiter</strong> e<strong>in</strong> neues, besonderes Vorgehen. In diesem Aufsatz<br />

sollen <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie die Aspekte der <strong>gerontopsychiatrische</strong>n Arbeit<br />

bei der <strong>E<strong>in</strong>arbeitung</strong> <strong>neuer</strong> <strong>Mitarbeiter</strong> behandelt werden. 1<br />

2 Der Reiz des „Neuen“<br />

<strong>Die</strong> ersten Stunden <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er neuen E<strong>in</strong>richtung, <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er ungewohnten<br />

Umgebung, werden oft mit den verschiedensten Gefühlen begleitet,<br />

die nicht unbed<strong>in</strong>gt immer nur positiv zu werten s<strong>in</strong>d.<br />

Altenpflegee<strong>in</strong>richtungen, bzw. Pflegee<strong>in</strong>richtungen allgeme<strong>in</strong>,<br />

können es nicht leisten e<strong>in</strong>en qualifizierten <strong>Mitarbeiter</strong>, der unter<br />

1 S.a. Rahmenkonzeption f. Unternehmen der stationären Altenhilfe der Diözese<br />

Münster: Wir schaffen Raum<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!