31.05.2014 Aufrufe

Pressemitteilung - Prix Veuve Clicquot

Pressemitteilung - Prix Veuve Clicquot

Pressemitteilung - Prix Veuve Clicquot

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ingrid Hofmann<br />

Geschäftsführende Alleingesellschafterin<br />

I.K. Hofmann GmbH, Nürnberg<br />

geboren 21. März 1954 in Hiltpoltstein/Oberfranken, verheiratet, ein Kind (14 Jahre)<br />

Das Unternehmen ist spezialisiert auf Personalleasing, Personalvermittlung, On Site<br />

Management, Projektmanagement sowie Management auf Zeit und Outplacement-Beratung<br />

und arbeitet vorwiegend für die Automobilindustrie, die Metall-Elektro-Branche, den<br />

Dienstleistungsbereich und den Handel.<br />

Die I.K. Hofmann GmbH gehört zu den zehn größten deutschen Zeitarbeitunternehmen mit<br />

50 Niederlassungen in Deutschland sowie Tochterfirmen in Österreich und England. Das<br />

Unternehmen beschäftigt ca. 4.000 Mitarbeiter, davon 230 in der Verwaltung. Die übrigen<br />

sind Zeitarbeitnehmer und bei Kundenfirmen im Einsatz – als Urlaubs- und<br />

Krankheitsvertretung, für Projekte oder zur Entlastung der Stammbelegschaft bei<br />

Auftragsspitzen oder umfangreichen Projekten. Im Jahr 2003 ist ein Umsatz von 92 Mio.<br />

Euro geplant.<br />

Ihren ursprünglichen Plan, Managerin einer Orchideenplantage (deshalb die Ausbildung in<br />

einem Blumenimportbetrieb mit Tochtergesellschaft in Südafrika) zu werden, realisiert sie<br />

aufgrund der damaligen politischen Verhältnisse in Südafrika nicht. Stattdessen gründet Ingrid<br />

Hofmann ein Zeitarbeitunternehmen, das in den 17 Jahren seines Bestehens zu einem der<br />

größten konzernunabhängigen Zeitarbeitunternehmen in Deutschland gewachsen ist. Mit<br />

rund 4.000 Mitarbeitern ist Ingrid Hofmann als alleingeschäftführende Gesellschafterin der<br />

I.K. Hofmann GmbH Deutschlands erfolgreichste Zeitarbeitunternehmerin.<br />

Schon in den Jahren als Angestellte in der Zeitarbeitbranche erkennt Ingrid Hofmann die<br />

großen Perspektiven für diese „Dienstleistung der Zukunft“ und hat als Selbständige mit der<br />

Kombination aus beruflichem Know-how, Qualitätsbewusstsein, gepaart mit Kunden- und<br />

Mitarbeiterorientierung überdurchschnittlichen Erfolg.<br />

Im Alter von 31 Jahren gründet sie 1985 in Nürnberg die I.K. Hofmann GmbH, auch<br />

Hofmann Personal Leasing genannt. Zwei Jahre später eröffnet sie Niederlassungen in<br />

München, Regensburg und Erlangen. Im Rückblick auch auf die Jahre als Angestellte gehört<br />

Ingrid Hofmann damit zu den Pionieren in der Zeitarbeit, einer Branche, die in ihren<br />

Anfängen noch mehr als skeptisch betrachtet wurde. Bewerber sahen Zeitarbeit häufig nur als<br />

Notlösung an, und auch die Unternehmen waren eher zögerlich mit dem Einsatz von<br />

Zeitpersonal.<br />

Das Unternehmen besteht vier Jahre, als Ingrid Hofmanns Tochter Sonja geboren wird. Sie<br />

ist, nach kurzer Auszeit, schon nach vier Wochen zurück - mit dem Baby, das sie im Büro<br />

versorgt. Durch ihre eigenen Erfahrungen unterstützt Ingrid Hofmann Mitarbeiterinnen, die<br />

Familie und Beruf vereinbaren möchten, mit kreativen Arbeitszeitmodellen.<br />

Geprägt durch die Wendezeit, eröffnet Hofmann 1990 nach der Grenzöffnung eine<br />

Niederlassung in Freiberg, ein Jahr später in Chemnitz, und fängt noch einmal „von vorne“<br />

an. Sie will den Menschen in Ostdeutschland eine berufliche Perspektive geben. Fünf Jahre<br />

später sieht Ingrid Hofmann den Aufbau Ost ihres Unternehmens mit 16 Niederlassungen als<br />

weitgehend abgeschlossen an. Sie hat dort rund 1.000 feste Arbeitsplätze geschaffen.<br />

Längst werden Großprojekte mit Leasing-Personal durchgeführt. Hierbei können durchaus<br />

innerhalb von wenigen Tagen über 100 Mitarbeiter zum Einsatz kommen, um einen<br />

Zusatzauftrag oder ein Sonderprojekt abzuwickeln.<br />

Seit Herbst 2002 gehört Hofmann Personal Leasing zu den 500 wachstumsstärksten<br />

Unternehmen Europas, hat Growth Plus, eine Vereinigung mittelständischer europäischer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!